Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sind dort keine PKWs unterwegs oder warum sieht man auf den Bildern keine? Bei uns schneit's, ihr Glücksritter ...

 

Edit: Hier ist einer! http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=183380&d=1483209586:p

Viele Autos sind auf den Straßen, die wir uns aussuchen, wirklich nicht unterwegs. Aber ich gebe zu, zwecks der Fotoästhetik warten wir auch gerne einen autofreien Moment ab.

 

@Beispielfoto: es zeigt einen Schäfer, der seine Herde von der Piaggio Ape aus kontrolliert.

 

Dazu sei noch angemerkt, dass die dreirädrige Ape für viele der Ortschaften hier mit ihren engen, steilen Straßen sowieso das perfekte Fahrzeug ist. Die anderen wie zb SUVs, Mercedes, Maseratis tun sich da vergleichsweise schwer.

Gerold kommentiert gerade: Süditalien ist fest in der Hand der Fiat Pandas.

 

Gesendet.

Geschrieben
Wegen der sich anbahnenden Wetterverschlechterung werden wir den Süden morgen verlassen aber heute waren noch gute Bedingungen für eine kleine Tour ins Asperomonte südlich von Lamezia.

DSCN6694.JPG

DSCN6696.JPG

DSCN6697.JPG

DSCN6699.JPG

DSCN6702.JPG

DSCN6703.JPG

DSCN6704.JPG

Geschrieben
Sehr angenehme, kaum noch bewohnte Gegend mit super angelegten Straßen mit unzähligen Kurven ABER über weite Strecken fürchterlichen Asphalt- schade denn sonst wäre das ein hervorragendes RR-Revier. Bei der Abfahrt zur Küstenstrasse, die hier hoch über und ein Stück vom Meer entfernt führt, noch ein letzter Blick auf Siz und die Vulkaninseln. Unter 1000 HM bleibt man in Süditalien selten - heute waren es auf knapp 70 km 1200.

DSCN6709.JPG

DSCN6710.JPG

DSCN6712.JPG

DSCN6713.JPG

DSCN6714.JPG

DSCN6715.JPG

DSCN6717.JPG

Geschrieben
Wenn der Radpartner einen Ruhetag einfordert muss ich das ausnützen und bin gestern gleich nach dem Frühstück Richtung Norden gestartet- habe mich aber schon nach 45 km in einer Bar eingefunden um einen Regenguss abzuwarten. Bin dann noch ein Stück gefahren bist mich tenul mit dem Auto eingeholt hat. Die Küste ist zumindest zu dieser Jahreszeit aber verkehrsmässig gut zu fahren und auch landschaftlich recht reizvoll.

DSCN6718.JPG

DSCN6719.JPG

DSCN6721.JPG

DSCN6722.JPG

DSCN6723.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Am Abend gerieten wir dann durch Zufall in eine Befana-Feier. Dabei tauchte im Lokal unserer Gastgeberin ein Grüppchen singender, musizierender und tanzender Heiliger Könige sowie Hexen auf, die gegen Speis und Trank rund 30 Minuten traditionelle Lieder und Gedichte zum Besten gaben. So wird in der Maremma zum 6. Jänner der Abschluss der Weihnachtstage zelebriert. Sehr stimmungsvoll!

 

20170105190509.JPG20170105190410.JPG

 

Die Umzüge werden mit solchen Plakaten angekündigt - das folgende ist aus dem Nachbardorf, wo es auch ein Befana-Menü gab:

20170105150258.JPG

 

Ansonsten hat die Toskana ihre eigenen Reize - alles wirkt irgendwie geordneter als im Süden, vielleicht auch komponierter. Ein starker, interessanter Kontrast zu den Ecken, die wir in den letzten Wochen kennengelernt haben.

20170105190733.JPG20170105190919.JPG20170105190711.JPG20170105190648.JPG

 

Sogar die Schafherden auf ihren Weiden wirken geordneter:

20170105190857.JPG

 

Den jungen Schimmel hab ich bei der Schlussabfahrt in einem Olivengarten entdeckt:

20170105190629.JPG

 

Am Ende legten wir noch einen Zwischenstopp in der etruskischen Nekropole von Roselle ein.

20170105190551.JPG

 

 

 

Gesendet.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
... die Toskana

 

Ganz zauberhaft!

 

Sogar die Schafherden auf ihren Weiden wirken geordneter:

...

