Zum Inhalt springen
Trek Émonda SL

Trek Émonda SL

08.03.15 20:03 84.215Text: 6.8Fotos: Erwin Haiden (Studio), 6.8 (Parts)Showroom: Das leichteste Serien-Rennrad der Welt in einer Vernunfts-Version samt Online-Schnäppchen und Restlverwertung de luxe. Ein Aufbau-Projekt mit individueller Note und überschaubarem Budget. Fortsetzung, also Langzeittest, folgt ...08.03.15 20:03 90127

Trek Émonda SL

08.03.15 20:03 90127 6.8 Erwin Haiden (Studio), 6.8 (Parts)Showroom: Das leichteste Serien-Rennrad der Welt in einer Vernunfts-Version samt Online-Schnäppchen und Restlverwertung de luxe. Ein Aufbau-Projekt mit individueller Note und überschaubarem Budget. Fortsetzung, also Langzeittest, folgt ...08.03.15 20:03 90127

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So lange dürfte das hoffentlich nicht dauern, die 2015er waren bei mir rel. schnell eingefahren.

 

Was immer bleiben wird ist das Surren beim Bremsen, das kommt von der sehr harten Beschichtung, hat aber nix mehr mit dem Quietschen zu tun.

 

Ich fahre demnächst auch wieder einen neuen Satz ein, versuche es aber gleich mit alten Belägen, hoffentlich ist´s dann nicht ganz so schlimm :rolleyes:

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Emonda SL Größe 58/Fulcrum Racing 3. Habe das selbe Problem mit dem DuoTrap Sensor. Allerdings wäre bei mir nicht einmal 1mm Platz bei montiertem Magneten. Ich bin entäuscht, die cleane Optik hätte mir gut gefallen. Sensor geht zurück.

 

[ATTACH=CONFIG]165265[/ATTACH]

Geschrieben (bearbeitet)

Warum?, pick dir einfach mit Uhu Endfest 300 einen kleinen Magneten auf die Speiche, mache ich auch so und das funkt ohne Probs, kannst auch auf die Rückseite der Speiche geben.

Bei den Carbonspeichen ist es ja so dass die Speichen fast am Sensor anstehen, selbst das ist noch fahrbar mit einem rückwärtig geklebten Magneten, aber nicht gerade ein angenehmes Gefühl.

Der geigelegte Magnet ist leider zum Schmeissen, den Umstand habe ich auch Trek schon geschrieben.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Einen Magneten von hinten auf die Speiche kleben ist natürlich eine gute Idee. Der beigepackte Flachspeichenmagnet geht sich auf jeden Fall nicht einmal knapp aus sondern kollidiert mit dem Sensor bei Montage nach Anleitung. Ich hab eben noch einen schönen Magneten von einem alten Fahrradcomputer gefunden. Werd versuchen den morgen zerstörungsfrei aus der Fassung zu lösen und dann schau ich mir das Ganze noch einmal an. Hab aber auch noch die Sensoren aus dem Edge Bundle. Vielleicht schreibe ich Trek auch noch dass es sich bei mir nicht ausgeht. Je mehr sich melden desto besser.
Geschrieben
Îch habe mir mal im Baumarkt ein paar kleine runde Magneten gekauft, die sind gerade mal 2,5 mm im Durchmesser und 0,5 mm dick, die pappe ich auf die Speichen und das funkt. Hat auch auf der Gabel mit den Polarsensoren sehr gut funktioniert.
Gast NoBizarro
Geschrieben

Na servus, du nimmst des Radl aber schön her :toll:

 

Beim Bauhaus und Baumax gab es keine so kleinen Magneten. Ich habe aber jetzt den Magneten der dabei war aus dem Plastikclip gelöst und werd den auf die Speichen kleben. Der Duotrap bleibt also.

 

Heute habe ich die Ultegra Kette, wie angekündigt, um das "Gliederpaar" gekürzt und was ist: wieder so kurz wie zuvor. Hätte ich bloß die Glieder abgezählt. Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll und in den anderen Thread trau ich mich es gar nimmer reinschreiben. Habe jetzt noch etwas recherchiert und noch eine Faustregel entdeckt. Vorne Groß, hinten klein - die Schaltrollen sollten genau senkrecht übereinander stehen. Das würde jetzt bei mir genau zutreffen. Ich kann das Schaltwerk bei Groß/groß auch noch ein gutes Stück weiter "extrahieren" mit der Hand. Also bleibt es jetzt so wie es ist. :f:

Ansonsten bin ich aber recht zufrieden mit dem ersten Aufbau. Jetzt fehlt noch der Sattel und es kann losgehen. Ein paar Fragen hätte ich aber noch. Die da wären:

 

1.) Hast du den Steuersatz noch einmal nachgefettet bzw. ist er überhaupt ausreichend gefettet ab Werk? Habe die Gabel noch nicht raus genommen.

