maosmurf Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 vorab: ich bin selber pole (na, net wie der schumi... sondern wie der malysz) und hab zeitenweise auch vieles mit ausländern zu tun. das hauptproblem (vA bei den türken) ist es, das sie sich von anfang an abgegrenzt haben. mein vater und ich gehen zum billa und merkur. bei türken wird es jedoch immer populärer, eigene distrikte zu errichten, in denen dann alles auf sie abgestimmt wird - tk supermarket, tk. frisör, etc... da ist es klar dass sie unter sich bleiben (wo sie zudem auch noch.. naja sagen wir mal nicht überall willkommen sind) und da schließt sich der teufelskreis! einige österreicher schimpfen (zumindest heimlich bei sich zuhause) über uns. aber zu dem kann ich nur 2 gegenargumente bringen: 1) ausländer werden für deppenarbeit gebraucht. gehts mal auf dem bau, und fragt nach für wieviel die arbeiten. zum teil schwarz, 3€/h. und jetzt zeigts ma nen österreicher,d er für 3€ aufn bau geht (statt zuhause zu versauen!?!) ohne dem wären häuser und wohnungen min. 20% teurer (und das weiss ich, da 3 meiner bekannten mittelgroße bauunternehmer sind) 2) ausländer werden für mentale leistungen und gebraucht. ich hatte 2001 und 2003 Ö-weit dem 1. platz bei mathematischen bewerben. und beide male warn TOP3 nicht aus Ö. ein pole, ein chinese und ein türke. FAZIT: beim bierbeisl schimpfen und krone-lesen kannn jeder. aber statt immer nur auf den anderen rumzuhacken sollte man stets versucht sein den ersten schritt zu machen. BEGEGNET LEUTEN MIT RESPEKT!!! ich selbst war im mai 2003 bei der gehrer eingeladen und als sie mir die hand gereicht hat zum schütteln, hab ich meine nicht ausgestreckt. UI die hat böse gschaut und dann, da 1/2h später hat sie mich gefragt warum ich ihr nicht díe hand geben wollte. dann haben wir ca 5 min wie normale menschen geredet (obwohl mir die frau bis heute SEHR unsympathisch ist...) naja auf jeden fall hat die KA wie es in den schulen zugeht (jaja, sie war VS lehrerin - aber trotzdem!!!) da müssen wir einfach selber versuchen unsere kinder auf niveau zu halten. FAZIT2: heutzutage kann man sich auf die schule genauso verlassen wie auf eine staatliche pension! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. Dezember 2004 Autor Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von maosmurf und dann, da 1/2h später hat sie mich gefragt warum ich ihr nicht díe hand geben wollte. Und wie hat sie auf deine Antwort reagiert? Und war sie zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch nüchtern? Ich hatte nämlich mal die zweifelhafte Ehre, mit ihrer Amtskollegin, der Mizzi Kallat zur reden. Nur war die zu diesem Zeitpunkt schon so angsoffen, dass sie von zwei Parteisklaven gestützt werden mußte. Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 ist wahrscheinlich ohenhin bekannt, ... http://www.pisa-austria.at/ die 2000er ergebnisse sind ja durchaus aufschlussreich, die 2003er werden am 7.12. veröffentlicht ... und [für die wenigen österreicher, die sich für mathe und statistik interessieren ] kann man sich hier (http://pisaweb.acer.edu.au/oecd/oecd_pisa_data.html) in die gesamte datenbasis vertiefen [frei nach dem motto: traue keiner statisik, die du nicht selbst gefälscht hast ] Zitieren
Zacki Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von Tyrolens Die herrschende Meinung ist halt: HS = Dodeln, AHS = Elite. So, von mir auch mal wieder was, wenn des wirklich stimmen würd, wär ich ja auch Teil der Elite. Was jetzt die Gehrer betrifft: Sie mag ja recht haben, dass sich die Eltern zum Teil ned genug um ihre Zwergerln kümmern, aber warum? Das hat die dumme Sau nämlich vergessen, dazuzusagen. Die ham keine Zeit für ihren Nachwuchs, weil sie sich bei der Arbeit beide den Arsch aufreissen müssen bis der Arzt kommt, weil ein Einkommen seit dem EU- Beitritt und der Teuro- Einführung nichteinmal zum Verhungern reicht, die Preise sind seit dem Teuro im Schnitt um 30% gestiegen, auch wenn der Verbrecher am Ballhausplatz das abstreitet, ich bin sicher, dass der Herr Schüssel nicht weiss, was ein Kilo Brot kostet, Hauptsache, die neuen A8 werden rechtzeitig geliefert. Was die Lehrpläne betrifft, davon versteh i nyx, ich denk mir halt, dass eine weichg´soffene Ex- VS- Lehrerin sich mindestens so gut zur Unterrichtsministerin eignet wie ein Gefreiter zum Weltbeherrscher :s: Zitieren