Den jungen Schimmel hab ich bei der Schlussabfahrt in einem Olivengarten entdeckt:

[ATTACH]183524[/ATTACH]

 

Wer zur richtigen Zeit vorbeikommt, sieht vermutlich, dass er ein Stirnhorn trägt ..

 

O dieses ist das Tier, das es nicht gibt.

Sie wußtens nicht und habens jeden Falls

- sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals,

bis in des stillen Blickes Licht - geliebt. usw.

 

Un augurio e tutte le Befane del mondo!

Geschrieben
Am Abend gerieten wir dann durch Zufall in eine Befana-Feier. Dabei tauchte im Lokal unserer Gastgeberin ein Grüppchen singender, musizierender und tanzender Heiliger Könige sowie Hexen auf, die gegen Speis und Trank rund 30 Minuten traditionelle Lieder und Gedichte zum Besten gaben. So wird in der Maremma zum 6. Jänner der Abschluss der Weihnachtstage zelebriert. Sehr stimmungsvoll!

 

[ATTACH]183516[/ATTACH][ATTACH]183517[/ATTACH]

 

Die Umzüge werden mit solchen Plakaten angekündigt - das folgende ist aus dem Nachbardorf, wo es auch ein Befana-Menü gab:

[ATTACH]183518[/ATTACH]

 

Ansonsten hat die Toskana ihre eigenen Reize - alles wirkt irgendwie geordneter als im Süden, vielleicht auch komponierter. Ein starker, interessanter Kontrast zu den Ecken, die wir in den letzten Wochen kennengelernt haben.

[ATTACH]183519[/ATTACH][ATTACH]183515[/ATTACH][ATTACH]183522[/ATTACH][ATTACH]183523[/ATTACH]

 

Sogar die Schafherden auf ihren Weiden wirken geordneter:

[ATTACH]183520[/ATTACH]

 

Den jungen Schimmel hab ich bei der Schlussabfahrt in einem Olivengarten entdeckt:

[ATTACH]183524[/ATTACH]

 

Am Ende legten wir noch einen Zwischenstopp in der etruskischen Nekropole von Roselle ein.

[ATTACH]183525[/ATTACH]

 

 

 

Gesendet.

 

 

Hi, ihr beiden "Weltenbummler":wink:

 

Danke für eure Bildberichte - immer interessant - manchmal auch amüsant!

Die Toscana wird auch bei mir ganz groß geschrieben - hat schon ein ganz besonderes Flair :klatsch:!

 

Wünsche euch noch eine schöne Zeit und nochmals alles Gute für 2017!

Lieben Gruß und gute Heimkehr ... (irgendwann):bump:!

Geschrieben (bearbeitet)
Hi, ihr beiden "Weltenbummler":wink:

Aktuell eher Bummler als Welt :D - wetterbedingt. Wer konnte schon damit rechnen, dass wir für die Toskana die Thermowäsche hätten einpacken sollen???

 

 

Gesendet.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
Wir hatten den ganzen Tag trotz makellosem Sonnenschein nie mehr als 4 Grad. Auch wenn die hardcore-Winterausrüstung zu Hause geblieben ist haben wir Lösungen gefunden die zumindest eine 85 km- Runde ermöglicht haben und tröstend wirkte die Wettervorhersage für Österreich - dann lieber hier. Gestern war übrigens zusätzlich noch scharfer Nordwand sodass ich Vormittags allein eine kurze Runde geradelt bin und wir den Nachmittag im noch kälterem Siena besichtigend verbracht haben - die 5 Euro Eintritt in den Dom sind es wirklich wert, ein tolles Bauwerk.

DSCN6740.JPG

DSCN6743.JPG

DSCN6744.JPG

DSCN6745.JPG

DSCN6747.JPG

DSCN6749.JPG

DSCN6750.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
So sind wir also über die etruskischen Ausgrabungen von Velutonia nach Csstiglione am Meer und durch die Strandwälder zurück nach Grosseto gefahren und haben noch einen Blick in den Dom geworfen (auch wenn er mit dem in Siena nicht mithalten kann).

