Sonny Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 Ich habe auf meinem Rocky Mountain (2 x 10fach) die Kassette und Kette (beides XT) erneuert. Die erste Testfahrt hat nun gezeigt: 1) Wenn ich hinten am größten Ritzel und vorne am großen Kettenblatt bin und rückwärts trete, springt die Kette 2 - 3 Ritzel runter. Alles andere funktioniert. Bei der alten Kassette (auch 36 Ritzel) konnte ich das nicht bemerken. Liegt die XT-Kassette einen Tick weiter drinnen, sodass die Kettenlinie noch etwas schräger verläuft oder liegt das an der Kettenlänge. Ich habe die Kettenlänge an jener der Alten bemessen (siehe Foto). Habe mich für einen Tick kürzer (statt einen Tick länger) entschieden. 2) Das kleine Kettenblatt vorne muss erneuert werden. Das kombiniert mit der neuen Kette (wenig verwunderlich) nicht so richtig. Meine Radlschrauber-Kollegen, die ein wenig Werkzeug haben, haben bei dieser Kurbel abgewunken. - Welches Werkzeug braucht man dafür denn? und - Ich finde im Web irgendwie kein passendes Kettenblatt. Suche 22 Zähne, schwarz für 10-fach (Shimano). Wenn mir dazu auch jemand einen Link schicken könnte, wäre ich sehr dankbar. Zitieren
prolink88 Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 (bearbeitet) das is eine ISIS / Octalink Kurbel https://www.bike-components.de/de/Pedros/Kurbelabzieher-fuer-ISIS-Octalink-p10285/ 22er https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kettenblatt-FC-M770-9-fach-p17343/ gerade gesehen doch nur 9 fach, aber ich glaube das passt trotzdem bei Ebay gibts ein 20er in Stahl vermutlich springt sie durch schräglauf herunter, mehr weiß ich auch net, bei mir gehts aber vielleicht ist es nicht zu 100% eingestellt oder schaltwerk verbogen Bearbeitet 20. August 2016 von prolink88 Zitieren
xLink Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 Das kann eigentlich nur am Schräglauf liegen... das halbe Kettenglied an Länge wird da kaum was ausmachen. Zitieren
Sonny Geschrieben 20. August 2016 Autor Geschrieben 20. August 2016 Vorher hatte ich ja auch einen "gleichen" Schräglauf. War zwar keine XT-Kassette aber auch 11-36. Zitieren
xLink Geschrieben 20. August 2016 Geschrieben 20. August 2016 die neue Kette is sicherlich steifer als die alte (seitlich gesehen) weil die alte in den Links schon abgerieben ist (darum längen die sich ja). Hast du das Verhalten an der alten Kombo auch im Neuzustand nicht gehabt? Wenn es das nicht ist, könntest du recherchieren, ob eine XT KAssette andere Steighilfen als die vorherige Kassette hat. Zitieren
Sonny Geschrieben 20. August 2016 Autor Geschrieben 20. August 2016 Hatte das damals im Neuzustand nicht. Allerdings bin ich damals auch keine XT-Kette gefahren. Ich werde am Montag mal zum Händler gucken und mir das Kettenblatt einbauen lassen. Die sollen sich das ansehen. Zitieren
der Markus Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Wo wohnst Du denn? Einen passenden Abzieher haben sicher einige zu Hause. Ich zum Beispiel im Raum Neunkirchen, Wr. Neustadt. Und warum stört es Dich wenn die Kette bei groß/groß und Rückwärtstritt springt, ist doch ein Szenario, das im Normalfall eher nicht eintritt, oder? Zitieren
grey Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Ich halte das auch für normal bei soviel schräglauf. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 bei fast allen einfach antrieben die ich hatte (test u privat) kam es vor, dass bei kurzer kette die kette nach unten gesprungen ist... wenn die Schaltung gut funktioniert, ist sicher nix verbogen u es spielt mmn auch keine rolle in der Praxis. edit: grey war schneller* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Isis/Octalink ist das übrigens nicht... Der ist Raceface X-type, einfach den antriebsseitigen Inbus aufdrehen und fertig... Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Wo wohnst Du denn? Einen passenden Abzieher haben sicher einige zu Hause. Ich zum Beispiel im Raum Neunkirchen, Wr. Neustadt. Und warum stört es Dich wenn die Kette bei groß/groß und Rückwärtstritt springt, ist doch ein Szenario, das im Normalfall eher nicht eintritt, oder? Stört nicht wirklich. Dachte nur, dass etwas vielleicht nicht passt, weil es früher nicht der Fall war. Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Isis/Octalink ist das übrigens nicht... Der ist Raceface X-type, einfach den antriebsseitigen Inbus aufdrehen und fertig... Guuuute Nachricht. Zitieren
rmaurer Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Wenn ich hinten am größten Ritzel und vorne am großen Kettenblatt bin und rückwärts trete, springt die Kette 2 - 3 Ritzel runter. Alles andere funktioniert. Groß-Groß geht nicht? Klein-klein etwa auch nicht? mhmmm... wie wäre es 22/21 zu schalten statt 38/36? Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Groß-Groß geht nicht? Klein-klein etwa auch nicht? mhmmm... wie wäre es 22/21 zu schalten statt 38/36? Ich kann alles schalten und es funkt auch. Nur beim Rückwärtstreten, wenn ich auf groß-groß bin, wandert die Kette. Das fiel mir auf. Isis/Octalink ist das übrigens nicht... Der ist Raceface X-type, einfach den antriebsseitigen Inbus aufdrehen und fertig... Blede Frog: Ist das eigentlich ein normales Rechtsgewinde? Zitieren
