Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Reicht des? :cool:

 

http://www.railfaneurope.net/pix/at/private/ZB/car/Bier-zbahn.jpg

 

Kommentar dazu:

 

"This interesting vehicle was outside the main carriage shed at Jenbach on Thursday September 20th, 2001".

 

Photo by Michael Taylor, Hamilton, Ontario, Canada.

Geschrieben
Original geschrieben von sboardX

....wennst auch unbedingt im sommer eine skitour machen mußt!!! :D :D

 

naja, weißt eh, ein paar dieser schönen firnrinnen lassen sich ihre berührung einfach teuer zahlen!

Geschrieben
Original geschrieben von hill

... außerdem würde ich gerne mal sehen wie einer mit einem 130er bei wirklich schlechten verhältnissen spurt...

 

Gar nicht, dann nehm ich den 160er. Der 130er ist zum Spuren in tiefen Verhältnissen nicht wirklich geeignet.

 

Abschnallen ist auch eine Variante.

04_03_27_ebenstein314.jpg

Geschrieben

Warum muss eigentlich alles immer in eine wilde Materialschlacht ausarten? Wenn man sich das alles hier so durchliest, dann koennte man glauben, ohne vor der ersten Tour mindestens 1500,- EU ausgegeben zu haben geht's net.

Original geschrieben von michl

... Fangt doch einfach mal mit irgendeiner Ausrüstung an, dann werdets schon sehen und lernen.

ALLES könnts verwenden.....nur angehen und machen!

Das war bis jetzt die einzig sinnvolle Aussage zu dem Thema. Es ist im Endeffekt wirklich scheissegal wie alt, lang oder schwer die Bretter sind - Spass macht es auf jeden Fall. Das wichtigste ist immer noch der oder die Partner fuer die Tour, denn wenn die dich verheizen (sieht man oft genug), nutzt einem die sauteure superleichte Ausruestung genau nix.
Geschrieben
Original geschrieben von axel

Warum muss eigentlich alles immer in eine wilde Materialschlacht ausarten? Wenn man sich das alles hier so durchliest, dann koennte man glauben, ohne vor der ersten Tour mindestens 1500,- EU ausgegeben zu haben geht's net.

Das war bis jetzt die einzig sinnvolle Aussage zu dem Thema. Es ist im Endeffekt wirklich scheissegal wie alt, lang oder schwer die Bretter sind - Spass macht es auf jeden Fall. Das wichtigste ist immer noch der oder die Partner fuer die Tour, denn wenn die dich verheizen (sieht man oft genug), nutzt einem die sauteure superleichte Ausruestung genau nix.

 

...schimpf nit so mit uns!!!!...... :rolleyes:

Geschrieben

........Man braucht wirklich keine neue Ausrüstung, um Spaß am Tourengehen zu haben!

@berni

Das Foto ist vom Schneeberg bei Sonnenaufgang gemacht worden. Und im Herbst entstanden, nicht im Winter. Wir sind dann mit dem tandemschirm runter- gell scotty!!??

@hill

Schitour im Sommer- warum net!?

Das Bild ist von der Rax- Mitte Juni 2004 aufgenommen worden- Langer Manngraben- 5x rauf und runter, weils so toll war!

bb-lm- graben-oberschenkel 150604.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von michl

........Man braucht wirklich keine neue Ausrüstung, um Spaß am Tourengehen zu haben!

@berni

Das Foto ist vom Schneeberg bei Sonnenaufgang gemacht worden. Und im Herbst entstanden, nicht im Winter. Wir sind dann mit dem tandemschirm runter- gell scotty!!??

@hill

Schitour im Sommer- warum net!?

Das Bild ist von der Rax- Mitte Juni 2004 aufgenommen worden- Langer Manngraben- 5x rauf und runter, weils so toll war!

 

 

edlich ana mit gscheite schi. :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von axel

Warum muss eigentlich alles immer in eine wilde Materialschlacht ausarten? Wenn man sich das alles hier so durchliest, dann koennte man glauben, ohne vor der ersten Tour mindestens 1500,- EU ausgegeben zu haben geht's net.

 

So wild ist die Materialschlacht doch noch gar nicht. Denn € 1.500 kostet ja schon die Sicherheitsausrüstung. Will ja kein Moralapostel sein, aber .......

Ich hab neben Pieps, Schaufe und Sonde das einzige effektive für meine aktive Sicherheit: LAWINENAIRBAG

03_02_23_rauchtal_020_16a.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von skylandair

einzige effektive für meine aktive Sicherheit: LAWINENAIRBAG

 

Das einzig effektive für deine Sicherheit ist ein funktionierender Verstand. Weil der Lawinenairbag garanatiert dir nicht das Überleben, er erhöht nur die Chancen, dass du bei einem Lawinenabgang nicht verschüttet wirst.

