goißnpeda Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 @Wolfgang: Vielen Dank für Deine Antwort und die guten Tipps :-).. @kandyman: Passt echt perfekt zu deinem klassischen Stahlrenner.. Superb :-).. Zitieren
NoPain Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Ok wow, meine neuen TC 24er rollen deutlich weiter/länger als die GP TT/Attack Combo, und sind dabei komfortabler (beide mit Latex). Bin beeindruckt, man bekommt was für sein Geld Sieht auch ok aus: http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1868/1868080-sz0572so398f-img_20150723_190355_01-medium.jpg Sehr stylish!* Zitieren
hill Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo hill Zum Turbo Cotton : Der Turbo Cotton wird mit den gleichen Mischungen gebaut wie der Turbo S- Works II . Der Turbo Cotton und Tubro Allround II haben sogar den gleichen Laufstreifen ! Den Turbo Cotton gibt es in 24 und 26 mm , den Turbo S- Works II in 22, 24,26,und 28 mm , den Turbo Allround II Schlauchreifen in 24 mm ( Achtung Latexschlauch ) muß täglich gepumpt werden , dafür sehr schnell , mehr komfort , und besser gegen Durchschläge als Butyl -Schläuche . In der Familie gibt es zusätzlich den Turbo S- Works in Tubeless in 22,24,26 mm Die Reifen werden mit unseren eigenen Compounds hergestellt , diese in einer seperaten Compounderei gemischt werden . gruß Wolfgang Wir reden jetzt aber schon ausschließlich von den Clinchern, oder? Der Turbo Allround ist ja Tubular... Sehe ich das außerdem richtig, dass der S-Works Turbo 2 120 TPI hat und der normale Turbo 220 TPI Kannst du bitte noch einmal ganz kurz zusammenfassen, was jetzt genau die Optima der Turbos sind (speziell Clincher für mich, da ich ja das Disc Module mit den CLX 40 fahre)??? Zitieren
Wolfgang Arenz Geschrieben 25. Juli 2015 Geschrieben 25. Juli 2015 Thema Clincher ( offener Reifen , oder auch Faltreifen ) Turbo Cotton ist ein Clincher Reifen , richtig . Der neue Tubo S- Works II ist wie Du schon gesagt hast jetzt 120 tpi statt beim S- Works vorher 220 tpi . Also jetzt ca. Halbierung der Fandenanzahl , dafür aber stärker ! Grund hier war das in den Testauswertungen , also Reifen die an Testfahrern gegeben werden , der Turbo S -Works I mit 220 tpi , deutlich Pannenanfälliger war als der Turbo Pro ( keine Pannen ) welcher 120 tpi hatte . Deshalb haben Wir schnellstmöglich reagiert , zur Unterscheidung im Markt auf S- Works II umgestellt , zusätzlich in der Mitte als slick ! Vorteil hier :Wir konnten den Turbo S- Works II günstiger fertigen und somit jetzt bei den Händlern für 39,90 Euro anbieten . Jetzt hat jeder "" Normalfahrer " die Möglichkeit bei einem Speci Händler ein Produkt auf nivau vom GP 4 S II mit mehr Grip zu ähnlichem Preis zu kaufen . Vorteil 120 zu 220 tpi : Bessere Pannensicherheit , Einsparung Materialkosten Nachteil 120 zu 220 tpi + 10 gr. Gewicht gruß Wolfgang Zitieren
weserbertl Geschrieben 26. Juli 2015 Geschrieben 26. Juli 2015 Das kann ich als Hobbyfahrer absolut bestätigen. Die S-Works II sind robust und schnell. Das Vorgängermodell habe ich nach 300 km Fahrleistung nach Panne auf einem Radweg wegwerfen können. Der Reifen ist zwar top gewesen, aber mit Blick auf das Budget ist die 120 tpi Variante die eindeutig Bessere. Gruß weserbertl Zitieren
goißnpeda Geschrieben 26. Juli 2015 Geschrieben 26. Juli 2015 75 kg- bin mit 7,5 barü Reifendruck gestartet, Verlust gemessen nach dem Rennen 0,5 bar! Also jeden Tag aufpumpen und Nachkontrolle, keine groben Schäden trotz, einige "abgenutze Stellen" durch Notbremse. Als Zahnkranz habe ich auf der Dura Ace 7900 einen Miche 12-29 montiert, tolle Abstufung 23/26/29, im nachhinein eine tolle Entscheidung, Schaltqualiatät natürlich unter der Dura Ace Kränze aber um den Preis Auf welchen Laufrädern hattest du denn die Reifen aufgezogen?* Würde gerne die Kombi Turbo Cotton mit Vittoria Latex-Schläuchen auf meine Ksyrium SLR montieren.. Die Ksyrium haben ja aufgrund der Konstruktion kein Felgenband verbaut bzw. nötig (keine Löcher in der Felge).. Sollte ich trotzdem eines montieren? Und falls ja, welches ist denn empfehlenswert? Geplanter Einsatz sind u.a. auch bergige Rad-Marathons.. Vielen Dank..* Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.