erdwolf Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Wie schon im Titel. Habe den Edge 520 mit Trittfrequenzsensor und diesem zusätzlichen (denke Geschwindigkeitssensor) auf der Nabe. Nur zeigt er mir bei der Leistungsanzeig keine Watt an, besser - er zeigt gar nichts an. In der Schnellstartanleitung ist nichts beschrieben und die downloadbaren gibt's anscheinend nicht in Deutsch aber ich konnte auch auf den Englischen nichts finden. Stehe an, kann jemand helfen? Zitieren
josinger Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Ähm, hast du einen Powermeter am Rad, der die entsprechenden Daten sendet? Zitieren
erdwolf Geschrieben 3. März 2016 Autor Geschrieben 3. März 2016 Powermeter? Was ist das? Braucht man das um eine Wattanzeige zu erhalten. Kann er sich das nicht anhand des Pulses, der Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Eigengewicht, etc. und der Steigung/Gefälle ausrechnen? Dazu wären ja alle Sensoren da? Edit: da gibt's noch weitere Felder unter Leistungsanzeige wie "Balance 0,3sec" usw. hab mal das angewählt - viell. zeigt er ja was an ... Zitieren
ventoux Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Du wirst einen Powermeter brauchen wenn du das haben möchtest. Z.B. hier http://www.powermetershop.de/ Zitieren
erdwolf Geschrieben 3. März 2016 Autor Geschrieben 3. März 2016 Du wirst einen Powermeter brauchen wenn du das haben möchtest. Z.B. hier http://www.powermetershop.de/ Na super, da kann ich aber gerne darauf verzichten bei den Preisen Zitieren
litz Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Erdwolf! *You made my day. Aber im Ernst. Wenn du nicht weißt, dass man zur Leistungsmessung ein Leistungsmessgerät braucht, dann brauchst du es vielleicht auch gar nicht. Ohne ständig auf die Leistung zu schielen, hat man eh mehr Spaß. Also geh raus, hab Spaß und brenn uns Besserwisser so richtig her. *;-) Zitieren
erdwolf Geschrieben 3. März 2016 Autor Geschrieben 3. März 2016 (bearbeitet) Tja, ich fahre den Winter über (bis auf einige Ausnahmen) auf einem Elite Real Emotion Rollentrainer, der hat diese Anzeige auch. Hätte mich interessiert, wieviele Watt ich so im Freien im Schnitt fahre. Aber soviel Geld in die Hand zu nehmen bin ich nicht bereit. Und ja, bin in einem Alter wo ich kein "Weltmeister" mehr werde also hast recht wenns't meinst ich sollte einfach "fahren" Kleiner Ausschnitt vom Elite: Bearbeitet 3. März 2016 von erdwolf Zitieren
cycladvorg Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Also, wie soll denn ein Garmin die Leistung messen können ohne Leistunsgmessgerät? Eine interessante Anzeige ist übrigens die über die letzten 30 Sekunden gemittelte Steigrate. Die gibt einem schon etwas Hinweise, wie man gerade so unterwegs ist. Vorausgesetzt natürlich, man hat die Anstiege dazu ;-) Wenn du Leistung messen willst, dann musst du auch die Auswertungen dazu machen, sonst ist es witzlos. Und das was dir die Rollen liefern, das ist in der Regel ziemlich weit von der Realität entfernt, genau wie der Kalorienverbrauch am Garmin. Diese Angaben kann man wirklich nur mit einem Leistungsmesser verlässlich messen. In unserem Blog findest du gute Berichte zur Leistungsmessung am Rennrad und zum Vergleich einiger Garmin GPS-Geräte am Rennrad Gruss, Lukas Zitieren
litz Geschrieben 11. März 2016 Geschrieben 11. März 2016 Ha, was mir noch einfallt. Du kannst so ein bissl die Leistung auch anhand einer Steigung, der gefahrenen Zeit und dem Systemgewicht abschätzen (dabei lassen wir allerdings viele Einflussfaktoren unbeachtet und es ist so eine Daumen*pi-Sache, aber immerhin). Such dir einen steileren Anstieg so 10% vielleicht (die Fahrgeschwindigkeit sollte niedrig sein, damit Luftwiderstand und Rollwiderstand eine geringere Rolle spielen) sollte schon so zehn min dauern. Fahr hinauf und miss: die Zeit, die du dafür gebraucht hast und den Höhenunterschied (h), den du überwunden hast. Miss auch dein Systemgewicht (m) (Kögewicht (mit oder ohne Gwand ist bei den anderen Ungenauigkeiten auch schon wuascht) + Gewicht Fahrrad). Jetzt berechne die Arbeit die du für die Überwindung dieser Höhendiff. gebraucht hast (W = m*g*h) (auch hier kannst du die Erdbeschleunigung (g) getrost mit 10m/s² statt 9,81 rechnen). Daraus kannst du dann die durchschnittliche Leistung (P) in Watt ausrechnen (P = W/t), pass nur auf, dass du die Fahrzeit (t) in Sekunden umrechnest. So, jetzt hast eine ungefähre Abschätzung der Durchschnittsleistung. Alternativ kannst du dich auf auf Strava anmelden, da wird auch die Leistung berechnet, die verwenden aber noch ein paar mehr Variablen, nehme ich an.) Zitieren
erdwolf Geschrieben 11. März 2016 Autor Geschrieben 11. März 2016 Danke für die Beiträge. Ist mir aber eh egal. Vielleicht schaue ich mir mal Strava an, was es so kann aber soo wichtig ist mir die Sache auch wieder nicht. Bin Hobbyfahrer, fahre zum Ausgleich und da reicht mir eigentlich das was ich mom. habe an Anzeigen Das mit der Wattanzeige am Garmin war halt ein Trugschluß von mir, "what shells" .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.