DSCN6751.JPG

DSCN6752.JPG

DSCN6753.JPG

DSCN6754.JPG

DSCN6755.JPG

DSCN6756.JPG

DSCN6757.JPG

Bearbeitet von Golo
Geschrieben
Wir hatten den ganzen Tag trotz makellosem Sonnenschein nie mehr als 4 Grad. Auch wenn die hardcore-Winterausrüstung zu Hause geblieben ist haben wir Lösungen gefunden die zumindest eine 85 km- Runde ermöglicht haben und tröstend wirkte die Wettervorhersage für Österreich - dann lieber hier. Gestern war übrigens zusätzlich noch scharfer Nordwand sodass ich Vormittags allein eine kurze Runde geradelt bin und wir den Nachmittag im noch kälterem Siena besichtigend verbracht haben - die 5 Euro Eintritt in den Dom sind es wirklich wert, ein tolles Bauwerk.

 

... Dom sind es wirklich wert, ein tolles Bauwerk.

 

Absolut :)!

 

Schätzt euch glücklich bei trockenen Fahrbedingungen und Plusgraden ...

bei uns dzt. Schnee, Eis und zweistellige Minusgrade :confused:!

 

Gute Fahrt weiterhin und lieben Gruß!

Geschrieben (bearbeitet)
Gestern kamen wir - entgegen den Prognosen von meteo.it - erstmals in Regen und brachen die Tour ab. Die Umrundung vom Monte Argentario ist daher aufgeschoben.

DSCN6758.JPG

DSCN6759.JPG

DSCN6760.JPG

DSCN6761.JPG

DSCN6762.JPG

DSCN6763.JPG

Bearbeitet von Golo
Geschrieben
Umso schöner das Wetter heute. Die Fahrt begann mit einem brutalen Anstieg über 2 km - der Lohn war eine aussichtsreiche Radelei mit weiten Blicken in die Toskana. Noch besser die Straße von Suvereto nach Sassetta. Wer in der Gegend ist - diese Strecke unbedingt fahren!

DSCN6764.JPG

DSCN6765.JPG

DSCN6766.JPG

DSCN6768.JPG

DSCN6772.JPG

DSCN6773.JPG

DSCN6774.JPG

Geschrieben
Zurück am Meer in Richtung Piombino Fotostop für den Sonnenuntergang und dann ein Lichtausfall bei Johannas Rad - so bin ich die letzten km alleine im Dunkeln geradelt und habe das Auto geholt. War trotzdem eine nette Abschlusstour - morgen fahren wir leider ins noch kältere Wien zurück.

DSCN6775.JPG

DSCN6776.JPG

DSCN6778.JPG

DSCN6779.JPG

DSCN6782.JPG

DSCN6783.JPG

DSCN6784.JPG

Geschrieben
Umso schöner das Wetter heute. Die Fahrt begann mit einem brutalen Anstieg über 2 km - der Lohn war eine aussichtsreiche Radelei mit weiten Blicken in die Toskana. Noch besser die Straße von Suvereto nach Sassetta. Wer in der Gegend ist - diese Strecke unbedingt fahren!

 

Für alle dies nicht kennen: Sassseta - Suvereto ist ein 14 km lange Kurvenorgie mit geschmeidigen 2% Steigung ohne Verkehr.

Für RRler eines der Leckerbissen in der Marema, deren es aber einige gibt! ;-)

 

Danke für die Reports und Fotos!

LG

Paul

Geschrieben (bearbeitet)
Für alle dies nicht kennen: Sassseta - Suvereto ist ein 14 km lange Kurvenorgie mit geschmeidigen 2% Steigung ohne Verkehr.

Absolut, wobei ich als verhindertes Meerwesen die umgekehrte, möglicherweise geringfügig steilere Variante - also von Suvereto kommend - aufgrund der sensationellen Blicke aufs glitzernde Meer, die sich ab und an auftun, besonders geliebt habe.

PS: Fotobeleg folgt :)

PPS: Und beim nächsten Mal schauen wir uns Suvereto genauer an; im historischen Zentrum dürfte es einige architektonische Schmankerl geben, die wir diesmal aus Zeitgründen leider links liegen lassen mussten.

 

Gesendet.

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
Suvereto (unten) - Sasseta (oben) Ist in beiden Richtungen ein Hammer, Rauf als Zeitfahren runter um die Kurventechnik zu perfektionieren! :-)

Ich beneide dich gerade um zwölf Mal TL in Scarlino :D

Dh heißt wohl auch: ca 20 Mal die strada del vino rauf und runter, mal von hier, mal von da :D

 

PS: Schirch und grauslich ist es hier. Geben uns gerade die Pack :f:

 

 

Gesendet.

