mankra Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Nein, sinds noch nicht, aber bis sich HD im FreeTV durchsetzt, sind der Humax und Pace auch nichtmehr aktuell oder wesentlich günstiger. Würde bis dahin eine gebrauchte D-Box suchen. Zitieren
corax Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 zwar net ganz heimkino, aber einen besseren cineasten-thread gibts net. Children Of Men gestern im kino gesehen. unbedingt angucken. bester film des jahres für mich. mit dem genialsten schauspieler überhaupt. http://www.thehollywoodnews.com/images9/children_of_men_poster.jpg Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 grade the davinci code extra long geguggt. ich glaub 15minuten länger als die konofassung. die 15minuten bringen den film wesentlich näher an das buch rann als ich gedacht hab. die story wird ein wenig schlüssiger und is einfach kompletter. auch wenn trotzdem noch unmengen an details fehlen. bildqualität würd ich als recht gut bezeichnen. vom sound her is das ganze irgendwie....hmm...schwer zu beschreiben......"farblos"..."kraftlos"......es fehlt einfach was. so und jetzt gehts gleich weiter mit x-men 3 mfg#Fuxl Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 also x men 3 is s chon sehr leiwand. ich fidn ja eindeutig der beste teil der bisherigen. hier is auch die tonspur nimma so falch....mächtige bäse mitlerweile kann ich auch erste berichte über den pioneer 696 dvd player liefern. http://www.divx-compare.com/images/pdts/xlm/PIODV696AVS.jpg audiomässig eh kein unterschied da ich digital zu reciver geh. den eingebauten decoder hab ich noch nicht getestet. bildqualität über hdmi is klar um welten besser als bei meinem alten panasonic a 360. auch klar aufgrund von progresiv scan. allerdings muss man schon anmerken das die qualitätsanmutung und bedienung bei meinem 7 jahre alten panasonic wesentlich besser is. das laufwerk is für meinen geschmack einfach zu laut, schließmechanismuss macht den elben eindruck wie der von nem hofer dvd palyer. bin zwar a bissi enttäuscht, aber ees ist halt doch ein relativ günstiger player. mfg fuxl Zitieren
Christoph Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 also x men 3 is s chon sehr leiwand. ich fidn ja eindeutig der beste teil der bisherigen. hier is auch die tonspur nimma so falch....mächtige bäse Yes, die Bässe bei der letzten Schlachtszene :s: Gestern im Kino hab ich mir "Thank you for smoking" angeschaut - sehr genialer Film. Ich bin aus dem Lachen nicht mehr rausgekommen. So geil zynisch Zitieren
mankra Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Der Ton ist bei X-Men3 sehr gut, aber der Film selbst kommt meiner Meinung nicht an 1+2 heran. Wegen der Haptik von Deinem Player: Wieviel hat der Pana vor 7 Jahren gekostet und was der Pio? Zwar kann die Elektronik immmer mehr und wird auch billiger (wobei tw. wirklich als billiger zu verstehen ist, wenn man sich die Bauteilqualität ansieht), aber Teile für hochwertige Gehäuse kosten immernoch Geld. Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 ich glaub das 6 bis 7 fache in etwa was der panasonic zum momenatnpreis des pioneer kostet hat. war allerdings damals einer der wenigen mit an vernünfitgen dts decoder eingebaut. drum auch der hohe preis. eigntlich stört mich im vergleich eh hauptsächlich das laufwerk. und da is halt auch beim alten panasonic ein spitzen laufwerk drinnen (ich glaub sony) das seines gleichen sucht. mfg Fuxl Zitieren
mankra Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Um den Preis des Panas bekommst auch heute ein feines Laufwerk ;) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. November 2006 Geschrieben 30. November 2006 Morgn Die SuFu konnte mir leider nicht helfen, daher frag ich mal: kennt wer folgendes Lautsprecher Set: Focal-JM lab: Sib&Cub??? Soll ja in der Preisklasse bis 1000€ nicht schlecht sein, oder? Gibts Erfahrungswerte, Alternativen (mein Wohnzimmer hat ca. 25m²) Zitieren
Spattistuta Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 hi! ich bin heimkino-anfänger und ich weiss nicht was ich mir kaufen soll ich brauche: 1) fernseher: vorzugsweise 137 cm plasma, weil couch 7,5m weg 2) heimkinoanlage: für raumklang - mit subwoofer, 4 boxen und center - davon hab ich überhaupt keine ahnung (nur kabel sind schon verlegt) 3) dvd-player 4) digital-satelliten-empfänger (mit orf-karte und vorzugsweise 2. slot, falls die deutschen mal zu verschlüsseln anfangen) wie würdet ihr heute ein budget bis 3000 euro investieren? lg spatti Zitieren
