Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde eher sagen, dass die CP aus dem Training die obere Grenze ist und auch mit Zusatzmotivation im Rennen nicht (oder nur marginal, aber sicher nicht auf der 10. Etappe einer GrandTour) überschritten werden kann. Die Kunst ist wohl so nahe wie möglich an diese Grenze heranzukommen, unter den Randbedingungen dass die Energiespeicher nicht immer optimal gefüllt sind, Vorermüdung vorhanden ist, etc. und man auch noch am nächsten Tag noch fahren muss und nicht die Füße hochlagern kann.

 

ein sprinter, der an der cp sprintet, oder ein ausreisser, wie auch leader der eine bergetappe gewinnen will, wird an seiner cp nicht wirklich was reissen.

 

(es sei denn du meinst die friel cp - die sich massgeblich von der cp die scherrer&monod defnieren - unerscheidet, wobei selbst die cp nach friel für ein rennen viel zu tief gegriffen wäre, weil es nur selten fahrer gibt, die im training mehr leisten können, als im wettkampf)

 

ps: ich kenne aber keinen profi, der nach friel trainiert, was nichts heißen muss.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
ein sprinter, der an der cp sprintet, oder ein ausreisser, wie auch leader der eine bergetappe gewinnen will, wird an seiner cp nicht wirklich was reissen.

 

Wenn man die CP als Kurve versteht schon, wenn man darunter CP60 = ca. FTP versteht nicht.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Wenn man die CP als Kurve versteht schon, wenn man darunter CP60 = ca. FTP versteht nicht.

 

gut, du hast ein buch von friel gelesen..

aber auch an einer CPxx leistung im training kann man sich eben maximal orientieren und genau darin liegt auch das risiko (ausreizen der tagesform) welches man als cojones oder eier bezeichnet, sobald es im rennen eingegangen wird, um den kreis zu schliessen.

 

zitat aus training with power:

Friel bezeichnet die maximale Durchschnittsleistung über n Minuten, die mit einem n Minuten langen Zeitfahren ermittelt werden kann, als CPn. Beispielsweise entspricht CP60 einen Zeitfahren über 60min, CP10 einem Zeitfahren über 10min. CP steht dabei für Critical Power. Der Begriff "Critical Power", wie Friel ihn verwendet, hat nicht mit der Critical Power von Scherrer&Monod zu tun, die so die maximale aerobe Leistung bezeichnen. Häufig wird ein n Minuten langes Zeitfahren auch mit MPn bezeichnet.

 

Je länger die Belastungsdauer beim Zeitfahren ist, desto niedriger wird die Durchschnittsleistung und der Durchschnittspuls.

 

Allerdings ist die Wettkampfleistung bei derart langen Zeitfahrten, z.B. über 120min, erheblich höher als im Training. Falls man die Trainingsbereiche mit Friels Methode bestimmt sollte man die Zeitfahrten über 120min eher als schnelle Trainingsfahrten verstehen.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
gut, du hast ein buch von friel gelesen..

 

Das Friel Buch kam erst später, besser ist die Wattage und die Cycling Physiology Gruppe. Kann ich dir empfehlen.

 

aber auch an einer CPxx leistung im training kann man sich maximal orientieren und genau darin liegt auch das risiko (ausreizen der tagesform) welches man als cojones oder eier bezeichnet, sobald es im rennen eingegangen wird, um den kreis zu schliessen.

 

Genau. Aber darüber hinaus ("Überschreiten der Grenzen") wirds (zumindest praktisch) unmöglich.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Das Friel Buch kam erst später, besser ist die Wattage und die Cycling Physiology Gruppe. Kann ich dir empfehlen.

 

 

 

Genau. Aber darüber hinaus ("Überschreiten der Grenzen") wirds (zumindest praktisch) unmöglich.

 

um ein ende zu finden: ich kenne ausschliesslich wettkampffahrer und leute, deren training ich steuern durfte, die massgeblich höhere leistungen im rennen bringen konnten, als sie im training bringen konnten.

 

 

PS: ich denke, es könnte auch für die gruppe ganz vorne noch eng werden am schluss.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
um ein ende zu finden: ich kenne ausschliesslich wettkampffahrer und leute, deren training ich steuern durfte, die massgeblich höhere leistungen im rennen bringen konnten, als sie im training bringen konnten.

 

OK, das Thema ist ohnehin nicht wirklich wichtig und von Belang - eher was für Evangelisten.

 

PS: jetz beginnst du, deine posts nachträglich zu editieren....

Bearbeitet von wifi
Gast User#240828
Geschrieben
gefällt mir auch :)

 

sorensen könnte auch interessant werden

 

chavanel kommt eh keinen grossen hügel drüber^^

Gast User#240828
Geschrieben
Greipel geht auf den Etappensieg los :D

 

 

der plan ist, so schnell zu fahren, dass er am mont ventoux ausschaut wie ein bergfahrer ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...