Geschrieben

Noch ein kurzes Resümee unserer Reise : wie schon öfters bei Gepäcktouren unter Beweis gestellt, kann man auch um diese Jahreszeit in Südeuorpa sinnvolle Touren fahren bzw. einen Radurlaub verbringen. Da wir mit dem Auto unterwegs waren konnten wir auf Wetterverschlechterungen spontan reagieren (durch die große Nord-Süd-Ausdehnung ist schlechtes Wetter flächendeckend in ganz Italien gar nicht möglich). Wir hatten heuer besonderes Wetterglück und haben nicht im entferntesten damit gerechnet, fast jeden Tag am Rad sitzen zu können.

 

Dank booking ist besonders um diese Jahreszeit überall eine reiche Auswahl an Quartieren zu finden - wir haben zwischen 30 und 60 Euro für 2 Personen für das Zimmer mit Frühstück (das nur in Kalabrien landesüblich karg, sonst erfreulich üppig war) bezahlt. Die Anreise mit der Autofähre ab Neapel bis Palermo hat sich schon beim 1000er rund um Sizilien vor ein paar Jahren bewährt - für etwas mehr als 200 Euro checkt man das Auto abends ein, bezieht eine recht komfortable Kabine und wacht im Hafen von Palermo auf. Erspart Sprit, ein bissel Autobahngebühr (ab Salerno ist sie eh bis auf ein Stück von Messina nach Catania gratis) und eine Hotelübernachtung.

 

Leider werden die Straßen in Italien immer schlechter - in der Toskana waren sie noch am besten. Ein richtiges Bergab-Laufen-Lassen ist daher kaum mehr möglich, weite Teile des Straßennetzes verfallen offenbar aus Geldmangel und die vielen Löcher, Länges- und Querrillen können richtig gefährlich werden. Dank vorsichtiger Fahrweise ging aber alles gut und wir hatten zusammen nur einen Patschen (ich). An den in Süditalien etwas chaotischen aber rücksichtsvollen Verkehr gewöhnt sich der Radler schnell. Ital. RRadler waren übrigens überall auch jetzt unterwegs.

Geschrieben
Noch ein kurzes Resümee unserer Reise : wie schon öfters bei Gepäcktouren unter Beweis gestellt, kann man auch um diese Jahreszeit in Südeuorpa sinnvolle Touren fahren bzw. einen Radurlaub verbringen. Da wir mit dem Auto unterwegs waren konnten wir auf Wetterverschlechterungen spontan reagieren (durch die große Nord-Süd-Ausdehnung ist schlechtes Wetter flächendeckend in ganz Italien gar nicht möglich). Wir hatten heuer besonderes Wetterglück und haben nicht im entferntesten damit gerechnet, fast jeden Tag am Rad sitzen zu können.

 

Dank booking ist besonders um diese Jahreszeit überall eine reiche Auswahl an Quartieren zu finden - wir haben zwischen 30 und 60 Euro für 2 Personen für das Zimmer mit Frühstück (das nur in Kalabrien landesüblich karg, sonst erfreulich üppig war) bezahlt. Die Anreise mit der Autofähre ab Neapel bis Palermo hat sich schon beim 1000er rund um Sizilien vor ein paar Jahren bewährt - für etwas mehr als 200 Euro checkt man das Auto abends ein, bezieht eine recht komfortable Kabine und wacht im Hafen von Palermo auf. Erspart Sprit, ein bissel Autobahngebühr (ab Salerno ist sie eh bis auf ein Stück von Messina nach Catania gratis) und eine Hotelübernachtung.

 

Leider werden die Straßen in Italien immer schlechter - in der Toskana waren sie noch am besten. Ein richtiges Bergab-Laufen-Lassen ist daher kaum mehr möglich, weite Teile des Straßennetzes verfallen offenbar aus Geldmangel und die vielen Löcher, Länges- und Querrillen können richtig gefährlich werden. Dank vorsichtiger Fahrweise ging aber alles gut und wir hatten zusammen nur einen Patschen (ich). An den in Süditalien etwas chaotischen aber rücksichtsvollen Verkehr gewöhnt sich der Radler schnell. Ital. RRadler waren übrigens überall auch jetzt unterwegs.

 

 

Danke Gerold nochmals für deine ausführlichen Schilderungen während

deiner/eurer Biketour inklusive der vielen Bilder ... immer interessant

zu sehen und zu lesen :klatsch:! Du machst dir da echt viel Mühe!

 

So bekommen auch wir "Daheimgebliebenen" einen Eindruck bzw.

Überblick von euren beeindruckenden und fernen Zielen.

Gruß Margret:bump:!

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...