thanathan Geschrieben 31. März 2015 Geschrieben 31. März 2015 Hallo an alle! Während des Winters hat's zu den Querfeldeinrennen geheißen, dass es ab 2015 keinen Tagespass mehr geben wird und dieser durch die Bike-Card ersetzt wird. Nun gibt's den Tagespass wieder zum Download - habe auch schon gehört, dass nach wie vor die Möglichkeit gibt, via Tagespass zu starten. Z.B. beim Hobby-Kriterium in Horitschon (Bgld.). Kann das eine Ausnahme sein? Kann sich's der Veranstalter aussuchen? Weiß jemand etwas Offizielles? Danke im Voraus! Zitieren
Gismo Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Ist ein interessantes Thema. Habe mir auch extra während der Querfeldeinsaison die Bike Card genommen. Würde mich auch stark interessieren, ob jemand mehr darüber weiß, was die einem jetzt bringt, nachdem es wieder den Tagespass gibt... Zitieren
NoMan Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Nachdem ich gerade an einem Interview mit ÖRV-Präsident Flum fürs nächste BIKE Austria arbeite ... hier ein Auszug seiner Antwort zum Thema (wobei (mir) zum Zeitpunkt der Fragestellung der doch-wieder-Tagespass noch nicht bekannt war, und ich diesbezüglich noch mal nachhaken werde/muss). Aber immerhin Gismos Frage nach dem Vorteil gegenüber dem Tagespass beantwortet's: "Die Marathon BIKE CARD unterscheidet sich im Versicherungsschutz von der Touristik CARD dadurch, dass der Versicherungsschutz bei Marathonveranstaltungen mit Zeitnehmung gültig ist. Mit zusätzlicher Unterschrift auf eine Dopingkontrollbestimmungen ersetzt die Marathon CARD den Tagespass für ein komplettes Kalenderjahr, unabhängig von der Anzahl der teilgenommen Veranstaltungen. Das ist nicht nur ein großer finanzieller, sondern auch ein organisatorischer Vorteil." Zitieren
NoMan Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Habe gerade mit dem Bike-Card Projektleiter telefoniert. Am Freitag ist ÖRV-Sitzung, in der Übergangsfristen etc. fürs Auslaufen des Tagespasses fixiert werden. Sprich: Am Montag wissen wir mehr bzw. genaueres ... Zitieren
Gismo Geschrieben 1. April 2015 Geschrieben 1. April 2015 Danke für die Info's. Dann warten wir mal auf den Montag... Zitieren
thanathan Geschrieben 1. April 2015 Autor Geschrieben 1. April 2015 Ebenfalls danke! Bin gespannt, was rauskommt. Persönlich würde ich es gut finden, wenn es nach wie vor eine Möglichkeit geben würde, halbwegs unkompliziert in die Rennszene (z.B. bei den Querfeldeinrennen im Winter) reinzuschnuppern. Habe selbst die Marathon-Card und bei mir wird sich's über's Jahr einerseits rechnen, zusätzlich gibt's die Versicherung,... Gute Sache für so Leut' wie mich Zitieren
Peter D. Geschrieben 2. April 2015 Geschrieben 2. April 2015 Lisi, könnte man mit dem Herrn Präsidenten folgende Themen aufklären: Zum Thema Bike Card: Was ist eine Großschadenshaftpflichtversicherung ? Bin ich dabei versichert, wenn ich einen Schaden an Dritten verursache ? Sowohl an Personen oder an Dingen (Auto etc.) Worin unterscheidet sich die Bike Card zur Lizenz ? Wenn ich keine Bikecard habe, aber eine Masterslizenz, darf ich dann bei Marathons starten? Ich denke, es geht ja in erster Linie um den Versicherungsschutz, und mit der Lizenz ist man ja auch versichert. Darf man umgekehrt mit der Bikecard bei Lizenzrennen starten (zB Ginners Cup) Beides zusammen (Bikecard & Lizen) kosten nämlich einen satten 100er. Gilt die Bikecard nur in Ö oder kann man damit auch im Ausland starten (zB Istra Gran Fondo oder in BRD) ? Wäre nett, wenn es darauf Antworten gäbe. Vielen Dank Peter Zitieren
Essi Geschrieben 2. April 2015 Geschrieben 2. April 2015 Mit der Mastes Lizenz darfst du auch an Marathons und bei unlizenzierten (Trainingsrennen) starten und du brauchst keine Bikecard. Nur mit Elite Lizenz schaut die Sache anders aus. Zitieren
NoMan Geschrieben 2. April 2015 Geschrieben 2. April 2015 Lisi, könnte man mit dem Herrn Präsidenten folgende Themen aufklären: schwer, zumal am ostermontag;) aber ich hab's mir notiert, werde den projektleiter löchern (weil den rahmen des geplanten bzw. bereits gemachten flum-interviews würd's ohnehin sprengen) und dann ein nockerl dazu tippen - ev. aber eben erst am dienstag, diesen eiersuch-termin hatte ich beim gestrigen posting übersehen:rolleyes: Zitieren
