Zum Inhalt springen

Die wahrscheinlich schönste Gitarre....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Sinnlos! :D

 

I hab ihn eh scho enterbt, mei Gitarrensammlung kriegt er net.... :D :D

 

da wirfst du vorher alle ins Lagerfeuer :D

 

Hast du eigentlich schon diese Silent Gitarre von Yamaha ausprobiert ?

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Der Herr Soulman beweist Geschmack..... :D

 

Die alte, abgnudelte, ehemals sunburstfarbene 62er Stratocaster mit hohen, breiten Dunlop-Bünden.....a edler Sound.... ;)

 

(Vielleicht gibts die 70er Stratocaster -breiter Headstock, Ahorn-Griffbrett, sunburstfarben- vom Potschnflicker auch bald als Replika? :D :D :D )

 

Auf die Paula Standard, die mit so vielen Unterschriften verschandelt ist, kann ich liebend gern verzichten. Wenn schon so einen Grabstein, dann eine mit schön gezeichneter Ahorndecke (für den Experten: "Bookmatched"), wenn geht ein echtes 57er Modell (das Exemplar vom J. Page tät schon genügen, oder die Paula vom Gary Moore- Ex-Peter Green, oder die Paula vom Gary Rossington).

 

Oder, noch besser: Die PRS vom Santana (da kost die Replika zarte 11.000)..... :D

 

Für viel Geld am liebsten eine R9, wobei Preis/Leistung bei einer R7 wohl eher stimmen... bookmatched ist zwar wunderschön, dafür aber 2000 Eur Aufpreis zahlen, na ich weiß nicht :D Oder vielleicht gleich eine Murphy aged, dafür, dass einer deine Gitarre zerkratzt, legt man weitere 2000 Eur ab :p Das wär ein Traumjob von mir!

 

Von Jimmy Page gab's doch so eine Sonderauflage, die ersten paar Modelle handsigniert und handgespielt vom Meister - 25.000 Dollar, wenn ich mich recht erinnere? ...für eine neue Gitarre... :s:

Geschrieben
Original geschrieben von AlphaSL

25.000 Dollar, wenn ich mich recht erinnere? ...für eine neue Gitarre... :s:

 

Handsigniert kann ma gestohlen bleiben, des gibt ma nyx.

 

Aber a alte Les Paul oder a alte Strat, da mußt noch minimum a Null drauflegen (des heißt blöderweise no net amal, daß des Gerät wirklich gut is, solltest wirklich eins erwischen.....).

 

Die Japaner haben eh scho alle alten Schätzchen weggekauft, nur damit sie dann in streng bewachten klimatisierten Vitrinen rumhängen. A Schand.... :(

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Sicher..... ;)

 

... i muß ja den Lärm von Race Driver übertönen: Sonst glaubt die ganze Siedlung, i schlag mein Buam..... :D

 

Die Röhre vom Amp muß röhren, drum heißts ja so...... :D

Mit " Lärm von Race Driver " meist du sicher das Nirvana Zeug :k: oder?

Geschrieben
Original geschrieben von Gerald H.

....meist du sicher das Nirvana Zeug :k: oder?

 

Das is no harmlos.....(wenigstens ertönt net der Hansi Hinterseer aus seiner Anlage), da gibts schon Krawallmacher, denen sind Begriffe wie Harmonielehre oder Melodiespiel a Fremdwort: Nur Quintakkorde, und de san net gstimmt, aber verzerrt, daß da graust.... :k:

 

 

...aber wenn i "Star spangled Banner" intonier, so wies sich gehört, hat er eh scho verloren..... :D

Geschrieben
Original geschrieben von Gerald H.

Mit " Lärm von Race Driver " meist du sicher das Nirvana Zeug :k: oder?

 

...oder den KORN-dreck!

 

hauptsach sie kommen mit eahnare vier akkorde aus!

Geschrieben

@Potschnflicker

 

Der Race Driver is eh a leiwander Kerl.

er hat zwar keine Ahnung von schönen Gitarren und wie du selber

sagst auch keine von Harmonie und Melodie aber

Punkt 1

er ist kein Hansi Hinterseer Fan, oder doch :confused:

bin mir jetzt nicht sicher ( wegen seiner Frisur ) :D

Punkt 2

er hat mich in Kitzbuehel vom Unfallspital abgeholt

 

Vielleicht vererbst du ihm doch noch deine Gitarren.

