Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach einer moderaten(!) Transalp Route für 5 Tage Fahrzeit und ca. 70 km/Tag bzw. 1.500 hm/Tag. S0-S2, Schiebepassagen sind in Ordnung.

 

Möchte das mit einer kleinen Gruppe angehen, wobei wir planen ein Begleitfahrzeug mit zu haben. Das bedeutet, dass jeweils 1 Person mit einem Bus unterwegs ist. Quartiere bei denen man sich trifft wären also super.

 

Geplant ist das für August, An- und Abreise gehen von den 5 Tagen nicht ab. Hat so etwas schon wer gemacht, hat wer Tips? Bin für alles offen, die zig Ergebnisse, die google liefert sind leider ein wenig überwältigend!

Geschrieben

Ich hab vor 3 jahren eine transalp mit der fa. ulp-tours gemacht - war sehr gelungen - wir haben allerdings das gepäck am körper gehabt.

 

Aber zwecks routenplanung bzw. ideen holen könntest du dich auf deren seite mal durchsehen - da hast du schonmal einen guten anhaltspunkt.

Bzgl. schwierigkeitsstufe bzw. die von dir angeführte schwierigkeitsstufe, trifft so ziemlich das mittlere level von ulp tours.

 

Die route kannst du dir dann via googlemaps oder sonstige karten-/navi-apps zusammenstellen.

 

Zumindest hast du da mal einen anhaltspunkt auf dem du dann aufbauen kannst.

Geschrieben
Danke für den Hinweis mit geführten Touren. Hast Du zufälligerweise noch GPS Daten Deines Urlaubs? Verständlicherweise ist das bei den Anbietern eher schwierig verwertbare Daten zu bekommen, wenn man dort nicht bucht ;)
Geschrieben
Traumtouren Transalp von Ulrich Stanciu

 

Puhh - Durchwachsene Rezensionen. Muss man den Planer wirklich nutzen, sind GPX Dateien dabei oder muss man die GPX Dateien, wie von einem Rezensenten behauptet dazu kaufen?!

Geschrieben

Puh, das weis ich nicht. Als ich AX gefahren bin gabs quasi noch kein gpx!

ich meinte du kannst darin schöne Touren aussuchen, Karten kaufen, Karten studieren, Route festlegen usw!

 

Das gehört doch auch dazu! GPX runterladen, nachfahren, über gpx schimpfen... Hmm i weis nicht recht ob du von den Rezessionen was halten kannst?

 

Am besten Route aussuchen und mit gpsies gegenchecken!

Geschrieben
Danke für den Hinweis mit geführten Touren. Hast Du zufälligerweise noch GPS Daten Deines Urlaubs? Verständlicherweise ist das bei den Anbietern eher schwierig verwertbare Daten zu bekommen, wenn man dort nicht bucht ;)

 

 

 

Hab leider keine gps daten - da eine geführte tour und somit hab leider kein gps mitgehabt;)

 

Aber das angesprochene buch hätte ich - kannst du dir mal leihen - ich glaub da ist auch eine cd mit gps daten dabei. Werd mal nachschauen...

Geschrieben
Ich bin auf der Suche nach einer moderaten(!) Transalp Route für 5 Tage Fahrzeit und ca. 70 km/Tag bzw. 1.500 hm/Tag. S0-S2, Schiebepassagen sind in Ordnung.

 

Möchte das mit einer kleinen Gruppe angehen, wobei wir planen ein Begleitfahrzeug mit zu haben. Das bedeutet, dass jeweils 1 Person mit einem Bus unterwegs ist. Quartiere bei denen man sich trifft wären also super.

 

Geplant ist das für August, An- und Abreise gehen von den 5 Tagen nicht ab. Hat so etwas schon wer gemacht, hat wer Tips? Bin für alles offen, die zig Ergebnisse, die google liefert sind leider ein wenig überwältigend!

 

 

Hallo!

Mein Stiefsohn hat beste Erfahrungen mit dem Anbieter für Transalptouren "BikeAlpin" gemacht.

Großteils allerdings mit MTB:toll:!

Good Luck beim Planen!

Schönen Abend und lieben Gruß, Margret

Geschrieben
Hallo!

Mein Stiefsohn hat beste Erfahrungen mit dem Anbieter für Transalptouren "BikeAlpin" gemacht.

Großteils allerdings mit MTB:toll:!

Good Luck beim Planen!

Schönen Abend und lieben Gruß, Margret

 

Soll ja eh MTB werden! S0-S2 möchte ich weder mit dem Trekking Rad noch mit dem Rennrad fahren :U:

 

Danke für Die Antworten, wird wohl weitere Literatur werden - einen Guide wollen wir definitiv nicht.

Geschrieben

Ich bin schon ein paar mal "self-guided" gefahren.

 

Die Klassiker sind die Albrecht-Route und die Joe-Route. Das ist jeweils großes hochalpines Kino.

https://de.wikipedia.org/wiki/Joe-Route

https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht-Route

 

Wenn ihr da z.B. in St. Anton (gut mit der Bahn erreichbar) einsteigt und ein bisserl umplant bzw. kombiniert, dann sollte es in fünf Tagen mit Übernachtung in Talorten machbar sein. S0-S2 kommt großteils hin. Ein Problem sind die 1500Hm. Wenn ihr an 1-2 Tagen auch 2000Hm schaffen würdet, kommt ihr ca. hin, sonst wird es fast zu viel.