Peter D. Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Mit der Mastes Lizenz darfst du auch an Marathons und bei unlizenzierten (Trainingsrennen) starten und du brauchst keine Bikecard. Nur mit Elite Lizenz schaut die Sache anders aus. Danke für die Info - das war mir aber eh bekannt. Die Frage ist für mich aber, ob ich bei Marathons noch zusätzlich die Bike (Marathon) Card brauche oder nicht. Ich habe mich heuer schon für einige Marathons angemeldet, aber bei keinem war von der Erfordernis der Bikecard die Rede. Adererseits finden diverse Cuprennen statt (Wienerwald, Röhslercup), bei denen entweder die Bikecard oder eine Lizenz zum Start berechtigt. Gilt die Bikecard auch in Ausland ? Beim Istra Gran Fondo zB kann man mit Lizenz starten, es gibt aber auch eine Wertung für Unlenzierte (Hobby). Braucht´s da eine Bikecard ? So richtig ausgegoren, bzw. klar abgesteckt scheint mir die Sache noch nicht zu sein. Zitieren
Fuchsl Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Danke für die Info - das war mir aber eh bekannt. Die Frage ist für mich aber, ob ich bei Marathons noch zusätzlich die Bike (Marathon) Card brauche oder nicht. Ich habe mich heuer schon für einige Marathons angemeldet, aber bei keinem war von der Erfordernis der Bikecard die Rede. Adererseits finden diverse Cuprennen statt (Wienerwald, Röhslercup), bei denen entweder die Bikecard oder eine Lizenz zum Start berechtigt. Gilt die Bikecard auch in Ausland ? Beim Istra Gran Fondo zB kann man mit Lizenz starten, es gibt aber auch eine Wertung für Unlenzierte (Hobby). Braucht´s da eine Bikecard ? So richtig ausgegoren, bzw. klar abgesteckt scheint mir die Sache noch nicht zu sein. Bei Marathons benötigst du keine Bike Card. Die Card benötigst du nur bei Veranstaltungen wo der ÖRV mit von der Partie ist. Zitieren
NoMan Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 in kürze verrät mir die allianz hoffentlich, was eine großschadensversicherung ist (die antwort scheint nicht so einfach zu sein;)), dann geht versprochene news online. aber schon mal vorweg: die card ist KEINE lizenz, daher auch keine zutrittserfordernis (oder -erlaubnis im ausland) für rennen. sie ist vorrangig eine versicherung, prinzipiell für die freizeit, in der marathon-card-version aber auch für das nicht-berufsmäßige bestreiten von rennen. viele hobbysportler sind de facto ja unversichert bei wettkämpfen (bzw. bei marathons - in den anderen disziplinen gibt's ja den tagespass, sofern örv-reglementiert) unterwegs, weil eine "normale" haftpflicht- und unfallvs. ja üblicherweise bei wettkämpfen aussteigt. sprich: die m-card ist ein angebot an hobetten, ihre wettkampftätigkeiten abzusichern, keine zugangsbeschränkung ... Zitieren
NoMan Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Die Card benötigst du nur bei Veranstaltungen wo der ÖRV mit von der Partie ist. nein, vorerst gilt parallel auch noch der Tagespass. aber du KANNST bereits alternativ die m-card wählen. Zitieren
Flo Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Bzw. wenn man zu den Bikern geht und evtl. ein Sportklasse Rennen (ohne SK-Lizenz) bestreiten möchte kann man sich im Moment seine "XYZ-Cards" auf den Bauch klatschen. Dort gibt es derweil (Info Forstmayr Alex von vor 3 Wochen) nur Tagespass oder Lizenz. Das ganze Bike Card Thema scheint ÖRV intern noch gar nicht wirklich ausgereift/diskutiert zu sein. Zitieren
NoMan Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 Dort gibt es derweil (Info Forstmayr Alex von vor 3 Wochen) nur Tagespass oder Lizenz. laut örv-beschluss vom freitag, 3.4., gibt's beides (aber nicht xy, nur z;)), damit die m-card den tagespass ersetzen kann, müssen aber zusätzlich die doping-bestimmungen unterzeichnet werden Das ganze Bike Card Thema scheint ÖRV intern noch gar nicht wirklich ausgereift/diskutiert zu sein. in der tat, eher work in progress;) Zitieren
Flo Geschrieben 9. April 2015 Geschrieben 9. April 2015 (bearbeitet) Finde ich super wenn man Versicherungen unter dem Motto "work in progress" verkauft . Vor allem wenn "work in progress" noch während der ersten Rennen statt findet. Hoffentlich schaffen sie es bist zum Saisonende alles zu klären. Oder auch nicht. Bearbeitet 9. April 2015 von Flo Zitieren
NoMan Geschrieben 10. April 2015 Geschrieben 10. April 2015 http://bikeboard.at/Board/OeRV-Bike-Card-th210025 Großschadens-Dingsbums-Antwort leider noch immer ausständig. Aber ich hab's halt jetzt Mal ohne aufgedreht ... Zitieren
marty777 Geschrieben 10. April 2015 Geschrieben 10. April 2015 Eine Versicherung die auch Hobby Rennen abdeckt ist sicher nicht verkehrt. Zitieren
