Taz Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 hallo zusammen, Wieder einmal eine Frage an die Experten. Ich bin am überlegen mir für meine XT Schaltung Sram Rocket Trigger X9 zu zulegen. Ich erhoffe mir da kürzere Hebelwege (am Trigger). Allerdings verstehe ich noch nicht ganz die genaue Funktionsweise der Trigger (habe bis jetzt leider keine Möglichkeit gehabt sie live auszuprobieren). In den Bildern sind da immer zwei Hebel zu sehen silberner (zum Fahrer zugewandt) und ein Schwarzer (vom Fahrer abgewandt). Jetzt schaltet man ja angeblich hier nur mit dem Daumen. Also wo drück/ziehe/schiebe ich zum raufschalten, wo zum runterschalten und kann ich wirklich mit kurzen knackigen Hebelwegen am Trigger rechnen (kürzer zumindestens als RF Shimpansos, besonders der Hebelweg für den Umwerfer ist mir viel zu lang) Taz Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 also ich ahb die x9 trigger und bin recht zufreiden. hebelwege san ned wirklich viel anders als bei die lx shifter. kommt mir zumindest so vor. zum schalten sinds allerdings leiwand! daumendrück auf die einem zugewande taste und schon kommt ein größeres kranzl druck auf die unterm lenker gelgene taste richtung oben und schon kommt das kleienre. die kann man auch mitn zeigefinger wie die RF bedienen! ich fidns lässig! mfg Fuxl Zitieren
EineDrahra Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von Fuxl also ich ahb die x9 trigger und bin recht zufreiden. hebelwege san ned wirklich viel anders als bei die lx shifter. kommt mir zumindest so vor. i kanns nur mit einem stx-rc shifter vergleichen, und da kommt mir der hebelweg auch gleich vor, wenn ned sog. minimalst größer! Zitieren
Faily Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Ich hab die Dinger ausprobiert und bin ziemlich enttäuscht! Also, beim Umwerfer bzw. beim Schaltwerk schaltest Du mit dem, dem Fahrer zugewandten, Hebel jeweils aufs größere Kettenblatt bzw. aufs größere Ritzel. Den zweiten Hebel zum Runterschalten kannst du auch mit dem Zeigefinger bedienen. Bei den Schaltwegen hab ich kaum einen Unterschied zu Shimano bemerkt! Allerdings stößt man in der Hitze des Gefechts dauernd mit der Hand an die Hebel zum Runterschalten. Resultat: Andauernd ungewollte Schaltvorgänge. Auch das Verschieben und Verdrehen in alle mögliche Positionen hat nichts gebracht. Wenn SRAM dann doch lieber die Drehgriffe. Zitieren
Taz Geschrieben 11. Januar 2005 Autor Geschrieben 11. Januar 2005 Aha, d.h der Trigger wird am Lenker so montiert, daß der schwarze Hebel unter dem Griff liegt. Ich dachte wenn ich shimpanso Schaltung und sram trigger kombiniere habe ich durch das 2:1 Verhältniss kürzere Hebelwege am Trigger Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 ich mag keine drehgriffe. da mit diesen ein schalten und bremsen gleichzeitig so gut wie unmöglich is. zumindest wenn man den lenker auch noch festhalten muss. ungewolltes schalten is mir eigentlich nicht aufgefallen aber ich hatte die shifter auch extrem weit innen am lenker montiert! Zitieren
alkfred Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 ich fahr sowohl rapidfire als auch x.9 trigger. das mit dem ungewohnten verschalten bei sram kann ich aus meiner sicht nicht bestätigen, ist eine reine gewöhnungssache und im endeffekt besser anatomisch gelöst als rapidfire. man muß nur den richtigen montagewinkel für sich finden. die schaltwege sind ein wenig kürzer, dafür steigt aber auch der kraftaufwand für den schaltvorgang. allerdings wird das bei einer kombi shimano-schaltwerk und rocket bzw. attack trigger sicher wieder anders sein, da ja das hebelverhältnis gleich bleibt. Zitieren
GernOTT Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von Taz Aha, d.h der Trigger wird am Lenker so montiert, daß der schwarze Hebel unter dem Griff liegt. Ich dachte wenn ich shimpanso Schaltung und sram trigger kombiniere habe ich durch das 2:1 Verhältniss kürzere Hebelwege am Trigger Probier es aus da wirst Du eine Überraschung erleben Vor allem wirst Du erstaunt sein wie wenig Gänge du hast ( Verhältnisse passen nicht zusammen ) greetings Gernot Zitieren
Faily Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Mit einem Umlenkhebel würd das schon gehen! Zitieren
NoWin Geschrieben 11. Januar 2005 Geschrieben 11. Januar 2005 Original geschrieben von Faily Mit einem Umlenkhebel würd das schon gehen! Man kann auch einen VW-Golf Motor in einen Ferrari einbauen ... Zitieren
futureliving Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Kann Dir anbieten es einmal auf einer Runde auszuprobieren (Wien). Ich jedenfalls bin voll überzeugt, mein schlagendes Argument ist jedoch die komplette Bedienbarkeit mit dem Daumen. Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 allerdings sollte es schon shimano kompatible trigger-shifter geben. werden auch auf serienrädern so verbaut. Zitieren
EineDrahra Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von tommy d. p. allerdings sollte es schon shimano kompatible trigger-shifter geben. werden auch auf serienrädern so verbaut. nennt sich rocket-trigger od attack-trigger je nach gwalidädsstufe! Zitieren
GernOTT Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von tommy d. p. allerdings sollte es schon shimano kompatible trigger-shifter geben. werden auch auf serienrädern so verbaut. PSSST net verraten !!!! er soll zuerst mit den anderen probieren :devil: :devil: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Januar 2005 Geschrieben 12. Januar 2005 Original geschrieben von Faily Mit einem Umlenkhebel würd das schon gehen! Bingo, geht..... So hamma a schon a Campawerkl in a MTB verpflanzt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.