Zum Inhalt springen

Hinterrad locker


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander,

 

habe mir kürzlich einen gebrauchten Rahmen gekauft (Specialized S-Works Tarmac SL3 2011) und nun beim Umbauen der Komponenten vom alten Rad (Ghost EBS Race Lector 2010) folgendes Problem: Jedes Mal, wenn ich den Schnellspanner vom Hinterrad anziehe, wandert der Reifen in Richtung der rechten Streben. Die Nabe ist auch nicht wirklich fest fixiert, wenn man mit der Hand oben am Hinterrad etwas hin und her rüttelt, hat das Rad bzw. die Nabe in der Aufnahme am Rahmen auf der Seite vom Schnellspanner ein Spiel von mehreren mm nach oben/unten. Vor dem Anziehen des Schnellspanners liegt die Aufnahme vom Rahmen schön auf der Nabe auf.

 

Ich kann ausschließen, dass es an der Nabe liegt, beim Ghost ist hier alles bombenfest. Kann es am Schnellspanner liegen? Es ist ein Tune Leichtmodell, einen anderen habe ich aber leider nicht da um schnell mal auszuprobieren...

 

Beim Laufrad handelt es sich um ein DT Swiss RR 1450.

 

Habe leider in den Weiten des Internets nichts Brauchbares gefunden, hattet ihr schon mal so einen Fall oder eine Idee, was ich versuchen könnte?

 

Hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen, sonst bitte fragen.

 

Vielen Dank schon mal!

 

Edit: Noch fester als jetzt traue ich mir den Schnellspanner übrigens nicht mehr anziehen, daran sollte es also nicht liegen. Er drückt den Rahmen auch schön gegen die Nabe, wobei es ohne der Feder etwas besser ist als mit.

Bearbeitet von Hard85
Geschrieben
Hallo Hard85,

 

zieh den Schnellspanner raus und schraub die Achse mit 2 Innensechskant (ich vermute 2x 5er) fester zusammen.

 

Auf die Schnelle hab ich nur das Manual gefunden.

 

https://www.dtswiss.com/Resources/Support/WHEELS/DT-Swiss-SPLINE-Wheels-Technical-Manual-V2015-03_D.pdf

 

Dann allen ein schöne Adventszeit + Frohe Weihnachten

 

wenns im Ghost passt - wird's wohl nicht der Fehler sein ;)

Geschrieben
Wenn die Nabe ok ist, die Achse nicht abgerissen würde ich darauf Tippen dass der Restgewindegang von der Nabe auf einer Seite zu lang ist. Kann auch sein dass am Spezi evt. ein Nachbauschaltauge montiert ist welches geringfügig weniger Wandstärke hat. Evt. nachmessen, notfalls Beilagscheibe auf die geriffelte Abschlußmutter.
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure Ideen. Habe jetzt mal wie von pointex vorgeschlagen rechts eine Beilagscheibe zwischen Nabe und Rahmen gelegt. Bin mir zwar nicht sicher, ob die dadurch verringerte Auflagefläche der Aufnahme ein Risiko ist, aber dadurch wird zumindest das Verziehen nach rechts korrigiert.

 

Allerdings lässt es sich durch rütteln leider nach wie vor lockern, ist aber glaub ich nur auf der Seite vom Schnellspanner. Keine Ahnung obs was hilft, aber die "Beilagscheibe" vom Tune Schnellspanner ist kleiner als die, die mein Vorgänger offenbar oben hatte - darum werd ichs hier noch mit einer größeren versuchen, wobei mich das auch stark wundern würde, wenns daran liegt...

 

Schaltauge wurde nicht gewechselt, ich gehe also davon aus, dass das passen sollte? Werde trotzdem noch nachmessen. Eins habe ich schon gemessen - Beim Specialized sind die Nabenaufnahmen ein paar mm enger als beim Ghost, kann das die Probleme verursachen? Würde mich aber auch wundern, weil die Aufnahmen ja so oder so angepresst werden, beim Ghost halt ein paar mm mehr...

 

Vielen Dank nochmal!

