Skippy Geschrieben 11. März 2015 Geschrieben 11. März 2015 (bearbeitet) Fragen an die community: http://www.casco-helme.de/glasses.php?id=129 Wer hat die? Wie funktioniert die selbsttönende Scheibe - kann die was, wie schnell reagiert die? Wie gut macht die Brille zu - soll heißen, wie gut schützt sie bei kaltem Fahrtwind (tränende Augen)? Alternative für Radfahren, Langlaufen ... mit selbsttönender Scheibe? Danke. Bearbeitet 11. März 2015 von Skippy Zitieren
Skippy Geschrieben 15. März 2015 Autor Geschrieben 15. März 2015 Gibt es doch gar nicht, dass keiner die Brille sein Eigen nennt, oder? Zitieren
Skippy Geschrieben 19. März 2015 Autor Geschrieben 19. März 2015 Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zitieren
Skippy Geschrieben 13. Dezember 2015 Autor Geschrieben 13. Dezember 2015 Und täglich grüßt das Murmeltier. Zitieren
yellow Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 naja, ich glaub die einzigen die wirklich phototrope Gläser verwenden sind Leute die optische Gläser brauchen. Und die nehmen - wenn sies vernünftig machen - Rahmen, wo ein solches Glas gleich statt dem Sonnenbrillenglas reingemacht werden kann, bei dem Modell geht das aber nicht. Die (also optische) gehen nunmehr wirklich rasch, besonders wenns darum geht wieder schnell hell zu werden Wenn ich mir das Glas direkt aus Deinem Link ansehen, wäre mir das höllisch zu dunkel, das ist außer als Sonnenbrille voll unbrauchbar, gerade bei schlechtem Licht und/oder im Wald. Da nehm ich doch viel lieber die typischen R&H Transitions (und eine neue ist gerade unterwegs) PS: ich steh aber auch nicht auf Farben, daher wäre das schon der erste Ausschlussgrund... Hast keinen Händler gefunden, wo so ein Modell direkt vorhanden ist? Mit so einer Scheibe? Zitieren
Skippy Geschrieben 1. Januar 2016 Autor Geschrieben 1. Januar 2016 Danke für deine Antwort. Also ich finde so phototrope Sportbrillen schon praktisch - vor allem beim Mountainbiken (Wald rein/raus etc.). Und da ich mit der Brille die ich momentan zum Langlaufen nutze nicht so zufrieden bin (deckt mir zuwenig ab - Fahrtwind) bin ich auf die Casco gekommen. Ich habe in den letzten Tagen ein paar Langläufer getroffen und gefragt - die waren alle sehr zufrieden (jedoch hatte keiner selbsttönende Gläser). Also das Glas der Casco Brille im Link passt sich ja den Lichtverhältnissen an - nur keine Ahnung wie hell sie dann wirklich wird. Nein, ich war schon bei vielen Händlern nur lagernd hat die keiner und die wenigsten führen Casco Brillen. Meinst du mit R+H Transitions die Gläser von Rupp und Hubdach? Da bräuchte ich ja dann doch noch eine Fassung wo ich die reinmachen lassen kann, oder? Na, dann doch lieber eine All in One Lösung. Vor allem beim Langlaufen bei den kalten Außentemperaturen möchte ich schon eine Brille, die gut abdeckt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 Ich verwende die selbstklebenden Brillen von Uwe, wenn ich sehr lange bis in die N8 unterwegs bin Im Dunkeln sozusagen als Schutzbrillen gegen Aeste und Insekten, habe nur gute Erfahrungen damit. Einzig in Tunneleinfahrten habe ich damit ein Problem, nehme sie vorher ab, sonst bin ich blind .... Habe mir vor zwei Tagen den Casco Speed Helm gekauft, um das selbstklebende Visier nachzurüsten. Zitieren
luxury1712 Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 Mir scheint die Grundtönung auch sehr dunkel zu sein. Hab mehrere verschiedene Photogläser im Einsatz und brauchbar für Dämmerung ist nur meine Rudyproject. Bei Brillen die ins braun-orange verfärben hat mann eine gewisse Kontraststeigerung die aber leider bei mir bekannten Produkten erst bei ca 20% Tönung beginnt. Aber vielleicht kann diese Marke das besser??? Zitieren
