alekom Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Am 1.5.2025 um 18:19 schrieb Baci: Ich hör einfach nicht auf... Nov.24: 2016 km, Dez.24: 1659 km, Jan.25: 1201 km, Feb.25: 1275 km, Mar.25: 1900 km usw. Da gehöhren immer 2 dazu, auf der Donauinsel sind das übrigens normale Fahrwege, da gilt die STVO/Fahrradverordnung, für Fußgänger etwa das Gehen am linken Fahrbahnrand hintereinander, für Radler kein nebeneinanderfahren außer in Rennradgruppen ab 8 Rennradlern, vom Schauen vor dem Fahrbahnqueren ganz zu schweigen. Und wennst den Wapplern das sagst sinds gleich beleidigt... Woher hast du das, mit den Rennradgruppen ab 8 Rennradlern ? Hab ich noch nirgends wirklich so herausgelesen. Zitieren
alekom Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai (bearbeitet) Gestern bissl Krafttraining gmacht, jetzt gehts gleich auf die Insel Richtung Greifenstein, schön gemütlich ...bin no net wirklich trainiert, aber wird mit jeden Mal bissl besser. Als ich das letzte Mal in Tulln war..na eh klar...sofort eine Mücke ins rechte Auge...Auge sofort geschwollen und knallrot. Hat keinen Spass gmacht so heimzufahren. Hat 2 Tage gedauert bis es wieder ok war.... Brille (optische) tragen ist nett, aber die fliegen trotzdem rein...geht ma wohin...🤣 Bearbeitet 3. Mai von alekom Zitieren
alekom Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Am 1.5.2025 um 12:10 schrieb xaverja: Ich würde zu Beginn immer gegen den Wind fahren, die Herzfrequenz ein wenig im Blick haben und dann soweit fahren wie's geht... Dann mit Rückenwind heim. Btw. Heute hat's am DRW Nähe Greifenstein ordentlich gescheppert, ich glaub 4 Rettungswagen waren Vorort. War ein richtiger Stau. Die Rennrad Gruppen werden immer größer, generell immer mehr 🚲 unterwegs, da wird's an "freien Tagen" ordentlich eng... In den 90gern, wars am Samstag oder Sonntag, ich weiss es nimmer, hats ja immer die Löwenbrücken-Partie in Nussdorf gegeben...manchmal mit wirklich guten Radrennfahrer die in der obersten Liga fuhren. Die haben das als lockere Trainingseinheit absolviert, während für mich Hobbyfahrer das schon sehr anstrengend war..nun..Unterschied muss natürlich sein. Ausfahrt war bis Sankt Andrä Wördern ziemlich locker, aber dann die Strasse Richtung Königstetten, Judenau war es eigentlich ein Ausscheidungsrennen...ich war aber ziemlich stolz das ich einer so ziemlich der letzten war die w.o geben musste... Da waren auch relativ viele Rennradler unterwegs, aufgefädelt in 2er Reihe. Wie gesagt, ab Sankt Andrä-Wördern ist das Tempo deutlich raufgegangen..ab 40km/h aufwärts..das Hinterradhalten war schon ziemlich mühsam wenn es zum 60er ging. Und kurz war ich auch ganz vorne...mei lieber Gogoschinski, ich spür, übertrieben geschrieben, das heut noch. 😂 Und heut gondel ich mit 23, 25, 27km/h rum Zitieren
Baci Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai vor 3 Stunden schrieb alekom: Woher hast du das, mit den Rennradgruppen ab 8 Rennradlern ? Das steht so natürlich nicht in Gesetzen/Verordnungen, da ist immer von "Gruppen" die Rede, ich bilde mir ein in einem Rechtskomentar gelesen zu haben das "Gruppe" ab 8 Rennradler zählt, finde dazu aber aktuell nix, nur das: Radfahren in Gruppen Fährt eine Gruppe ab zehn Personen in eine Kreuzung ein, so muss es ihr der Querverkehr ermöglichen, die Kreuzung im Verband zu verlassen. https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/rad_fahren/2/1/Seite.610905.html#neben 1 Zitieren
