Edmund021964 Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 Hallo, ich bin bisher ein Hardtail gefahren und möchte auf ein Fully umsteigen. Es soll schnell bergauf sein und auch auf Trails gut sein. BMC Speedfox, Cannondale Habit, Spezialized Stumpjumer, Santa Cruz Nomad, Hightower, Yeti SB 4.5, ASR, Pivot Switchblade, Ibis Mojo HD3, Rotwild, Bergamont...... Die Auswahl ist einfach zu groĂ und ich kann unmöglich alle Bikes testen, das dauert Jahre. Welchs Bike wĂŒrdet Ihr empfehlen? Ich möchte kein 08/15 Bike und ich fahre viele Höhenmeter bergauf (Forststrassen) auf Trails möchte ich fahren wie auf Wolken und keine Steine oder Wurzeln spĂŒren. AlpenĂŒberquerung sollte auch möglich sein. Radumfang 27.5 oder 29 Ich bin 53 Jahre jung, 180cm groĂ und 86 kg schwer. GruĂ Edmund Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 BMC Speedfox wird immer gelobt, Cannondale ist ein arrivierter Anbieter, wo man halt nicht unbedingt das meiste Bike fĂŒrs Geld kriegt, Stumpjumper ist ein Klassiker. Wenn die 3 im Rennen sind, ist mMn eine gute Wahl getroffen. Ich halte nach wie vor 27,5" fĂŒr eine gute LaufradgröĂe, wobei auch 29" sich gut fahren lassen. Das musst du im Selbstversuch erkunden. Trek Superfly könnte noch interessant sein, Ghost SL AMR (das 7er) mag ich beide sehr. Ich, fĂŒr meinen Teil, bin wieder von den Exoten abgekommen, weils mir zu mĂŒhsam ist, wieder selbst zu zangln und es beim HĂ€ndler machen zu lassen, ein Vermögen kostet Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Geschrieben 13. Januar 2017 Das Trek Superfly ist ein Hardtail und das Ghost ist viel zu schwer und sieht auch nicht besonders aufregend aus. Das BMC Speedfox gibt es bei www.linkradquadrat.de als Testrad sehr gĂŒnstig. Leider sind die meisten Bikes schwarz und ein schwarzes Rad möchte ich nicht. Zitieren
grey Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 Trails möchte ich fahren wie auf Wolken und keine Steine oder Wurzeln spĂŒren.  Ich denke, dafĂŒr wurden diese semi-fat/Plus GefĂ€hrte erfunden, ich wĂŒrde mich daher gezielt bei den RĂ€dern umschauen die 2,8/3" Reifen schlucken. Zitieren
Siegfried Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 http://www.commencal-bikes.de/index.php?site=artikeldetails&artikelid=549 Gewicht ist okay, Federweg ist lang, Farbe ist auffĂ€llig und bei dem Preis kann man noch 500⏠fĂŒr einen Satz NoTubes LaufrĂ€der (Gewichtsreduktion) drauflegen. Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Geschrieben 13. Januar 2017 13,98 kg ist viel zu schwer, 12,5 kg sollte die Obergrenze sein, Gelb ist auch nicht so mein Ding...sorry. Besonders edel sieht es auch nicht aus. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 Ich glaub dass du mit einem Stumpy einen guten Griff machst. Geniales Bike, sehr leicht, trotzdem bergab schnell. Richtig geil Spezi Enduro mit Plus size Bereifung, allerdings bist dann auch wieder in der 14kg Kategorie. Das Stumpy eher in 10,5-12kg Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Geschrieben 13. Januar 2017 Ich denke auch, werde mir das Stumpi mal ansehen. Zitieren
riffer Geschrieben 13. Januar 2017 Geschrieben 13. Januar 2017 Es gab erst kĂŒrzlich einen Thread von einem User hubel, der ebenfalls bergauf flitzen und bergab Komfort genieĂen wollte. Dort wurde das Camber u.a. empfohlen, das (abgesehen von den mir noch nicht gelĂ€ufigen Plus-Reifen) eher flotter als das Stumpy bergauf geht. Das Ergebnis war, dass hubel das Camber zwar angenehm, aber zu lahm findet. Bitte nicht voreilig das Stumpy nehmen, wenn Bergauftempo wichtig ist. Ich gehe sogar soweit, dass ein Salsa Horsethief oder Pony Rustler, ein Yeti ASRc oder ein Santa Cruz 5010, Tallboy oder vielleicht ein leicht aufgebautes Hightower richtig sind. Das Nomad ist dafĂŒr gar nicht geeignet, damit kannst du bergauf nicht mithalten mit einem Speedfox, Habit o.