RienSte Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 Ich bin absolut neu hier, also erstmal ein herzliches Servus an alle! Bei mir steht die Anschaffung eines Hardtails an. Ich habe mich bisher mit Mountainbikes quasi gar nicht auseinander gesetzt, bin aber sehr technikversiert und -interessiert und ein paar Begriffe habe ich natürlich schon aufgeschnappt. Ich komme auch aus dem Zweiradsektor, allerdings jenem mit einem Motor zwischen den Rädern ;-) (KTM). Also.. ich bin nun auf der Suche nach einem Hardtail. Mein Streckenprofil setzt sich (voraussichtlich) aus 40% Straße, 40% Schotter, 20% Offroad zusammen. Ich bin 189 cm groß und wiege (noch ^^) so um die 95 kg brutto. Am ehesten könnte ich mir also ein 29er oder eben ein 27,5er vorstellen. Als bevorzugte Marken möchte ich Orbea und Specialized, daneben noch Trek und (ich glaube) Ghost nennen, da diese durch (sehr) gute Händler in meiner näheren Umgebung vertreten sind. Am ehesten tendiere ich zu Orbea... der Typ, der die vercheckt ist wirklich spitze, arbeitet quasi 24/7 in seinem Laden und eigentlich alle MTB-Clubs aus den Nachbarorten kaufen dort ein. Kann also nicht so verkehrt sein das Zeug...oder? Was auch noch möglich wäre: ein KTM, da gibts für mich gute preisliche Konditionen, allerdings siehts mit den Händlern eher schlecht aus. Selber schrauben möchte ich anfänglich nicht, das kommt dann sowieso mit der Zeit. Das Wichtigste: das Budget... liegt bei ~ 1500€ mit etwas Spielraum. Generell lege ich eher wert auf einen guten Rahmen, denn die Anbauteile könnte man ja dann mit der Zeit tauschen, falls die Ansprüche steigen. Die Gabel sollte ebenfalls halbwegs ordentlich arbeiten (bin selber Fahrwerksentwickler, als eher feinfühlig). Ob jetzt SLX, XT oder was auch immer... eigentlich egal, Hauptsache es arbeitet vernünftig. Von euch möchte ich nun generell mal wissen, WAS man kaufen kann. Also welche Marke und worauf generell zu achten ist. Der Orbea Händler bietet auch die Möglichkeit, alles zu individualisieren, also hat man alle Freiheiten. Und ja, falls es von einem Hersteller ein spezielles Bike gibt, das für den Preis quasi die "Passt-für-alles-"-Empfehlung ist, freue ich mich darüber natürlich auch :-) Vielen Dank schon mal an alle, die sich an der Diskussion beteiligen. Grüße, Stephan Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. April 2015 Geschrieben 17. April 2015 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?209280-ich-such-ein-Hardtail-bis-max-€-1500 http://bikeboard.at/Board/showthread.php?210275-Einsteiger-MTB-Hardtail-um-€-1-200-Cube-Canyon http://bikeboard.at/Board/showthread.php?199743-29er-Hardtail-(sub-1500€)-gesucht http://bikeboard.at/Board/showthread.php?209959-Hardtail-27-5-oder-29-bis-1000-Euro http://bikeboard.at/Board/showthread.php?206892-kaufberatung-hardtail-1000€ Hatten wir schon ein paar mal die letzte Zeit. Ich denke, da solltest du fündig werden. Zitieren
RienSte Geschrieben 17. April 2015 Autor Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Danke für die Links, die hab ich mir schon angesehen. Da passen aber weder die Größen- Gewichtsabgaben, noch werden da meine bevorzugten Marken besprochen. Das Bulls Copperhead, in meinem Fall das RS, liest sich aber sehr interessant. Kann man das nur online kaufen? EDIT: Hab gerade gesehen, dass es da auch ein paar Händler in der Nähe gibt. Allerdings nicht so wirklich in Rad-Reichweite :-) Noch irgendwelche Meinungen zu den Orbea bzw. Specialized? Bzw. 27,5" vs 29"? Bearbeitet 17. April 2015 von RienSte Zitieren
