Sans Souci Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Liebes Forum, ich habe mir einen Niner RLT 9 RDO Rahmen bestellt, der pipifein aufgebaut werden soll: DI2 und Enve LRS sind bereits fixiert. Bei den Reifen stehe ich aktuell aber an. Folgendes schwebt mir vor: - Clincher - Breite zwischen 35 und 40 mm (= Maximum) - wenig Profil, also keine Stollen - wenn geht braune/weiße ... Seitenwand (weil halt Diva) Alle Reifen, die ich gefunden haben, waren Tubular. Bin für Tipps dankbar. Vielen Dank. Liebe Grüße! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Challenge tech hat genau das was du willst, in jeder Preislage Die Skinwall nennen sie open tubular. Ich fahre nur mehr challenge tech gravel in jeder Variante, im Winter den Grifo und im Sommer am Renner, den Strada Bianca. Bei Bike 24 zu vernünftigen Preisen. Zitieren
komsomolez Geschrieben 4. Februar 2017 Geschrieben 4. Februar 2017 Nen besseren Reifentipp hab ich nicht, aber ein Aufbauthread wäre megafein Hast du den gelb-schwarzen Rahmen gekauft? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 inzwischen gibts eine gute auswahl für gravel reifen ohne stollenprofil.. conti speed cx, panaracer gravel king, speci sawtooth, challenge usw. die seitenwand ist da eher nicht so häufig - auf das würde ich selber keinen wert legen, das passt zum "rough stuff" irgendwie überhaupt net - funktionell, haltbar u sicher...wer posiert schon mit einem gravel wenn er es wirklich im schotter nutzt? bei mir werden btw die hinterreifen so schnell kaputt, dass ich mir meistens 3 reifen kaufe...1 vorne hält fast *2 hinten aus. ergo schau ich da auch auf den preis, und sehr oft nehm ich eher stollen, weil der geländeanteil immer grösser wird u graveln auch im schlechtem wetter spass macht. Zitieren
pinkey Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Mir hat der speci sawtooth auch sehr gut gefallen, komm bi mir vmtl als nächstes drauf sobald die mitgelieferten (Hutchinson Black Mamba cx) fertig sind. Wobei ich sagen muss bin mit denen bisher auch zufrieden. Der speci wär halt ein 42er und der hutchinson is "nur" ein 34er Zitieren
NoFatMan Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 inzwischen gibts eine gute auswahl für gravel reifen ohne stollenprofil.. bei mir werden btw die hinterreifen so schnell kaputt, dass ich mir meistens 3 reifen kaufe...1 vorne hält fast *2 hinten aus. ergo schau ich da auch auf den preis, und sehr oft nehm ich eher stollen, weil der geländeanteil immer grösser wird u graveln auch im schlechtem wetter spass macht. ah auch eine Idee - ich wechsle bei Halbzeit Vorder- und Hinterreifen immer gegeneinander aus, aus genau obigen Grund und ich habe mehrere LRS mit so ziemlich allen Profilen zum Wechseln UND IM AUSVERKAUF KAUFE ICH MIR NOCH EIN PAAR SPIKES, für alle Eventualitäten mein Vorderradspike war in Podersdorf wirklich super zu fahren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 ah auch eine Idee - ich wechsle bei Halbzeit Vorder- und Hinterreifen immer gegeneinander aus, aus genau obigen Grund.., dazu bin ich - ob der regel N +1 gravel (wird gelebt) zu faul Zitieren
Sans Souci Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Challenge tech hat genau das was du willst, in jeder Preislage Die Skinwall nennen sie open tubular. Ich fahre nur mehr challenge tech gravel in jeder Variante, im Winter den Grifo und im Sommer am Renner, den Strada Bianca. Bei Bike 24 zu vernünftigen Preisen. Danke, den Strada Bianca hatte ich auch im Auge, weil 36 mm, keine Stollen, braune Seitenwand. Dann wurde mir aber berichtet, dass es diesen nur als Tubular gibt. Oder ist diese Info falsch? Danke für Deine Erfahrung. Zitieren
Sans Souci Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 Nen besseren Reifentipp hab ich nicht, aber ein Aufbauthread wäre megafein Hast du den gelb-schwarzen Rahmen gekauft? Ja, der gelb/schwarze ist auf dem Weg. Lambo-Prolo-Colorway! Und da ich mit dem Reifenwechsel schon überfordert bin, übernimmt den Aufbau der qualifizierte Fachhandel. Insofern sorry. Ich kann euch nur ein Foto vom fertigen Gaul posten ... Zitieren
