rpitz Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Frage an die Wissenden: ich habe eine gebrauchte SRAM Carbonkurbel (S2200, wie die X.0) gekauft, die allerdings doch etwas gebrauchter aussieht als mir lieb wäre. Jetzt habe ich sie mal komplett zerlegt und durchgeputzt, Optik ist schon besser geworden. Kettenblätter sind etwas mitgenommen, aber da kommen meine vorhandenen drauf. Nur an den Außenflächen der Kurbelarme gibt's jetzt noch deutliche Scheuerspuren von den Schuhen des Vorbesitzers... darf man da mit Lackpolitur oder ähnlichem drüber, oder muss ich damit leben? Dann muss da künftig einfach genug Schlamm drauf ;-) gesendet von meinem Schneidbrettl Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 Mit einer Lackpolitur ist mal nix verhaut, da das Carbon gegen Feuchtigkeitseintritt durch Lack geschützt ist. Wenn das nicht funktioniert, kannst du die Kurbel auch fein anschleifen und überlackieren. Das ist keine allzu große Hexerei und da wird auch nichts kaputt. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 800 er - 1000 er Schleifpapier - anschleifen - polieren - eventuell Klarlack Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 Wobei man auf eine Politur NICHT drauflackiert. Wenn du polierst und mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, musst du nochmals überschleifen sonst hält der Lack nicht. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 das meinte ich mit - eventuell Klarlack Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 Eventuell neue Decals drauf? http://www.slikgraphics.com/collections/protective-decals/products/crank-covers-to-fit-sram-x0-cranks Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 Eventuell neue Decals drauf? http://www.slikgraphics.com/collections/protective-decals/products/crank-covers-to-fit-sram-x0-cranks Bisserl OT, aber was solls Gibt's soeine Seite auch für RR-Decals? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 würde eventuell bei Lazlo Nemeth Designs anfragen: http://nldesigns.eu/ Der macht vermutlich so ziemlich alles was man will... Qualität ist auch gut. Gibt auch noch ein paar andere Anbieter. Slic Grafics war ich sehr zufrieden bisher... Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 2. März 2016 Geschrieben 2. März 2016 http://www.vcgraphix.com/accessories/balance-bikes.html oder dort - Zitieren
rpitz Geschrieben 2. März 2016 Autor Geschrieben 2. März 2016 Eventuell neue Decals drauf? http://www.slikgraphics.com/collections/protective-decals/products/crank-covers-to-fit-sram-x0-cranks Auch keine blöde Idee, zumal ich von denen eh schon die Gabel-Decals machen hab lassen: Allerdings wird das ohne transparente Schutzfolie drüber auch nicht lang hübsch bleiben... Ich werde mal mit einer Politur anfangen und mich dann bei Bedarf hocharbeiten ;-) Danke @all jedenfalls für den Input - ich dachte schon, ich werde nur ausgelacht werden für das "Problem" Zitieren
rpitz Geschrieben 6. März 2016 Autor Geschrieben 6. März 2016 So. Polieren hat zu einem vorläufig akzeptablen Ergebnis geführt, evtl. klebe ich noch eine transparente Lackschutzfolie drüber. Nächstes Problem beim Zusammenbau: das ist meine erste SRAM Kurbel, und ich finde in keiner Serviceunterlage eine Angabe für das korrekte Drehmoment für die Spider- und Kettenblattschrauben. Den Spider hab ich mit 6 Nm und Loctite festgeschraubt, aber was empfiehlt sich für die Kettenblattschrauben? gesendet von meinem Schneidbrettl Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 Schraub sie einfach fest :-) Gesendet von meinem D5103 mit Tapatalk Zitieren
rpitz Geschrieben 8. März 2016 Autor Geschrieben 8. März 2016 Schraub sie einfach fest :-) OK, zu dem Schluss bin ich inzwischen auch schon gekommen. Das ist meine erste Leichtbaukurbel, da fühlt sich alles so filigran an, und ich wollt halt nicht gleich was kaputt machen Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 der Spider ist nicht filigraner als beieiner XT Kurbel odgl Eigentlich kann man an der Hardware nicht viel falsch machen... Zitieren
NoNick Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 Wenn mit locktite als sicherung zugeschraubt wird, wie bekommt ihr die dann wieder auf? Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 t welchem Produkt verklebt wurde. Es gibt welche, wo mechanische Gewalt reicht, und dann gibts welche, die nur unter Temperatur wieder aufgehen; da brauchst dann ein Heissluftgebläse dazu, mit dem der Bauteil VORSICHTIG!! erwärmt wird. Zitieren
rpitz Geschrieben 9. März 2016 Autor Geschrieben 9. März 2016 t welchem Produkt verklebt wurde. Es gibt welche, wo mechanische Gewalt reicht, und dann gibts welche, die nur unter Temperatur wieder aufgehen; da brauchst dann ein Heissluftgebläse dazu, mit dem der Bauteil VORSICHTIG!! erwärmt wird. Es muss nicht mal Gewalt sein, es reicht schon erhöhte Kraftanwendung. Normalerweise verwendet man im Hobbybereich "Loctite 243 blau/mittelfest" oder analoge Produkte, die kann man mit normalem Werkzeug wieder öffnen (ist zB auf Bremssattelschrauben häufig schon vor-appliziert). Genau erklärt wirds zum Beispiel hier, auf Seite 4 Zitieren
derDim Geschrieben 9. März 2016 Geschrieben 9. März 2016 bei kettenblattschrauben klebe ich (mittelfest) NICHT die schraube mit der mutter zusammen sondern klebe die schraube und die mutter mit dem spider bzw kettenblatt hat bis jetzt gehalten und lässt sich auch leicht wieder öffnen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.