Michl1984 Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Hallo, bin in meiner 2. intensiven Rennradsaison und fuhr gestern beim KitzbĂŒhler Horn 54 minuten... hĂ€tte soweit zufrieden sein können, schaff ich aber nicht weil man Schwager, ein bei weitem nicht so begeisterter Biker wie ich die selbe zeit gefahren hat. Das schaut fĂŒr mich aus als wĂ€r das knĂŒppelharte Rollentraing im Winter (2000 km) fast sinnlos gewesen wĂ€r. Auf der Geraden sagen mir jedoch auch einige Kollegen dass ich recht stark sei... Hatte jemand von euch schon Ă€hnliche Erfahrungen? Was macht ihr um am Berg besser zu werden? einfach nur viel mehr Berg fahren? Lg Zitieren
ruffl Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Wenig essen und mit hoher Kadenz viele Watt treten. Zitieren
mahatma Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 So ist es.  Am Berg zĂ€hlen nur die Watt pro kg. Im Vergleich zum Flachen die kg eben umso mehr. Also abnehmen bis zum geht nicht mehr. Wennst vom Fleisch fĂ€llst hast die beste Performance. Als Hobette sollte man sich allerdings gut ĂŒberlegen, ob es einem das wert ist. Zitieren
klemens Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Entweder du hast Fett zum verlieren, dann ist die Antwort einfach. Sonst bleibt nur noch Muskeln abbauen. Ich hatte zB laut einem kĂŒrzlich druchgefĂŒhrten Fetttest bisschen unter 10% (mit einer halbwegs genauen Methode), aber wiege knappe 80kg bei 184cm, also ungefĂ€hr 10-15kg mehr, als ein Profibergfahrer bei gleicher GröĂe. NatĂŒrlich gibt's beim Fett noch Potential, aber das ist begrenzt. Muskeln abbauen ist auch gar nicht so einfach, wenn man die Veranlagung dazu hat. Die Profis schaffen allerdings beides  Mit 54:00 bist du im Strava Mittelfeld und trittst wahrscheinlich so 3.3 Watt/kg: https://www.strava.com/segments/619225 Zitieren
ruffl Geschrieben 11. Juli 2015 Geschrieben 11. Juli 2015 Wobei die Gewichtsreduktion von der wir hier reden immer ein Mix aus Fett und Muskeln ist. Ich musste feststellen das ich mit fĂŒr mich leichtem Gewicht zwar super ĂŒber die HĂŒgel mitgekommen bin aber wenn eine Zeit lang 50km/h gefahren wurde hatte ich so meine Probleme. Was genetisch möglich ist hat Wiggo die letzten Jahre eindrĂŒcksvoll vorgemacht, einmal Frankreich und retour. Zitieren
Flo Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Ich schlieĂe mich den Aussagen der Vorredner an. Ich möchte lediglich hinzufĂŒgen, dass gerade beim "Bergfahren" auch ein gewisses MaĂ an Talent eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) Ich schlieĂe mich den Aussagen der Vorredner an. Ich möchte lediglich hinzufĂŒgen, dass gerade beim "Bergfahren" auch ein gewisses MaĂ an Talent eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Talent spielt ĂŒberall die gleiche Rolle, ob im Sprint, in der Ebene oder am Berg. Beim Bergfahren fĂ€llt es nur am raschesten auf, wenn andere stĂ€rker sind, was hauptsĂ€chlich daran liegt, dass der Vorteil des Windschattens weitestgehend wegfĂ€llt, das Körpergewicht maĂgeblicher ist und am Berg in der Regel im Rennen oder auch nur bei Gruppenausfahrten mit Kollegen eher am Limit gefahren wird. Bearbeitet 12. Juli 2015 von revilO Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Hm , Hm und nochmals Höhenmeter im Training. Rolle ist zu wenig spezifisch wenn du am Berg besser werden willst... Zitieren
