roots Geschrieben 12. Juli 2016 Geschrieben 12. Juli 2016 Hi Leute, Bin kurz davor mir ein neues Canyon TT Bike zu bestellen und frage mich gerade ob die Reynolds Strike Carbon Clincher den Aufpreis von €1.000 wert sind oder es um den Preis bessere Alternativen gibt und ich mit der Minimum-Konfiguraiton besser dran bin. Im Versand sehe ich die Teile um ca. €1.400, aktuelle Testberichte finde ich aber leider keine online. Hat wer Erfahrung mit den Teilen? Optik und Gewicht im Zehn-Gramm-Bereich spielt weniger Rolle in dem Fall. Vielen Dank! Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 http://www.testberichte.de/p/reynolds-tests/strike-slg-testbericht.html Sind eh von 2 Magazinen getestet worden. 1400€ ist halt die untere Grenze bei wertigen Carbonlaufrädern. Die wirklich guten Sachen kosten deutlich über 2k Ich würd mir die günstigere Variante kaufen und dann zuschlagen, wenn z.B. Zipp´s oder so zu einem vernünftigen Tarif auftauchen; wird sich zwar mit 1000€ auch nicht ganz ausgehen, aber dann hast halt eine ganz andere Qualitätsklasse an der Hand. Wenn du dem Kollegen z.B. 1400€ für seine Zipp Garnitour bietest https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/triathlonrad-specialized-shiv-s-166692103/ würd mich nicht wundern, wenn er das Radl schlachtet Zitieren
DaRida86 Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Hi, Ich fahre die Strike und die sind wirklich schnell! Bin sehr zufrieden damit. Fahre auch ZIPP202, Ich weiß sind nicht wirklich vergleichbar, aber von der Steifigkeit liegen die Reynolds vor den ZIPP. 404 bin ich noch nicht gefahren... Bremsen bei Nässe haben die ZIPP wieder die Nase vorn. Zitieren
Distortion Geschrieben 13. Juli 2016 Geschrieben 13. Juli 2016 Hallo, fahr die Strike seit 2Jahren am canyon Speedmax, problemlos, Bremsleistung sehr ok, ich wiege 74kg und die Steifigkeit der Laufräder ist perfekt, kann ich jedenfalls empfehlen, Preis-Leistung sicher top,hab heuer das hintere Laufrad durch eine ZIpp Scheibe ersetzt, aber nur wegen der Aerodynamik, und der Optik Am Straßenrand hab ich die Zipp 404, kann ich auch empfehlen, auch sehr zufriedenstellend. LG Zitieren
sonicphil Geschrieben 14. Juli 2016 Geschrieben 14. Juli 2016 fahre ein ältere Version der Strike, ich mag die. Rollen super, bremsen gut, und man kann auch mit 100 kg Kurven fahren. hinten sind mir allerdings schon zwei Speichen gerissen . . , Zitieren
roots Geschrieben 15. Juli 2016 Autor Geschrieben 15. Juli 2016 Danke euch allen, klingt also nach einem guten Deal von Canyon. Ich hab mich aufgrund der Lieferzeiten nun trotzdem für die Standardkonfiguration entscheiden müssen und werd mich die nächsten Wochen um einen anderen Satz (Schlauchreifen) umsehen. Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Juli 2016 Geschrieben 15. Juli 2016 fahre ein ältere Version der Strike, ich mag die. Rollen super, bremsen gut, und man kann auch mit 100 kg Kurven fahren. hinten sind mir allerdings schon zwei Speichen gerissen . . , Warum magst du einen Laufradsatz an dem schon 2mal Speichen gerissen sind, ist doch ein Zeichen von schlechter Einspeichqualität oder minderer Materialgüte? Meine Erfahrungen mit Reynolds endeten vor 2 Jahren, was ich bis dahin alles gesehen habe führte zu einer grundsätzlichen Abneigung gegen die Marke. Gerissene Speichen, Aufgeplatzte Felgen, verriebene Freiläufe, oxidierte Nippel,......und die Frage wo man Ersatzteile her bekommt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Juli 