Sans Souci Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Geschrieben 5. Februar 2017 inzwischen gibts eine gute auswahl für gravel reifen ohne stollenprofil.. conti speed cx, panaracer gravel king, speci sawtooth, challenge usw. die seitenwand ist da eher nicht so häufig - auf das würde ich selber keinen wert legen, das passt zum "rough stuff" irgendwie überhaupt net - funktionell, haltbar u sicher...wer posiert schon mit einem gravel wenn er es wirklich im schotter nutzt? bei mir werden btw die hinterreifen so schnell kaputt, dass ich mir meistens 3 reifen kaufe...1 vorne hält fast *2 hinten aus. ergo schau ich da auch auf den preis, und sehr oft nehm ich eher stollen, weil der geländeanteil immer grösser wird u graveln auch im schlechtem wetter spass macht. Für den groben Schotter gibt es ja ein Pasculli im gut sortierten Fuhrpark. Insofern bin ich da schon eine Diva und mir ist es nicht zu blöd mir um die Seitenwand-Farbe Gedanken zu machen. Ursprünglich wollte ich ja einen FMB mit pink-farbiger Wand, quasi Color-Blocking zum gelb/schwarzen Rahmen. Den gibt's aber nur als Tubular. Und ja ich weiß eh, alles first world problems und erzählen darf man das niemanden. Also seid gnädig ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Für den groben Schotter gibt es ja ein Pasculli im gut sortierten Fuhrpark. Insofern bin ich da schon eine Diva und mir ist es nicht zu blöd mir um die Seitenwand-Farbe Gedanken zu machen. Ursprünglich wollte ich ja einen FMB mit pink-farbiger Wand, quasi Color-Blocking zum gelb/schwarzen Rahmen. Den gibt's aber nur als Tubular. Und ja ich weiß eh, alles first world problems und erzählen darf man das niemanden. Also seid gnädig ... ich hab eh eine schwäche für diven Zitieren
stef Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Hat da jemand No Pain gerufen ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Hat da jemand No Pain gerufen ;-) Zitieren
Gast chriz Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Challenge tech hat genau das was du willst, in jeder Preislage Die Skinwall nennen sie open tubular. Ich fahre nur mehr challenge tech gravel in jeder Variante, im Winter den Grifo und im Sommer am Renner, den Strada Bianca. Bei Bike 24 zu vernünftigen Preisen. Im Nachbarsforum sind die Meinungen zu Challenge leider nicht so positiv. Schwer zu montieren und die oft ablösende Lauffläche wird da bemängelt. Wollte mir zuerst den Strada holen, bin jetzt aber am zweifeln ob das eine gute Entscheidung wäre. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 5. Februar 2017 Geschrieben 5. Februar 2017 Ich kann die Challenge beim zweiten Mal ohne Werkzeug montieren Bei mir hat dich auch einmal die Laufflächen leicht an den Rändern gelöst Bike 24 hat mir nach einem halben Jahr und etlichen hundert Kilometer einen nagelneuen Satz geschickt. Zitieren
zett78 Geschrieben 7. Februar 2017 Geschrieben 7. Februar 2017 http://ridinggravel.com/graveltires/ http://www.gravelcyclist.com/ Zitieren
Onspeed Geschrieben 8. Februar 2017 Geschrieben 8. Februar 2017 Werfe noch die Compass ins Rennen. https://www.velovitality.co.uk/collections/700c-tyres Sollen ja ganz besonders toll sein.. Überlege gerade sie mal zu testen. Zitieren
Sans Souci Geschrieben 8. Februar 2017 Autor Geschrieben 8. Februar 2017 Danke für den Tipp! ich bin heute am Nachmittag darüber gestolpert und habe sie auch gleich bestellt. Aber leider direkt in den USA, ich Pfosten. Also 40 USD Porto + Zoll + Einfuhrumsatzsteuer .... stolze Leistung von mir Zitieren
kandyman Geschrieben 9. Februar 2017 Geschrieben 9. Februar 2017 Compass bzw. Grand Bois - super aber ohne Pannenschutz. Wenn man nicht viel in der Stadt fährt aber wurscht. Oder Panaracer Gravelkings. Ich fahr am Allesrad Vittoria Open Corsa 28er, aber da wird mir immer gesagt dass das für ein Gravelbike zu schmal ist. Das mag wohl sein, aber für Gravel nicht Edit - was isn das für komisch gequetschte Schrift auf einmal Zitieren
