Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

mir wird immer eingetrichtert das ich mit Puls zwischen 150 und 160 Bergauffahren soll doch das funktioniert nicht ganz da ich meistens einen Puls zwischen 180 und 200 habe!

Trainiere ich Falsch oder was mache ich sonst falsch?

 

Cu on track

 

Geschrieben

Ich hab beim Bergfahren auch nen Puls von 180 und hab aber bis jetzt noch keine Probleme gehabt deswegen ... obwohl wenns bei dir bis auf 200 raufgeht, würd ich mal ein bisserl langsamer fahren :)

Ich persönlich finde, wennst dich gut dabei fühlst isses ok. So mach ich das zumindest immer.

Geschrieben
Original geschrieben von morpheus

...da ich meistens einen Puls zwischen 180 und 200 habe!

... fahrst du da die planai rauf, oder was?? ;)

 

mir gehts zwischen 170 und 175 am besten - bin aber auch 37. bei 200er-puls könnte ich meine ohren als überdruckventil verwenden - schaffe ich in meinem alter eh nimma...

 

 

Geschrieben

Is' mMn net wirklich ein Problem, kommt natürlich auf die Steigung drauf an.

 

Wenn du bei 3% auf 190 bist, na ja :rolleyes: Glaub' i aba net;)

 

Such dir halt leichtere Anstiege auf, bei denen du deine Aerobe Kraftausdauer trainierst. Oder du fährst einfach im Flachen mit ner hohen Übersetzung.

 

Nähere Angaben wären aber hilfreich ;)

 

 

Geschrieben

@manitou: Von Dir hätt ich mir eigentlich die Frage nach den Schwellen erwartet.

 

Ich z.B. hab HFmax 186, d.h wenn ich bergauf immer zw. 150 und 160 fahr bin ich nach 1 bis 1,5 h tod.

 

Wie gesagt, alles eine Frage der individuellen Schwellen.

Und natürlich auch der Strecke (wenns da jetzt nur 200 m - Länge, nicht Höhe - bergauf geht, kann man schon mal den Puls steigen lassen, muss er jetzt 1000hm am Stück fahren, ist vielleicht ein niedrigerer Puls von Vorteil :D )

Geschrieben

wenn ich im Verlauf eines Rennens einen längeren Berg (also so ca. 1000 HM am Stück) fahre, fahre ich mit einem Durchschnittspuls von 170 - 180. Dabei schaffe ich dann so ca. 20 HM pro Minute, also in der Stunde ca. 1200

 

Ansonsten fahre ich im Training aber langsamer (so ca. 15 HM pro Minute; also in einer Stunde ca. 900 HM), dafür ist dann auch der Puls niedriger (120 - 150).

 

Am Anfang tat ich mir schwer, bewusst langsamer zu fahren, obwohl ich leicht schneller hätte fahren können, doch je öfter ich bewusst langsam hinauffuhr, desto niedriger wurde dabei der Puls und inzwischen habe ich - wenn ich mit Freunden eine Fun-Tour mache - sogar bei 10%-Steigungen unter 130 Puls.

 

Allerdings, was schon Manitou angedeutet hat. Nur mit Bergauf-Training dauert so was sehr lange, effektiver ist sicher mehr in der Ebene fahren, weil es da viel leichter ist, mit niedrigem Puls zu fahren.

Geschrieben

Danke für die Tips!

 

da ich gefragtwurde ob ich nur bergauf trainiere: HM!!! eigendlich schon das einzige das ich am Flachen Fahre ist bis zum Berg und dann bergauf! wenn ihr jetzt fragt warum! da ich mich immer schon beim wegfahren auf das bergab "hoazn" freue!

 

ich werde versuchen die tips umzusetzen!

 

danke noch einmal!

 

cu on track

Geschrieben

*räusper* Hier liegt wohl ein Mißverständnis vor! :eek:

 

Da der morpy ein Kumpel von mir ist, erlaube ich mir, das Mißverständnis aufzuklären:

 

Er wollte wohl sagen, er fährt überwiegend bergauf! Es fehlt nur ein Beistich nach"...eigenlich schon...", dann schaut das schon anders aus.

