Gana Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Ich brauche mal Rat von den Experten. Und zwar überlege ich den Rahmen meines Conway gegen etwas hochwertiges zu tauschen. Das ist mein Rad jetzt: http://bikeboard.at/Board/biete-187124-conway-mf700-fully-xt-custom-aufbau Die Feage ist ob es sich lohnt oder ob ich gleich ein anderes Bike kaufen soll. Hab schon mal in Netz gestöbert, aber unter 2500€ komm ich da nie weg und für meins bekomm ich nicht viel, denke ich. Eine Möglichkeit günstig an was hochwertiges zu kommen wäre ein gebrauchtes 26er Fully. Aber die Frage ist um wie viel "besser" sich ein 27.5er oder 29er gegenüber einem gebrauchten 26er fahren lassen. Oder doch wieder einen neuen Rahmen? Ihr seht, meune Gednken drehen such im Kreis. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Danke! Zitieren
Gana Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 Conway MF700 Full Rockshox Revalation 120-150mm Verstellbar, mit Lockout Dämpfer: Manitou S-type SLR SLX Schalthebel Schaltung: XT Bremse: Avid Exilir 5, ø200/180mm Laufräder: Mavic Crossride Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Die alten Teile auf einen etwas jüngeren Rahmen zu schrauben halte ich für sinnfrei und auf einen neuen Rahmen werden die meisten Teile nicht mehr passen (Tretlager, Laufräderachsen, Dämpfer usw.) Ich würde versuchen das Conway zu verkaufen (viel mehr als 500€ werden halt leider nicht mehr rausschauen) und ein aktuelles Bike kaufen. Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) na geh, so dramatisch is net. schau mal nach einem giant reign rahmen, baujahr so um 2009 bzw 2010! sehr geiler hinterbau, die damalige geo kann tw mit heutigen noch mithalten. bei meinem 2009er waren normale achsen, also qr9. federgabel nimmst eh mit. dämpfer sollte halt im rahmenkit drinn sein. trance X und nerve AM müsste auch bei entsprechendem baujahr passen. ansonst auch speci stumpjumper zB Bearbeitet 29. März 2015 von muerte Zitieren
stef Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Welche Rahmengroesse brauxt denn? Hätte ein Banshhe Rune im Keller in L :-) Zitieren
Gana Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) Hallo. Zufällig such ich was in L☺ schick mal Fotos... Darf aber auch was mit weniger Federweg sein... Bearbeitet 29. März 2015 von Gana Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Naja, auf so einem 150mm FW Reign sind die 19mm Maulweite Crossrides halt auch irgendwie fehl am Platz. Die Steifigkeit der Revelation ohne tapered Schaft sowie Steckachse wird bei entsprechender Gangart auch an die Grenzen stoßen, spätestens beim Ankern mit der 200er Scheibe und wenn der Fahrer etwas mehr auf die Waage bringt. Dass 1:1 alle Teile auf einen Rahmen passen ist auch sehr unwahrscheinlich, ein paar 10-50€ Teile (Schaltzüge, Bremsleitung, Sattelstütze/Klemme, Steuersatz, Umwerfer, Kette) werden schön nötig sein. Fehlt einem dann noch das eine oder andere Werkzeug oder muss man den Umbau überhaupt von wem machen lassen, kostet das Umstoppeln der vorhandenen Teile und ein paar neue Parts auch gleich mal 200€. Interessant wäre mal zu wissen: Was soll der andere Rahmen/das neue Bike besser können? Wie alt ist das Conway? Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 (bearbeitet) na servus, des rune mit einer 150 mm gabel? is dann ein uphill-rune aber zu einem reign/stumpjumper/trance/nerve am: ein paar euro wird er investieren müssen! wennst bowden und steuersatz service machst musst das auch. ist also mal kein grund der dagegen spricht! fassen wir mal so ad hoc zusammen, auf was muss @Gana besonders achten: - steuerrohr: du hast jetzt vermutlich durchgehend 1 1/8", das sollte evtl dein "neuer" rahmen auch haben. dann könnte der steuersatz passen. wenn nicht, also "neuer" rahmen is zB tapered, dann brauchst einfach einen steuersatz mit oben 1 1/8" und unten 1,5"! ist eine standard-gschicht. bei deim conway ghört er vermutlich eh auch gewechselt. - gabelschaftlänge: der gabelschaft an deinem conway sieht mächtig lang aus, durch