Duckshark Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Was passiert eigentlich, wenn ein Schrauber mit Unkenntnis an seinem Citybike rumfummelt und es kommt dadurch zum Sturz? Versicherung? selber schuld? Wenn ein Radshop eine Reparatur ausführt und DIE dort nachweislich einen Pfusch machen, dann sind die in der Verantwortung. Vielleicht ist die Lage in Österreich komplett anders, bei uns hier in Deutschland wirst du massive Probleme haben einem Radshop den "Pfusch" nachzuweisen. Wir haben Gott sei Dank ein etwas anderes Rechtssystem als in den USA. Wenn man selber an dem Rad rumfummelt und dabei was schief geht ist man auch selber schuld. das Versicherungsargument kam viel zu spät und wurde viel zu einfach weggewischt! Wenn da jemand ist (sein muss?) der wenigstens die Werkzeuge auf Vollständigkeit überprüft, dann geht's dem Anbieter doch auf jeden Fall in den Kragen, wenn da jemand mit oder ohne Plan gezangelt hat und sich dann auf die Schnauze legt. Da wird doch sicher Expertenwissen unterstellt. ... oder zumindest versucht dem Betreiber was anzuhängen -> für finanzielle Entschädigung. ... die Scherereien und Kosten f. Anwalt hast dann, egal was am Ende rauskommt Wie gesagt ich sehe das Problem als nicht so groß an. Bei DiY-Werkstätten für Autos klappt das ja auch und da gibt es wesentlich mehr und von der Auswirkung massivere sicherheitsrelevante Bauteile. Du hast natürlich Recht mit der Einschätzung, dass es vermutlich irgendwann ein Dödel trotzdem versuchen wird und man dann einen Rechtsbeistand braucht. Meines Erachtens ist das aber kein wirkliches Argument. Wenn ich mich heute selbstständig mache, egal ob im Handwerk, der Dienstleistung oder sonstwo muss ich damit rechnen und muss mit dem Risiko leben oder es durch Abschluss einer Rechtsschutzversicherung abmildern. Zitieren
Duckshark Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Beim Rad auch? Der ÖAMTC wird dem Duckshark als Münchner halt nicht helfen Nun grundsätzlich habe ich den letzten Jahren einige Erfahrung im Reifenwechseln gesammelt und auch sonst habe ich das Werkzeug was ich häufiger brauche. Ich bin jedenfalls schon länger nicht mehr in einer Fahrradwerkstatt gewesen. Das macht dir der ÖAMTC als Mitglied gratis! Das kostet 42 eur im Jahr mit Schutzbrief...! Jo, dem Münchner halt nicht. Ja, die Fahrrad Mitgliedschaft kostet 42 eur im Jahr (inkl Schutzbrief) und man kann die Pannenhilfe auch bei denen in Anspruch nehmen. Die sind da sicher auch nicht ganz ganz schlecht... Das finde ich eine sehr gute Sache! Muss ich mit meinem Rad dann zu einer von deren Niederlassungen oder kommen die wirklich wenn ich eine Panne mit dem Rad habe mit einem ihrer Pannfahrzeuge angefahren? Das wäre ja wirklich absolut super! Unser ADAC kann leider nur Umfragen fälschen und tüchtig in die eigene Tasche wirtschaften. Meinst du wirklich, einer mit Platten kauft sich nicht eher ein Minitool und 2 Reifenheber für gesamt 12€? Und wenn er es noch nie gemacht hat, wird er am Reifenflicken eh verzweifeln ohne Hilfe... Naja wenn man danach geht müssten die Leute, die einen Reifen beim Fahrrad wechseln können ganz rar sein und irgendwann komplett aussterben. Ich habe auch irgendwann zum ersten Ma einen Reifen gewechselt. Natürlich hat das etwas länger gedauert und mit der Zeit habe ich mir ein paar Tricks und Kniffe angewöhnt, die einem das Leben leichter machen, aber funktioniert hat das beim ersten Mal auch. Hier in München verkaufen sie dir, wenn man nicht aufpasst, für 12 Euro einen Schlauch plus Reifenheber. Abgesehen davon, dass diese versnobte Stadt und ihre Bewohner so ihre Eigenarten haben, darf man glaube ich nicht den Fehler machen von seinem eigenen Vorgehen auf das der anderen zu schließen. Es gibt viele, die überhaupt nichts an ihrem Fahrrad tun (nichtmal Luft aufpumpen) und die wenn die was dran haben das Teil in die Werkstatt bringen. Es gibt die Selbstschrauber und gerade im urbanen Umfeld wird es auch Interessenten an einer so einer DIY-Bude geben. Wenn ich das richtig verstehe, soll es von diesen recht kleinen Häuschen ja mehrere in einer Stadt geben. Das finde ich prinzipiell auch sinnvoller als eine große Werkstatt irgendwo, wo ich dann das Problem habe mein Rad da hin zu bekommen. Wenn in dem Ding aber wirklich nur einer arbeiten kann, kann sich das ganze niemals lohnen. 