Inigo Montoya Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 ich fahre am renner die alte campa chorus 10fach. anfang des jahres hab ich der kette (damals ca.1000km laufleistung) ein kmc kettenschloss typ9 verpasst, um die kette besser reinigen zu koennen. bin seit dem ca. 1000km gefahren. vor ein paar wochen hat die schaltung/kette anfangen gelegentlich verdaechtig zu klacken. hab das rad dann unter die lupe genommen und bin draufgekommen, dass sich das kmc kettenglied im vergleich zum rest der kette stark gelaengt hat. der rest der kette war "noch gut". ist ein kettenschloess am rennrad generell keine gute idee oder habe ich einfach pech gehabt? Zitieren
hermes Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 ich tippe auf pech gehabt. ich verwende seit jahren kettenschlösser, problemlos. Zitieren
Siegfried Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Ich kenn die Kettenschlösser von Sram und Wipperman und bin mit beiden über viele 1000km zufrieden gewesen. Zitieren
sonicphil Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 verwende auch kettenschlösser, keine probleme damit. Zitieren
maff Geschrieben 31. August 2015 Geschrieben 31. August 2015 Campa 10fach mit einem Kettenschloss für Shimano 9fach? Ähm? Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 1. September 2015 Autor Geschrieben 1. September 2015 Campa 10fach mit einem Kettenschloss für Shimano 9fach? Ähm? nein, kmc typ 9 hat Bolzenlänge 5,90 mm und ist speziell fuer campa 10fach. ich werde wohl einfach pech gehabt haben. Zitieren
maff Geschrieben 1. September 2015 Geschrieben 1. September 2015 nein, kmc typ 9 hat Bolzenlänge 5,90 mm und ist speziell fuer campa 10fach. ich werde wohl einfach pech gehabt haben. Mein Fehler. War wohl wirklich Pech ... Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Geschrieben 8. Februar 2018 um das hier nicht ungelöst stehen zu lassen... ich vermute, dass ich beim einbauen des kettenschlosses die kette am nietstift geöffnet habe und dabei den nietstift von der falschen seite ausgepresst habe, also die wulst von nietstift durch die öse gedrückt. das hat wohl dazu geführt dass die öse des kettenglieds etwas mehr geweitet wurde als es gut ist. dadurch entsteht der eindruck das kettenschloss wäre verschlissen. wenn man am nietstift die kette öffnet - was ja eh nicht empfohlen wird - dann in die richtung rausdrücken wo die wulst ist (normalerweise richtung antriebsseite) oder besser kette an einer anderen stelle öffnen. schon klar, hobettenfehler... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.