Peter D. Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Eine Versicherung die auch Hobby Rennen abdeckt ist sicher nicht verkehrt. Die Frage ist nur: Was ist alles abgedeckt ? Lt. Info / ÖRV / Bikecard / letzte Zeile: "Es handelt sich hier um eine überblicksmäßige Darstellung. Die detaillierten Vertragsdetails finden Sie im Schadensfall in den jeweils gültigen, beim Versicherungsnehmer aufliegenden Verträgen". Antwortmail auf die Anfrage bei der Allianzversicherung nach den Versicherungsleistungen: Herr Karl Michael Heger / Allianz Elementar Vers.AG: Sehr geehrter Herr / Frau..... vielen Dank für Ihre Anfrage zur Bikecard. Die Versicherungsleistungen zur Gruppenversicherung Bikecard sind beim ausstellenden Radsportverband hinterlegt. Eine Ausstellung von Einzelpolizzen erfolgt nicht. Wo finde ich jetzt tatsächlich die Informationen über die Versicherungsleistungen. Nachdem einige Radrennveranstalter diese Bikecard zum Start verlangen, wäre diese Info doch angebracht. Oder wissen die Veranstalter selbst das auch nicht ? Warum verlangt man dann eine Bikecard ? Zitieren
NoMan Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Nachdem einige Radrennveranstalter diese Bikecard zum Start verlangen, wäre diese Info doch angebracht. Oder wissen die Veranstalter selbst das auch nicht ? Warum verlangt man dann eine Bikecard ? Also wenn's Veranstalter gibt, die sie verlangen, basiert das wohl auf der Verwirrung, die das angebliche Tagespass-Ende verursacht hat und kann als Erfordernis ignoriert bzw. denjenen gegenüber als Missverständnis kommuniziert werden. Zitieren
marty777 Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Nicht notwendig heißt aber nicht, dass die alternative Sinn macht... Hier steht: http://www.radsportverband.at/index.php/uncategorised/1520-die-oerv-bike-card-eine-karte-fuer-alle-radler Konzipiert für ambitionierte Marathonfahrer, die einen umfangreichen Versicherungsschutz für Rad-Marathons benötigen – und das nicht nur für ein Rennen. Denn mit der ÖRV-Marathon-Card sind Sie ein ganzes Jahr versichert, egal bei wie vielen Rennen und Marathons (ohne Lizenzpflicht) Sie starten. Darüber hinaus ist die ÖRV-Marathon-Card für Starter jeglicher Nation (Abhandlung nach österreichischem Recht) attraktiv, da auch sie geschützt sind. und hier im pdf http://www.radsportverband.at/images/Download/BIKE-CARD/OERV_bikecard_info.pdf steht, Marathon Card Besitzer sind darüber hinaus auch bei Radrennen mit Zeitnehmung versichert. Wer nicht will, kann ja um 15 EUR (?) den Tagespass erwerben, das kommt bei einer Serie von Rennen aber schnell teuerer als die Bike-card (also schon bei DREI Teilnahmen). Zitieren
NoMan Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 ja eh - das würd aber alles auch im oben verlinkten beitrag stehen;-) Zitieren
lado Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 wie lange dauert es eigentlich, bis man das teil zugesandt bekommt? Zitieren
feristelli Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 in meinem fall drei monate. Zitieren
MadMax44 Geschrieben 15. April 2015 Geschrieben 15. April 2015 Unser Obmann erhielt am 09.04.2015 auf Anfrage(!) die Info vom Verband, dass es wieder einen Tagespass zum Preis von Euro 15,- gibt. Dies war bis dahin nicht bekannt. Der Tagespass kann natürlich nur bei ÖRV-(genehmigten) Veranstaltungen gelöst werden. Warum es jetzt trotz ursprünglich anderslautender Informationen wieder einen Tagespass gibt können wohl nur die Funktionäre des Verbandes beantworten. Für die Veranstalter, die sich ohnehin mit allem Möglichen herumschlagen müssen, um überhaupt einen Bewerb (oder sogar eine Rennserie) auf die Beine zu stellen, wird der organisatorische Aufwand damit nicht weniger. Ich meine, dass es sicher Veranstalter geben wird, die aus versicherungstechnischen Gründen - auch wenn der entsprechende Event nicht "ÖRV-Offiziell" ist - entweder Lizenz oder Bikecard verlangen. Wenn ich an die Fahrer aus dem Osten denke - alleine Röhsler-Cup und WW-Cup würden die Kosten der Marathon-Card schon rechtfertigen. Ganz zu Schweigen von den viele anderen Marathons und Zeitfahren, die es sonst noch in der Gegend gibt. Wie wir beim Röhsler-Cup mit dem Tagespass umgehen, müssen wir erst intern klären, nach den Trainingslager unserer Heroen in Italien! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.