RienSte Geschrieben 18. April 2015 Autor Geschrieben 18. April 2015 Gibts keine weiteren Tipps? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. April 2015 Geschrieben 18. April 2015 Preis/Leistungsmäßig wirst du beim Ghost das meiste für's Geld kriegen http://www.ghost-bikes.com/bikes-2015/bike-detail/tacana-pro-8/ (32er Float, bis auf die Kassette full XT, wenn der LRS keine durchgehenden 2.0 Speichen hat wird er noch halbwegs unter 2 kg sein) Das Superfly 7 http://www.trekbikes.com/at/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_7/ gefällt mir optisch und wegen der Reba Gabel gut, der selbe LRS wird auch beim nächst teuren Modell verbaut. Die Komponenten sind eine wilde FSA, Sram, Shimano Mischung und auf der schweren Seite, wie du aber richtig sagst kann man die ja mal upgraden wenn die verschlissen sind. Der LRS beim Orbea http://www.orbea.com/at-de/fahrrader/alma-29-h30/ ist auch schwer (und auch auf 1000€ Bikes findbar) und die gelisteten Aufpreis (zb bei den Bremsen sind sehr teuer). Wenn man die Geodäten der 3 vergleicht liegen da im Detail sehr große Unterschiede vor (zB Reach und Oberrohrlänge zwischen Ghost und Trek), da würde ich mal die verschiedenen Modelle Probefahren und schauen mit welcher Geo du dich am wohlsten fühlst. Out of the box würde ich das Trek nehmen, das Orbea im Customaufbau mit Reba, komplett SLX und Mittelklasse LRS wäre aber auch interessant. Zitieren
RienSte Geschrieben 18. April 2015 Autor Geschrieben 18. April 2015 Danke für die Antwort! Würde sich denn beim Orbea der Aufpreis auf das Alma H10 lohnen? Das hätte dann Mavic Cross One Räder, anstatt den Orbea Standard Rädern (und noch eine andere Kette, Ritzel, Hebel und SLX Bremsen). Die Mavic Räder gäbs beim H30 aber auch als Konfigurationsmöglichkeit. Wenn man dann noch die SLX Bremsen nimmt, ist man noch 100€ billiger als das H10. Nebenbei: sollte das H10 jetzt wirklich viel besser sein, wären auch die 1800€ möglich. Das Ghost sagt mir von den Komponenten her auch sehr zu. Was haltet ihr von den Bulls-Dingern? Wie bekommen die mit diesen Komponenten so einen Preis hin? Als Bsp das Copperhead (oder auch das Wild Cup 3, bei den Fullys... kpl. XT, 140mm vo/hi Federweg um 2k €). Wo ist da der Haken? Oder hatten die einfach noch keinen Weltmeister, für den man das Marketing mitbezahlen muss Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. April 2015 Geschrieben 19. April 2015 Orbea will 105€ Aufpreis für den Crossone LRS der im Shop 169€ kostet und auch nur knapp unter 2100g ist https://www.bike-components.de/de/Mavic/Crossone-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-p36683/ Hab mir jetzt aber noch ein paar andere Hersteller angesehen und da dürfte es ähnlich sein: den Kunden mit möglichst viel XT Teilen locken und dafür einen schweren LRS verbauen, der vom Steven zB http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=37&cou=AT&lang=de_DE liegt auch nur knapp unter 2kg https://www.bike-components.de/de/Mavic/Crossroc-Disc-6-Loch-29-Laufradsatz-Reifen-System-Modell-2015-p41268/ Bei den Versender sieht es da natürlich schon deutlich