die vielen spacer. das sollte kein problem sein. ist aber zu beachten. nicht das der gabelschaft für "neuen" rahmen zu kurz. schließe ich aber aufgrund des fotos fast aus. ansonsten ist das messen ja nit schwer. - die gabel (bleiben wir vorne): jahrelang hat es nix anders geben als QR9. ich denke nicht das du bei der ersten abfahrt es schaffen wirst plötzlich die gabel zu verbiegen weils absolut nimma steif ist ! wennst aktuell auskommst passt das. ein service schadet übrigens sicher auch nicht. - bowden und bremsleitungen: solltest jetzt nicht grade einen um 2 nummern größeren rahmen nehmen wird das auch passen. vor allem wenn ich mir deinen kabelsalat vor dem lenker anschaue. da ist bestimmt genug reserve! - tretlager: da musst halt schauen ob dein xt tretlager rein passt. wenns nicht schon verschlissen ist. aber wennst bei rahmen um modelljahr 2009 bis 2010 schaust, da hats eh no nit so viele standards geben. du schaust einfach nach bsa! - sattelstützendurchmesser: da haben, speziell amerikanische marken (so auch specialized und giant) immer etwas andere durchmesser. da könnte es sein das deine nicht mehr passt. aber so etwas wird das projekt nicht scheitern lassen ;-) - achsstandard hinten: du hast QR 9. die rahmen von denen ich gesprochen hab die meisten auch. du musst nur darauf achten das die nicht x12 oder 150 mm einbaubreite haben. - maulweite felgen: aktuell gibt es einen trend zu superbreiten felgen. scheinbar kann man grad mit felgen die eine innenlichte von - bremsscheibenaufnahme: da musst vlt noch aufpassen. da gibts IS und PM. IS sind die gewinde für den adapter achsial, PM sind die gewinde radial. nur mut, so etwas ist eine schöne sache, ein bike quasi selbst aufbauen, umbauen, schrauben, ... Bearbeitet 29. März 2015 von muerte Zitieren
Gana Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 Der Rahmen ist aus 2010, das Rad wurde 2012 aufgebaut. Habs damals neu gekauft. Das neue soll eine "bessere" Geometrie haben, bin mit dem Hinterbau nicht so zufrieden . Carbon wäre toll und im idealfall leichter als das jetzige. Oder ein anderes gebrauchtes kaufen. Sowas z.b? http://bikeboard.at/Board/biete-205534-scott-spark10 Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 hier noch mögliche kandidaten wo nix viel zum neu kaufen sein wird (natürlich weis ich deine größe und dein budget nicht, sind also nur beispiele wie ich es machen würde: specialized stumpjumper: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/570462-specialized-stumpjumper-fsr-rahmen-gr-l-custom-raw-am-enduro lager neu, steuersatz dabei, sattelklemme und stütze dabei, QR 9 hinten, standard XT lager! das ist sicher ein geiles teil! transition bandit: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/568988-transition-bandit-26-xl scheint quasi neuwertig. brauchst vermutlich nur den adaptersteuersatz und evtl sattelstütze ... und die hat der verkäufer sicher auch, denn da kannst in eine variostütze gleich mitinvestieren. canyon nerve am: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/537482-canyon-nerve-am-f8-20-gr-l-mit-fox-rp23 aus graz, kannst vlt sogar anschauen fahren. hinten QR 9 passt. variostütze hätte er auch dazu. brauchst vermutlich auch wieder nur steuersatz. usw... kann recht einfach sein Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 Der Rahmen ist aus 2010, das Rad wurde 2012 aufgebaut. Habs damals neu gekauft. Das neue soll eine "bessere" Geometrie haben, bin mit dem Hinterbau nicht so zufrieden . Carbon wäre toll und im idealfall leichter als das jetzige. Oder ein anderes gebrauchtes kaufen. Sowas z.b? http://bikeboard.at/Board/biete-205534-scott-spark10 soll eine bessere geometrie haben oder bist mit dem hinterbau nicht zufrieden. besser inwiefern? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 bin mit dem Hinterbau nicht so zufrieden Inwiefern? Vielleicht liegt es nur am Dämpfer (braucht ein Service oder passt grundsätzlich nicht zur Kinematik). Eventuell kannst du mal einen anderen probieren. Zitieren
