Flo Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Hat von euch jemand eine Ahnung ob/wo es in Linz oder Umgebung ein Geschäft gibt das "Bialetti Espressokocher" verkauft? Hat jemand einen Tipp für mich? (Danke, ich weis das man die Dinger auch online kaufen kann) Zitieren
little1 Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 muß es ein "Bialetti" sein? (die "normalen espressokocher gibt's sonst eh überall ..... oder?) Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 evtl. Lutz/Kika/Interio? Haben eine große Küchenabteilung. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 23. Juli 2015 Geschrieben 23. Juli 2015 Heute NM in riva gesehen :-( Zitieren
Flo Geschrieben 24. Juli 2015 Autor Geschrieben 24. Juli 2015 evtl. Lutz/Kika/Interio? Haben eine große Küchenabteilung. Mhm, könnte ich mal probieren Heute NM in riva gesehen Riva? Linz? Zitieren
grey Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 interio hat zumindest (in wien) mokkakannen, allerdings keine echten bialettis. Ist zwar schon peinlich zu fragen aber beim redl gibts nix? http://www.glas-porzellan-redl.at/de/kontakt/ (wäre der erste google-treffer, ich weiß gar nix. ) Zitieren
dafredl Geschrieben 24. Juli 2015 Geschrieben 24. Juli 2015 Ich glaub ich hab die mal im Winkler Markt bei der Uni gesehen, bin mir aber nicht sicher Kannst ja mal anrufen. Oder im Pro Kaufhaus probieren, die haben dort ja eh alles Zitieren
little1 Geschrieben 25. Juli 2015 Geschrieben 25. Juli 2015 muß es ein "Bialetti" sein? (die "normalen espressokocher gibt's sonst eh überall ..... oder?) hab grad festgestellt daß ich selber so ein " markengerät " habe ..... ist aber bei mir eine "runde" ; gekauft wahrscheinlich im PRO (?) ..... ist schon so lange her. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 26. Juli 2015 Geschrieben 26. Juli 2015 Der Redl in der Arkade wär mir auch eingefallen. ich Arbeit dort in der nähe, wennst willst kann ich am Dienstag mal nachschauen. .. Morgen hab ich frei Zitieren
little1 Geschrieben 26. Juli 2015 Geschrieben 26. Juli 2015 Morgen hab ich frei bist du frisör weil du am montag frei hast ?? Zitieren
Alex0303 Geschrieben 26. Juli 2015 Geschrieben 26. Juli 2015 Nönö... Hab noch so viele Urlaubstage übrig.. Kann man sich ja mal einen schönen Tag freinehmen ;-) Zitieren
Flo Geschrieben 27. Juli 2015 Autor Geschrieben 27. Juli 2015 Der Redl in der Arkade wär mir auch eingefallen. ich Arbeit dort in der nähe, wennst willst kann ich am Dienstag mal nachschauen. .. Morgen hab ich frei Danke für den Tipp. Der Laden hat ziemlich viel, bin fündig geworden Zitieren
Alex0303 Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 und schmeckt er denn so, wie du es dir gewünscht hast? Zitieren
little1 Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 also mit einem echten italienischen espresso aus einem echten italienischen cafe hat das ja m.m. nix zu tun ..... aber ich verdünne den kaffee nachher immer ein bissi ("coretto") : das verbessert den geschmack deutlich !! Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 Ich bin ein echter Fan von den Bialetti Espressi. Putzen gscheit durch und man trinkt nicht gar soviel, wie mit den Push-Button-Maschinen. Welchen Kaffee nehmt ihr? Ich bestell meistens auf Amazon einen 10er-Pack von Lavazza (http://www.amazon.de/Lavazza-Crema-Gusto-gemahlen-Packung/dp/B003SLFAXU/ref=sr_1_1?s=grocery&ie=UTF8&qid=1438092285&sr=1-1&keywords=lavazza+gemahlen+espresso) Geschmack ist ok aber auch nichts Besonderes. Gibts einen Kaffee-Tipp, der leistbar/verfügbar ist und tatsächlich auch besser schmeckt? Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 2,5 kg gemahlener kaffee ist nach ca. der hälfte auch keine €3 pro packerl mehr wert. außer du trinkst 5 packerl pro woche. ich würd dir empfehlen kleines geld in ein mühle zu investieren (für bialetti reicht eine plastik-solis) und dir frischen kaffee in ganzer bohne zu gönnen. und den portionsweise zu mahlen. z.b. naber oder moka brasil etc. das schmeckt 100mal besser und kostet nur doppelt soviel. Zitieren
NoPain Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 Diese hier? http://www.coffeecircle.com/solis-scala-166-kaffeemuehle/ Zitieren
Flo Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Geschrieben 28. Juli 2015 und schmeckt er denn so, wie du es dir gewünscht hast? Schmeckt gleich wie der Kaffee den ich in meinem elektrischen Espressokännchen mache. Nur jetzt halt mich Kochplatte Zitieren
Alex0303 Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 Welches elektronische hast denn? warum der Wechsel auf die Kochplatte? Hab schon überlegt mir sowas für die Arbeit zu kaufen.... Zitieren
Flo Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Geschrieben 28. Juli 2015 Es gibt auch Orte ohne Strom wo ich meinen Kaffee trinken möchte. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 Diese hier? http://www.coffeecircle.com/solis-scala-166-kaffeemuehle/ zum beispiel. aber auch jede andere mit kegelmahlwerk und mahlgradverstellung z.b.: graef hier wieder mal die wissensdatenbank für die kanne ist ein gröberer mahlgrad eh besser, deshalb musst du bei der mühle nicht so tief in die tasche greifen wichtiger ist die homogenität der einzelnen körner, deshalb ist auch großmutters mühle mit dem drehmesser gänzlich ungeeignet. Zitieren
little1 Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 Es gibt auch Orte ohne Strom wo ich meinen Kaffee trinken möchte. campingkocher?? da geht bei ganzen bohnen aber erst wieder nur oma's kaffeemühle. außerdem bewahre ich die angebrochenen kaffeepackerln immer im kühlschrank auf ..... werden weniger schnell ranzig ; also erst wieder "mit strom" . Zitieren
Flo Geschrieben 28. Juli 2015 Autor Geschrieben 28. Juli 2015 Jungs, dieser ganze Kaffee-Esoterik-Müll ist mir schnuppe, ich trinke meinen Kaffee weil er mir schmeckt. So einfach ist das. Zitieren
little1 Geschrieben 28. Juli 2015 Geschrieben 28. Juli 2015 na dann genieß ihn einfach ; ich bin jedenfalls fasziniert über die "internationale" beteiligung auf einer zwergerl-seite. Zitieren
NoPain Geschrieben 29. Juli 2015 Geschrieben 29. Juli 2015 zum beispiel. aber auch jede andere mit kegelmahlwerk und mahlgradverstellung z.b.: graef hier wieder mal die wissensdatenbank für die kanne ist ein gröberer mahlgrad eh besser, deshalb musst du bei der mühle nicht so tief in die tasche greifen wichtiger ist die homogenität der einzelnen körner, deshalb ist auch großmutters mühle mit dem drehmesser gänzlich ungeeignet. Dank dir, soeben bestellt. Der Montag beginnt dann schon mit einem guten Kaffee. ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.