klemens Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Wahrscheinlich liegts auch daran, dass sich die Hubleistung linear zur Aufstiegsgeschwindigkeit verhĂ€lt (ist doch so, oder?), aber Reibung und Luftwiderstand exponentiell zur Geschwindigkeit ansteigen. Also grob gesprochen ist man mit doppelt so viel Watt/kg doppelt so schnell am Berg, aber in der Ebene bei Weitem nicht doppelt so schnell. zB mit gemessenen 270 Watt bin ich in 13:00 auf dem Hausberg, mit gemessenen 35 Watt mehr (+13%), 1:30 schneller (-11.5%). Stimmt nicht 1:1, weil es am Berg natĂŒrlich auch Reibung und Luftwiderstand gibt (und vielleicht die Messwerte ungenau sind). Zitieren
klemens Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Rolle ist zu wenig spezifisch wenn du am Berg besser werden willst... Watt ist Watt oder? Gute Rolle vorausgesetzt. Zitieren
robert_i Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 (bearbeitet) Ob und wie viel das Rollentraining gebracht hat sagt nur deine eigene (Leistungs)entwicklung aus! Wie schon gesagt wurde zĂ€hlen am Berg vor allem die berĂŒhmten Watt/kg. Nachdem das Horn sehr steil ist nehme ich mal an, dass dein Schwager einfach nur leichter ist als du und deshalb, trotz seiner geringeren Leistung, so gleich schnell war. Mehr lĂ€sst sich aus dem was du geschrieben hast jedenfalls nicht herauslesen Bearbeitet 12. Juli 2015 von robert_i Zitieren
Michl1984 Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Geschrieben 12. Juli 2015 Hallo Publikum, Danke fĂŒr eure Antworten. Schwager und ich haben ca. die selbe Statur, 1,80 groĂ und ca. 76 kg. Dass erschreckende... ich mit 8 kg Rennrad, er mit 12 kg 26 Zoll MB.. Ich werd mir eure Tips zu Herzen nehmen, jetzt viel mehr Hm machen und im Winter werde ich an Stelle von nur Rolle ein wenig anders ans training rangehen: laufen, Beinpresse, Spinnig, Rolle... Hoffen wir es funzt. Lg Zitieren
mahatma Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 Ich werd mir eure Tips zu Herzen nehmen, jetzt viel mehr Hm machen und im Winter werde ich an Stelle von nur Rolle ein wenig anders ans training rangehen: laufen, Beinpresse, Spinnig, Rolle... Hoffen wir es funzt.  Wird es nicht. Du bekommst mehr Muskeln und wirst schwerer und somit langsamer. Mehr Watt bekommst dadurch nicht zusammen (zumindest meine Erfahrung). Kann aber sein, dass es mehr Spass macht und das ist letztlich das was zÀhlt ;-) Zitieren
Michl1984 Geschrieben 12. Juli 2015 Autor Geschrieben 12. Juli 2015 wie kommst also du zu mehr Watt? Zitieren
mahatma Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015 wie kommst also du zu mehr Watt? Jedenfalls nicht durch mehr Muskeln. Je weniger (Muskeln&Fett) desto besser (es gibt fĂŒr alles eine Untergrenze, aber die ist erschreckend tief - sieht man eh an den Pro's). Gezieltes Training (u.a. Intervalle), richtige Position (v.a. bei EZFs aber auch am Renner relevant) am richtigen Rad (Gewicht vs. Aero), Taktik&ErnĂ€hrung (im Rennen) sind meiner Meinung nach die wesentlichsten Faktoren. Auch beim Training ist bei mir eigentlich so ziemlich egal was ich tue, Hauptsache ich mach was ... rede mir aber natĂŒrlich ein, dass es mit Plan&Ziel besser ist als ohne. Zitieren
klemens Geschrieben 12. Juli 2015 Geschrieben 12. Juli 2015  Ich werd mir eure Tips zu Herzen nehmen, jetzt viel mehr Hm machen und im Winter werde ich an Stelle von nur Rolle ein wenig anders ans training rangehen: laufen, Beinpresse, Spinnig, Rolle... Lg Und wo genau stehen diese Tipps  Das Einzige, was man mit der Beinpresse trainieren kann fuer den Zweck ist Maximalkraft und selbst da ist nicht sicher, ob nicht doch auch Masse aufgebaut wird. Sonst waere noch die Frage, mit was fuer einer Uebersetzung du aufs Horn gefahren bist? Vielleicht hatte der Schwager am MTB deswegen einen Vorteil. Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Watt ist Watt oder? Gute Rolle vorausgesetzt. Von der Definition 1 Watts ja. Aber Bergwatt vs. Flachwatt beim Radfahren ist was anderes. mM kannst du Bergfahren schwer mit der Rolle simulieren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Von der Definition 1 Watts ja. Aber Bergwatt vs. Flachwatt beim Radfahren ist was anderes..   was soll der Unterschied sein? Zitieren
