bikeopi Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 Ja, das weiß ich eh, aber das ist bei annähernd 1000 Aktivitäten ein bissl mühsam. Generell mag ich so webig manuellen Aufwand wie möglich haben. Es gibt ein online tool wo man alle Touren als fit File bekommt, aber das übernimmt den Titel zB nicht. Das bringt mir auch nix. hab ich mir eh gedacht, dass du das weisst und ich das Problem falsch verstanden habe. 1000 Dateien händisch herunterladen ist natürlich kein spass. ich machs immer gleich (meistens). aber wenn du bei deinen nächsten 1000 Aktivitäten immer eine zweite mit herunterladest, dann bist du bei 3 Aktivitäten pro tag ca in einem jahr fertig...:D:D Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 hab ich mir eh gedacht, dass du das weisst und ich das Problem falsch verstanden habe. 1000 Dateien händisch herunterladen ist natürlich kein spass. ich machs immer gleich (meistens). aber wenn du bei deinen nächsten 1000 Aktivitäten immer eine zweite mit herunterladest, dann bist du bei 3 Aktivitäten pro tag ca in einem jahr fertig...:D:D hahahaha Aber weißt was? DAs hab ich früher eh so gemacht...nur....is mir das mit dem Händischen generell zu blöd geworden (verwende daheim einfach seltenst einen PC). Darum ja die Fenix! Die lädt alles von selber hoch und ich brauch nix tun. Ich find da aber schon noch eine Lösung. Die Uhr sollte ja eh Hunderte Aktivitäten speichern können. Die sichere ich mir dann einfach. Schade is halt, dass meine Tourentitel dann alle nicht gesichert werden. So bringt das eigtl.nur bedingt was. Zitieren
bikeopi Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 hahahaha Aber weißt was? DAs hab ich früher eh so gemacht...nur....is mir das mit dem Händischen generell zu blöd geworden (verwende daheim einfach seltenst einen PC). Darum ja die Fenix! Die lädt alles von selber hoch und ich brauch nix tun. Ich find da aber schon noch eine Lösung. Die Uhr sollte ja eh Hunderte Aktivitäten speichern können. Die sichere ich mir dann einfach. Schade is halt, dass meine Tourentitel dann alle nicht gesichert werden. So bringt das eigtl.nur bedingt was. garmin ist ja eh immer an produktverbesserungen interessiert. vielleicht versuchst du es mit einem mail an garmin. immerhin sind es ja die eigenen Daten und wenn man es genau nimmt, ist es schon etwas seltsam, dass man diese nicht einfach vom garminserver auf den eigenen pc speichern kann. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. November 2016 Geschrieben 22. November 2016 Hab ich vor Jahren schon gemacht. Antwort: kann man eh vom Gerät kopieren und runterladen geht eh auch. *gg* Zitieren
mike79 Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 Gibts Suunto Nutzer (zB einer Ambit) hier? Was nützt ihr als Portal für die Daten? Was funktioniert gut? Zitieren
Oschneida Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 Gibts Suunto Nutzer (zB einer Ambit) hier? Was nützt ihr als Portal für die Daten? Was funktioniert gut? Ich z.B. - Suunto Ambit 3 Peak. Die Uhr ist extrem zuverlässig und robust. Bei ca. 600 Aktivitäten und über 30.000 km gab es keine einzige Fehlaufzeichnung o.