besser aus: beim Canyon https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3643 verbauen sie einen 1800g LRS mit breiten (22,5mm Maulweite) Felgen https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/M-1700-29-SPLINE-Two-Center-Lock-MTB-Laufradsatz-Modell-2015-p42151/ Oder konfiguriert man sich den 29er transalp24 Rahmen mit Reba, komplett SLX (Schaltung+Bremse) gehen sich ab 1525€ ein Aufbau mit Hope Naben und notubes Crest Felgen aus http://www.transalp-bikes.com , Wunschfarbe des Rahmens wäre auch noch möglich. Das 27,5er Bulls (Cooperhead) räumte schon einige Testsiege ab und daher werden die Bikes nicht schlecht sein, haben aber wie du schon erwähnt hast nicht das Image eines Scott, Cannondale und Co. Aber wie schon erwähnt, bevor du dir Gedanken über Ausstattungsdetails machst solltest du den Rahmen mit der für dich richtigen Geometrie finden. Wenn du weist was du da brauchst, spricht auch nichts gegen einen Onlinekauf. Zitieren
RienSte Geschrieben 20. April 2015 Autor Geschrieben 20. April 2015 (bearbeitet) Ja die Preise bei Orbea sind schon sehr hoch. Der DT-Swiss X 1700 kostet (beim Alma H10) auch 409€ AUFpreis zum Mavic Crossone...Standalone auf bike-components 499€, der Mavic 169€. Das Alma H10, mit SLX/XT Komponenten kommt mit dem DT Swiss X 1700 auf 2200€, allerdings UVP. Aber das ist dann trotzdem schon etwas viel. Dazu noch die Steckachse vorne (gabelseitig) nochmals 70€ Aufpreis (die man ja braucht um den X 1700 überhaupt montieren zu können, oder?) Ich mache mir auf jedem Fall diese Woche einen Termin mit dem Orbea Händler aus. Dann schau ich mir das mal genauer an. Das Ghost werde ich mir auch noch ansehen und dann erstmal ein Resumee ziehen. Ich möchte es vermeiden, mir 10 verschiedene Bikes anzusehen, sonst kenne ich mich nicht mehr aus und kann mich erst recht nicht entscheiden Bearbeitet 20. April 2015 von RienSte Zitieren
RienSte Geschrieben 21. April 2015 Autor Geschrieben 21. April 2015 Also am Freitag, 18:00 steht der Termin beim Orbea Händler. Davor möchte ich mir gerne mal die Specialized ansehen und das Ghost. Ich habe mir in der Zwischenzeit auf bike-components ein paar Komponenten angesehen und ich denke die vorgeschlagene Variante eines Custom-Aufbaus des Orbea Alma mit komplett SLX + Reba + mittelmäßigem LRS wird wohl nicht ganz ins Budget passen. Die 32er Reba mit Remote liegt bei 419€, die Fulcrum Red Power 29" bei 219€, SLX Komplettgruppe 2x10 bei 239€, SLX Bremsen 99,95€ und dann noch Bremsscheiben macht gesamt schon mal gute 1000€ aus. Ich denke nicht, dass man einen Orbea Rahmen inkl. komplettem Vorbau + Lenker, Sattelstütze und Sattel um 500-700€ bekommt Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Ich denke nicht, dass man einen Orbea Rahmen inkl. komplettem Vorbau + Lenker, Sattelstütze und Sattel um 500-700€ bekommt Warum nicht? Wo anders kosten 29er Alu Rahmen auch nicht mehr, zB http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=41022;page=1;menu=1000,2,99,101;mid=0;pgc=3199:3202::10396:10399 http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=44300;page=1;menu=1000,2,99,101;mid=0;pgc=3199:3202::10396:10399::3201:3207 Eine Reba kostet zb hier 312€ http://www.probikeshop.com/rockshox-reba-rl-29-fork-80-mm-solo-air-pushloc-tapered-15-mm-axle-white-2015/99284.html Zitieren
