Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Größe 26 Zoll, Scheibenbremsen 6 Loch, Achsen? - mit Schnellspannern, Sram, Gewicht 80 kg, neu, sollten mich über die 120 oder 210 km der SKG-Trophy bringen. K.A. Muss man mehr als 250 € für gute Teile ausgeben, zahlt sich der Mehrpreis aus? Möchte eigentlich keine 500 € ausgeben.
Geschrieben

So ein neuer LRS http://www.actionsports.de/dt-swiss-370-disc-is-atmosphere-sl-comp-laufradsatz-26er-1620g-11151?c=166 besteht zwar grundsätzlich aus soliden Einzelkomponenten, die Qualität des LRS hängt aber vom Mann am Zentrierständer ab und da sind die solche online LRS eher durchwachsen.

 

Wenn man einmal Nachzentrieren vom Fachmann dazurechnet und einem der Gesamtpreis immer noch passt kann man mit so einem LRS aber auch lange Freude haben.

 

Da das Budget bis 500€ zulässt würde ich aber auch mal den Charly hier kontaktieren. Ein LRS mit Bitex Naben und eher einfacheren Felgen/Speichen könnte sich ausgehen.

Geschrieben
Hab verschiedene Anbieter wie Conti Race King, Schwalbe, Specialized probiert - immer dasselbe. Geht auch im trockenen warmen Keller schwer wie Hölle! Ich krieg die Dinger fast nicht über die Felge. Beim Runtergeben auch dasselbe Problem - ich schau jetzt wegen gebrauchten aber guten LR. Danke für eure Hilfe!
Geschrieben
Also wenn keine weiteren Vorschläge kommen werde ich mich an Siegfried halten und bei Willhaben zuschlagen.

 

Hast Du nicht in Deinem Parallelthread genug Tips bekommen? Ich denke, wie auch im anderen Thread ausgeführt, dass es ein komische Grund für einen Neukauf ist, dass Du die Mäntel nicht rauf bekommst.

Andererseits brauchst Du ja keinen Grund, wenn Du was kaufen willst.

 

Ob gebrauchet "sinnvoll" sind oder nicht, hängt von deren Zustand und Preis ab. 10.000 km und 1.000.000 hm gelaufene Laufräder zu 99% vom aktuellen Neupreis sind sicher nicht sinnvoll. Lässt sich halt schwer von außen beurteilen ;)

Geschrieben

Meiner Erfahrung nach ist ein Großteil der gebrauchten Laufräder zwar benutzt, aber nicht "zer"nutzt. Wenn man nicht gerade wirklich an einen Kilometer- und Höhenmeterfräser kommt, dann sind es meist Materialfetischisten mit einem "normalen" Nutzungsgrad.

 

Außerdem: Wenn die Felge unbeschädigt ist, und die Lager nicht rauh laufen, ist es mMn wurscht, wieviel KM ein Laufradsatz gelaufen ist. Die Qualität der Einspeichung ist da viel mehr ausschlaggebend, und bei handgebauten Laufradsätzen in der verlinkten Qualitätsstufe gehe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit von guter Qualität aus. Wenn man sich auf die ganz sichere Seite legen will, dann nimmt man einen, der von Pancho und seinen Leuten gebaut wurde.

Geschrieben
Okay danke! Ist aber wirklich der einzige Grund, dass ich nicht beim Marathon noch einmal 20 min sitze und den Reifen nicht runter bekomme. Hab jetzt andere Reifen - das Problem ist geblieben. Also andere LR! Ich wüsste jetzt keine Alternative. Danke jedenfalls! Ich glaub auch mittlerweile besser ein gebrauchter LRS um 250 € als ein neuer um 250 €.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...