alekom Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai vor 5 Stunden schrieb Baci: Das steht so natürlich nicht in Gesetzen/Verordnungen, da ist immer von "Gruppen" die Rede, ich bilde mir ein in einem Rechtskomentar gelesen zu haben das "Gruppe" ab 8 Rennradler zählt, finde dazu aber aktuell nix, nur das: Radfahren in Gruppen Fährt eine Gruppe ab zehn Personen in eine Kreuzung ein, so muss es ihr der Querverkehr ermöglichen, die Kreuzung im Verband zu verlassen. https://www.oesterreich.gv.at/themen/mobilitaet/rad_fahren/2/1/Seite.610905.html#neben Danke für die Information! Zitieren
alekom Geschrieben 3. Mai Geschrieben 3. Mai Heute, 4te Ausfahrt heuer, Greifensteiner Runde, ich fahr auf die Donauinsel, bemerke das der Wind ganz ok ist...Gegenwind...nö...Ab Schleuse hab ich bissal mehr Gegenwind gespürt..und dann keinen schwachen...na geh... Viele Radfahrer haben mich überholt... meine Güte...schlimm...sogar paar MTB'ler...na gut..no ka Kraft und Ausdauer in den Beinen... Gefühlt ist mir die Strecke zur Schleuse immer länger vorgekommen, besonders bei dem Abschnitt wo man aus dem Wald rauskommt wenn man rechts abbiegt..da war der Wind ordentlich...und die Schleuse gefühlt immer weiter weg. Am Rückweg gings besser...nona...bissl Rückenwind... Aber i merk..no überhaupt keinen Biss, keine Kraft, keine Lust usw....macht so net wirklich Spaß... Aber urviele Mädels am Rennrad....boah...das hätte es vor 30 Jahren geben sollen. 😂 Die grüßen auch zuerst, was ich wohlwollend bemerkt habe... Also das die meisten nicht grüßen kann ich so nicht bestätigen ... Zitieren
lll Geschrieben 4. Mai Geschrieben 4. Mai (bearbeitet) Am 8.3.2025 um 21:03 schrieb obajetsd: Servus ! Ich bin die Saisonen 2023/ 2024 nur schändliche rd. 2000km/Jahr unterwegs gewesen und daher in einem bescheidenen Zustand ( Radfahrmäßig 😉 ) Zurzeit fahre ich total spontan und daher ziemlich unplanbar. Vielleicht gibt sich das wieder und es kehrt wieder mehr planbare Zeit ein. " z'oid - z'blad - z'laungsaum " hat mich voll im Griff 🤣 Für echte Freunde oder zumindest Leute die schon mal gemeinsam gefahren sind gibt es die Option : Echtzeitstandort in Google Maps teilen https://support.google.com/maps/answer/15437054 https://support.google.com//maps/answer/14169818 Das könntest du machen kurz bevor du auf der Donauinsel bist, oder nur wenn du dort bist, nicht gleich zuhause, und wenn du die Insel verlässt gleich wieder ausschalten. Und nicht mit allen Kontakten teilen, sondern nur mit denen die eventuell mitfahren könnten. GPS am Smartphone muss dafür auch ON sein. Anruf oder SMS könnte auch reichen, aber mit diese Option weiss er wo du bist und muss nicht anrufen und fragen, &c. Das könnte praktisch auch für Fahrer mit unterschiedliche Tempos sein, welche aber trotzdem gemeinsam Pause machen wollen, &c. Andererseits wenn man weiss welcher Richtung und von wo, entweder holt man sich ein, oder nicht, es geht ja nur um das fahren, und NICHT um pausenlos Reden während der Fahrt, oder noch VIEL SCHLIMMER, zu zwei, zu dritt oder gar zu viert nebeneinander fahren und die ganze Fahrbahn blockieren! Bearbeitet 7. Mai von lll Zitieren
