Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute mein Bike nach einigen Wochen intensiver Nutzung mal gründlich gereinigt und dabei auch den Zahnkranz demontiert. Dabei sind mir auf der Nabe Hiebmarken auf der Lastflanke der Nabe aufgefallen. WOher können die kommen? Ist es ein Problem, dass eigentlich ein X0 SRAM Kranz drauf sein sollte, ich jedoch einen XT montiert habe? mir kommt auch vor, dass etwas Spiel zwischen Kranz und Nabe vorhanden ist und der Kranz (im losen Zustand) sich hin und her bewegen lässt (minimal). Kann es sein, dass ich den Kranz zu locker befestigt hatte?

 

Anbei ein Foto der Hiebmarken, welche auf allen Lastflanken zu finden sind, im Abstand der einzelnen Blätter würde ich sagen. Kann die Nabe getauscht werden?

 

IMG_0597.JPG

Geschrieben

Bei Alu Freilaufkörpern ist das Standard, die Kerben sind kein Problem und verursachen auch keine Probleme.

 

Wenn das eine DT Nabe ist, dann ist das Spiel bei nicht verbautem Laufrad normal.

 

Den Freilaufkörper kannst du natürlich tauschen, kostet bei 60 Euro, bring aber genau nix, beim nächsten mal demontieren wird er genau so aussehen.

Geschrieben

So schaut mMn. jeder alufreilauf früher oder später aus, aber passendes Drehmoment schadet natürlich nicht.

Irgendwann nervts halt, wenn man die Kassette demontieren will..

Geschrieben
danke für die raschen antworten: noch eine Frage, wie schmiere ich hier am besten? ein Lagerfett von Shimano hätte ich bei der Hand?

Ja kannst etwas davon nehmen, seit ich etwas schmiere brauch ich zur Demontage der kasette keinen hammer mehr ;)

 

geht einfach leichter ab

 

lg

Geschrieben
XT Freilauf oder besser verwenden - dank den Spidern gibts dann weniger Kerben (und die nicht so tief). Oder XD Freilauf und Sram 11/12fach - da ist das Problem Geschichte und generell einfach durchdachter konstruiert (solange man vernünftiges Werkzeug benutzt) - und wiegt auch noch deutlich weniger - umrüsten würde ich aber nur wenn eh neue Schaltung nötig ist.
Geschrieben
danke für die raschen antworten: noch eine Frage, wie schmiere ich hier am besten? ein Lagerfett von Shimano hätte ich bei der Hand?

 

Zwischen Freilauf und Ritzel kannst schmieren was du willst, das wäscht es dir ohnehin mit Masse wieder raus. Bei billigen Stahlfreiläufen wird es sicher nicht schaden, bei Alu wüsste ich nicht was es bringen sollte.

Ich mach immer Sprühwachs rauf, ist aber auch eher in die Richtung Pflegekostmetik-Esotherik einzuordnen und muss nicht sein.

Wo es Sinn macht ist zwischen Konterring und Gewinde, das erleichtert zumindest mir die Demontage.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...