Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde!

 

Ich bin auf der Suche nach einem Rennrad aus Carbon mit einem Budget von 1.900€ (=zahlt die Versicherung) da mir mein Moutainbike gestohlen wurde :(

Je nachdem wie der neue Flitzer ist bin ich auch gerne bereit ein paar hundert (200 - 300) EUR noch oben drauf zu legen. Es soll ein neues Rad sein und nichts gebrauchtes, da sonst die Versicherung nicht zahlt.

 

Zu meiner Person ich bin 188cm und wiege 86kg und komme aus Wien. Schrittlänge hab ich leider nicht vermessen aber als Referenz bin ich bereits ein specialized roubaix sl4 sport RH: 58 gefahren vom Roadbiker.

 

http://www.specialized.com/at/de/bikes/road/roubaix/roubaix-sl4-sport

 

Unfassbar wie das Bike vorwärt geht :) Weiters hatte ich das Gefühl dass der Carbonrahmen sehr komfortabel ist und auch diverse Unebenheiten gut dämpft.

 

Für mich kommt kein Versender in Frage, da ich das Bike vorher testen möchte.

 

Bin für sämtliche Vorschläge offen, vielen Dank schon einmal vorab! :)

 

LG

Michael

Geschrieben
Gibt andere hier die da im Moment wohl einen besseren Überblick über die momentan interessanten Modelle haben und die werden sich sicher bald melden. Jedenfalls kann ich nur sagen dass ich mir um 1900 kein Specialized kaufen würde. Wie das Rouxbaix Sport beweist sind die in dieser Preisklasse uninteressant.
Geschrieben

Das ich hauptsächlich den Namen Zahl ist mir bei Specialized bekannt, nur war der Roadbiker meine erste Anlaufstelle bzgl. Rennräder.

Bin schon sehr gespannt was es für hübsche Räder gibt um das Geld.

Geschrieben

Specialized Roubaix ist sicher eine gute Wahl, wenn man Wert auf einen komfortablen Rahmen legt, aber bei der Ausstattung eher funktional, und nicht blingbling unterwegs sein mag.

 

Um 2000€ würde man auch das Focus Cayo Evo bekommen, das mit 11fach Ultegra auch um die 2000€ bleiben wird; derzeit bietets z.B. ein Händler aus meiner Gegend um 1.444€ an.

 

Canyon Endurace ist sicher auch ein interessantes Bike, und bei Trek könnte man sich die Emonda´s anschauen.

 

Auch allerhand andere Räder sind im Bereich Comfort + Carbon zu kriegen......

Geschrieben

Ich weiß dass der Großteil der Leute von den Versendern (Canyon, Rose, Radon etc.) begeistert sind aufgrund ihrer Preis/Leistung, jedoch möchte ich zum Händler gehen/fahren bei dem ich das Rad gekauft habe falls etwas ist.

Deshalb habe ich für mich bereits festgestellt dass es kein Versender sein soll, da ich einfach zu wenig Ahnung habe was die Geometrie, Komfort, etc. angeht.

Geschrieben

Naja, je nachdem wie der Deal mit der Versicherung aussieht, schenkt er denen dann 750€ - das würde ich nicht tun!:D

 

Das Focus ist ein guter Tipp. Cannondale Supersix Evo (eher steif) oder Synapse (eher komfortabel), Trek Emonda S oder ein Madone wären auch noch eine Idee.

Wenn man nicht ein gutes Angebot findet ist um 2000€ halt "nur" eine 105er Gruppe und günstige Laufräder montiert.

Geschrieben

Danke schon einmal für die vielen Rückmeldungen bis jetzt :)

 

Also ich möchte auf jeden Fall die 1.900 EUR der Versicherung aufbrauchen und ggf. noch etwas aufzahlen für ein neues Rad. Ich schenke der Versicherung keinen Cent ;)

 

Was sind die gravierendsten Unterschiede zwischen einer 105er und einer Ultegra Gruppe? (Mit dieser Frage habe ich mich jetzt zum absoluten Laien geoutet :D)

 

Die oben erwähnten Bikes sehen alle sehr gut aus. Können diese mit dem oben erwähnten Specialized Roubaix mithalten oder sind sie vllt sogar besser?

Geschrieben

Was sind die gravierendsten Unterschiede zwischen einer 105er und einer Ultegra Gruppe? (Mit dieser Frage habe ich mich jetzt zum absoluten Laien geoutet :D)

 

Wenn man die aktuellen Modelle, beide 11-fach, Ultegra (6800) und 105 (5800) liegt der Unterschied im Gewicht, Finish und vielleicht Verarbeitung.

Die ältere 105er Gruppe (z.B. am verlinkten Scott) ist noch 10-fach, die Schalthebel etwas dicker und für mich weniger ergonomisch und die Schaltperformance gerade am Umwerfer vorne etwas schlechter, da hat Shimano bei den 11-fach Gruppen wirklich einen Schritt gemacht.

Grundsätzlich ist die 105er eine gute Gruppe, ich persönlich würde für 2000€ oder etwas mehr eigentlich eine Ultegra haben wollen.

 

Wahrscheinlich wird deine Versicherung da nicht mitmachen ansonsten könnte man das Scott kaufen, zusätzlich für ca. 600€ eine Ultegra-Gruppe und evtl. noch andere Laufräder (Fulcrum Racing 3 oder ähnliches) drauflegen. Insgesamt wäre man dann bei 2100€ und Laufräder und 105er Gruppe könntest du verkaufen, somit müsstest du netto nichts drauf legen und hättest ein schickes Rad.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist nicht schlecht zum Aktionspreis, allerdings haben sie nicht gerade gängige Größen verfügbar und online möchte der TE auch nicht bestellen.