obajetsd Geschrieben 15. Mai Autor Geschrieben 15. Mai Hello - ein Update des alten Dicken ! Nachdem ich vor mittlerweile 6 Wochen etwas unsanft vom Rad "gestiegen bin", habe ich schon ein paar Versuche gestartet, der Radlerei weiter zu frönen . Ich musste aber jedes mal die Erfahrung machen, daß sich selbst nach einer kurzen Runde (50km), immer wieder die Obajetsd-Rippchen deutlich zu Wort gemeldet haben 😬 So eine Rippenprellung kann man auslassen, da versäumt man nichts ......... Gestern habe ich es wieder versucht, das Wetter muß ja ausgenützt werden 😉 wochentags auch noch - oiso auffe auf's Radl Relativ wenig Verkehr, das erfreut 😀 aber bewegte Luft, die nicht den Weg in die diversen Wetterapps gefunden hat, wie so oft ! Hausrundenziel - Greifenstein, diesmal der Schranken, damit zumindest die 50km überfahren werden 😉 Das Pausenbankerl beim Brunnen war Radlerverwaist, nur ein E-Rollerpärchen war anwesend (vermutlich auf der Suche nach einer Steckdose 🤔) Ein kurzes Päuschen - zwei oder drei Radler nehmen das Nordufer, auf dem Weg nach Tulln - das hebe ich mir für später auf 😉 dann geht's wieder heimwärts - Blasius von hinten, das erfreut auch - und justament auf der Kraftwerksgeraden habe ich ein bekanntes Gesicht getroffen - Chris - ein kurzes Schwätzle 🤣 - Strava hat das nicht als Pause akzeptiert 😂😂 eh wurscht ... Sind ja nur Rekonvaleszenten-Ausfahrten bisher. Radfahren dürfte auch die Zwischenrippenmuskulatur und ähnliches beanspruchen, heute melden sich die "Ripperln" wieder, aber moderat - es geht wieder 👍.....😁 Wird ohnehin schon Zeit, die zwangsverordneten Pausen, Geburtstags - und sonstigen Fressorgien lassen so komische Zahlen auf der Waage erscheinen - 104kg 🤐 - es gehört viel mehr geradelt !!! 5 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 15. Mai Geschrieben 15. Mai 104 Kilo, im Alter werden die Knochen schwerer... Aber ich kann das nachvollziehen, in unserem Alter kommt man schnell aus dem Schwung und nach einer Zwangspause dauert es immer länger Fahrt aufzunehmen. Alles Gute, die Saison ist noch lange, nicht verzagen. 3 Zitieren
chriss71 Geschrieben 15. Mai Geschrieben 15. Mai vor 4 Stunden schrieb obajetsd: habe ich ein bekanntes Gesicht getroffen - Chris - ein kurzes Schwätzle 🤣 Na, dann melde ich mich auch mal zu Wort. Leider hatte ich es nach Tulln eilig, da ich mir mit einem anderen Radler was ausgemacht hatte. Aber wir sehen uns schon wieder, @obajetsd Gestern waren es dann doch bissl über 90km auf meinem Tacho gewesen. 2 Zitieren
obajetsd Geschrieben 15. Mai Autor Geschrieben 15. Mai vor 11 Stunden schrieb NoFatMan: 104 Kilo, im Alter werden die Knochen schwerer... Aber ich kann das nachvollziehen, in unserem Alter kommt man schnell aus dem Schwung und nach einer Zwangspause dauert es immer länger Fahrt aufzunehmen. Alles Gute, die Saison ist noch lange, nicht verzagen. Dankeschön ! das wird wohl weniger von den "schweren Knochen" kommen 😂 eher von den Obajetsd-Fressanfällen in den letzten Wochen ... oder 😂😂 Keine Sorge, so leicht verzage ich ohnehin nicht, diese Restarts sind mir ja nicht unbekannt, die Anfangsphase ist immer etwas zäh, aber das wird schon .... 👍 wenn die ersten 2 Monate vorüber sind, läuft es wieder 😉 3 Zitieren
obajetsd Geschrieben 16. Mai Autor Geschrieben 16. Mai Manchmal feuchtelt's auf der Hausrunde ..... 5 Zitieren