 

Das Begleitfahrzeug bringt natürlich Komfort, schränkt aber auch ein. Beispiel aus der Albrecht-Route: Der Tag Bodenalpe-Val Müstair sind 2000Hm. Wenn ihr statt auf der Bodenalpe, einem guten Berggasthof, aber ohne Zufahrtsmöglichkeit für Privatautos, in Ischgl übernachtet, habt ihr am folgenden Tag gleich 2500Hm.

 

Als Literaturtipp kann ich auch noch Achim Zahn (das ist der Joe von der Joe-Route): Alpencross Ostalpen empfehlen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wir haben jetzt etwas Passendes für uns gefunden!

 

Und zwar wird es keine Transalp sondern eine Dolomitenrunde mit wechelnden Unterkünften. An Lifte und Abschneider ist gedacht.

Die Route basiert auf dem Buch Traumtouren Transalp

 

Zum 50 € Buch darf man sich den Track jeder vorgestellten Route noch dazu kaufen ;). Naja, wir wollen ja nicht knausern, zumal das selber klicken unter Umständen zu Fehlern führt und sowieso voll aufwendig ist!

Bei der Liftsuche wurde ich jetzt vom Tourismusbüro informiert, dass ein Abschnitt der Route gar nicht fahrbar ist – und da kommt Ihr in Spiel!

 

Kennt wer den hellgrünen Abschnitt in dieser Karte?

 

Laut Traumtouren Transalp ist das ein Teil der Dolomitenrunde 8, laut Tourismusbüro Arabba ist das ein verbotener Weg!

in Bezug Ihrer Nachricht möchten wir Ihnen mitteilen, daß der von Ihnen eingezeichnete Steig "Vial del Pan" für MTB gesperrt ist. Bereits am Beginn des Wanderweges am Pordoijoch steht ein Verbotsschild.

Wer hat Recht?

Geschrieben

Ah, auf Teilen dieser Strecke war ich unlängst auch unterwegs -- schöne Gegend!

 

Bindelweg: Kann gut sein, dass der mittlerweile verboten ist -- viele Wanderer. Wir sind da unlängst mit der Bahn von Arabba zur Porta Vescovo rauf und von dort dann runter nach Alleghe -- eh auf dem gleichen Weg, wie ihr vor habt. (super Abfahrt, super Marmoladaausblick!)

Das ist auf jeden Fall möglich und nicht verboten. Die gesparte Zeit könnt ihr ja in eine weitere Liftfahrt von Alleghe auf's Col dei Baldi investieren und dort noch eine Abfahrt nach Alleghe einlegen.

Geschrieben

Die Dame vom Tourismusbüro hat mittlerweile relativiert. Ihnen ist bekannt, dass da viele MTBler sind aber es ist offiziell verboten und sie müssen sich bei Auskunften daran halten. Verständlich.

Danke für den Tip mit der kleinen Erweiterung!

Geschrieben

Zum letzten Tag: wenn ihr fahrtechnisch gut drauf seid und noch genug Zeit habt, MÜSST ihr von der Senneshütte (Bergsteiger-Omlette und Kaiserschmarrn, mmmhh!) rauf's Ju de Senes (das ist ein Joch nordwestlich der Hütte, ca. 400hm, siehe Kompasskarte http://content.kompass.at/live/ ) und dann das Cistalins-Tal raus --- groooßartige Tour!

Andernfalls eiert ihr nur auf Schotter und Asphalt raus.

 

Alternativ könntet ihr sonst auch von Cortina aus über die Fanes (Fanesalm: Apfelstrudel, mmmhh) zurück fahren (kurz vor Peutelstein/Podestagno links weg auf Weg 10). Landschaftlich auch großartig und noch ein netter Trail von der Fanes zur Pederü runter.

 

Mah, es is so sche dort!

Geschrieben

Ju de Senes:

 

2041386-5f1bfsvtknn2-judesenes2-large.jpg

 

Von der Schotterreissn da hinten ist das obige Foto:

2041387-cpymnclp8nib-judesenes-large.jpg

 

Dann geht's auf einem Weg weiter, der meist im S0-S2-Bereich ist, bis er dann mal in Richtung S3 mit 2-3 S4-Stellen geht. Unten raus dann wieder schnell.

RICHTIG. GEIL!

Geschrieben

OK alles klar, dann ist der Weg leider nicht empfehlenswert. Kinder, Freundinnen: ja, da habt ihr aber eh saftige Tagesetappen dabei! (die Trails bergab gehen ja auch ordentlich rein)

 

Für alle anderen die mitlesen: wenn ihr auf Trails gut drauf seid und mal ein richtig gewaltiges Wochenende erleben wollt: Tag 1: Vollgasradeln (Liftln) am Kronplatz, Furcia-Trail und Herrensteig. Tag 2: am Bach vor der Mautstation am Weg zur Pederü parken, zurück zur Pederü rauf zur Senneshütte radeln, MIttagessen, weiterschieben zum Ju de Senes und das Tal wieder raus -- so ziemlich das beste was ich bislang an einem WE erlebt hab.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schön wars!

 

https://drive.google.com/open?id=1rHiosgSBqi4TrvmywfhsQ1Pq0_Q&usp=sharing

 

Die Gruppe hat sich je nach Tageslaune gut zerteilt und unsere 11 und 12 jährigen Mitfahrer sind 95 km bei 1.700 hm in 4 Tagen gefahren (da sind die Lifte schon raus gerechnet -> Mit Liften waren es sogar 6.250 hm!).

 

28787491730_9bcb989b64_k.jpgWP_20160814_09_58_51_Pro by Markus, auf Flickr

 

28456100093_b66eb1a620_k.jpgWP_20160814_11_59_47_Pro by Markus, auf Flickr

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...