rmaurer Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 (bearbeitet) Ich kann alles schalten und es funkt auch. Nur beim Rückwärtstreten, wenn ich auf groß-groß bin, wandert die Kette. Das fiel mir auf. Das von dir beschriebene Problem ist keines denn du sollst weder bei Groß Groß noch Klein Klein vorwärts oder rückwärts treten! Diese Gangkombinationen sind zwar schaltbar und theoretisch nutzbar aber ein Unsinn wegen dem großen Kettenschräglauf. Statt 38/36 (Groß/Groß) schalte 22 vorne /21 hinten. Ist nahezu die gleiche Übersetzung, aber mit passender Kettenlinie! Google mal nach "Kettenschräglauf" sowie "Cross chaining" Bearbeitet 21. August 2016 von rmaurer Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Ich weiß das wohl. Aber wie gesagt, war früher nicht, jetzt schon. Daher fragte (ich mich): warum? Zitieren
xLink Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Der Inbus is ein Rechtsgewinde; da ja die Passform an der Achse das Drehmoment an der Kurbel abfängt. Hier übrigens eine ähnliche, da siehst auch den Abzieher: Sag mal.. dein Bild mit der Kette: - ich nehme an, oben ist die alte Kette und unten die neue - die obere Kette endet also mit einem Innenglied, während drunter die neue die Trennmarkierung an einem Außenglied hat - Bei (normalen) Ketten kann man ja eigenltich immer nur 2 Glieder auf einmal rausnehmen; damit man beim Schließen wieder ein Innen- zu einem Außenglied steckt und vernietet - Kann es nun sein, dass die neue nicht um 6mm kürzer ist (wie es am Bild aussieht), sondern eigentlich um 2 ganze Glieder kürzer? Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 - Bei (normalen) Ketten kann man ja eigenltich immer nur 2 Glieder auf einmal rausnehmen; damit man beim Schließen wieder ein Innen- zu einem Außenglied steckt und vernietet - Kann es nun sein, dass die neue nicht um 6mm kürzer ist (wie es am Bild aussieht), sondern eigentlich um 2 ganze Glieder kürzer? Gute Frage ...werde die Neue nochmals runternehmen und vergleichen. Das könnte natürlich sein. Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Der ist Raceface X-type, einfach den antriebsseitigen Inbus aufdrehen und fertig... Hier übrigens eine ähnliche, da siehst auch den Abzieher: Brauch ich jetzt Abzieher oder nicht? Nehme wohl an ...wie sollte das sonst gehen? Zitieren
xLink Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Schraub den Inbus halt mal raus und schau ob sie dir entgegenkommt. BEi RaceFace gibts ja verschiedene Modelle. Wenn sie dir entgegenkommt, wars der von Malcolm erwähnte integrierte Abzieher. Testen dauert ja net lang Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 Muss aber noch Abzieher besorgen...Freund hat aber schon angeboten. Zitieren
xLink Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 jetzt hab ich endlich das gefunden was ich gesucht hab (ich weiß nicht was "integrierter Abzieher" auf Englisch heißt, darum fand ich es nicht). Schau da: Das Video erklärt das Prinzip des RAceFace integrierten Abziehers bei einer "RaceFace Turbine". Ich kann anhand deiner Fotos aber nicht sagen, ob du diese Kurbel fährst. Aber wenn du das Prinzip im Video gesehen hast, kannst du das an deiner Kurbel selbst beurteilen, ob du einen Abzieher brauchst oder ob du auch so eine integrierte Abziehkappe hast. Zitieren
rmaurer Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Ich weiß das wohl. Aber wie gesagt, war früher nicht, jetzt schon. Daher fragte (ich mich): warum? eine neue Kette ist seitensteifer. Dass die Kette bei Groß Groß hinten runterfällt ist kein Mangel sondern eine Fehlbedienung der Schaltung Zitieren
Sonny Geschrieben 21. August 2016 Autor Geschrieben 21. August 2016 eine neue Kette ist seitensteifer. Dass die Kette bei Groß Groß hinten runterfällt ist kein Mangel sondern eine Fehlbedienung der Schaltung Früher (da war die Kette auch mal neu) nicht, jetzt schon. Worin liegt die Fehlbedienung ...früher habe ich (unbedeutend warum) auch mal rückwärts getreten und es war nicht zu bemerken. Zitieren
der Markus Geschrieben 21. August 2016 Geschrieben 21. August 2016 Ich bin ja schon begeistert, dass Dir solche Testszenarios überhaupt einfallen! Testest Du auch ob Radreifen bei 130 km/h (Rad aus dem Autofenster halten auf der Autobahn) noch halten und nicht eiern, oder ob ein Rahmen 5 t Tragkraft hat? All diese absurden Tests hätten eines mit deinem groß-groß-Rückwärts-Kette springt gemeinsam: Das ist nicht der Anwendungsfall! Das muss nicht funktionieren! Warum tat es das wie schon mehrmals von Dir erklärt früher? Du hattest eventuell eine andere Kassette (Zahnzahl) montiertDu hattest eine andere Kette montiert, die zu Beginn schon weniger seitensteif war als Deine neueDu hat die neue Kette zu fest zusammen genietet, wodurch ein steifes Glied in der Kette ist, das das Abspringen eventuell begünstigtBei deinem letzten Test war es Hochsommer, die Schmiere der Links daher gängiger und die Kette somit weniger seitensteif..... Wie auch immer: Es ist egal uns stellt keinen Mangel dar. Da das Rad kaum unter Laborbedingungen zu betreiben ist, ist jede weitere Diskussion über den von Dir beschriebenen "Fehler" für die Fische! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.