bike charly Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Ich werfe mal den Sobre Dad in den Ring bietet im vergleich zu Alu deutlich mehr Komfort Zitieren
RienSte Geschrieben 22. April 2015 Autor Geschrieben 22. April 2015 Warum nicht? Wo anders kosten 29er Alu Rahmen auch nicht mehr, zB http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=41022;page=1;menu=1000,2,99,101;mid=0;pgc=3199:3202::10396:10399 http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;product=44300;page=1;menu=1000,2,99,101;mid=0;pgc=3199:3202::10396:10399::3201:3207 Eine Reba kostet zb hier 312€ http://www.probikeshop.com/rockshox-reba-rl-29-fork-80-mm-solo-air-pushloc-tapered-15-mm-axle-white-2015/99284.html Das sind aber auch nur nackte Rahmen, ohne Sattel+Stütze und Vorbau+Lenker. Aber gut, vielleicht geht sichs ja aus... am Freitag bin ich schlauer. Zur Reba: deine hier ist ja die mit 80 mm Federweg. Macht das einen großen Unterschied, zu der mit 100 mm? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 ich hab vor nicht allzulanger Zeit eine Reba in 29" mit Steckachse, 100mm und tapered steerer um 220€ gekauft... man kann schon immer wieder gute Schnäppchen machen... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. April 2015 Geschrieben 22. April 2015 Das sind aber auch nur nackte Rahmen, ohne Sattel+Stütze und Vorbau+Lenker. Aber gut, vielleicht geht sichs ja aus... am Freitag bin ich schlauer. Zur Reba: deine hier ist ja die mit 80 mm Federweg. Macht das einen großen Unterschied, zu der mit 100 mm? 110€ kostet zB dieses Lenker, Vorbau, Griffe, Stütze und Sattel Set http://www.actionsports.de/de/contec-brut-select-lenker-720mm-4638 http://www.actionsports.de/de/contec-brut-select-sattelstuetze-27-2mm-350mm-6680 http://www.actionsports.de/de/contec-brut-select-vorbau-70mm-7930 https://www.on-one.co.uk/i/q/SAOOBN/on-one-bignose-saddle https://www.on-one.co.uk/i/q/BTOOHLOG/on-one-half-bob-lock-on-grips Die verlinkte Reba kann man normalerweise auch auf 100mm traveln bzw. findet man mit etwas suchen sicher auch eine günstige 100mm Version, siehe MalcolmX. Aber mit dem Custom Aufbau hab ich weniger gemeint dass du alles selbst zusammensuchst (geht natürlich auch und macht Spaß) sondern dass dir dein Orbea Händler eines individuell nach deinen Vorgaben zusammenstellt, was gemäß deinem 1. Post ja möglich sein sollte. Zitieren
RienSte Geschrieben 23. April 2015 Autor Geschrieben 23. April 2015 Danke für die ganzen Links Ja ich weiß, ich möchte auch gar nicht alles selbst zusammensuchen, allerdings ... wie du sagst... es macht Spaß und ich bin eben generell sehr interessiert am Thema und möchte auch nicht komplett uninformiert zum Händler gehen. Zitieren
RienSte Geschrieben 24. April 2015 Autor Geschrieben 24. April 2015 Jetzt hab ich noch eine andere Frage... was haltet ihr denn von Haibike? Die wären auch beim Orbea-Händler verfügbar. Kommen preislich eigentlich ganz vernünftig rüber. Das Big Curve 9.70 würde auch finanziell noch etwas Spielraum für etwaige Verbesserungen lassen. Das Greed 9.15 ist zwar preislich über meinem Budget, wirkt aber auch sehr gut ausgestattet, zu einem fairen Preis.... mal so generell gesehen. Aber das ist mir sowieso zu teuer. Zitieren