chriss71 Geschrieben 17. Mai Geschrieben 17. Mai Mutig, gestern zu fahren... 🥶 Abgesehen davon, dass es auch ab und zu geregnet hat, ABER 12 Grad und 40km/h Wind wäre für mich ein No-Go zu fahren. Gut, bin auch bekannt als Schönwetterfahrer... 😁 2 1 Zitieren
chriss71 Geschrieben 25. Mai Geschrieben 25. Mai Nothing more to say.... 🤦♂️Die Achter am Vorder- und Hinterrad wurden wieder geheilt. 😁Ein Riesendank geht an @didi18. 👍 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 25. Mai Autor Geschrieben 25. Mai vor 6 Stunden schrieb chriss71: Nothing more to say.... 🤦♂️Die Achter am Vorder- und Hinterrad wurden wieder geheilt. 😁Ein Riesendank geht an @didi18. 👍 Oups, a Hoppala 😬 Hoffentlich nix Ernstes ?! 1 Zitieren
chriss71 Geschrieben 26. Mai Geschrieben 26. Mai Naaaaaa, geht so. Die rechten Ripperl'n und die rechte Pobacke schwer beleidigt... Morgen schau ma'amoi, ob a bissl woas geht. 😁Des Schlafen is a bissl deppat... Woas mi ned umbringt, mocht mi nur stärker! 😄 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 27. Mai Autor Geschrieben 27. Mai Mehr als Kurzrunden, werden es derzeit nicht 😬 Heute war es wieder ein Greyfensteynrunderl mit etwas Beiwerk, damit knapp 60 km auf's Kilometerkonto kommen, da schaut es ohnehin noch traurig aus ...... Wenig Verkehr und wenig "bewegte Luft" - das muß genutzt werden. Zitieren
obajetsd Geschrieben 14. Juni Autor Geschrieben 14. Juni Jetzt rollt er wieder 😁 10 Tage hat mich so eine lästige Erkältung mit lausigen Halsschmerzen, pausieren lassen ( möglicherweise der Nimbus 😉) Die größte Herausforderung heuer sind die gesundheitlichen Hoppalas, die immer wieder für Ausfallzeiten sorgen - im ersten Halbjahr sind es mehr Pausenzeiten .......🤐 Ein paar Hausrunderln sind es wieder geworden, zu mehr reicht leider die Zeit nicht - wenn max. 2-2einhalb Stunden zur Verfügung stehen 😬 Das wird wirklich spannend, ob sich da ein halbwegs ernstzunehmender Saisonkilometerstand (für meine Verhältnisse 😉) ausgehen wird ......🤔 Jede Menge lausiger Mückenschwärme sind zurzeit unterwegs - da schaut man auch nach nur 50km furchterregend aus 🤣 und das bei jeder Runde - vermutlich zu viel Angriffsfläche 😂 Der alte Dicke wünscht euch allen eine gute und unfallfreie Fahrt 4 1 2 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 14. Juni Geschrieben 14. Juni vor 5 Stunden schrieb obajetsd: Jetzt rollt er wieder 😁 10 Tage hat mich so eine lästige Erkältung mit lausigen Halsschmerzen, pausieren lassen ( möglicherweise der Nimbus 😉) Die größte Herausforderung heuer sind die gesundheitlichen Hoppalas, die immer wieder für Ausfallzeiten sorgen - im ersten Halbjahr sind es mehr Pausenzeiten .......🤐 Ein paar Hausrunderln sind es wieder geworden, zu mehr reicht leider die Zeit nicht - wenn max. 2-2einhalb Stunden zur Verfügung stehen 😬 Das wird wirklich spannend, ob sich da ein halbwegs ernstzunehmender Saisonkilometerstand (für meine Verhältnisse 😉) ausgehen wird ......🤔 Jede Menge lausiger Mückenschwärme sind zurzeit unterwegs - da schaut man auch nach nur 50km furchterregend aus 🤣 und das bei jeder Runde - vermutlich zu viel Angriffsfläche 😂 Der alte Dicke wünscht euch allen eine gute und unfallfreie Fahrt Der Bontrager Wave Cell bietet hervorragenden Mückenschutz😉 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 14. Juni Autor Geschrieben 14. Juni vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Der Bontrager Wave Cell bietet hervorragenden Mückenschutz😉 Wenn man das will ...... 