Gana Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 soll eine bessere geometrie haben oder bist mit dem hinterbau nicht zufrieden. besser inwiefern? Bin mit dem Hinterbau nicht zufrieden. Wippt, bergauf neigt es zum Aufsteigen (wobei ich nicht weiß ob es nur daran liegt). Größe brauch ich ein Large. Budget Hits eigentlich kein bestimmtes. Sollte halt noch sinnvoll sein, d.h. günstiger als ein neues Komplettbike* Zitieren
muerte Geschrieben 29. März 2015 Geschrieben 29. März 2015 also ich schlussfolgere ja folgendes: du willst eigentlich ein racebike zum forststraßen heizen! - hinterbau wippt - link von einem spark - carbonwunsch bist du sicher das du bei einem 150 mm federweg bike bleiben willst Zitieren
Gana Geschrieben 29. März 2015 Autor Geschrieben 29. März 2015 Nein . Muss nicht unbedingt so viel Federweg haben. Das Conway hat hinten glaub ich auch nur 100mm. Zitieren
hifideliger Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Muss es denn unbedingt ein Fully sein (wippen etc.)? Wenn nein, dann würde ich evtl. an so etwas denken: http://www.on-one.co.uk/i/q/ZXSTEEL456EVO/on-one-456-evo2-steel-pick-n-mix-bundle Da sollte sowohl dein alter Steuersatz, als auch das Tretlager passen. Zitieren
Gana Geschrieben 30. März 2015 Autor Geschrieben 30. März 2015 Wollte eugentlich schon beim Fully bleiben. Ist bergab komfortabler zu fahren...* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Nein ��. Muss nicht unbedingt so viel Federweg haben. Das Conway hat hinten glaub ich auch nur 100mm. Das, in Kombi mit der 150mm Gabel, erklärt dann auch, warum die alte Geo nicht wirklich gepasst hat Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Dem Rune steht eine 150er gabel gar nicht so schlecht... Der Lenkwinkel wäre mit einer 140er bei 66° in der flachen Einstellung und das Tretlager ist zwar tief aber nicht mega arg tief. Ich bin schon (weil ich bei der Mattoc nicht g'scheit geschaut habe) den Rahmen mit rund 140mm Federweg vorne gefahren und das war eigentlich ganz nett 150er Revelation geht im Rune schon, aber ich finde es blödsinnig, weil der Rahmen für soeinen Aufbau zu fett/schwer ist. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Klugscheißmodus an: Das Conway hat 110mm Federweg (steht eh am Rahmen) und der VVP Hinterbau wurde bei dem Test http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-conway-q-mf-700.323590.2.htm sogar als recht antriebsneutral bewertet. In der 120mm Gabelfederwegstellung sollte das also recht brauchbar klettern wenn der Dämpfer dazu passt/richtig eingestellt ist. Der Rahmen ist in der Tat aber etwas schwer. Das Spark kann man sich ja mal ansehen/probieren. Zitieren
Gana Geschrieben 30. März 2015 Autor Geschrieben 30. März 2015 Ist der Preis für das Spark OK? Zitieren
hifideliger Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 Das Spark gefällt mir pers. jetzt nicht soo toll. Da würde ich fast eher einen Rahmen kaufen und die Teile umbauen. Ich weiß aber nicht warum du meinst, dass man unter 2.500,-- kein vernünftiges Bike findet. In der Preisklasse gibt es doch absolut ausreichend Auswahl. z.B. http://www.fun-corner.de/index.php/de/Trek-Remedy-8-27-2014/c-WG000085/a-A015248 oder die Räder diverser Versender. Auch im Fachhandel sollte sich da etwas schönes finden lassen. Zitieren
Gana Geschrieben 30. März 2015 Autor Geschrieben 30. März 2015 Die 1400€ von dem Spark sind eigentlich schon die Schmerzgrenze. Daher will ich eigentlich keine 2k € ausgeben... Zitieren
hifideliger Geschrieben 30. März 2015 Geschrieben 30. März 2015 (bearbeitet) Dann würde ich einen passenden Rahmen nehmen und das Zeug umbauen (lassen). Je nachdem brauchst du dann halt noch Steuersatz/Sattelstütze/Tretlager, ist aber eh schon geschrieben worden. Die genannten Rahmen finde ich alle nett, der Canyon ist halt schon etwas runtergerockt. Mir würde das Spezi am besten gefallen, da sollte (bis auf evtl. Tretlager, Bremsaufnahme hinten) alles passen. Bearbeitet 1. April 2015 von hifideliger Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.