yellow Geschrieben 1. Januar 2016 Geschrieben 1. Januar 2016 (bearbeitet) die im Link abgebildete Tönung ist mit Sicherheit schon das "wenigste". Warum? Geraten, aber in der Sonne werdens die Produktfotos nicht gemacht haben, somit ist das Glas mit hoher Wahrscheinlichkeit in der "Grundstellung" ... Könnte mir vorstellen, dass das fürs Langlaufen richtig gut geht, ich hatte selbstverständlich Ganzjahres-BIKEN in der Überlegung, inkl. aktuelle Abend-/Nachtfahrten. Da ist einzig weiß top sinnvoll (die phototropen Gläser "teste" ich mir jetzt erstmals in der Sport-/Bikebrille; meine "normalen" Brillen sind schon ewig so. Funkt gut) R&H ohne optische "Notwendigkeit" erscheint mir aber ein wenig übertrieben. Wie ist denn das mit einer so "dichten" Brille im Hinblick auf anlaufen? Weil a normale Sportsonnenbrillenfassung mit optischen Gläsern, die läuft beim biken gerne mal an, zumindest bei Pausen. Wird dann aber rasch wieder frei, weil doch ein klein wenig Wind hinten reinkommt. und über die Geschichte mit der "Kontraststeigerung" lässt sich trefflich diskutieren. Sagma das ist eher persönliche Präferenz ... Bearbeitet 1. Januar 2016 von yellow Zitieren
luxury1712 Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 (bearbeitet) Naja, über die Kontraststeigerung bei hohem Gelbanteil braucht mann nicht diskutieren weil das einfach so ist aber ich persönlich mags nicht. Gibt halt viele Hersteller die nur ein kleines Spektrum der Verfärbung abdecken z.b. 45-75%. Welche Produkte r+h da anbietet weis ich nicht und leider sind individuelle Nachbaugläser entweder nicht in die Lieblingsbrille einarbeitbar oder schlicht zu teuer. Hab in meiner Evileye ein Fremdglas (Adidas hat da nix was mir gefällt) das mir sehr zusagt und in braun von ca 10-75% verfärbt. Ich befürchte das eine Brille die so gut abschließt wie eine Schibrille auch sehr leicht beschlägt die im Link abgebildete Tönung ist mit Sicherheit schon das "wenigste". Warum? Geraten, aber in der Sonne werdens die Produktfotos nicht gemacht haben, somit ist das Glas mit hoher Wahrscheinlichkeit in der "Grundstellung" ... Könnte mir vorstellen, dass das fürs Langlaufen richtig gut geht, ich hatte selbstverständlich Ganzjahres-BIKEN in der Überlegung, inkl. aktuelle Abend-/Nachtfahrten. Da ist einzig weiß top sinnvoll (die phototropen Gläser "teste" ich mir jetzt erstmals in der Sport-/Bikebrille; meine "normalen" Brillen sind schon ewig so. Funkt gut) R&H ohne optische "Notwendigkeit" erscheint mir aber ein wenig übertrieben. Wie ist denn das mit einer so "dichten" Brille im Hinblick auf anlaufen? Weil a normale Sportsonnenbrillenfassung mit optischen Gläsern, die läuft beim biken gerne mal an, zumindest bei Pausen. Wird dann aber rasch wieder frei, weil doch ein klein wenig Wind hinten reinkommt. und über die Geschichte mit der "Kontraststeigerung" lässt sich trefflich diskutieren. Sagma das ist eher persönliche Präferenz ... Bearbeitet 2. Januar 2016 von luxury1712 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Naja, über die Kontraststeigerung bei hohem Gelbanteil braucht mann nicht diskutieren weil das einfach so ist aber ich persönlich mags nicht. Gibt halt viele Hersteller die nur ein kleines Spektrum der Verfärbung abdecken z.b. 45-75%. Welche Produkte r+h da anbietet weis ich nicht und leider sind individuelle Nachbaugläser entweder nicht in die Lieblingsbrille einarbeitbar oder schlicht zu teuer. Hab in meiner Evileye ein Fremdglas (Adidas hat da nix was mir gefällt) das mir sehr zusagt und in braun von ca 10-75% verfärbt. Ich befürchte das eine Brille die so gut abschließt wie eine Schibrille auch sehr leicht beschlägt Gibt's zu den Fremdgläsern von Adidas mehr Infos? Oder hast du das direkt von einem Optiker einschleifen lassen? Zitieren