Christoph Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 hi! ich bin heimkino-anfänger und ich weiss nicht was ich mir kaufen soll ich brauche: 1) fernseher: vorzugsweise 137 cm plasma, weil couch 7,5m weg 2) heimkinoanlage: für raumklang - mit subwoofer, 4 boxen und center - davon hab ich überhaupt keine ahnung (nur kabel sind schon verlegt) 3) dvd-player 4) digital-satelliten-empfänger (mit orf-karte und vorzugsweise 2. slot, falls die deutschen mal zu verschlüsseln anfangen) wie würdet ihr heute ein budget bis 3000 euro investieren? lg spatti Also wenn Du mit 3.000 Euro alle 4 Punkte abdecken willst - vergiß es! Da kommt nix gscheites dabei raus. Auf 7,5m Entfernung ist auch ein 137er Plasma viel zu klein, 5m sind IMHO das Maximum (da ist mir meiner auch schon zu klein, aber ich will die Couch nicht immer verschieben wenn ich den Beamer verwende ). Es gibt sehr schicke Lösungen, mit denen man einen Flachbildfernseher auch im Raum unterbringen kann, ohne dass er stört. Über sowas würd ich mal nachdenken. Dann reicht vielleicht auch ein Kleinerer. Zitieren
mankra Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 7,5 Meter Sitzabstand.......... geht überhaupt die FB soweit :devil: :devil: :devil: Vergiß es, das hat mit HK nix zu tun. Bildbreite (nicht Diagonale) x 1,5-2 = optimaler Sitzabstand. Du bräuchtest schon eine 4m Leinwand, und um das auszuleuchten einen Beamer der 10k Klasse. Allein ein vernünftiger Plasma der 50" Klasse, verbraucht schon das Budget. Um wirklich nur den Hauch von HK Feeling aufkommen zu lassen, wirst den Sitzabstand veringern müssen. 3 und 4 würd ich eher etwas günstiges nehmen, da tut sich in nächster Zeit sehrviel. 2: Wird schon schwierig. Das wird ein sehr großer Raum sein, für richtiges HK Feeling bringen die billigen Komplettsets zuwenig Druck. Ich hab ein 50m² Wohnzimmer, dazu 5x330Watt RMS und Boxen mit über 100DB Wirkungsgrad. Das ist schon ganz OK, aber könnte noch mehr sein ;) Hängt natürlich von den Ansprüchen ab, aber das Budget ist äußerst knapp, da kann man nur Schritt für Schritt anfangen. Ich würd einen günstigeren oder einen vorhanden TV nehmen, einen Beamer der Einstiegsklasse (Pana PT1000) dazu, DVD Player von Pio (in de 150 Euroklasse schon sehr OK), billigen Satreceiver. Bei der Raumgröße warten, bis man sich 4 ordentliche Standboxen, vielleicht sogar aus dem PA Bereich, leisten kann und einen ordentlichen Receiver, besser sogar Aktivboxen oder MonoEndstufen Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich hab ein 50m² Wohnzimmer, dazu 5x330Watt RMS...Da würden mich mal ein paar Fotos interessieren... Zitieren
redguzz Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Momentan werden meine 2 Front LS mit jew. 600W für den TT, 330W für den MT und 600W für den HT... Okay das ist etwas oversized. So siehts momentan aus: http://www.schauki.at/bilder/LS/DIY/waveguide/pano.jpg Dann kommt noch ein 4x SBA und ein den Fronts baugleichen Center dazu - allerdings mit anderer TT Anordnung. Habe schon fast alles hier bei mir und keine Zeit zum zusammenbauen... Freu mich wenn ichs endlich hinter mir habe. mfg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Krawuzi, net schlecht... ...der arme Fernseher schaut zwischen den LS ganz eingeschüchtert aus... Zitieren
mankra Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Da würden mich mal ein paar Fotos interessieren... LS sind Selbstbau, ca. 180cm hohe Männerboxen, eine Mischung aus PA Tieftönern und HiFi Hochtönern. Endstufe ist die Rotel RMB1095. @RedGuzz Jetzt kannst noch von mir etwas lernen: Oversized gibt es nicht !!! Wenns alles aufgebaut hast, muß ich mal einen Termin mit Dir aufnehmen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 LS sind Selbstbau, ca. 180cm hohe Männerboxen, eine Mischung aus PA Tieftönern und HiFi Hochtönern. Endstufe ist die Rotel RMB1095.Net fad...! Ein Foto vom Wohnzimmer hast net zufällig, würde mich echt interessieren. Zitieren
FreerideJoe Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Zu den Filmen zurück "Der mit dem Wolf tanzt" Directors`s Cut vierendhalb stunden glaub ich war aber recht gut Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Geschrieben 15. Dezember 2006 Wenns alles aufgebaut hast, muß ich mal einen Termin mit Dir aufnehmen. ob das je fertig wird....weil wenn die front und die sub fertig sind, passen die mini-micro-wutzi pc.speaker überhaupt nimmer. mfg fuxl Zitieren