 

2.) Justierst du die Bremsbeläge genau mittig zur Felgenflanke? Ich hab meine mit ca. 2mm Abstand zur Außenkante justiert. Also nicht mittig.

 

3.) Hast du die ganzen Warning Sticker entfernt und wenn ja wie? Einfach mit den Fingern runterkletzeln? Wenn die nicht gut runter gehen und Rückstände hinterlassen würde ich sie nämlich oben lassen.

 

Und noch eine kleine Neuigkeit am Rande die du wahrscheinlich aber eh schon weißt. Trek hat die Emonda Preise um 100€ angehoben. Ich weiß aber nicht ob nur die Emondas oder alle Bikes. Steht in der Roadbike, ein kurzer Testbericht ist auch drinnen.

Geschrieben
Die warning Sticker müssen alle runter, am besten mit einem heissluft föhn und falls ein Kleber am Rahmen bleibt einfach mit bremsreiniger weg wischen. Aber Vorsicht bei den Carbon teilen, nicht zu heiß, sonst schmilzt dir das Carbon
Gast NoBizarro
Geschrieben

Frage 2 hat sich erübrigt. Habe eben dein AS LRS Foto im "Laufradsatz aber welchen?" Thread gesehen.

 

@radl1115: Puhh, den Mut kann ich, glaube ich, nicht aufbringen da mit dem Heißluftföhn ranzugehen. Haben täte ich einen. Eigentlich stört nur der Sticker auf der Gabel Non Drive Side. Der am Unterrohr verschwindet eh unter dem Flaschenhalter.

Geschrieben
Na servus, du nimmst des Radl aber schön her :toll:

 

1.) Hast du den Steuersatz noch einmal nachgefettet bzw. ist er überhaupt ausreichend gefettet ab Werk? Habe die Gabel noch nicht raus genommen.

Da gehen die Meinungen auseinander, ich habe ihn trocken eingebaut.

 

3.) Hast du die ganzen Warning Sticker entfernt und wenn ja wie? Einfach mit den Fingern runterkletzeln? Wenn die nicht gut runter gehen und Rückstände hinterlassen würde ich sie nämlich oben lassen.

Ja, einfach in einem normalwarmen Raum runtergezogen, die gingen alle sauber runter.

 

Und noch eine kleine Neuigkeit am Rande die du wahrscheinlich aber eh schon weißt. Trek hat die Emonda Preise um 100€ angehoben. Ich weiß aber nicht ob nur die Emondas oder alle Bikes. Steht in der Roadbike, ein kurzer Testbericht ist auch drinnen.

 

Bei den Kompletträdern haben sie teilweise anständig den harten Dollar dem weichen Euro angepasst. Sind aber nicht die Einzigen am Markt. Nächste Saison soll da generell noch mal ein richtiger Preishammer kommen, gerade auch von den guten Teilen aus der Schweiz wie z.B. DT Swiss.

 

 

..

Geschrieben (bearbeitet)
Wie fährt sich die neue force?

 

Vorne auf allen Schräglagen schleiffrei, hinten dank Shimano Kassette und Shimano Kette leise und unauffällig.

Knackig wie immer, zuverlässig. Im Vergleich zu meinen elektronischen Schaltungen stinkt sie natürlich fürchterlich ab, der Vergleich ist aber unfair, das sind zwei ganz verschiedene Schaltgenerationen.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Die nicht wirklich feinen Action Sports Laufräder habe ich jetzt endlich gegen würdige Teile von Mavic ersetzt.

Einerseits ist die Optik der Black-Fake-Felgen der AS-Räder nicht so prickelnd und andererseits ist mir das Vorderrad im direkten Vergleich nicht steif genug für einen Renner.

 

Die neuen SLE, feine Teile, gefallen mir für das Rad besser als die SLR mit den schwarzen Naben und auch die Speichen kommen mit dem Duo-Trap nicht in so engen Kontakt wie die SLR.

 

SAM_3927.JPGSAM_3928.JPGSAM_3929.JPG

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Die nicht wirklich feinen Action Sports Laufräder habe ich jetzt endlich gegen würdige Teile von Mavic ersetzt.