luxury1712 Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 (bearbeitet) Die Gläser sind von der Fa. Mailshop die auch selbst Sportbrillenhersteller sind. Eingearbeitet hab ich die Gläser selbst wobei normale Schleifautomaten nicht jede Form zusammenbringen. Optische Verglasungen macht direkt für Adidas die Fa. Shamir aber im Aftersale halt alles nicht billig. Das einzige mir bekannte Glas das wirklich klar wird ist das impactx von Rudyproject.Gibt's zu den Fremdgläsern von Adidas mehr Infos? Oder hast du das direkt von einem Optiker einschleifen lassen? Bearbeitet 2. Januar 2016 von luxury1712 Zitieren
luxury1712 Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Im Vergleich Rudy vs Adidas Eigenbau Zitieren
yellow Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Kontraststeigerung bei hohem Gelbanteil braucht mann nicht diskutieren weil das einfach so ist ist es nicht, das ist ein Nebeneffekt, weil jede gute Brille das UV rausfiltert, das sonst des Auge überfordert, besonders im Schnee ... aber gelb, orange, rot, ..., ist dabei völlig egal; das klappt dann nämlich auch mit nem durchsichtigen Glas Bei schlechten Lichtverhältnissen ist jede Farbe eine Beschränkung der Lichtdurchlässigkeit - also schlecht da beißt sich das superaufhellende Glas dann leider in den Schwanz Und somit brauchst dann - wennst so ein Glas wählst - zwei Brillen/Gläser. Nämlich das bunte Sonnenbrillenglas und das weiße fürs miese Licht Weiß ist somit zwar nicht cool, aber immer der beste Kompromiss (sonst hätten die Brillenträger nämlich alle gelbe/orange/rote Brillengläser ...) Zitieren
luxury1712 Geschrieben 2. Januar 2016 Geschrieben 2. Januar 2016 Der UV Schutz hat nix mit der Farbe zu tun sondern ist Materialabhängig. Farbfilter absorbieren zb bei gelb einen Großteil des blauen Lichts und dadurch werden unter anderem Konturen schärfer. Wie schon gesagt, ich leg persönlich keinen Wert auf zu extreme Gelbfilter aber manche stehen drauf. Hab selbst auch manchmal die weissen Gläser aufist es nicht, das ist ein Nebeneffekt, weil jede gute Brille das UV rausfiltert, das sonst des Auge überfordert, besonders im Schnee ... aber gelb, orange, rot, ..., ist dabei völlig egal; das klappt dann nämlich auch mit nem durchsichtigen Glas Bei schlechten Lichtverhältnissen ist jede Farbe eine Beschränkung der Lichtdurchlässigkeit - also schlecht da beißt sich das superaufhellende Glas dann leider in den Schwanz Und somit brauchst dann - wennst so ein Glas wählst - zwei Brillen/Gläser. Nämlich das bunte Sonnenbrillenglas und das weiße fürs miese Licht Weiß ist somit zwar nicht cool, aber immer der beste Kompromiss (sonst hätten die Brillenträger nämlich alle gelbe/orange/rote Brillengläser ...) Zitieren
Skippy Geschrieben 4. Januar 2016 Autor Geschrieben 4. Januar 2016 Danke für die Antworten. Am Besten ist sicher, wenn ich ein Geschäft finde wo ich die Brille selbst probieren kann und die Tönung der Gläser in echt sehe. Außerdem gibt es zwei Größen und da muss man sicher ausprobieren, welche besser passt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.