redguzz Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 LS sind Selbstbau, ca. 180cm hohe Männerboxen, eine Mischung aus PA Tieftönern und HiFi Hochtönern. Endstufe ist die Rotel RMB1095. @RedGuzz Jetzt kannst noch von mir etwas lernen: Oversized gibt es nicht !!! Wenns alles aufgebaut hast, muß ich mal einen Termin mit Dir aufnehmen. Habe ich von deiner Anlage schon mal ein Foto gesehen? Wenn meine fertig ist kannst du gerne mal vorbeikommen. Es kommt dann noch einiges an Dämmaterial dazu. 10cm Basotect jeweils an die Seitenwände. 5 cm Basotect an dir Rückwand. Und Noppenschaum an die Decke. Wenn das alles so gut aussieht, dann spare ich mir fw. sogar den Vorhang und lackier die LS dann doch. @fuxl ja die sind unterdimensioniert keine Frage. Vielleicht stell ich mir eh dann Truth hin. Nur so wie es jetzt ist gibts kaum ne andere Lösung. Zum Glück (bzw. eigentlich Pech für den HK Freak) werden die Rears großteils noch immer stiefmütterlich behandelt. mfg Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Geschrieben 15. Dezember 2006 die truth sind ja fast noch immer zu mikerig. aber auf jeden fall besser als die dinger jetzt........da birngt ja das handy schn fast mehr sound bin aber schonj drauf gespannt mal den sound mit den waveguides zu hören, wobei icih warschienlich eh keinen unterschied hör bei mir nicht, gleiches recht für alle boxen *gg* ich werd jetzt hier in vorarlberg auch a kleine hk anlage aufbauen. von den nachbarn hab ich bis jetztr noch ncix gehört, und beschwerd haben sie sich auch noch nicht. also gehört mal das maximum ausgelotet *gg* werd einen meiner drei subs mit hier her nehmen. und a neues system aufb auen. leider warscheinlich nur 5.1. für mehr reicht der platz ned wirklcih mfg Fuxl Zitieren
redguzz Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Eine gaaaaanz super Alternative zu den Truth wären auf alle Fälle diese hier: http://www.kleinhummel.de/produkte/o300d/bilder/o300r.jpg Haben dann sehr ähnliche MT/HT und strahlen recht breit ab. Nebenbei bauen sie klein - leider nicht allzu flach. Kostet pro Stück allerdings mehr als meine in der "light" (ohne ATC) Version. Dafür braucht man die nur anstecken entzerren und schon gehts los. mfg Zitieren
NoGravity Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 so endlich habe ich einen der letzten lautsprecher aufghängt... nur leider habe ich nochimmer keine möbel in meiner wohnung. nur das homecinema pumpert schon ordentlich.... 2 lautsprecher fehlen noch. momentan läufts über 4 Frontspeakers - 2 bose 2 jvc, die bose arrays direkt über der leinwand, die jvc hinter der leinwand welche einen schönen satten bass bei tiefen stimmen direkt "aus der leinwand" liefern. links und rechts laufens vorne über 2 bose cube arrays auf kanal a, auf kanal b wahlweise 2 standlautsprecher wenn mans gern laut hat. (die fehlen noch) die effektlautsprecher auch von bose, mal schaun entweder diffuse oder bipol ausgerichtet.... das kann ich erst machen wenn die couch geliefert wird... :s: und hinten nochmal ein bose cube array direkt vom beamer weg... macht in sume 16 lautsprecher :devil: plus subwoofer auf 7.1 angesteuert. die jvc und kanal B front speakers sind seperat über ein second soundfield system angesteuert, somit kann ich die dinger besser mit der boseanlage abstimmen. tjo,.. beim 200sten meter habe ich aufgehört die boxenkabellänge zu zählen... wenn alles fertig ist sollte kein kabel mehr zu sehen sein und alles schön verlegt sein.... mal schaun lg. dave da mal das "kontrollzentrum", 2 mal der beamer ganz fesch montiert, monsterverkabelung und naja.... lg .dave Zitieren
NoGravity Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 und trotzdem eines muss ich noch loswerden.. egal was du zhaus aufführst- ich war gestern im apollo saal 1 digital cinema the departed... da kannst mit jeder homecinema anlage kacken gehen. ich weiß nicht mit was die die tonspur ablesen- aber absolut klarer sound, und das bild sowiso der hammer. des problem ist hald, egal wie leiwnad der dvd player auch ist und wie digital die übertragung zum receiver auch sein mag - die dvd ist im endeffekt die schwachstelle. ab einer gewissen lautstärke fängts einfach zum rauschen an- in stillen stellen vom film besonders bemerkbar. erst wenn du eine 100%ige reine tonspur zur verfügung hast (und das fängt schon beim produzieren einer dvd an) kannst erst mit teurem equipment das maximum herausholen. ich sag nur le meridian digitallautsprecher das stück um 60.000,00 Euro Zitieren
Fuxl Geschrieben 16. Dezember 2006 Autor Geschrieben 16. Dezember 2006 dvd audiospuren sind sowieso zu 90% kacke abgesmischt im vergleich zur original kinoversion Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.