Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie wärs mit einem Blei-Akku ?

 

Die sind zwar sauschwer, aber bieten eine hohe Kapazität und sind relativ billig:

 

Conrad Blei-Akku

Falls der Link nicht funktioniert, es handelt sich um einen Bleiakku, Panasonic in den Abmessungen 151 x 65 x 94 mm, 12 Volt Spannung, und 7,2 Ah Kapazität! um 31,95 kleine Eurolein.

Das Gewicht ist dafür umso höher, es beträgt 2470 gramm :f:

 

Alternativ gibts noch einen Blei-Akku von Voltcraft um Euro 19,95 mit 2660 gramm und 7 Ah.

Geschrieben

Kauf den billigeren - die 0,2 Ah machen das Kraut nicht fett und das was da mit den Akkus aufgeführt (immer wieder tiefentladen) wird mögen die auch nicht so gerne. Das halten die auch nicht besser aus wenn Panasonic drauf steht.

 

Sparst immerhin ca. 10 €

 

lg, Supermerlin

 

PS: der auf den ÖAMTC wartet :(

Geschrieben
Original geschrieben von marodeur

dieses ding hier soll die leistung eines 10w Halogen Strahlers ham, bei einer stromaufnahme von 300mA...

http://www1.conrad.de/m/5000_5999/5700/5700/5705/570577_BB_01_FB.EPS.jpg

Das dürfte grundsätzlich eine 3 Watt Luxeon LED inklusive Reflektor (ohne ists auch völlig sinnlos) und völlig übertriebenem Kühlkörper sein. Gedacht zum Einbau in 12 V Stromschienen und hinten drinnen dürfte ein Trafo zur Runtertransformieren sein.

 

Grundsätzlich erreicht so eine LED bei ca. 800-1000 mA die volle Leistung (bei ca. 3,40 Volt, je nach Ausführung), runtertransformieren von 12 Volt kein Problem, zieht dann eben weniger Strom, daher vermutlich die 300 mA Stromaufnahme.

Habe selbst eine Lampe (allerdings mit 3 Akkuzellen, die reichen) unter ähnlichen Umständen im Laufen. Die NX05 Optik ist extrem gebündelt. Guter Weitstrahler (für eine LED) aber sonst nix.

 

Die 3 Watt ist schon stark, zwei 1 Watter zusammen aber vermutlich besser als eine der stärkeren alleine (bis auf die insgesamte Baugröße natürlich)

Und das kommt von einem LED-Verwender, werde mich in kürze (sobald sie eintreffen) wieder einmal an einem LED-Dynamo-Licht versuchen. Verwendet 4 Stk, ob das reicht wird sich aber auch erst zeigen

Geschrieben

Waren doch am Sonnwendstein mit dem BB Mountainbiken (Rahmenschrotten am Sonnwendstein hieß das damals) - da wollt mein scheiß Opel nachher nicht mehr starten, weil der Diesel aus der Dieselleitung (wegen einer undichten Stelle irgendwo im Leitungssystem) zurück in den Tank geronnen ist.

 

Das war vor vielen Wochen

 

Heute ist es wieder einmal soweit - die Dichtungen die ich getauscht habe, waren es also nicht - so ein Scheißkübel - vielleicht kauft in ja der Racedriver doch noch. :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

@Racedriver: dein Angebot ist zwar echt super, aber ich hab schon einige Teile gekauft und mach das ganze auch nach dem Motto "der Weg ist das Ziel"

@Elmar: da willst du dir ja praktisch dasselbe baun wie ich!

 

Ich hab aber ein Problem:

wollte 10W mit 51mm Diagonale (also normale Größe) fürn Lenker, und zusätzlich (mit eigenem Akku, wenns Geld noch reicht...) 20W fürn Schädl, am besten mit 35mm Diagonale, weil das Ding dann schon viel kleiner ist am Kopf! Jetzt gibts aber von Osram keine 10W Strahler mit 51mm, wenn dann nur von Conrad!

 

Also anderer Vorschlag: ich lass 10W mit 35mm auf der Birne immer laufen und schalte mir zusätzlich bei Abfahrten 20W mit 51mm am Lenker dazu.

Einwand:

Wenns eh nur 10W sind, dann ist wohl der Abstand zum Boden vom Schädl aus noch größer und daher das Licht noch schwächer!

 

Und zu den Winkeln:

Werd wohl eins mit 24° fürn Kopf und entweder 10°, 24° oder 38° aufn Lenker. Ich war nur gestern am Anninger und dort hat man gemerkt, dass einem auf den Trails der Weitwinkel mit 20° fehlt! Was meint ihr?

 

Übrigens: als Akkus hab ich mir 2 Racingpacks mit je 7,2 Volt und 3000mAh gekauft. Die Kosten 17€ (jeweils) sind dafür aber nicht zu schwer. Sie sind aber NiMH und können daher mit den normale NiCd-Ladegeräten nicht geladen werden, sonst machts bumm! Die passen auch völlig problemlos in eine 0,5l Flasche. Werde die noch mit Styropor auskleiden und dann passts. Sie wiegen auch nur 330g, also kommt man mit viel weniger Gewicht weg als bei den Blei Akkus!

Wer es sehen will:

http://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTEwODAyNzU1MTM=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1

Geschrieben

na gut, witzigerweise lässt er den Link so nicht zu!

Ansonsten unter

Modellbau-Technik&Zubehör-Ladetechnik-Racing-Packs

 

versuchen wir es so:

htt p://www1.at.conrad.com/scripts/wgate/zcop_at/~flN0YXRlPTEwODAyNzU1MTM=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=A_B2C_AT&p_init_ipc=X&~cookies=1

 

oke, klappt auch nicht, vergessts es!