Ă€. - das Speedfox Trailcrew ist in Carbon sicher auch recht spritzig. Kein 08/15-Bike spricht fĂŒr ein Frameset mit Individualaufbau, setzt aber finanziell eine gröĂere Bereitschaft voraus. Das Stumpy ist insgesamt sicher ok, aber ein absolutes StandardgerĂ€t, wenn auch sicher ein sehr gutes und bewĂ€hrtes. Besonders ist anders, und nicht unbedingt teurer. Plusreifen sind vielleicht im Kommen, aber ich glaube, es wird hier erst zwischen normalen 27,5 und 29 zu entscheiden sein. FĂŒr mich ist mit 186cm das 29er sehr angenehm. Mit den groĂen LaufrĂ€dern kommt es umso mehr auf einen gezielt ausgewĂ€hlten Laufradsatz und eine geeignete Reifenwahl an, ob man bergauf im gewohnten AusmaĂ Tempo machen kann. Zitieren
Hubel Geschrieben 14. Januar 2017 Geschrieben 14. Januar 2017 (bearbeitet) Hier bin ich  genau, ich hab das neue Camber (Comp Carbon), das leider seit Weihnachten nicht mehr bewegt wurde, weil bei uns schlicht der Wintereinbruch zu heftig war und ich auch noch ne Grippe bekam. Meine EindrĂŒcke von wenigen Wochen Nutzung: man sitzt perfekt im Bike, wĂŒrde sagen es hat eine ausgewogene Sitzposition, bergab begeistert mich die Spurtreue und das SicherheitsgefĂŒhl. Bergauf bin ich dagegen bis jetzt nicht zufrieden. Die Traktion ist zwar gut in schwierigem GelĂ€nde, man merkt aber, dass es schwer und etwas trĂ€ge ist. Zudem ist der Rahmen meiner Meinung nach in Sachen Steifigkeit auch nicht unbedingt eine Benchmark. Mir war klar, dass ich mit einem 29" etwas an Wendigkeit und in der Beschleunigung einbĂŒĂe, wer allerdings groĂen Wert auf sportliches Fahren legt, sollte das Camber eher nicht in Betracht ziehen. Nicht falsch verstehen, das Bike ist gut, aber mehr auf lĂ€ngere Touren und höheren Trailanteil ausgelegt, als auf Speedrunden nach Feierabend. Ich hab fĂŒr mich noch keine Entscheidung getroffen, ob ich mich wieder davon trenne und auf ein komfortableres Racefully gehe oder beim Camber in Sachen LaufrĂ€der und tubeless Reifen optimiere. Die Frage ist halt auch, ob man in Standardausstattung bis 4K ĂŒberhaupt ein Allroundfully bekommt, das ein breites Einsatzgebiet abdeckt oder ob man vergebens ne eierlegende Wollmilchsau sucht (Geometrie, Laufruhe, Traktion, Vortrieb, Komfort). Ich behaupte, das Gros der Fahrer braucht weder ne reinrassige Rennfeile noch eine "Trailhöllenmaschine". Ein Mittelweg ist nicht immer leicht - in einem Bike vereint - zu finden. Nachtrag: Ganz subjektiv scheint mein Eindruck des Cambers nicht zu sein. Vielleicht kannst du ja mal in der neuen Mountainbike den Bericht zu den Tourenfullys lesen (01/17), da bekommst du nen guten Einstieg und dort bestĂ€tigt sich das, was ich zum Camber schon im Dezember geschrieben hatte. Bearbeitet 14. Januar 2017 von Hubel Zitieren
Luchs7 Geschrieben 15. Januar 2017 Geschrieben 15. Januar 2017 Hallo! Schwarz schaut doch cool aus. Du wirst doch nicht das Rad auf Grund der Farbe kaufen, dass machen doch nur Frauen beim Autokauf. Aber SpaĂ bei Seite, ich habe ein Stumpjumper mit 12,5kg, 150mm Federweg, 1/11 Schaltung Sram wird jetzt auf 1/12 umgerĂŒstet, Tubeless Reifen, Rahmen aus Alu, LaufrĂ€der aus Carbon, Bremsen Shimano XT. Ich bin sehr zufrieden. Ein groĂer Nachteil fĂŒr dich: Rahmen ist Matt schwarz, Gabel ist weiĂ. Preis: 5.500,-⏠SG. Herbert Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Geschrieben 16. Januar 2017 Hier bin ich  genau, ich hab das neue Camber (Comp Carbon), das leider seit Weihnachten nicht mehr bewegt wurde, weil bei uns schlicht der Wintereinbruch zu heftig war und ich auch noch ne Grippe bekam. Meine EindrĂŒcke von wenigen Wochen Nutzung: man sitzt perfekt im Bike, wĂŒrde sagen es hat eine ausgewogene Sitzposition, bergab begeistert mich die Spurtreue und das SicherheitsgefĂŒhl. Bergauf bin ich dagegen bis jetzt nicht zufrieden. Die Traktion ist zwar gut in schwierigem GelĂ€nde, man merkt aber, dass es schwer und etwas trĂ€ge ist. Zudem ist der Rahmen meiner Meinung nach in Sachen Steifigkeit auch nicht unbedingt eine Benchmark. Mir war klar, dass ich mit einem 29" etwas an Wendigkeit und in der Beschleunigung