klemens Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Vielleicht, wenn einem am Berg die GĂ€nge ausgehen und man dann Rampen mit einer 50er Kadenz hochtreten muss und immer wieder im roten Bereich ist und sich dann wieder in der Kehre erholt. Aber selbst das kann man auf der Rolle simulieren, wenn man unbedingt will. Ich wĂŒrde dann eher eine kleinere Ăbersetzung vorschlagen. NatĂŒrlich sollte die Rolle gut sein von der Schwungmasse her usw. Sonst ist es ja sogar eher so, dass man tendentiell am Berg leichter die Watt halten kann, als in der Ebene. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 die kadenz ist der gröĂte Unterschied - das kann man auch im flachen u auf der Rolle trainieren - natĂŒrlich ist drauĂen am HĂŒgel das Training etwas effizienter - es geht ja auch um den Kopf u nicht nur um die Beine;-) Zitieren
CoFFeeCup Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 die kadenz ist der gröĂte Unterschied - das kann man auch im flachen u auf der Rolle trainieren - natĂŒrlich ist drauĂen am HĂŒgel das Training etwas effizienter - es geht ja auch um den Kopf u nicht nur um die Beine;-) Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Wenn ich am Berg gut sein will muss ich Berg fahren. Vielleicht wirklich im Kopf, aber ich bringe zB. meine Bergleistung nicht 1:1 ins Flache. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Wenn ich am Berg gut sein will muss ich Berg fahren. Vielleicht wirklich im Kopf, aber ich bringe zB. meine Bergleistung nicht 1:1 ins Flache.   das geht vielen so - einige die ich kenne sind selten in der Lage im flachen dieselben wattzahlen zu drĂŒcken, als sie es am HĂŒgel können.. wer viel fĂ€hrt, sich ĂŒberwinden kann u in der Lage ist - seine Muskeln effizient in tangentiale KrĂ€fte umzuwandeln, der bringt fast genau dieselben Werte. aber wie schon geschrieben sind die Watt/kg ausschlaggebend..wenig Gewicht - richtig dĂŒnne Beine - gute Zusammensetzung der verschiedenen muskelfasern, Inter u intramuskulĂ€re Koordination - gute mentale FĂ€higkeiten usw spielen dazu noch eine entscheidende Rolle. Bearbeitet 14. Juli 2015 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 btw fÀllt die Effizienz des tretzyklus merklich ab / *je höher die Kadenzen sind - was auch erklÀrt, warum viele mit höheren Kadenzen im flachen nicht soviel Watt auspacken können Zitieren
klemens Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Wenn ich am Berg gut sein will muss ich Berg fahren. Vielleicht wirklich im Kopf, aber ich bringe zB. meine Bergleistung nicht 1:1 ins Flache. Das ist schon normal, aber die Frage ist, ob du deine Bergleistung auch nicht auf einer guten Rolle bringen kannst. Und wie man zB an mahatmas Blog mit dem Kickr sieht, schafft er es zumindest sehr gut und das Training ist an Effizienz kaum zu ĂŒberbieten. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 wie belegt man zB, dass eine spezielle Art von Training an Effizienz kaum zu ĂŒberbieten ist? speziell wenn man kein wissenschaftsbasiertes Umfeld zur VerfĂŒgung hat?*Â auĂer man nimmt sich selbst als Parameter - was fĂŒr andere keine echte Aussagekraft haben kann..? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.