yellow Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 letztens Gesprächsthema am Nebentisch: Dass es lächerlich ist, weil bei den erlaubten (NÖ-) "Mountainbiketouren" (jedenfalls bei den neueren) "immer" bergauf Trail/Forststraße und bergab Straße herrscht. Und dass das wohl von Jägern/Grundbesitzern als Rache so angeleiert ist Anfangs hab ich noch gegrinst, aber eigentlich stimmt das doch wirklich, jedenfalls für die paar, die ich kenne. Für Leute die "Mountainbiken" wollen und nicht über die Ahnung von der Gegend verfügen, die lächerlichen Abfahrten (und teilweise die sinnlosen Auffahrten), ensprechend zu umfahren, für die sind die offiziellen Touren eine Enttäuschung. Oder gibt es wirklich überwiegend nur mehr die typischen "brutalkondition bergauf, aber runter wenig Plan"-Bikekollegen? Ich wüßte jedenfalls echt nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine offizielle Abfahrt runtergefahren bin, (außer bei den paar Gelegenheiten, wo das aus diversen Gründen schon vorher absichtlich so geplant war und wir daher auch nicht überraschend enttäuscht wurden) Zitieren
bikeopi Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 glaub nicht, dass das rache ist. freiggeben wird - wenn überhaupt - dort, wo es die grünmäntel am wenigsten stört. und das wird dann von den tourismusverbänden mit öffentlichen strassen vermengt und als mountainbikeparadies hochglänzend angeboten. so ist das in (ost)österreich. nicht gut, aber immer noch besser als gar keine offiziellen strecken. so kann man wenigstens ganz offiziell und ungestört hinauf radln und für den downhill sollte man bereits vorher die örtlichen karten studieren. am singletrail trifft man ja in der regel ohnedies kaum auf die sogenannten wildhüter, weil nicht puch g tauglich. Zitieren
Bike_R Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) ... Ich wüßte jedenfalls echt nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine offizielle Abfahrt runtergefahren bin, (außer bei den paar Gelegenheiten, wo das aus diversen Gründen schon vorher absichtlich so geplant war und wir daher auch nicht überraschend enttäuscht wurden) Die offizielle Lindkogelabfahrt zur Waldesruh ist sehr ok finde ich. Anninger runter nach Gaaden (nicht die Straße, sondern die offizielle MTB Strecke durch den Graben) ist auch super. Aber ansonsten gebe ich dir recht - hier in der Wienerwaldgegend kenne ich mich halbwegs aus und kann abschätzen wo ich ohne Förster-Probleme fahren kann. Aber in unbekannten Gebieten bleibt einem häufig wirklich nichts anderes übrig, als die offiziellen Forstautobahnen zu benützen. P.S: Ich würde mich als "Brutalkonditionbergaufkollegen" klassifizieren, allerdings fahre ich auch gerne technisch bergab . Bearbeitet 14. Juni 2015 von Bike_R Zitieren
romanski Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 "immer" bergauf Trail/Forststraße und bergab Straße ist bei diesen touren denn eine richtung vorgeschrieben? Zitieren
yellow Geschrieben 14. Juni 2015 Autor Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) naja, an sich schon, und umdrehen geht natürlich individuell, wieso auch nicht. Nur leider macht andersrum fast immer keinen Sinn. Oder geht nicht gut. Beispiel: Hafnerbergstrecke. Bergauf steiler Feldweg und steiler Trail, bergab blödsinning Straße (selbe Abfahrt wie Wolfsgeiststrecke) ... ... macht andersrum imho wenig Sinn, weil die Straße rauf ist nur mehr krank. Bei der Wolfsgeist im Grunde das selbe, weil die Serpentinen auf den Lindkogel rauf sind nur mehr blöde und runter ist auch Forststraße und superblöde Straße (wenn man die "Hauptabfahrt" über die Straße nicht - was einzig sinnvoll ist - durch runterrollen im versteckten, superschönen Tal abkürzt) Andere Beispiele hab ich grad nicht bei der Hand, aber ein Kumpel von mir, der wieder angefangen hat und viele Touren abfährt, winselt regelmäßig auch wegen der schwachen Abfahrten, die in Wirklichkeit mit "Mountainbiken" nichts zu tun haben Genannte Lindkogel, dort selbst die originale Forststraßenabfahrt (oder --> "Abfahrtstipp": die Harzberg-strecke) "gelten" für das Thema nicht, weil die sind bei den überhaupt ersten dabei gewesen, also nicht bei den "neueren" Strecken. Wie die ersten paar Strecken durchgegangen sind verstehe ich eh nicht wirklich, die sind wirklich stimmig. Bearbeitet 14. Juni 2015 von yellow Zitieren
BMC Racer Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 Ich wüßte jedenfalls echt nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine offizielle Abfahrt runtergefahren bin, Ich fahre sogar oft (Teile) des offiziellen "Trailwegenetzes".... Z.B. den Eselbachtrail der "Raxblick Strecke" - er ist zwar kurz, aber er bringt dich (wenn`st Ortskundig bist) als "offizielle Verbindungsetappe" zu anderen Gustostückerln Zitieren
herbert12 Geschrieben 14. Juni 2015 Geschrieben 14. Juni 2015 wir fahren auch gerne offiziele strecken bergauf oder zwischendurch sind doch offt super zubringer zu den feinen trails* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.