Geschrieben
Nirvana sind ja gar nicht mal so schlecht... nach Grunge und Punk dachten alle schon, gute Gitarrenmusik sei passé, und schlimmer könne es gar nicht werden - und dann kam Nu Metal mit den Drop D tunings, und es wurde noch schlimmer! :D Aber jetzt kann's eigentlich nicht mehr schlimmer werden... oder? :rolleyes:
Geschrieben
Original geschrieben von AlphaSL

Nirvana sind ja gar nicht mal so schlecht... nach Grunge und Punk dachten alle schon, gute Gitarrenmusik sei passé, und schlimmer könne es gar nicht werden - und dann kam Nu Metal mit den Drop D tunings, und es wurde noch schlimmer! :D Aber jetzt kann's eigentlich nicht mehr schlimmer werden... oder? :rolleyes:

 

Irgendwie muß i da recht geben...... ;) :D

Geschrieben

schöne Gitarren!... aber nich alle deine oder? :D

Hab selbst eine Les Paul Standart... werd sie aber jetzt verkaufen und mir a bissi geilere Axt zulegen... Jackson DK2S Dinky wär super...

kostet um 3000Euro

 

http://www.jacksonguitars.com/gear/gear.php?partno=DK2S_Dinky

 

...also wenn ihr mich fragt, was ich von signierten gitarren halte... irgendwie überhauptnichts.. wenn da dann noch avril lavigne draufsteht, kann man ja mit chemie versuchen, ansonsten nur wegschmeiße..!

Geschrieben
Original geschrieben von backcountryride

...also wenn ihr mich fragt, was ich von signierten gitarren halte...

 

Ich schon, solang "Fender" drauf steht..... :D

 

Der Leo Fender war schon irgendwie genial....die Dinky hat ihre Wurzeln ja auch bei einer bestimmten Fenderklampfen..... ;) :D

 

 

Wobei: A Les Paul tät i net hergeben, wenns von Gibson ist. Fühlt sich zwar an wie ein Grabstein, aber der Sound ist meist net schlecht, im Gegentum....außerdem werdens immer mehr wert, im Gegensatz zur Jackson (obwohl, is a a heißes Brettl)....

Geschrieben
Ist ja ein Verbrechen eine Les Paul Standart gegen eine Jackson einzutauschen, das einzige was gegen eine Paula spricht is des Gwicht. und wennst 3000€ zur Verfügung hast kauf da eine PRS oder ESP wenn Dir die Paula zu schwer ist
Geschrieben
Original geschrieben von Wohli

Ist ja ein Verbrechen eine Les Paul Standart gegen eine Jackson einzutauschen, das einzige was gegen eine Paula spricht is des Gwicht. und wennst 3000€ zur Verfügung hast kauf da eine PRS oder ESP wenn Dir die Paula zu schwer ist

 

Sehe ich genauso. Also wenn's keine tot klingende Paula ist (soll's ja auch hin und wieder geben), würde ich die niemals hergeben.

 

Wusste gar nicht, dass es Jacksons um 3000 Eur gibt. Wofür zahlt man da so viel? :devil:

 

Naja, ist sicher eine Geschmacksfrage, bzw. eine Frage des Musikstils, aber für mich geht nix über eine Lester! Vielleicht am ehesten noch eine Telecaster :cool:

Geschrieben
Original geschrieben von AlphaSL

Naja, ist sicher eine Geschmacksfrage, bzw. eine Frage des Musikstils, aber für mich geht nix über eine Lester! Vielleicht am ehesten noch eine Telecaster :cool:

 

Das könnt aber konträrer net sein: Die "schneidende" Tele und das "fretless Wonder".... :D

 

Was die Konstruktion von Lester Pollfuss und deren Verkauf betrifft: Ists ka Gibson, kann man sich schon davon trennen...denk ich ma halt. Die Epiphone (by Gibson) aus Fernost ist erstklassig, aber eben ka "echte" Gibson. Bei anderen Kopien kommts halt auf die Quallität an (The Heritage ist ja eigentlich die "wahre" Gibson). Bei billigen Kopien mit gschrauften Hals denk i net amal nach....

Geschrieben

ich hätt´ gerne die känguruh-gitarre (aufm bild vom potschenflicker) ...

stell ich mir super vor - live - und dann tonnenschwere riffs damit würgen ...! :D

 

(natürlich dropped-d gestimmt ... :D )

 

zur "schönsten gitarre": die paula würd ich nehmen, aber lieber eine ohne dem geschmiere da oben ... will sie ja spielen und nicht in die vitrine hängen ...

wär ein bissi ein ausgleich zu den 5 strat (-ähnlichen) modellen daheim ...!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...