 

 

 

Focus bekommst bei sehr vielen Händlern vor Ort. Der Link war nur ein Beispiel weil das Bike nicht auf der HP aufscheint. Der richtige Preis liegt bei 1999.- soviel ich weiß und 10% sind fast immer möglich also 1799.- quasi Standardpreis.

Bearbeitet von chriz
Geschrieben (bearbeitet)

Hey ich habe ein ähnliches Problem.

2005 habe ich mit dem Radsport aufgehört und dementsprechend kenne ich mich nicht mit dem neuen Zeug aus.

In den letzten zwei Wochen habe ich mich immer mehr Informiert und bin nun einigermaßen über den aktuellen Stand im bilde.

Als kleinen Abschluss der ganzen Recherche war ich letztes Wochenende auf den beiden Fahrradmessen in Berlin.

Leider habe ich da kein Rad abgreifen könnnen.

 

Ich habe mir nun drei Modelle rausgesucht und bräuchte eure Hilfe.

 

BMC

http://www.bmc-switzerland.com/de-de/bikes/rennraeder/altitude-teammachine-slr03-105/ ~1799-1899€

Canyon

https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3680 ~1499€

https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3679 ~1799€

 

BMC sind mir noch als "die Marke" im Kopf und auch wenn die Ausstattung für den Preis nicht die beste ist, dachte ich Rüste ich wie damals nach und nach auf, das mache ich auch nur

wenn ich wirklich wieder Blut geleckt habe.

Das Grundgerüst und teuerste ist ja immer der Rahmen, hinzu kommt das der Wiederverkaufswert von BMC, damals recht hoch war.

 

Nun seid ihr dran, wie sieht das aus lohnt es sich aufzurüsten und wie sieht es heute mit der Nachfrage an BMC aus.

Bin auch offen für andere Modelle. Wie sieht es eigentlich mit Cannondale aus?

 

Zu mir:

Geschlecht Männlich

Körperbau Sportlich

Größe 186cm

SL 86cm

Gewicht 80KG

 

Anforderung RR

Ort Nordsee (Wilhelmshaven)

Streckenlänge 100-300 Km

Beschaffenheit Leichte Steigungen

Witterung viel Wind

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Bearbeitet von Gjigen
Geschrieben
Jetzt bin ich im Internet über einen Beitrag gestolpert das für Umsteiger/Einsteiger auf Rennräder, Carbon nicht gerade empfohlen wird und die Lebensdauer auch geringer ist als bei Alu Rahmen... stimmt das?
Geschrieben
Jetzt bin ich im Internet über einen Beitrag gestolpert das für Umsteiger/Einsteiger auf Rennräder, Carbon nicht gerade empfohlen wird und die Lebensdauer auch geringer ist als bei Alu Rahmen... stimmt das?

 

Nein. Es gibt kaum einen Grund, KEINEN Carbonrahmen zu kaufen, wenn das Budget stimmt. Um die 2.000€ bekommt man in Carbon tadellose Rahmen, wenn man bei einigermaßen namhaften Herstellern oder Versendern bleibt.

 

Was ich dazu immer gern sage: Es gibt Carbonrahmen um ein paar 100€, die einfach nur aus Kohlefaser sind, aber die Möglichkeiten des Werkstoffes einfach nicht ausnutzen. Gegenüber Alu weder steifer noch leichter; da ists rausgeschmissenes Geld.

 

Ein Carbonrahmen aus namhafter Fertigung, der viell. nicht gerade das Diskont-Einsteiger-Produkt ist, ist in jeglicher Hinsicht völlig in Ordnung.

Geschrieben

@Siegfried: Danke, da bin ich aber beruhigt! :) Also namhafte Hersteller sind z.B. Focus, Cube, Specialized, Trek, Cannondale, etc?

 

Dann bleib ich bei Carbon und schwenke nicht auf Alu um :D

Geschrieben

Ich würd bei Carbon bleiben.

 

Worauf du achten solltest. Die günstigeren Renner haben meist eine Alu/Carbon-Gabel, wo häufig relevantes Mehrgewicht versteckt ist, ebenso bei den Laufrädern.

Wenn, dann sollte die Gabel Vollcarbon sein, und ein namhafter Laufradsatz (Mavic Ksyrium, Fulcrum Racing 7,....) verbaut sein, und keine NoName-Naben mit irgendwelchen dubiosen Felgen (Bontrager = Trek-Eigenmarke, im Grunde ok)

Geschrieben

Okay, das hat mir bis jetzt noch keiner gesagt, dass es auch Alu/Carbon-Gabeln gibt. Dachte es sind alle Gabeln aus Carbon bei den neuen Rennrädern :confused:

Die Laufräder können relativ leicht nachrüsten werde. Mir geht es hauptsächlich darum das der Rahmen (sehr) gut ist und die Komponenten kann ich nach und nach upgraden bzw. wenn die einzelnen Teile verschlissen sind.

Geschrieben
Ich werde mir in den nächsten Tagen einmal diverse Marken und Modelle ansehen/testen.

 

@chriz: Beziehen sich die 10% auf ein 2014er oder 2015er Modell?

2015

Geschrieben
2015

 

das Klingt doch gut!

Hat jemand Erfahrung, ob der Roadbiker auch Prozente gibt auf seine Bikes? Weil mir der Händler gesagt hat das Specialized nie im Abverkauf gibt und auch nicht günstiger verkauft werden :confused::confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...