Garibaldi Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Wie unterscheiden sich die Fragen in den einzelnen Ländern? Sind es die gleichen Fragen in der jeweiligen Landessprache? Eine Robbe muss atmen, auch wenn sie schläft. Martin hat eine Robbe eine Stunde lang beobachtet. Zu Beginn seiner Beobachtung befand sich die Robbe an der Wasseroberfläche und holte Atem. Anschließend tauchte sie zum Meeresboden und begann zu schlafen. Innerhalb von 8 Minuten trieb sie langsam zurück an die Oberfläche und holte Atem. Drei Minuten später war sie wieder auf dem Meeresboden, und der ganze Prozess fing von vorne an. Nach einer Stunde war die Robbe: a) auf dem Meeresboden b) auf dem Weg nach oben c) beim Atemholen d) auf dem Weg nach unten Zitieren
revilO Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 @Zacki nyx für ungut, aber in deinen Zeilen steht eine Unwahrheit nach der anderen 30% mag auf einige Lebensmittelartikel zutreffen, aber im Schnitt... und frag einmal deine Großeltern, was die hackln mussten Zitieren
Tyrolens Geschrieben 4. Dezember 2004 Autor Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von revilO 30% mag auf einige Lebensmittelartikel zutreffen, aber im Schnitt... und frag einmal deine Großeltern, was die hackln mussten Na ja, die niedrigen Lebensmittelpreise subventionieren wir zum Teil auch durch unsere Steuern - Agrarsubventionen. Ich weiß aber nicht wie sehr sich das auf die Preise auswirkt. Übrigens: Aktueller Preis den ein Bauer für 1 kg Schweinefleisch gekommt: 86 cent. Zitieren
Mr.T Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von Garibaldi Wie unterscheiden sich die Fragen in den einzelnen Ländern? Sind es die gleichen Fragen in der jeweiligen Landessprache? soweit ich das rausgefunden habe, waren alle fragen ident und in der jeweiligen unterrichts(!)sprache ... Nach einer Stunde war die Robbe: e) im Magen eines Hai Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von revilO @Zacki nyx für ungut, aber in deinen Zeilen steht eine Unwahrheit nach der anderen 30% mag auf einige Lebensmittelartikel zutreffen, aber im Schnitt... und frag einmal deine Großeltern, was die hackln mussten Was hilft dir der Schnitt, wenn du die Hälfte davon net brauchst? So schön kann man mit Statistiken Sachen umfärbeln. Insofern ist die Inflation nur eine hypothetische Größe, die jeden Staatsbürger anders trifft! Das ist so wie mit dem Einkommen: einige scheffeln die zig T-€ im Monat, der andere verhungert fast, aber uns geht es allen gut.... Und dass selbst ältere Leute (>60 Jahre) sagen (habe ich schon mehrfach in Graz an der Haltestelle vernommen), dass es ihnen damals "besser" ging und sie keinesfalles mit der heutigen Jugend tauschen wolle! Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von Tyrolens Na ja, die niedrigen Lebensmittelpreise subventionieren wir zum Teil auch durch unsere Steuern - Agrarsubventionen. Ich weiß aber nicht wie sehr sich das auf die Preise auswirkt. Übrigens: Aktueller Preis den ein Bauer für 1 kg Schweinefleisch gekommt: 86 cent. Eben und hint herum verfettet die österreischische/europäische Bevölkerung zusehens, die Kosten für das "Krankheitssystem" explodieren (eine ordentliche Welle wird noch kommen), aber da wird gleich doppelt gezahlt! Zuerst einmal buttern wird Mrd. € in die Landwirtschaft, damit der Bauer am Weltmarkt konkurieren kann (was der AUT-Bauer ohnehin aufgrund zu niedriger Quanten nicht kann) oder besser soll, damit das Kilo Mehl um 0,29€ oder der Kilo Zucker um 99 cent im Laden steht (die Kette der Bsp. ist hier endlos) und schlußendlich werden wieder Mrd. € verpulvert, damit wird die Auswirkungen der Überernährung wieder reparieren. :spinnst?: Pervers, von A-Z! Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von criz vorsicht, wir driften ab... Ich weiß... Habe nur auf den Post vom Tyrolens bzw. revilO antworten müssen, weil's dazugepaßt hat! Sorry nochmals! Zitieren
maosmurf Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Original geschrieben von Garibaldi a) auf dem Meeresboden b) auf dem Weg nach oben c) beim Atemholen d) auf dem Weg nach unten [/b] b) Zitieren
revilO Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 ich sage a) & b) da aus dem Text nicht herausgeht, wie lange das Auftauchen dauert Zitieren
maosmurf Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 hin und retour 8 minuten runter 3 minuten also c d sicher nicht... a UND b gleichzeitig wird es wohl kaum sein, also a ODER b... und das is jetzt die frage... nachdem sie nach 8 minuten an die oebrfläche TRIEB, ist anzunehmen dass sie, sobald si eunten ankommt, automatisch nach oben treibt (und zwar 5 minuten lang) 60 kongroent 4 modulo 8, also ist zu zeigen was die robbe nach 4 minuten macht. NACH OBEN TREIBEN!!! Zitieren