Bearbeitet von Hard85
Geschrieben
Ok dann tippe ich darauf dass die Nabe bei einem Service entweder asymetrisch zusammengebaut wurde oder ein Scheibchen weggelassen wurde. Ein Foto der Nabe könnte helfen. Wie gesagt. messe einfach mal und du hast Gewissheit.
Geschrieben

Die Nabe im 1450 ist baugleich mit der 240s, da gibts weder 5mm Inbus noch Restgewinde. Das einzige was an der Nabe nicht passen könnte sind die Hülsen re/li. Wenn die Nabe imGhost mittig war dürften die Hülsen aber passen, man kann eine DT Nabe jedenfalls nur auf eine Art zusammenbauen ohne das sie steckt oder der Freilauf blockiert. Mit einer Schiebelehre kannst du aber leicht kontrollieren ob der Abstand von den beiden Auflageflächen der Nabe 130mm ist.

Beim Rahmen sollte der Abstand der Ausfallenden ebenfalls 130mm betragen.

 

Tune Schnellspanner sind mMn richtig schlecht. Die Klemmkraft ist viel zu wenig und die Handhabung viel zu filigran. Probier mal einen richtigen, Mavic oder Fulcrum zB.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe die Laufräder gebraucht gekauft, die Schnellspanner waren dabei und nach dem beim Ghost alles gut gehalten hat, hab ich die alten Laufräder inkl. SS verkauft...

 

Hab aber heute den von meinem MTB probiert, und siehe da - alles bombenfest.

 

Nach näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass links der Zapfen von der Nabe ziemlich plan ist mit dem Rahmen, und die komische "Beilagscheibe" vom Tune Schnellspanner bringt da offenbar viel vom Druck auf den Zapfen anstatt auf den Rahmen. Beim Ghost war der Rahmen hier ein paar mm dicker, darum hatte ich das Problem dort wohl nicht.

 

Habe auch die Federn vom SS entfernt, das hats auch schon besser gemacht, aber minimal ist es beim Tune noch da. Will mich jetzt auch nicht auf den Tune versteifen, notfalls besorg ich mir wirklich einen anderen, aber falls noch jemand eine Idee hat, ich bin offen :)

Meine Überlegungen gehen wie gesagt höchstens noch dahin, dass ich statt der Tune-Beilagscheibe eine Beilagscheibe mit einem 5er oder 6er Loch nehme, dann dürfte kein Druck mehr auf den Zapfen kommen. Allerdings hat mir ein Arbeitskollege eher davon abgeraten, bei einem Tune Schnellspanner etwas zu verändern, da diese Dinger offenbar nur für das ausgelegt sind, wie sie gebaut sind... Was meint ihr dazu?

 

Vielen Dank!

 

Edit: Den Abstand der Ausfallenden hab ich schon mal gemessen, aber leider schon wieder nicht mehr im Kopf. War aber so bei 130, +- ein paar mm. Ein zwei mm werden hier aber nicht kritisch sein, oder? Bzw. könnte ich mir auch nicht wirklich erklären, wodurch sich der Abstand nennenswert verändert, ohne dass etwas kaputt geht.

Bearbeitet von Hard85
Geschrieben
bei einem Tune Schnellspanner etwas zu verändern, da diese Dinger offenbar nur für das ausgelegt sind, wie sie gebaut sind... Was meint ihr dazu?

 

Tune Schnellspanner gehören in die Vitrine oder auf ein Foto-Rad, wenn du Laufräder in einen Rahmen spannen willst, dann rate ich dir zu richtigen Schnellspannern.

Geschrieben

Beim Ghost haben die wunderbar funktioniert und das würden sie auch jetzt, wenn entweder der Rahmen an der Aufnahme 1mm dicker wäre oder die Beilagscheibe nicht so blöd, würds schon gehen, also zu wenig Klemmkraft oder filigrane Handhabung kann ich so jetzt nicht bestätigen. Der Kollege hat auch durchwegs positiv davon geredet, also wohl auch noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

 

Aber ist wohl wie bei Apple/Android, Windows/Linux, jeder darf gut finden was ihm gefällt :) Aber extra kaufen würd ich sie mir jetzt wohl auch nicht, bei den Preisen für die ganz leichten wohl nur was für die ganz Feinfühligen, die jedes Gramm merken :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...