 

Das das runterfahren toll ist will ich nicht bezweifeln, aber wir fahren schon selbst rauf! ;) (meistens)

Geschrieben

Also ich hab max 160 beim bergl aufi foan. Allerdings trainier i recht vü. Da liegt die Vermutung nahe, ob mit einem höheren Trainingsaufkommen sich nicht auch der Puls nach unten verschiebt (ganz naiv ausgedrückt...).

 

Andererseit gottseidank, schließlich trainier ich jeden Tag 2 Stunden, da sollt sich schon was tun mit dem Puls.....

 

Ich glaube allerdings auch, dass man sich was überlegen sollte, wenn man länger im Bereich über 180 drinnen ist und vielleicht auch noch (so wie ich) über 30. Ist sicher nicht so "gesund". Aber was ist das schon......

 

Irgendein Member (weiß nicht mehr welcher) hat sinngemäß folgenden Spruch im attach: Burn out, not fade away.

 

Das find ich recht gut.

 

SirDoger der mit dem Polar tanzt..

 

Geschrieben
man zerstört seine so mühsam antrainierten zellen, wenn man zu lange zu hoch fährt, sprich im 8-12 mmol-bereich, der für einen einigermassen trainierten mtber normalerweise zu erreichen ist. d.h. knapp an der maximal-puls-grenze.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Elwood Blues, @morpheus

Wenn ich mir so eure Pulse anschau wird mir ganz Übel!! Meiner Meinung nach trainiert Ihr viel zu hoch!!!!! Sicher müsste man Eure Anaeroben Schwellen kennen, aber die Pulswerte die ihr fährt sind mit Sicherheit zu hoch. Ihr müsst ja rasen wie die Irren!!!;)

Ihr glaubt gar nicht wie schön es ist eine 15%ige Forststrasse mit 120-130 Puls raufzufahren, und das in sicher keinem Bummeltempo(siehe Menge der überholten Biker). Ich kann sicher auf kürzeren Strecken nicht mit Eurem Tempo mithalten(geh schon auf die 40 zu), aber glaubt mir, Ihr könnt mit besserem Grundlagetraining sicher noch schneller sein!! Der Kohlehydratstoffwechsel ist irgend wann mal an der Grenze, und dann gehts nur mehr mit einer guten "Fettbasis"!!! Ausserdem ists auch gesünder!!

 

Mein durchschnittlicher Trainingspuls lag im vorigem Jahr bei 128/min(nur Rad bei ~350 Stunden Training). (>Von der Kilometerzählerei halte ich nicht viel

Mein heuriger wird wahrscheinlich noch niedriger Ausfallen(momentan bei 122/min bei momentan 175 Stunden(rein auf dem Rad)). HRmax:185, RP:45.

Interessant ist das ich im Vergleich zum Vorjahr während der Touren deutlich weniger zu Essen brauche(bei gleicher Intensität und Geschwindigkeit!!!) Hier hat sich wahrscheinlich der besser trainierte Fettstoffwechsel bemerkbar gemacht.

Mein Tip: fahrt mit Euren Freundinen/Frauen lange Touren(wenn sie es durchstehen ;) )!

 

Ich hoffe ihr haltet mein Posting nicht für "Protzerisch". Aber mein Freund(ein Sportmediziner) hat mal meine Leistungsanalyse(damals noch eher hohe Pulswerte trainiert) mit einem leicht geistig behinderten Radfahrer, der sich genau daran hielt nicht über 150 Puls zu fahren verglichen. Diese Kurve war zum neidisch werden(deutlich geringerer Puls bei gleicher Wattzahl).

Sicher gibt es immer noch mal Tage wo ich auch mal recht gerne mit 170 dahinkeuche, aber die halten sich gegenüber früher in Grenzen.

 

Schaut auch doch mal

 

diese Seite an.

Geschrieben

@Berni

keine angst, ich fahr nicht die ganze zeit mit dem puls. den 180er hab ich max puls wenn ich einen 30% berg rauffahr. ich schau auch dass ich die bergstrecke nicht länger als max 40 min fahr. sonst bin ich eh im ga1/2 tempo unterwegs, den berg nehm ich nur als abwechslung, sonst wirds gach langweilig ;)

elwood

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...