Cappy Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Hi @ all! Habe mir gestern das relativ neue Buch von Helmut Aigelsreiter gekauft (zum Dehen üben). Nimmt doch seiner Meinung nach Radfahren glatt den letzten Platz in der Rubrik „Sind Sportarten gesund?“ ein. :f: Zitat aus dem Buch „Die 7 Aigelsreiter“ (welches er übrigens ohne mit der Wimper zu zucken auf die gleiche Ebene mit den 7 Schöpfungstagen Gottes oder den 7 Weltwundern stellt...) :s: „Radfahren ist sehr problematisch (die anderen Sportarten sind entweder problemlos, unproblematisch oder `nur` problematisch, Anm.), weil durch die starre Lenkerhaltung die natürlichen Bewegungsmuster in der Koordinierung der Beine und der Wirbelsäule unterbunden werden; außerdem besteht eine unphysiologische Arm- und Handhaltung, wenn kein Hornlenker vorhanden ist. Dazu kommt, dass bei einem Rennlenker, der nach unten gedreht ist, es zu zusätzlichen Fehlbelastungen der Wirbelsäule kommt, (Brust- und Lendenwirbelsäule sind in diesem Fall gebeugt, während die Halswirbelsäule, um nach vorne blicken zu können, in unphysiologischer Dauerstreckstellung als gegenläufige Haltung zu Brust und Lende fixiert ist“ Was sagt man dazu ??????? Ich kann doch nur hoffen, dass der Mann nicht weiss, wovon er spricht ?!?!?!? Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!! Cappy Zitieren
WarEagle Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Es glingt ja nicht ganz unlogisch was der Mann da schreibt, aber dem Text nach zu urteilen zielt er da eher auf Straßen-/Rennradfahrer. Ich glaub auch das er nicht ganz unrecht hat wenns ums MTBiken geht. Weil, hast noch nie nachm biken, mit einem falsch eingestellten Radl, Genick- oder Kreuzschmerzen gehabt? Aber beim MTBiken bewegst du dich ja ständig im Stattel um den Untergrund auszugleichen also glaub ich das da seine Meinung nicht so sehr zutrifft. Da seh ich eher ein Problem von den Stößen her. Aber nach längeren Felsingen Abfahrten, wenn ich meine Lenker scho nimma halten kann, denk ich mir auch oft: Des kann net xund sein Aber da jetzt eh scho alles gesundheitsschädlich ist (Ketchup soll Krebsfördernd sein, Eistee natürlich auch, im Fleisch sind Hormone drin usw usf.) warum soll ma dann net einfach Biken gehn??? s.d.H.d. Zitieren
Biker753 Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Dazu kommt, dass bei einem Rennlenker, der nach unten gedreht ist, es zu zusätzlichen Fehlbelastungen der Wirbelsäule kommt, (Brust- und Lendenwirbelsäule sind in diesem Fall gebeugt, während die Halswirbelsäule, um nach vorne blicken zu können, in unphysiologischer Dauerstreckstellung als gegenläufige Haltung zu Brust und Lende fixiert ist Soll man jetzt auch schon den lenker nach oben geben dass es ausschaut wie bei denn alten opis oder wie Zitieren
Reddevil Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Das ist mal wieder sehr typisch, für einen Anti- Radfahrer. Dann könnte man jede Sportart in Frage stellen. Fußball: Kann mir nicht vorstellen, dass eine "Blutgrätsche" gesund ist Inlinen: Was ist wenn man schwer stürtzt? Jede Sportart hat seine Vor- und Nachteile Zitieren
soulman Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 der herr aigelsreiter hat sicher 140kg bei einer körpergrösse von 165cm! typische funktionärsfigur eben! :D Zitieren
Reddevil Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Ist der Aigelsreiter eigentlich ein berühmter Herr? Sollte man den kennen? Zitieren
Biker753 Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 i kenn in ned irgendwer von euch??????????????????????? :confused: :confused: Zitieren
soulman Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 wer? wen? wie heisst der? eierreiter? na, nie gehört! ist der wichtig? Zitieren
Cappy Geschrieben 30. Mai 2002 Autor Geschrieben 30. Mai 2002 Also jetzt Moment mal: In einem anderen Thread hat den jemand als „d e n Dehn-Papst“ (bitte laut aussprechen ) schlechthin vorgestellt - so ganz nach dem Motto: ohne dessen Dehn-Übungen brauchst gar nicht anzufangen mit Biken. Das legendäre Buch heißt D-K-B. Da es nun aber ein neues Buch dieses Herren gibt, habe ich mir gleich das gekauft..... Ich habe diesen Aigelsreiter (der sich für die Übungen übrigens selbst ablichten hat lassen – für sein Alter sieht der gar nicht sooooooooo schlecht aus...) allerdings vorher auch noch nie gehört. LG Cappy _________________ Mit Cappy geht die Sonne auf Zitieren
Klugi Geschrieben 30. Mai 2002 Geschrieben 30. Mai 2002 Net anscheißen, bitte sehr. 80% der Schüler sitzen 6 Stunden am Tag mit einer falschen Sitzhaltung (ich auch manchmal), viele Lait komman nedamoi a Treppen auffi ohne verschauffen zu müssen.... Wie gesagt: Jeder Sport hat (mehr oder weniger große) Nachteile. Ich trotzdem behaupte dass Sportler im Durchschnitt physisch und psychisch gsünder saan als Nichtsportler. Zitieren
Reddevil Geschrieben 31. Mai 2002 Geschrieben 31. Mai 2002 Ja, auch vor dem Computer sitzen ist ungesund. Gleich 2 Dinge: Haltung und Augen Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. Juni 2002 Geschrieben 1. Juni 2002 Ich würde denen ziemlich reserviert gegenüberstehen, einfach aus gesundem Hausverstand heraus.... (ich denke da nur an den recht bekannten "Laufpapst", ebenfalls Mediziner ) Wahrscheinlich ist jede einseitig und exzessiv ausgeübte Sportart ned xund. Andere Geschichten habe ich auch vom (exzessiv ausgeübten) Laufen gehört bzw. gelesen (von der Muskelbildung bis zum Läuferknie......). Wahrscheinlich bezieht sich derjenige auf Straßenfahrer (angeblich gibt es tatsächlich den "Radfahrerbuckel" als Symptom). Eine angebliche Schwächung der Manneskraft hat der zum Glück nicht andiskutiert Ich frage mich was halt z.B. am Schifahren usw. xünder sein soll... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 1. Juni 2002 Geschrieben 1. Juni 2002 vergesst den typen! man muss um urteilen zu können, eine sportart erst einmal ausgeübt haben. das hat er sicher nicht! radeln ist super, und für mich auch gesund. ciao Zitieren
Reddevil Geschrieben 2. Juni 2002 Geschrieben 2. Juni 2002 @tommy: Genau deiner Meinung bin ich auch. Wenn man eine Sportart mag, dann führt man sie auch weiter aus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.