4Helden Geschrieben 22. Februar 2017 Geschrieben 22. Februar 2017 Hallo zusammen,Nächste Woche bekomme ich mein Bergamont Roxtar LTD Carbon 2015.Was ist dort im Vergleich zum Alurahmen zu beachten.zb. Pflege des Rahmens, Klemmung im Montageständer etc.MfGDaniel Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Februar 2017 Geschrieben 22. Februar 2017 Servus Daniel. Je weniger du dich darum scherst, was du mit dem Carbonrahmen NICHT darfst, desto schneller wirst du auch richtig Spaß damit haben Carbon hält viel mehr aus, als sich Otto Normalradfahrer traut. Ein paar Dinge gibt's zu beachten: -) Klemmung im Montageständer ist am sichersten, wenn du an der Sattelstütze klemmst (wenn sie aus Alu ist) oder du dir eben um eine Alu-Stütze schaust, für Servicearbeiten. -) Fahrradträger: Klemmung an der Gabel mit speziellen Trägern ist am Sichersten. Rahmenklemmung empfehle ich nicht, alternativ gibt's von Thule einen eigenen Adapter den man für Heckträger verwenden kann -) Klemmungen nur mit dem angegebenen Drehmoment - speziell Klemme der Sattelstütze ist hier zu beachten. Alles andere so fest wie nötig, so leicht wie möglich anziehen -) Einschläge vom Lenker am Oberrohr sind zu vermeiden. Schau, ob du den Vorbau/Lenker samt Griffen so einrichten kannst, dass da nix gegeneinanderschlägt (muss halt mit der SItzposition auch passen) -) Steinschlagschutzfolie am Unterrohr (Motocrossfolie) schützt vor Streifschüssen, Kettenstrebe gehört ebenfalls geschützt - aber da gibt's eh Produkte zu hauf. Puncto Pflege u.dlg. gilt dasselbe wie beim Alurahmen, da gibt's keine Besonderheiten. Und die beweglichen Teile usw... sind ja da wie dort gleich Zitieren
4Helden Geschrieben 30. Juni 2017 Autor Geschrieben 30. Juni 2017 Hab mein Bike ja nun ca. 4 Monate.Ist es Normal das der Rahmen vorallem im Berg bei Verwindung hier und da anfängt zu Knacken/Knarzen? Zitieren
der Markus Geschrieben 30. Juni 2017 Geschrieben 30. Juni 2017 Nein. Es ist aber vermutlich nicht der Rahmen sondern eine Kontaktstelle mit einem anderen Bauteil (Sattelstütze, Tretlager usw.) Zitieren
Gili Geschrieben 30. Juni 2017 Geschrieben 30. Juni 2017 Nein. Es ist aber vermutlich nicht der Rahmen sondern eine Kontaktstelle mit einem anderen Bauteil (Sattelstütze, Tretlager usw.) Nein? Also ich kenn kaum jemanden, bei dems (im MTB-Bereich, und wir reden hier ja von einem Hardtail) nicht irgendwo mal knackt/knarzt... Die Ursachen können fast alles sein (Schnellspanner, Pedal, Speichen, Kassette, Steuersatz, Sattelstütze/Sattel, Tretlager, Kettenblatt), den Rahmen würd ich allerdings ausschließen Zitieren
der Markus Geschrieben 30. Juni 2017 Geschrieben 30. Juni 2017 Ich glaube wir zwei haben ein Kommunikationsproblem. Gefragt wird, ob es normal ist, dass der Rahmen zu knacken oder knarzen beginnt, was ich mit nein beantworte. Hab mein Bike ja nun ca. 4 Monate.Ist es Normal das der Rahmen vorallem im Berg bei Verwindung hier und da anfängt zu Knacken/Knarzen? Nein... Ich merke aber an, dass es wohl ein Anbauteil sein wird: ...Es ist aber vermutlich nicht der Rahmen sondern eine Kontaktstelle mit einem anderen Bauteil (Sattelstütze, Tretlager usw.) Jetzt meinst Du, es könnte ein Anbauteil sein, den Rahmen schließt Du aber (wie ich) auch aus... Die Ursachen können fast alles sein (Schnellspanner, Pedal, Speichen, Kassette, Steuersatz, Sattelstütze/Sattel, Tretlager, Kettenblatt), den Rahmen würd ich allerdings ausschließen :f: Zitieren
Gili Geschrieben 30. Juni 2017 Geschrieben 30. Juni 2017 stimmt, mein Fehler. sorry. Dachte du meintest, dass Knarzen generell nicht normal ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.