Sans Souci Geschrieben 19. Februar 2017 Autor Geschrieben 19. Februar 2017 Hey! Nachdem ich bei den Reifen durch bin, brauche ich nochmals eure Hilfe bitte. Uns zwar geht es um die Schaltgruppe. Ursprünglich war eine Di2 geplant, aber leider gibt es die neuen Hebeln erst ab Juni. Jetzt dachte ich an eine Sram eTap Disc. Diese ist ja angeblich am neuen Venge verbaut. Kann es sein, dass man diese auch noch nicht als Disc Version kaufen kann? Kennt da wer von euch zufällig die Lieferzeiten? vielen Danke, liebe Grüße! Zitieren
zett78 Geschrieben 21. Februar 2017 Geschrieben 21. Februar 2017 (bearbeitet) Hey! Nachdem ich bei den Reifen durch bin, brauche ich nochmals eure Hilfe bitte. Uns zwar geht es um die Schaltgruppe. Ursprünglich war eine Di2 geplant, aber leider gibt es die neuen Hebeln erst ab Juni. Jetzt dachte ich an eine Sram eTap Disc. Diese ist ja angeblich am neuen Venge verbaut. Kann es sein, dass man diese auch noch nicht als Disc Version kaufen kann? Kennt da wer von euch zufällig die Lieferzeiten? vielen Danke, liebe Grüße! SRAM Etap disc ist so noch nicht zu kaufen. Siehe Lieferzeiten bei diversen Händlern wie z.B. r2-Bike. Ich warte auch für mein Venge auf die Gruppe. Ist bei SRAM nicht so einfach genaue Infos zu bekommen. Mein Händler schrieb mir letzte Woche, dass es aber eventuell doch schon Ende Februar werden könnte. Ich glaube es aber erst, wenn ich die Gruppe wirklich habe Bei Graveler stellt sich noch die Frage, ob du 1- fach oder 2-fach unterwegs bist? Ich weiß nicht, ob es die Disc Version auch direkt mit langen Käfig in der 1-fach Variante geben wird. Bei mir geht es ja um die 2-fach Gruppe. Bearbeitet 21. Februar 2017 von zett78 Zitieren
Sans Souci Geschrieben 21. Februar 2017 Autor Geschrieben 21. Februar 2017 SRAM Etap disc ist so noch nicht zu kaufen. Siehe Lieferzeiten bei diversen Händlern wie z.B. r2-Bike. Ich warte auch für mein Venge auf die Gruppe. Ist bei SRAM nicht so einfach genaue Infos zu bekommen. Mein Händler schrieb mir letzte Woche, dass es aber eventuell doch schon Ende Februar werden könnte. Ich glaube es aber erst, wenn ich die Gruppe wirklich habe Bei Graveler stellt sich noch die Frage, ob du 1- fach oder 2-fach unterwegs bist? Ich weiß nicht, ob es die Disc Version auch direkt mit langen Käfig in der 1-fach Variante geben wird. Bei mir geht es ja um die 2-fach Gruppe. Dank für Deine Antwort! Bei mir geht es auch um 2fach, aber ich warte auch noch auf den Rahmen, der im März kommen soll. Zitieren
123mike123 Geschrieben 18. Oktober 2017 Geschrieben 18. Oktober 2017 Hallo! Ich fahre am Gravel aktuell 33er Challenge Reifen mit 4-4,5bar. - Ich würde gerne 40er oder gar 45er ausprobieren (Reifenfreiheit an Hinterbau und Gabel vorhanden). . Glaubt ihr, der Komfortgewinn ist deutlich spürbar? - Reifenempfehlung? . Danke, LG, Mike Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Oktober 2017 Geschrieben 18. Oktober 2017 klar ist das spürbar- zahlt sich mmn aber nur aus, wenn du viel "rough stuff" fährst - für anyroad wird das rad deutlich behäbiger - ich finde 35mm ist ein guter mittelweg Zitieren
kandyman Geschrieben 19. Oktober 2017 Geschrieben 19. Oktober 2017 (bearbeitet) Alles von Compass/Grand Bois für Komfort und Leichtlauf, oder zB bei Panaracer / WTB schauen für robustere Patschen. Wie Reini sagt - mit mehr Breite und mehr Stollen verschiebt sich der Kompromiss den ein Gravelbike darstellt Richtung Offroad. Asphalt und feiner Schotter wird weniger lustig, und die Fuhre wird träger. Was ich aus eigener Erfahrung jetzt gaaanz super finde sind 650b-Räder mit breiten Reifen. Für mich fühlen sich 650b 42er viel agiler als 700c 35er an und federn trotzdem mehr. Muss das Rad halt können und du brauchst einen extra Satz Laufräder... Bearbeitet 19. Oktober 2017 von kandyman Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.