Geschrieben

Dass NiMh mit den NiCd Ladegeräten nicht geht ist mir neu.

Sicherheitshalber halt nicht den vollen Strom aufdrehen (wenn möglich).

NiMh hat eine höhere Ladeschlussspannung, also wird das Gerät eher zu früh abschalten. Wenns eine Erhaltungsladung hat, dann länger dran hängenlassen um den Akku doch komplett vollzukriegen (viel Unterschied isses ja nicht)

 

korrigierts mich, wenn ich da falsch liege.

Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

@Elmar: da willst du dir ja praktisch dasselbe baun wie ich!

Genau :toll:

...ich lass 10W mit 35mm auf der Birne immer laufen und schalte mir zusätzlich bei Abfahrten 20W mit 51mm am Lenker dazu.

Ich habe anderes vor:

10W, 38° am Lenker und 20W, 20° am Helm.

Die Helmlampe zuschaltbar oder auch solitär als "Downhillspot" :D

Bleiakku mit 7 Ah (!) im Rucksack. Das Gewicht von 2,5 kg stört mich net wirklich - ein Nightride ist kein Rennen - aber dafür hab ich Power für 3 - 4 Stunden!

Übrigens: als Akkus hab ich mir 2 Racingpacks mit je 7,2 Volt und 3000mAh gekauft. Die Kosten 17€ (jeweils) sind dafür aber nicht zu schwer.

Schaltest die in Reihe oder Serie ?

Reihenschaltung ergibt 14,4 Volt aber trotzdem nur 3 Ah - Danke, Clemens ;)

 

Hier ein paar Links für alle interessierten Selbstbauer:

Bauanleitung

Noch ein paar Tipps

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Genau :toll:

 

Ich habe anderes vor:

10W, 38° am Lenker und 20W, 20° am Helm.

Die Helmlampe zuschaltbar oder auch solitär als "Downhillspot" :D

Bleiakku mit 7 Ah (!) im Rucksack. Das Gewicht von 2,5 kg stört mich net wirklich - ein Nightride ist kein Rennen - aber dafür hab ich Power für 3 - 4 Stunden!

 

Schaltest die in Reihe oder Serie ?

Reihenschaltung ergibt 14,4 Volt aber trotzdem nur 3 Ah - Danke, Clemens ;)

 

Hier ein paar Links für alle interessierten Selbstbauer:

Bauanleitung

Noch ein paar Tipps

Das mit den Grad hab ich mir so auch schon überlegt, weiß noch nicht genau, wie ich mich jetzt entscheiden werd!

 

Ich schalte jeweils 2 in Reihe, also 3Ah für beide Lampen, insgesamt 4 Racingpacks, also 1,3kg und noch immer einiges leichter, wobei ich mir auch die Blei-Akku Lösung überlegt habe!

Aber bei denen ist der Leistungsabfall bei Kälte noch gravierender. Sieht man ja bei der Autobatterie; wenn man sie allerdings am Rücken trägt ist das Problem nicht so groß, da ja die Wärmeabstrahlung vom Rücken und die Isolierung durch den Rücksack ausreichen sollte, sofern der Akku davor natürlich auch im Warmen gelagert wurde (aber das ist wohl klar)

Ich bin nur prinzipiell kein Freund von Rucksäcken, bin daher sogar mit Gepäcksträger auf Österreich-Tour gefahren!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von fullspeedahead

Ich schalte jeweils 2 in Reihe, also 3Ah für beide Lampen, insgesamt 4 Racingpacks, also 1,3kg und noch immer einiges leichter, wobei ich mir auch die Blei-Akku Lösung überlegt habe!

Hi.

Also noch1x zum besseren Verständnis.

Du hast

1 Racingpack mit je 7,2 Volt und 3000mAh a 17€ und 330g.

Das wären aber dann 28,8 V! Du meintest wohl zu je 3,6 V?

Wie auch immer, das wären dann 68€ und 1,3 KG.

 

Ich habe mir heute einen Blei Gel Akku beim Conrad gekauft:

AKKU BLEI 12 V 3,4 AH

Artikel-Nr.: 254932 - HK

Spannung 12 V

Kapazität (Entladen) 3,4 Ah

Abm. mm (L x B x H) 134 x 67 x 60

Gewicht 1216 g

Preis nur 28,95 EUR

 

Es gäbe aber auch noch einen billigeren:

AKKU BLEI WARTUNGSFREI 12 V 3,2 AH

Artikel-Nr.: 250189 - HK

Spannung 12 V

Kapazität 3,2 Ah

Abm. mm (L x B x H) 134 x 67 x 61

Gewicht 1400 g

Anschlussart 5 mm Flachstecker

Preis nur 21,95 EUR

 

So gesehen wäre der Blei Gel billiger und vom Gewicht her zumindestens gleich. Ist aber wohl auch Geschmacksache.

 

Oder wäre so etwas nicht auch eine Alternative (ok bis auf den Preis ;) ):

AKKU NIMH RACING PACK 12 V 3000 MAH

Artikel-Nr.: 250290 - HK

Spannung 12 V

Kapazität 3000 mAh

Abm. mm 230 x 22 x 48

Gewicht 560 g

Preis nur 84,95 EUR

(alle Angaben vom Conrad)

Da hätte man dann gleich 12 Volt.

 

Btw. was braucht man denn für ein Ladegerät für die Racing Akkus bwz. wieviel kostet dies (ab)?

mfg wo-ufp1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...