ä. Die HF-Messung funktioniert auch verlässlich und ohne "Spinnerei", wobei ich nach über 25000 km den Brustgurt (nur den Gurt, Elektronik OK) tauschen musste - Verschleißteil. Das Portal nutze ich parallel zu Strava - die Synchronisation geht ohnehin automatisch direkt vom Suunto Portal weg. Das Movescount-Portal ist gut gestaltet und bietet zum Teil andere/bessere Filtermöglichkeiten/Ansichten als Strava. Die Verbindung zum Smartphone über Bluetooth funktioniert angeblich mit iPhone besser als auf der Android-Plattform, wobei ich dazu nur sagen kann, dass es bei der iPhone App ab und an kleinere Bugs gab, wodurch man z.B. die App beenden und neu starten musste, bis synchronisiert wurde, aber nichts Dramatisches. Die Uhr ist meiner Ansicht nach noch immer die Referenzklasse, was Verlässlichkeit und Genauigkeit angeht. Ob da die neue Generation "Spartan" in die Fußstapfen der Ambit tritt, weiß ich nicht. Zitieren
mike79 Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 Ich z.B. - Suunto Ambit 3 Peak. Die Uhr ist extrem zuverlässig und robust. Bei ca. 600 Aktivitäten und über 30.000 km gab es keine einzige Fehlaufzeichnung o.ä. Die HF-Messung funktioniert auch verlässlich und ohne "Spinnerei", wobei ich nach über 25000 km den Brustgurt (nur den Gurt, Elektronik OK) tauschen musste - Verschleißteil. Das Portal nutze ich parallel zu Strava - die Synchronisation geht ohnehin automatisch direkt vom Suunto Portal weg. Das Movescount-Portal ist gut gestaltet und bietet zum Teil andere/bessere Filtermöglichkeiten/Ansichten als Strava. Die Verbindung zum Smartphone über Bluetooth funktioniert angeblich mit iPhone besser als auf der Android-Plattform, wobei ich dazu nur sagen kann, dass es bei der iPhone App ab und an kleinere Bugs gab, wodurch man z.B. die App beenden und neu starten musste, bis synchronisiert wurde, aber nichts Dramatisches. Die Uhr ist meiner Ansicht nach noch immer die Referenzklasse, was Verlässlichkeit und Genauigkeit angeht. Ob da die neue Generation "Spartan" in die Fußstapfen der Ambit tritt, weiß ich nicht. Ich hab mir mal die Android Ap im playstore angeguckt - selten soooo schlechte Bewertungen gesehn. Das macht wohl das ganze eher sinnlos, für Tablets gibts dann noch nicht mal eine AP...... komisch Zitieren
Oschneida Geschrieben 23. November 2016 Geschrieben 23. November 2016 Ich hab mir mal die Android Ap im playstore angeguckt - selten soooo schlechte Bewertungen gesehn. Das macht wohl das ganze eher sinnlos, für Tablets gibts dann noch nicht mal eine AP...... komisch Ich kann nur für das Apple-Umfeld sprechen, und da läuft alles gut. Die App brauchst du aber nur für die Synchronisierung bzw. Bluetooth-Verbindung bzw. ginge das auch per Kabel/USB. Was die Tablet-App betrifft: Das Konzept von Suunto ist da anders - das läuft alles über die Website. Die ist voll responsive = Webapp. Die native App hat keinen großen Funktionsumfang. Datenverwaltung und Auswertung werden hauptsächlich im Browser gemacht, was konzeptionell und technisch wirklich sehr gut gelöst ist und damit auch plattformunabhängig. Zitieren
mike or break Geschrieben 24. November 2016 Geschrieben 24. November 2016 Ich hab mir mal die Android Ap im playstore angeguckt - selten soooo schlechte Bewertungen gesehn. Das macht wohl das ganze eher sinnlos, für Tablets gibts dann noch nicht mal eine AP...... komisch Ich habe auch eine Ambit 3 Peak in Verbindung mit Android-Smartphone. Die Android-App ist wirklich sehr schwach und auch derzeit ziemlich instabil. Bei mir braucht es momentan immer mehrere Synchronisierungsversuche, bis dann der Move übertragen ist. Das war bei der letzten Version definitiv besser funktioniert. Sämtliche Einstellungen, die Verwaltung und detaillierte Auswertungen der Moves mach ich über Laptop und Movescount im Browser, dafür ist die Mobile-App einfach nicht ausgelegt. Natürlich kannst du Movescount auch im Browser am Smartphone öffnen, das ist mmn zur Ansicht praktikabler als mittels App. Super ist auch die automatische Übermittlung an Strava. Sobald ein Move synchronisiert worden ist, meldet sich die Strava-App am Handy und ich kann die Strava-Aktivität bearbeiten (Name, verwendetes Bike etc.) und speichern. Im großen und ganzen kann ich die Ambit 3 Peak empfehlen. Die Uhr ist wirklich top, eine gewisse Einschränkung ist jedoch die Android-App, mit der ich jedoch leben kann. Ich hoffe immer auf DAS Update Zitieren