Gili Geschrieben 24. April 2015 Geschrieben 24. April 2015 Also das Big Curve 9.70 find ich zu teuer, falls es sich um dieses Bike handelt: http://www.haibike.de/produkte_detail_de,,21045,detail.html Was is mit dem Greed 9.10? Sollte mit dem üblichen Händlerrabbat (10%) im Budget liegen und ist ganz vernünftig (bis auf evtl die Bremsen) ausgestattet. Zitieren
RienSte Geschrieben 13. Mai 2015 Autor Geschrieben 13. Mai 2015 Guten Morgen allerseits, hier mal ein Update: ich habe mir ein paar Bikes angesehen, u.a. das Trek Super Fly und ein Specialized. Und natürlich auch das Zeug von Orbea. Und das ist es nun geworden. Also zumindest bestellt, ohne Kaufzwang. Es wird ein maßgefertigter Rahmen auf Basis des Orbea Alma mit 29" Rädern, dazu komplett Shimano SLX und eine Fox Float 32 CTD mit 100mm. Die Rockshox hätte wieder Aufpreis gekostet. Sattel, Lenker, Griffe und Pedale werden dann ausgesucht, wenn das Bike da ist. Preislich wirds irgendwo um 1500 - 1700€ liegen, die Maßanfertigung hats etwas noch oben getrieben. Zitieren
bike charly Geschrieben 13. Mai 2015 Geschrieben 13. Mai 2015 . Also zumindest bestellt, ohne Kaufzwang. Es wird ein maßgefertigter Rahmen auf Basis des Orbea Alma . bitte wer fertigt sowas ? für welche Summe? wenn das Bike dann gesamt 1500-1700 kostet? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Mai 2015 Geschrieben 13. Mai 2015 Verstehe ich jetzt auch nicht ganz. Ich kann mir nicht vorstellen dass ohne Kaufzwang ein Maßrahmen (von welchem Hersteller?) für dich gefertigt wird und dass sich das als Komplettbike mit der erwähnten Ausstattung um den Preis ausgeht. Kann mir eher vorstellen dass dein Händler dir einen Standard Orbea Alma Rahmen auf deine Maße anpasst (mit Sattelstütze, Vorbau, Spacer, Lenker usw.) Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Mai 2015 Geschrieben 13. Mai 2015 Was ich mir vorstellen kann: Der Händler bestellt den nackten Rahmen und baut ihn "auf Maß" bzw. "wunschgemäß" auf. Mir ist nicht bekannt, dass man bei Orbea Maßrahmen bestellen kann Oder der Händler bestellt ein Serien-Rad und baut die "Wunschkomponenten" um. Das würde für mich erklären, dass es nur "etwas" teurer wird. Ein völliger Customaufbau auf nacktem Rahmen würde mMn bei Händlerpreisen deutlich über 2000€ liegen, und auch erklären, warum die Rockshox Gabel teurer wäre, als die Fox (die wird halt standardmäßig drin sein) Ich vermute, dass hier ein Kommunikationsproblem bzw. ein Denkfehler vorherrscht. Zitieren
RienSte Geschrieben 13. Mai 2015 Autor Geschrieben 13. Mai 2015 Man kann bei Orbea auf Basis eines Serienrahmens einen modifizierten bestellen. Da lassen sich dann zwei oder drei der Hauptmaße (ich weiß jetzt aber leider nicht mehr genau welche... glaube Abstand Sattelstütze zu Tretlager und Oberrohr....) abändern. Der Rest ist so wie eben bestellt. Ich habe daraufhin gefragt, was passiert wenn mir das Rad trotzdem nicht passt oder gefällt, dann kam die Antwort "Na dann nimmst du es eben nicht, kein Thema." Mir kams komisch vor, habe mich dann mal umgehört und es wurde mir bestätigt, dass es da schon Unterschiede zu den Standard-Größen gibt. Ich lass mich mal überraschen.... kleine Info am Rande noch, jeden Donnerstag werden im Werk diese "Sonder-Größen" gebaut. Lieferzeit 2-3 Wochen. Der Rest ist eben wie gesagt komplett SLX, die Fox kommt mit den Almas bzw. von Orbea serienmäßig, deswegen ist sie auch günstiger, ja. Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Mai 2015 Geschrieben 13. Mai 2015 Ich glaube ja, dass du hier einem geschickten Verkäufer aufgesessen bist. Fakt ist: drehe ich am Rahmen z.B. an der Oberrohr-Schraube, dann verändert sich der Lenkwinkel mit -> geht zulasten vom Fahrverhalten. Du kannst nicht einfach "ein paar Hauptmaße" ändern, sondern es ist ein komplett geänderter Rahmen. Nochdazu ist das Alma ein stark "verformter" Rahmen (Hydroforming oder so), weshalb ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass man da irgendwas geändert bekommt. Dem gegenüber steht auch die Aussage deines Händlers, dass es bei "Nichtgefallen" kein Problem sei. Wie hat er erkannt, dass du geänderte Rahmenmaße brauchst? Hat er dich vermessen und über z.B. RattleCad oder vergleichbare Mess- und Planungsmethoden einen Geometrievorschlag erstellt, oder wie macht er das? Für mich sehr dubios, weshalb ich nach wie vor meiner Meinung aus Beitrag #21 bin. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. Mai 2015 Geschrieben 13. Mai 2015 dh man kann zB einen Rahmen mit L Oberrohr und M Sitzrohr bestellen? Interessant. Farbe/Design kann man auch aus allen Alma Versionen wählen? Zitieren
RienSte Geschrieben 13. Mai 2015 Autor Geschrieben 13. Mai 2015 (bearbeitet) Ja ich wurde vermessen... wie sich das Verfahren nennt, weiß ich nicht. Aber es wurden zumindest alle Maße meiner Gliedmaßen genommen, also Sohle bis Knie, Knie bis Hüfte, Rücken (Steißbein bis Anfang Halswirbelsäule, Schulter bis Ellbogen, usw usf), darüber hinaus hat er auch mit einer Laser-Wasserwaage die Schiefstellung der Schultern bzw Becken betrachtet (und erkannt, dass eine Schulter aufgrund eines Unfalls 2cm weiter unten ist... also das hat schon gepasst). Farbe / Design lässt sich frei wählen, ja. Also die Farben die man auf der Homepage von Orbea auch sieht... rot / weiß / grün / blau. Geliefert wird dann der gewünschte Rahmen + Gabel. So die Aussage. Der Rest kommt vom Händler dann drauf. Das Hydroforming an sich wirkt sich ja nur auf den Querschnitt aus. Ob man da ein Rohr jetzt (Hausnummer) 4mm kürzer absägt oder nicht, ist dem Hydroforming eigentlich egal. Machen auch Beschläge-Hersteller (Fensterrahmen usw) bzw. alle, die mit Alu-Profilen zu tun haben auch so. Der Lenkwinkel muss sich nicht zwangsläufig ändern, nur weil ich das Oberrohr verändere. Die Serien-Rahmengrößen haben ja auch alle quasi identische Lenkwinkel, trotz unterschiedlicher Rohrlängen. Das mit den "zwei / drei" Hauptmaßen kann ich jetzt auch nicht 100%ig bestätigen. Ich bin auch etwas skeptisch und überrascht... aber da ich keine Anzahlung gezahlt habe und keinen Kaufzwang habe, bin ich eigentlich recht entspannt und schau mir das dann einfach mal an. Kleiner Nachtrag noch: das Ganze wirkte schon seriös auf mich, ich bin da auch eher heikel. Wir haben uns erstmal 45 min lang unterhalten, was meine Motivation ist, was ich für Erfahrungen auf dem Sektor habe, einfach halt ein bisschen gequatscht. Dann haben wir das Konzept besprochen, er sagte was er vor hat. Dann die Maße genommen, usw. Das ganze Prozedere hat sicher 2 Stunden gedauert, alles nach Ladenschluss. Falls er mir was aufschwatzen will, hat er sich zumindest ordentlich was dafür einfallen lassen Bearbeitet 13. Mai 2015 von RienSte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.