Radon Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Hallo Freunde, Ich habe seit ziemlich genau einem Jahr, die Deuter 3 l Trinkblase im Einsatz. Ca. 4-5 Ausfahrten. Da das Mundstück im geöffneten Zustand (Vierteldrehung der Veriegelung) in letzter Zeit ziemlich tropfte, hab ich mir das genauer angesehen. Auf dem Silikonteil sind etliche kleine Risse, wo es dann rauströpfelt. Könnten theoretisch Spuren der Zähne sein. Darf so etwas bei einem Beißstück sein ? Das ist ja dazu da, das man reinbeißt und so den Flüssigkeitsstrom in Bewegung setzt. Gekauft beim Hervis. Werde das heute mal reklamieren, wird aber vermutlich wieder zu nervenaufreibenden Diskussionen führen. Zusätzlich hat sich die Blase an der Innenseite an einer Stelle orange Verfärbt. Dürfte vom Iso Getränk kommen. Allerdings nur an einer Stelle. Und die Blase wird immer direkt nach Benützung gereinigt und getrocknet. Ich bin echter Fan der Trinkblasen, aber schön langsam vergeht es mir. Mein Source die ich vorher hatte (gleiches Modell), wurde mir im Rucksack undicht. Und ich dachte noch: "Mann schwitze ich heute am Rücken " :-) Vielleicht hat jemand schon ähnliches erlebt. lg Thomas Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 also ich verwende bei allen 5 trinkblasen die wir in der Fam. verwenden also 2 Deuter 3 source dieses Mundstück http://www.bikestore.cc/camelbak-mundstueck-bite-valve-blue-p-104511.html da mir die Deuter zu wenig Durchfluß haben die sind im schnitt einmal im jahr zu tauschen da sie dann nicht mehr ganz dicht sind sonstige Probleme mit Verfärbung oder Undichtheit habe ich nicht, die älteste Deuter ist jetzt 3 jahre alt werden mit und ohne Getränk gefahren immer gleich ausgewaschen und 1 mal die Woche eingefroren lg Zitieren
Radon Geschrieben 1. Juli 2015 Autor Geschrieben 1. Juli 2015 Dh. das Camelback Mundstück passt auf den Deuter Schlauch ? Falls die beim Hervis heute mucken, werde ich das probieren. Danke schonmal. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Verwende auch das Camelbak-Mundstück inkl. Camelback-90°-Sperr-Winkel an der Deuter-Blase. Im Winter ist das Deuter/Source-Mundstück zu leicht eingefroren. Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Dh. das Camelback Mundstück passt auf den Deuter Schlauch ? Falls die beim Hervis heute mucken, werde ich das probieren. Danke schonmal. nein du brauchst noch diesen https://www.bike-components.de/en/Camelbak/Ergo-HydroLock-Verschluss-p4759/ teil dazu Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Mundstück + 90°Stück wären schon 16€ Da kann man sich ja gleich ein neues Set inkl. Blase kaufen http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;page=1;search=aquarius;menu=1000%2C5%2C127;product=23368 (mach ich alle 2-3 Jahre) Zitieren
herbert12 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Mundstück + 90°Stück wären schon 16€ Da kann man sich ja gleich ein neues Set inkl. Blase kaufen http://www.bike24.at/1.php?content=8;navigation=1;page=1;search=aquarius;menu=1000%2C5%2C127;product=23368 (mach ich alle 2-3 Jahre) die dann wieder so ein unbrauchbares Mundstück hat Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Keine Ahnung seit wie viel Jahren ich jetzt schon das Vaude Set verwende (denke >5 Jahre), aber das Mundstück ist in Ordnung. Nicht so leicht zum Reinigen wie das Camelbak, aber dicht und der Durchfluss reicht mir. Zitieren
marty777 Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Ich dachte auch lange, hauptsache eine Trinkblase, aber das "Camelback-Mundstück mit 90° und Sperr-Winkel" ist wirklich ein durchdachtes Produkt! (mich ärgert höchstens das einfädeln beim Rucksack und mit dem Mundstück überall hängen bleiben, aber das ist in Wirklichkeit der Funktionalität geschuldet) PS: ich gebe da aber kein Iso oder Zucker-Zeugs hinein. Nur Wasser. Damit ist es leicht zu reinigen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. Juli 2015 Geschrieben 1. Juli 2015 Ich bin ein bekennender Fan des Camelbak Mundstücks und hab es bis jetzt bei jeder Blase (Deuter, Vaude, Hofer) immer im Verschleissfall gekauft und verwendet. Ist mir einfach das Liebste. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.