martin_h Geschrieben 25. November 2016 Geschrieben 25. November 2016 Ich kann nur für das Apple-Umfeld sprechen, und da läuft alles gut. ....... 100% damit einverstanden. Ich nutze seit ca. einem Jahr die Ambit 3 Sport, das synchronisieren über die Apple Mobile App funktioniert einwandfrei. Genauere Auswertungen usw. werden am Browser durchgeführt. Bin mit der Uhr sehr zufrieden. Zitieren
bikeopi Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 fenix 5! demnächst am markt. schaut gut aus. wahrscheinlicht tuts die 5s, etwas kürzere akkulaufzeit im vergleich zur 5er, sollte aber für one day out auch bei kälte reichen...was meint ihr? oder doch ein paar mm und gramm mehr. werd ich mir wohl original anschauen müssen... Zitieren
Sonny Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 Aaah, muss ich gleich gucken. 5er passt zum anstehenden 50er. Zitieren
Sonny Geschrieben 5. Januar 2017 Geschrieben 5. Januar 2017 Für mich ein wenig enttäuschend. Ultrapreise und nur die überultrateure Version hat Karten. Bis auf Design (bissl dünner, leichter, kleiner) sehe ich bei 5 und 5s jetzt nicht so den Unterschied zur 3er. Die zipfn mich an. € 900 Ausrufepreis für jene Version, die halt dieses Feature auch hat, ist beschugge. Zitieren
bikeopi Geschrieben 6. Januar 2017 Geschrieben 6. Januar 2017 (bearbeitet) Die innovation ist eher gering. Die kleineren masse sind jedoch gerade für schlankere arme ein fortschritt.* Ob eine Karte auf so einem mini display sinnvoll ist weiss ich nicht, man hat da ja nie einen überblick.* Ich glaub da wird eine uhr für mich nie eine alternative zu grösseren digitalen oder analogen karten sein. Muss man sich anschauen. Preis ist allerdings wirklich heftig. Es gibt aber auch noch viel teurere uhren und die können gar nix ausser schön sein* Bearbeitet 6. Januar 2017 von bikeopi Zitieren
bikeopi Geschrieben 6. Januar 2017 Geschrieben 6. Januar 2017 Aaah, muss ich gleich gucken. 5er passt zum anstehenden 50er.* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Januar 2017 Geschrieben 6. Januar 2017 Ich würd mich von der Größe der Fenix 3 net abschrecken lassen. SO groß is sie gar nicht auf schlanken Händen (ich hab wirklich schmale Handgelenke!). Mich stört sie nicht, wenn ich sie oben habe (ok, muss das revidieren. mich stört sie "nicht mehr als eine andere Uhr" - mich stören nämlich alle Uhren *g*). Beim Biken gehört sie sowieo auf den Lenker - außer vielleicht man fährt nur Rennrad. Dann geht's evt. Aber bergab geht mir das Gerüttel an der Hand zu sehr auf die Nerven. So eng kannst sie gar nicht machen... Die Fenix 3 ohne HR hat vor Weihnachten nur 270 eur gekostet! Da würd ich niemals die 5er nehmen... (HR is eh nur eine SPielerei und für alles außer den Fitnesstracker und vielleicht Joggen eh ein Blödsinn... als Sportler wird man immer einen Brustgurt nehmen) Zitieren
Sonny Geschrieben 7. Januar 2017 Geschrieben 7. Januar 2017 Welcher Shop in unserer Gegend hat denn die Fenix (bzw. wird haben), um die in Natura zu vergleichen? Zitieren