2016 Geschrieben 15. Juli 2016 Gerissene Speichen, Aufgeplatzte Felgen, verriebene Freiläufe, oxidierte Nippel,......und die Frage wo man Ersatzteile her bekommt. Das wird sich hoffentlich geändert haben, die Felgen werden ja unter sehr vielen Label verbaut:rolleyes:. (bei DT-Swiss auf Anfrage und eigenen Angaben nicht mehr) Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Juli 2016 Geschrieben 15. Juli 2016 (bearbeitet) Das wird sich hoffentlich geändert haben, die Felgen werden ja unter sehr vielen Label verbaut:rolleyes:. (bei DT-Swiss auf Anfrage und eigenen Angaben nicht mehr) Damit umgeht DT einen Großteil der Qualitätsprobleme, bei Tubular und Disc kann man nicht viel falsch machen als Felgenhersteller, der Rest des Laufrades kommt von DT. Einen Vertrieb für den deutschsprachigen Raum gibt es anscheinend noch immer nicht, was für mich ein Ausschlusskriterium ist. Bearbeitet 15. Juli 2016 von ruffl Zitieren
Distortion Geschrieben 15. Juli 2016 Geschrieben 15. Juli 2016 (bearbeitet) Das mit dem Vertrieb scheint tatsächlich ein Problem zu sein, wollte heuer im Januar über meinen Händler die Reynolds Element Scheibe bestellen, unmöglich, nach 1 1/2 Monaten Wartezeit und ständigem Vertrösten des Importeurs habe ich mich für die Zipp Scheibe entschieden und die war dann 2 Tage später da und eingebaut. Aber wie gesagt, mit dem bereits am Speedmax von Canyon gelieferten Reynolds Laufradsatz hatte ich bis dato keine Probleme, bin sehr viel damit gefahren, auch längere Bergab Strecken mit viel Bremseinsatz, alles ok. P.S. Wie lang sind denn zurzeit die Wartezeiten auf das Canyon Speedmax ? ( Mit dem ich übrigens auch sehr zufrieden bin ) Bearbeitet 15. Juli 2016 von Distortion Zitieren
roots Geschrieben 15. Juli 2016 Autor Geschrieben 15. Juli 2016 Wie lang sind denn zurzeit die Wartezeiten auf das Canyon Speedmax ? ( Mit dem ich übrigens auch sehr zufrieden bin ) Laut Website zu meinem Zeitpunkt 4 Wochen ca, hoffe mal bis Ende August geht sichs aus, sonst brauch ichs heuer nur mehr maximal zum anschauen. Fährst du bereits das SLX oder das Vorgängermodell ohne integrierter Jausenstation? Krass ünrigens dass der Laufradsatz auch so um €1.000 verkauft wird, nachdem das der einzige Unterschied zw 8er und 9er ist nicht ganz nachvollziehbar... Zitieren
Distortion Geschrieben 16. Juli 2016 Geschrieben 16. Juli 2016 Seit über 2 Jahren das Vorgängermodell, da gibt es diesen exzellenten Bikeboard Testbericht dazu, der sehr genau mit meiner Erfahrung übereinstimmt. Bei mir hat damals die angegebene Lieferzeit sehr gut gepasst, war sogar letztendlich eine Woche kürzer. Preis-Leistungs Verhältnis bei Canyon, denke ich, ist sicher sehr ok, wie sich die Unterschiede der einzelnen Modelle ergeben ist oft schwer nachvollziehbar, bzw müsste man ganz genau alle verbauten Teile vergleichen. Jedenfalls viel Spaß damit, bin das neue voriges Jahr im Rahmen des 70.3 ironman in Zell am See (Canyon hätte da einen expostand) kurz gefahren, und es fühlte sich gut an. Optisch finde ich ja die ganzen angebauten Jausenboxen nicht sehr schön, aber halt praktisch und man kann sie ja auch entfernen und ein elegantes Zeitfahrrad ( siehe Nairo Quintqno ) daraus machen Zitieren
roots Geschrieben 16. Juli 2016 Autor Geschrieben 16. Juli 2016 Super, danke für deinen Bericht, jetzt heißt's ohnehin mal abwarten und bis dahin hab ich dann hoffentlich auch einen passenden LFS! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.