Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Bike von meiner Freundin passierts leider ziemlich oft das die kette oben übers größe kettenblatt fällt, oder auch unten übers kleinste. Einstellen bringt irgendwie auch nichts. Ist ein Schimano Acera Schaltwerk. Würdet ihr sagen das da ein neues schaltwerk etwas bringen würde?ein XT oder so? oder muss da noch mehr geändert werden? Schalthebel, kettenblatt usw.?

lg

Lumberjacker

Geschrieben

Entweder dei Grenzen müssen eingestellt werden oder der Werfer steht schief!

Kann auch sein dass er beschädigt und verbogen is --> dann muss a neuer her! (Kettenblätter kannst lassen)

Geschrieben
Original geschrieben von Lumberjacker

aber bringt ein XT Werfer grundsätzlich mehr schaltpräzision? ich meine ein acera kettenwerfer ist nicht unbedingt für mountainbikes geeignet

 

vorderer Umwerfer ist nicht so heikel. Billigere Umwerfer haben oft viel Plastik, d.h. nicht so robust. XT ist aber übertrieben.

 

Bei der Präzision ist da eher der Schalter gefragt, wobei bei den Abständen vorne das keine Rolle spielt (?)

 

Positionierung des Umwerfers kann aber viel beeinflussen! Habe einmal selber so ein Problem gehabt, geringfügig gedreht - und es war sofort besser.

Geschrieben

wenn der werfer zu weit oben montiert ist, fliegt dir die kette auch leicht raus. schau mal wie der Abstand zwischen Werfer und Kettenblatt ist. der umwerfer sollte 2-3mm über dem Kettenblatt liegen.

 

ahab

Geschrieben
wenn der werfer zu weit oben montiert ist, fliegt dir die kette auch leicht raus. schau mal wie der Abstand zwischen Werfer und Kettenblatt ist. der umwerfer sollte 2-3mm über dem Kettenblatt liegen.

 

du meinst wenn der werfer auf dem größten kettenblatt steht nehm ich an, oder?

Geschrieben

er meint:

die unterkante des äusseren leitblechs sollte max. 2-3mm über den spitzen der zähne des äusseren kettenblattes sein - vertikal gesehen.

horizontal muss das leitblech ein klein wenig ausserhalb des gr. kettenblattes stehenbleiben.

eben gerade so viel, dass wenn die kette am grossen kettenblatt aufliegt, sie nicht am leitblech streift wenn sie hinten am kleinsten ritzel aufliegt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...