Einerseits ist die Optik der Black-Fake-Felgen der AS-Räder nicht so prickelnd und andererseits ist mir das Vorderrad im direkten Vergleich nicht steif genug für einen Renner.

 

Die neuen SLE, feine Teile, gefallen mir für das Rad besser als die SLR mit den schwarzen Naben und auch die Speichen kommen mit dem Duo-Trap nicht in so engen Kontakt wie die SLR.

 

[ATTACH=CONFIG]165566[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]165567[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]165568[/ATTACH]

 

Die passen perfekt ! :toll:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
sehr, sehr fein! ... die 10%-Regel taugt ma, da ist mit meinem 12,6kg Liteville noch Spiel nach oben... :D

 

Und deswegen habe ich mein Cannondale HiMod noch nicht abgewogen :-) hat aber sicher rund 9 kg :-)

lg

Thomas

Gast NoBizarro
Geschrieben
Mit den Laufradeln optisch ein Traum.

 

Die Klemme für den Sitzdom gibt es auch für die breiten Carbon-Gestelle in schwarz, ich hab mal einen ergattert und den jetzt vom Domane auf dem Emonda übernommen.

Warum sie den schwarzen so ungerne rausrücken weis ich nicht, versuche gerade wieder an einen ranzukommen.

 

Wo bekommt man diese schwarzen Klemmen für die ovalen Carbongestelle. Gibts da irgendwelche Internetbezugsquellen oder einfach beim Trekhändler meines Vertrauens nachfragen?

 

Das Emonda gibts jetzt auch in Alu und heißt dann Emonda ALR. Mit außen verlegten Zügen. Das Frameset gefällt mir farblich sehr gut.

Geschrieben
Wo bekommt man diese schwarzen Klemmen für die ovalen Carbongestelle.

 

Bei deinem Trek Händler, allerdings sind die nicht im Zubehör-Katalog gelistet, dort gibt es sie nur in silber.

Er/Sie muss bei Trek unbedingt die schwarzen ordern, ich habe länger darauf gewartet, die dürften Mangelware sein.

 

Auf das ALR bin ich auch schon gespannt, der Rahmen soll lackiert und mit Schaltauge für einen 56iger bei 1150 Gramm liegen.

Gast NoBizarro
Geschrieben
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das Teil heute beim Trek Händler bestellt und bin schon gespannt wann es kommen wird.
Gast NoBizarro
Geschrieben

[ATTACH=CONFIG]167094[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]167095[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]167096[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]167097[/ATTACH]

 

Lg.

Geschrieben (bearbeitet)

zu deiner PN:

 

So schaut das bei mir aus, wenn es dir komisch vorkommt, dann probier einfach mal das untere Lager umzudrehen, so wie am Bild mit der Gabel passt das aber.

Schaut aber auf deinen Bildern nicht wirklich ungewöhnlich aus, das täuscht aber manchmal. Der Steuersatz lässt sich sauber einstellen?

 

SAM_3982.JPGSAM_3984.JPG

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Gast NoBizarro
Geschrieben

Super, mille Grazie! Deine Fotos bestätigen mir dass ich das Lager richtig herum eingelegt habe. Anders rum ist es gar nicht möglich da die Aussenfase des Lagers ja in den Lagersitz des Steuerrohrs flutschen muss. Wie gesagt, ich hatte den Spalt vor den Gabelausbau nicht so groß in Erinnerung bzw. dem keine Beachtung geschenkt. Jetzt bin ich beruhigt. Der Steuersatz, und auch sonst alles ist super eingestellt :cool:.

 

Schönen Sonntag noch!

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das Emonda mit dem 2016ener Update:

 

Vorne einen knappen cm runter und einen Bontrager xxx-Vorbau verbaut.

 

Als Laufräder für 2016 habe ich mir einen Satz DT-Swiss Spline 28 besorgt. Die 2016ener Laufräder hinterließen bei den ersten Ausfahren einen sehr guten Eindruck. Die Bremsleistung mit den mitgelieferten Swissstop-Belägen ist im trockenen sehr giftig, im Nassen habe ich sie aktuell noch nicht gefahren.

 

An die Sram-Schaltung habe ich mich gewöhnt, allerdings "stinkt" sie im direkten Vergleich zur DI2 am Domane spürbar ab. Daher bin ich aktuell wieder mal am Grübeln ob ich das Rad schaltungstechnisch updaten soll. Sram E-Trap, Shimano DI2 oder doch die Force weiterfahren, mal schauen was sich so ergibt.

 

SAM_4237.JPGSAM_4238.JPGSAM_4239.JPGFoto3462.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
28, nicht 38

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...