einbĂŒĂe, wer allerdings groĂen Wert auf sportliches Fahren legt, sollte das Camber eher nicht in Betracht ziehen. Nicht falsch verstehen, das Bike ist gut, aber mehr auf lĂ€ngere Touren und höheren Trailanteil ausgelegt, als auf Speedrunden nach Feierabend. Ich hab fĂŒr mich noch keine Entscheidung getroffen, ob ich mich wieder davon trenne und auf ein komfortableres Racefully gehe oder beim Camber in Sachen LaufrĂ€der und tubeless Reifen optimiere. Die Frage ist halt auch, ob man in Standardausstattung bis 4K ĂŒberhaupt ein Allroundfully bekommt, das ein breites Einsatzgebiet abdeckt oder ob man vergebens ne eierlegende Wollmilchsau sucht (Geometrie, Laufruhe, Traktion, Vortrieb, Komfort). Ich behaupte, das Gros der Fahrer braucht weder ne reinrassige Rennfeile noch eine "Trailhöllenmaschine". Ein Mittelweg ist nicht immer leicht - in einem Bike vereint - zu finden. Nachtrag: Ganz subjektiv scheint mein Eindruck des Cambers nicht zu sein. Vielleicht kannst du ja mal in der neuen Mountainbike den Bericht zu den Tourenfullys lesen (01/17), da bekommst du nen guten Einstieg und dort bestĂ€tigt sich das, was ich zum Camber schon im Dezember geschrieben hatte. Hallo, viele Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Information. Ich möchte einfach ein Bike das gut bergauf geht. Trotzdem möchte ich auf Komfort nicht verzichten, zumal ich heuer wieder eine AlpenĂŒberquerung geplant habe. Ich bin kein Racer im GelĂ€nde. Schnell fahre ich nur, wenn ich nach Feierabend eine flache Runde auf Asphalt mache. Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Geschrieben 16. Januar 2017 Hallo, ich denke bergab kommt man mit jedem Bike, zumal ich fast nur auf Forststrassen unterwegs bin. Ich möchte einfach komfortable bergauf fahren, auch mal 2000Hm an einem Tag und bis 120km weit. Ein Racefully ist mir zu frontlastig und zu unbequem. Zitieren
riffer Geschrieben 16. Januar 2017 Geschrieben 16. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo, ich denke bergab kommt man mit jedem Bike, zumal ich fast nur auf Forststrassen unterwegs bin. Ich möchte einfach komfortable bergauf fahren, auch mal 2000Hm an einem Tag und bis 120km weit. Ein Racefully ist mir zu frontlastig und zu unbequem. Ob du dich da nicht tĂ€uscht - man kann am Cockpit so viel Ă€ndern, dass die Sitzposition, falls das Rad nicht ewig zu lang und die GröĂe somit unpassend ist, auch entsprechend eingestellt werden kann. Das sollte ein guter HĂ€ndler machen. Heisst aber natĂŒrlich nicht, dass du unbedingt ein Racefully brauchst - bergauf ohne MĂŒhen hat viel mit Sitzposition, Hinterbaueffizienz, LaufrĂ€dern!!! und Bereifung zu tun, aber das ist natĂŒrlich ein Puzzle aus vielen Bausteinen mehr noch. Bearbeitet 16. Januar 2017 von riffer Zitieren
Edmund021964 Geschrieben 16. Januar 2017 Autor Geschrieben 16. Januar 2017 Welche RadgröĂe wĂŒrdest du empfehlen, wenn ich schnell berauf und bequem bergab möchte? Zitieren
riffer Geschrieben 16. Januar 2017 Geschrieben 16. Januar 2017 Ich will eigentlich gar keine RadgröĂe empfehlen, sondern meine, dass die LaufrĂ€der an Serienbikes allesamt zu schwer sind und gerade bei 29ern ist das dann ein wirklich spĂŒrbarer Effekt - es bremst die AgilitĂ€t, Spritzigkeit, und auch den Speed insgesamt natĂŒrlich. Aber wenn du so fragst: Komfortabel 29er, schnell möglicherweise (ohne Selbsterfahrung) 650b/27,5". Mit dem 26er bin ich glaub ich nicht so viel langsamer, aber beschleunige schneller, nur bin ich nicht so konstant, habe insgesamt etwas weniger Kraftaufwand gefĂŒhlt, bin andererseits nicht so effizient. Es ist finde ich nicht eindeutig. Aber meine Bikes sind alle nicht auf maximalen Vortrieb ausgelegt/bereift. Mit leichten LaufrĂ€dern und leichtlaufenden Reifen glaube ich das 29er im Vorteil. Bergab sowieso. Zitieren
Hubel Geschrieben 26. MĂ€rz 2017 Geschrieben 26. MĂ€rz 2017 Darf man fragen, welches Bike es letztlich geworden ist? Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.