🤣🤣🤣 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 18. Juni Autor Geschrieben 18. Juni Gestern, war die erste Tulln-Runde für heuer 😉 Geplant wäre eine der üblichen Kurzrunden gewesen, aber es gibt so Tage ..... Da rollt es einfach zu gut 😁 trotz der steifen Brise die gestern präsent war. Das dürfte auch der Grund gewesen sein, warum relativ wenige Radler unterwegs waren. Stabil trocken, mit Temperaturen von 24/25°, da wurlt es normalerweise, deutlich mehr. Das ins Auge gefasste Ziel - Greifenstein, habe ich trotz Blasius von vorne, relativ frisch erreicht, den idealen ( für mich😄) Rhythmus gefunden - da nehme ich doch noch den Schranken - und weil es so rund läuft darf man nicht abbrechen, die Zeit ist auch vorhanden - nau daun, auf nach Tulln, so weit ist das ja auch nicht, außerdem freu' ich mich schon auf den Rückenwind der mich nach Hause bläst 😂 In Tulln angekommen, dreht der Wind natürlich, und statt des erhofften Rückenwindes kommt er jetzt mehrheitlich von der Seite - zu früh gefreut 🤐 So werden es diesmal knapp 80km, für's Kilometerkonto des alten Dicken 🙃 Heute ist Beine hochlagern 😂 und für's lange Wochenende ist wieder Kreativität verlangt, Donauinselfest & ein Schönwetterwochenende will umkurvt werden 🤭 3 Zitieren
chriss71 Geschrieben 22. Juni Geschrieben 22. Juni Da war ich gestern bei wunderschönem Wetter auch... 😃(Das erste Mal seit 4 Wochen wieder nach meinem Hoppala 🫣) 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 29. Juli Autor Geschrieben 29. Juli Servus zusammen ! Schon wieder mehr als ein Monat vergangen 😮 .... Begonnen hat der Juli gleich mit einem ordentlichen Sonnenbrand, der mir gleich wieder mehr als eine Woche Zwangspause gekostet hat 😬 selbst schuld 🤫 Zwei bis drei der üblichen Kurzrunden (rd.50km) pro Woche, mehr wird es nicht 🤐 a bissal zach ... Heute war es auch wieder soweit, die grauen Wolkenberge sind scheinbar direkt mit meinem inneren Schweinehund verbunden 😉 aber nix da, es wird gefahren 🤣 Das gewohnte Startprozedere ... Druck aufbauen 😉 - Komfort wird ja total überbewertet 😁 Abfahrbereit 😆 Der Blasius dürfte schon auf mich gewartet haben, und hat sich sofort zu Orangelina und mir gesellt. Wenige Radler zu sehen, da haben sich wieder einige abschrecken lassen. Beim Einlaufwerk sind noch alle Wehrfelder geschlossen, aber weil der Strom ziemlich voll ausschaut fahre ich weiter ... Aha, da schauen wir mal 😉 Viel Luft ist da nicht mehr .... und das bei steigenden Pegelständen, das könnte eng werden 😬 Beim zurückfahren erwische ich genau den Moment, als das Einlaufwerk den Zufluss zur neuen Donau startete - von mir aus, muß die Donau nicht übergehen 🙃 Die Pontonbrücke ist auch schon im Hochwassermodus - Sicher ist sicher 2 1 Zitieren
obajetsd Geschrieben 31. Juli Autor Geschrieben 31. Juli Zwei Tage später, hat sich der Wasserstand wieder deutlich beruhigt! Da fehlt sicherlich schon ein Meter! Allerdings könnten ein paar Starkregen- Ereignisse im Gebiet der Donauzuläufe den Pegelstand wieder schnell steigen lassen. Das gröbere Treibgut ist ja schon entfernt worden, übrig bleibt nur ein wenig Flusssand😉 1 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.