revilO Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 b) (allein) stimmt nur, wenn man für einen Zyklus 11min annimmt jedenfalls eine äußerst verwirrende Frage und alles andere als klar (für mich zumindest) Zitieren
SlowTom Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Die Robbe hat folgenden Rhytmus: 8Min. schlafen (beim Auftauchen) und 3 Minuten Runtertauchen -> ergo, der Zyklus dauert 11 Minuten. 6 x11 gibt 66 -> nach 66 Minuten ist sie also grad wiedermal oben. Wo ist sie demnach 6 Minuten vorher? Beim Auftauchen! Interessant wär halt noch wie lange sie oben bleiben muß um Luft zu holen - aber nehmen wir mal an das geht binnen weniger Sekunden.... Zitieren
Garibaldi Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 Um eines sofort klarzustellen: Der Text stammt nicht von mir, sondern ist angeblich eine Originalfrage. Sie treibt übrigens nach oben, wie ihr richtig erkannt habt. Mir ist es aber darum gegangen, dass das Problem in der Formulierung der Frage liegt. Auch wenn mich die Bemerkung, dass eine Robbe AUCH beim Schlafen atmen muss sehr erheitert hat. Wenn also wirklich alle Länder die gleiche Frage in der jeweiligen Unterrichtssprache (Mr. T.) erhalten ist dieser ganze Test mehr als fragwürdig. Die Denkweise eines Österreichers kann niemals mit der eines Japaners und auch nicht mit der eines Amerikaners verglichen werden, wobei das keinesfalls eine Wertung sein soll. Die Menschen sind eben unterschiedlich (gottseidank). Intelligenz lässt sich meiner Meinung nach nicht mit irgendeinem Test feststellen, denn dann müssten wir erst einmal festlegen, was Intelligenz überhaupt ist. Das Wort "dumm" wurde in den letzten Wortmeldungen sehr strapaziert. Nun meine Frage: Was ist intelligent? Zitieren
SlowTom Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 Die Schwierigkeit der Robben-Frage beruht sicher auf der Fragestellung, da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Was Sinn und Zweck der Pisastudie angeht bin ich vielleicht auf dem Wissenstand eines Volksschülers aber was ich glaube ist folgendes: Die Studie soll ja nicht messen wer intelligenter ist, sondern sie soll herausfinden wo es am besten gelingt die jungen Menschen auf ihr späteres (Berufs-)Leben vorzubereiten. Auftraggeber der Studie ist nun mal die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). http://www.zeit.de/2004/50/B-Pisa-Test Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 ganz zu schweigen von dem umstand, dass es wörter wie zB "schweben" NUR in deutscher sprache gibt (evtl vl auch auf tahiti-elisch, abe sicher nicht auf F, E; etc...) Zitieren
Birki Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 verzeiht mir die klugscheisserei, aber in diesem thread sei sie erlaubt: @SlowTom: "Die Robbe hat folgenden Rhytmus" sicherlich nicht - sie hat, wenn, dann einen Rhythmus ... @maosmurf: "wörter wie zB "schweben" NUR in deutscher sprache " wieso bitte; mir fällt da z. B. "floating" in, dass nicht nur im Sinne von "(auf dem Meer) treiben", sondern auch als "schweben" verwenden kann... lg birki Zitieren
SlowTom Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki verzeiht mir die klugscheisserei, aber in diesem thread sei sie erlaubt: @SlowTom: "Die Robbe hat folgenden Rhytmus" sicherlich nicht - sie hat, wenn, dann einen Rhythmus ... lg birki Wußte ich`s doch: DURCHGEFALLEN Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 Original geschrieben von Birki @maosmurf: "wörter wie zB "schweben" NUR in deutscher sprache " wieso bitte; mir fällt da z. B. "floating" in, dass nicht nur im Sinne von "(auf dem Meer) treiben", sondern auch als "schweben" verwenden kann... hm punkt geht an dich... ist nur so: in den slawischen sprachen existiert keine adäquate übersetzung... und da ich pole bin hab ich einfach zu schnell auf andere sprachen geschlossen ps: bin grad am programmieren, und spiel mich mit arrays von floats :) Zitieren
Birki Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 Original geschrieben von maosmurf ps: bin grad am programmieren, und spiel mich mit arrays von floats :) nimm doch gleich doubles wortspiel: kann man float eigentlich volatile deklarieren??? lg birki PS: gemeinslawisch "pariti" russ: paremje - hab keinen kyrillischen font - geht ned, oder? PPS: "suspended (in air)" gangert auch noch Zitieren
maosmurf Geschrieben 5. Dezember 2004 Geschrieben 5. Dezember 2004 na ich brauch float aber was andres... warum vertauschen amerikanishce wissenschaftler den 1. weihnachtstag mit halloween??? (31)oct = (25)dec Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.