Geschrieben
Original geschrieben von Tyrolens

Das einzig effektive für deine Sicherheit ist ein funktionierender Verstand. Weil der Lawinenairbag garanatiert dir nicht das Überleben, er erhöht nur die Chancen, dass du bei einem Lawinenabgang nicht verschüttet wirst.

 

Stimmt schon. Aber es hat auch schon Verschüttete mit Verstand gegeben.

Ich habe lieber, neben meinen Verstand, auch den Lawinenairbag mit. Am Konto helfen mir die 800 €uronen (das kostet der Airbagrucksack) nix.

Ich habe leider schon Tourengeher ausgegraben, denen ein Pieps eine Chance gegeben hätte. Mit Lawinenairbag wären die Chancen allerdings erheblich größer gewesen. Und deshalb hab ich mir einen zugelegt.

Geschrieben
Original geschrieben von sboardX

...schimpf nit so mit uns!!!!...... :rolleyes:

I will ueberhaupt net schimpfen, aber aus der Sicht eines Einsteigers betrachtet gibt's da jetzt 4 Seiten (natuerlich gutgemeinter aber in Summe eher verwirrender) Tips, die man am Anfang aber ueberhaupt net einordnen kann. Was jedem so zusagt das sieht man fruehestens nach den ersten paar Touren bzw. Wintern.

G'scheiter waere es doch sich den Kopf ueber ein paar geeignete Einsteigertouren zu zerbrechen und ob jemand das noetige (Leih-)Material zur Verfuegung stellen kann, oder?

Geschrieben
Original geschrieben von skylandair

Stimmt schon. Aber es hat auch schon Verschüttete mit Verstand gegeben.

Ich habe lieber, neben meinen Verstand, auch den Lawinenairbag mit. Am Konto helfen mir die 800 €uronen (das kostet der Airbagrucksack) nix.

Ich habe leider schon Tourengeher ausgegraben, denen ein Pieps eine Chance gegeben hätte. Mit Lawinenairbag wären die Chancen allerdings erheblich größer gewesen. Und deshalb hab ich mir einen zugelegt.

 

Hast eh Recht.

 

€ 800,- hast du bezahlt? Ich hätte für einen von Dynafit € 560,- bezahlen sollen.

 

Übrigens sterben sehr viele Lawinenopfer infolge schwerer Kopf- und Rückenverletzungen. Daher sollte eigentlich jeder Tourengeher zumindest mit Helm, besser mit Helm und Rückenprotektor unterwegs sein. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von seppldeppl

800 is viel zu teuer :mad:

 

Sauteuer sogar. Wenn ich mich recht erinnere gab es für einen Testbericht (Funktionskontrolle) €100 retour.

@Tyrolens

Meiner ist von Dynafit, da gibt's aber drei versch. Größen, wenn ich nicht irre. Bei einen Preis von € 560, sind da die Druckpatronen auch dabei?

Geschrieben
Original geschrieben von skylandair

Sauteuer sogar. Wenn ich mich recht erinnere gab es für einen Testbericht (Funktionskontrolle) €100 retour.

@Tyrolens

Meiner ist von Dynafit, da gibt's aber drei versch. Größen, wenn ich nicht irre. Bei einen Preis von € 560, sind da die Druckpatronen auch dabei?

 

Irgendwas zwischen 20 und 30 L Fassungsvermögen hätte er gehabt. Preis war inkl. Patrone, aber auch inkl.kräftigem Alpenvereinsrabatt.

Geschrieben

habts ihr das schon gesehen ?

 

Black Diamond

Avalung

Avalung besteht aus einem leichtem Tragegurt (425g), in dem eine mechanische Atemhöhle eingebaut ist. Avalung wird über der Bekleidung getragen und ermöglicht im Fall einer Verschüttung, Luft direkt aus dem Schnee zu atmen. Avalung engt die Bewegungsfreiheit nicht ein, kann mit oder ohne Rucksack getragen werden und ist klein zu verpacken.

avalung.jpg

Geschrieben

So was gibt's auch schon in die Oberbekleidung integriert. Atmen soll man dann innerhalb der Kapuze, die Abluft soll unter den Achseln entweichen.

Alles gut und schön, aber wennst mit den Brustkorb einbetoniert bist kannst nicht mehr richtig Atmen. Da hilft dir der beste Schnorchel nix.

Wennst einmal drunter bist, schaut's schlecht aus.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...