3-5 Arbeitsplätze müsste man schon haben, denke ich. P.S.: Das die Idee nicht so komplett an allem vorbei geht, zeigt meines Erachtens schon die rege Beteiligung hier. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Ein richtiger, echter Mehrwert wäre zB auch ein Druckluftbehälter zum tubelessmontieren... das schaffen nämlich nichtmal alle Kompressoren bei den Tanktstellen usw... da brauchst du VIEL Luft in kurzer Zeit... Zitieren
ventoux Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Erstaunlich wie wenig der Threadersteller zum Thema zu sagen hat ?? Möchte unsere Meinung hören und findet es dabei aber nicht der Mühe wert selber etwas beizutragen. Zitieren
derDim Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Erstaunlich wie wenig der Threadersteller zum Thema zu sagen hat ?? Möchte unsere Meinung hören und findet es dabei aber nicht der Mühe wert selber etwas beizutragen. wird halt ein bisserl geschockt sein Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Oder während dem Arbeiten keine zeit fürs posten im BB....... Zitieren
MyRepairStation Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Geschrieben 19. Mai 2015 Ich bin tatsächlich etwas geschockt! Ich hätte nicht damit gerechnet, dass sich so viele von euch die Zeit nehmen würden um sich hier oder über die Umfrage zu äußern! Danke dafür! Nur durch euer Mitwirken, durch eure Kritik und alle anderen Beiträge kann sich dieses Projekt weiterentwickeln. Die Philosopie der My-Repair-Station ist ja der Ansatz der Sharing-Community - ein Ort, an dem alles geteilt und zusammen genutzt werden kann. Wie beispielsweise das Car-sharing oder die Leihfahrräder. Niemand braucht sich mehr das Werkzeug anschaffen um das Fahrrad reparieren zu können.(Meistens findet man es ja dann eh nicht wenn man es mal braucht). Die My-Repair-Station soll genau dann weiterhelfen, wenn du kein Werkzeug, keine Ersatzteile, und kein Platz zur Verfügung hast. Zumindest ist das zumindest einmal die Basis - wie die entgültige Station mal aussehen könnte liegt komplett in euren Händen. Das ist auch die Richtung, in die meine Thesis gehen wird - zusammen mit Menschen die Interesse an einer Idee haben, eine Produkt zu entwickeln, das erfolgreich werden kann. Somit kann man sichergehen, dass man nicht an den Kunden vorbei konstruiert und evtl. etwas erschafft, das vielleicht ganz nett aussieht aber von niemanden gebraucht wird. Deshalb nochmal danke für das ganze Feedback- ich bin echt sprachlos! PS: Immer schön weiter kritisieren Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Auch schon darüber nachgedacht wie das nötige Kleingeld für den Beginn eines solchen Projekts organisiert werden kann . Auch schon bei Ämtern vorstellig geworden bez. Gewerbegenemigungen , Wasseranschluß , Abwasser , Stromanschluß . Der Glaskasten muß belüftet , im Winter beheizt u. im Sommer klimatisiert werden . Nie u. nimmer wird das was . Was damit beginnt das eure Webseite kein Impressum hat . Zitieren
Duckshark Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Naja man sollte vielleicht nochmal darauf hinweisen, dass es sich bei dem Projekt zunächst mal um eine Bachelor-Arbeit handelt. Wenn ich sehe (gab ja auch schon Beispiele hier im Forum dazu) für was sonst alles ein Bachelor vergeben wird, halte ich es für verzeihbar, dass er noch nicht zum Amt gelaufen ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Find den Einsatz auch löblich... Andere haben das kurz was auf Surveymonkey hingerotzt und geht schon... Da find ich das hier unterstützenswerter... Und vielleicht lässt sich die Idee ja wirklich soweit weiterentwickeln, dass real was daraus werden kann Zitieren
radklinik Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 sowas hat schon wer im 23.versucht,anfang 2014 aufgemacht,seit november geschlossen...... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.