trost Geschrieben 7. Januar 2017 Geschrieben 7. Januar 2017 die gibt es eigentlich beim Hervis...zumindest in Wien/ SCS Zitieren
bikeopi Geschrieben 7. Januar 2017 Geschrieben 7. Januar 2017 @sonny Ich würd mit dem faily reden, der hat connections zu garmin. Die 5er ist aber noch nicht am markt was ich weiß. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Bergfuchs hat sie auch in der Vitrine. Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Ich würde mal eine gewisse Zeit abwarten ... 1. passt sich der Marktpreis auf akzeptable Werte an und 2. braucht Garmin meist eine bestimmte Zeit die Kinderkrankheiten zu beseitigen. Wer 600€ ausgibt, ist ungern Betatester. Zitieren
2slow Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Ich fahre mit Ambit 3 Peak mit einem PowerMeter von Stages. Die Kombi funktioniert sehr gut und zuverlässig. Nach der Synchronisierung dauert es ein wenig bis die Daten von Suunto movescount auch in Trainingspeak landen. Die Daten kommen auch richtig an, lediglich die Aktivitäten sind nicht alle richtig. (zb Kajak fahren). Vor der Ambit 3 hatte ich einen T6, der war auch schwer in Ordnung. @Garmin - Fenix5 würde ich auch noch warten. Zitieren
Sonny Geschrieben 17. Januar 2017 Geschrieben 17. Januar 2017 (bearbeitet) Fenix 5s fesch, aber Fenix5 und 5s haben null Karten. Und wenn ich schon aberhunderte Euronen für so ein Ding ausgebe, dann hätte ich gerne dieses Feature, weil es mich nervt, wenn ich mein Handy zücken muss, wenn ich wieder mal anstehe und mich an die Tour nicht erinnern kann. Und die Fenix 5x ist irrwitzig teuer. Jetzt bin ich auf die neue Casio WSD-F20 gestoßen. Das ist wieder ein Ding, das mehr in Richtung Smart-Watch geht ...aber: - die hat OSM-Karten drauf, auch für Offline-Verwendung, - funktioniert mit Bluetooth-Pulsgurt, - hat barometrische Höhenmessung. Im Prinzip schon sehr gut. Was die einzelnen Apps an (anpassbaren) Anpassungen haben (fürs Radeln, Laufen, Langlaufen) habe ich noch nicht checken können. Altnative wäre natürlich, für die Navigationswünsche (dann halt nur am Radl ...) ein Garmin-Extra-Ding zu besorgen. Aber so ein Ding-für-alles wäre schon ganz nett. Edit: die Aussicht, das zB apemap mit Kompasskarten auf der Android Watch laufen wird, ist schon mal attraktiv. Bearbeitet 17. Januar 2017 von Sonny I Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Wie oft brauchst du denn die Karten wirklich? Ich hab am Handy orux maps mit osm Karten und die befrage ich im Notfall (vielleicht 5x im Jahr). Eine Karte auf so einer kleinen Uhr ist mMn gerade dann unbrauchbar, wenn man sich nicht auskennt, weil man keinen Überblick hat. Nur wenn man eh fast exakt am Weg ist bringt so etwas was. Ich glaube, dass man das Feature am Ende einfach nicht verwendet. Zur Fenix 3 Ich bin jetzt fast am Ende meiner 3 Wochen Kur und habe die Uhr immer oben und zeichne viel auf (Biken, wandern, laufen...). Dir Uhr war gestern Abend bei 30% Akku. DAS finde ich einen der wichtigsten Kaufgründe. Ich habe noch eine Polar m600 daheim. Hübsches Ding, super SmartWatch Funktionen aber touch screen und JEDEN TAG laden.... Unbrauchbar für mich. Zitieren
Sonny Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 Genau um die Fälle (bzgl. Karten) geht es bei mir. Es geht weniger um den Überblick, sondern um die rasche Überprüfung bzw. Hinweis, wo es nun weiter geht. Da Laderei ist mir egal ...ich hänge ohnehin alles regelmäßig ans Stromnetz. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.