Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben

man kann davon ausgehen, dass weltklasse leute 85 bis 90ml/kg erreichen können. (frauen ca 70-75)

 

bei männern muss der ausgangswert also schon bei 60+ liegen, um in diese sphären zu kommen.*

 

untrainierte aber gesunde menschen haben 30-40ml*

sehr gut trainierte hobbyfahrer 45 bis 55 u gute amatuere unter 40jahre 65 bis 70*

 

die vo2max lässt halt mit dem alter nach - wer über 50 jahre ist, u über 50ml liegt, ist schon sehr gut beisammen - wobei die vo2max rel. nur bedingt aussagt, wie schnell jemand wirklich radfahren kann.

 

die voraussetzungen sind aber gut, wenn man über eine hohe vo2max rel verfügt.

Geschrieben

thx Reini! war "sogar" 66 hab ich eben nachgesehen.

sehr gut...wenn des meine Lehrerin aus der HTL damals hört ;) blöd das es da um andere sehr gut gegangen ist ;)

 

 

sorry das ich den thread hier kurz missbraucht habe :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

@Harry

 

Mit einer VO2max von 66 kannst du dich in eine Form bringen, mit der du bei den meisten Radmarathons weit vorne bis ganz vorne dabei sein kannst. Man könnte auch sagen, dass da bei dir einiges besser laufen könnte im Training :devil: ;)

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

@Oliver, da hast du wohl recht, es könnte nicht nur im Training sondern auch Ernährung usw... wohl besser laufen. Aber ich seh das nicht mehr so eng, in meinem Alter ist mein Ziel zurzeit nicht schlechter(und blader) als voriges Jahr zu werden ;)

Hmmm...oder soll ich es doch nochmals verschärft angehen.... ;)

 

Weit vorne geht sich meist aus, ganz vorne eher ganz selten, bis gar nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

Ich als Threat-Ersteller möchte mich da mal wieder einklinken (war leider ein paar Tage offline). Erstmal danke für das Feedback! :)

 

 

Bezüglich meines FTP-Tests, ich muss dazu sagen, dass das auf meinem Rollentrainer getestet wurde und der ist laut Hersteller um ca. 10% ungenauer, als "echte" Watt-Messsysteme. Davon abgesehen, habe ich erst Ende 2016 mit dem gezielten Training angefangen, also liege ich da irgendwo zw. 150-160WATT/FTP, dass das vielleicht nicht perfekt ist, ist mir klar, aber auch egal.

 

Meine VO2MAX (Polar-Hochrechnung) liegt derzeit bei 57.

 

Mir war als Mountainbiker bisher völlig egal, wenn ich 4-5 Stunden am Bike war, wie schnell oder langsam ich dabei war und wo da mein Puls war. So lange es Spass gemacht hat, war es mir wurscht und wenn ich komplett außer Atem war, habe ich eben eine kleine Pause gemacht!! :)

 

Mir geht es auch prim. um den Spass und ich will das ganze nicht mehr zu verkrapft angehen.

 

Das Bergrennen im Juli weill ich einfach so "mitnehemen" und ich sehe es für mich als pers. Herausforderung, ob ich da Platz 100 oder 150 schaffe, ist mir egal.

 

Nachdem ich mir eben jetzt ein Rennrad gekauft habe und mich Trainerroad bezüglich Training im Winter einfach stark motiviert, tauche ich eben erst jetzt in dieses Thema ein. Und ich will eben meine begrenzte Zeit optimal ausnutzen.

 

 

Ich habe aber für mich mitgenommen, dass ich bis Juli den Plan verfolge, dass ich ein Training mit einem guten Mix (Intervalle, und lange GA1 Touren) durchführen und ich mich ans Höhenmeterfressen (das kenne ich vom MTB eh sehr gut) machen werde. Dazwischen baue ich gerne ein paar lange GA1-Touren ein.

 

LG

Martin

Bearbeitet von martin_p
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

@ harry

 

viele sprinter fahren ganz vor u haben eine eher lausige rel vo2max - sprinter werden aber auch solche geboren - insofern ist der grosse talentverteiler manchmal auch unfair ;)

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Der Nutzen des GA1-Trainings ist meiner Meinung umso größer, je höher die angeborene VO2max ist. Je niedriger die VO2max, desto eher kann man auf GA1 verzichten, weil man hauptsächlich von der Kraft und der Laktatverträglichkeit lebt, die es speziell zu trainieren gilt und zwar mit harten Einheiten.

 

Verfügt man allerdings über eine zumindest durchschnittliche VO2 max, also sagen wir 50ml/kg/min als 30jähriger, dann führt kein Weg am GA1-Training vorbei und zwar über das gesamte Jahr. Das gilt allerdings auch nur dann, wenn man vor hat, viel zu trainieren, sprich mindestens 10 Stunden pro Woche. Je geringer die zur Verfügung stehende Zeit und je länger die Erholungsphasen zwischen einzelnen Trainingseinheiten sind, desto intensiver sollte man trainieren. Mit zunehmendem Umfang sollte hauptsächlich der GA1 Bereich erhöht werden und nicht die Intensität. HIT (hoch intensives Training) ist für Radfahrer geschaffen worden, die keine Zeit haben! Je mehr man trainiert, desto höher sollte der Anteil an Stunden im untersten Intensitätsbereich sein.

 

Je früher man mit dem intensiven Training beginnt, desto schneller erreicht man zwar einen hohen Prozentsatz seiner individuellen Höchstform, allerdings fällt dieser Prozentsatz umso niedriger aus, je geringer der Umfang des GA1 Trainings war. Nicht wenige Hobbysportler erreichen nicht zuletzt deshalb Anfang Frühling ihr besten Saisonleistungen und sind den Rest des Jahres nur mehr müde, weil die Basis gefehlt hat.

 

Wenn jemand nach Jahren des Trainings als Mann mit 68kg eine FTP von nur 144 Watt aufweist, was ich mir absolut nicht vorstellen kann, dann wird er mit GA1-Training seine Leistung eher nicht weiter verbessern können.

 

Hello!

 

Wie gesagt, das mit "Jahre des Trainings" würde ich nicht so sehen, ich war zwar immer sportlich aktiv, aber ich habe nie wirklich gezielt trainiert.

Bearbeitet von martin_p
Geschrieben
Hello!

 

Wie gesagt, das mit "Jahre des Trainings" würde ich nicht so sehen, ich war zwar immer sportlich aktiv, aber ich habe nie wirklich gezielt trainiert.

 

Wenn der Polar (Own Index nehme ich an) für dich eine VO2max von 57 ermittelt, dann liegt bei deiner Angabe der FTP von 144 Watt vermutlich ein Missverständnis vor. Denn das ist so wenig, dass man damit schon eine ordentliche Untersetzung benötigt, um überhaupt auf den Glockner raufzukommen. Ich nehme also an, du hast eine wesentlich höhere FTP.

Gast User#240828
Geschrieben
Wenn der Polar (Own Index nehme ich an) für dich eine VO2max von 57 ermittelt, dann liegt bei deiner Angabe der FTP von 144 Watt vermutlich ein Missverständnis vor. Denn das ist so wenig, dass man damit schon eine ordentliche Untersetzung benötigt, um überhaupt auf den Glockner raufzukommen. Ich nehme also an, du hast eine wesentlich höhere FTP.

 

 

 

 

ich bin, weil ich den glockner nachrechnen wollte, gerade draufgekommen, dass kreuzotter partout keine negativen geschwindigkeiten ausspucken will :)

Gast zwartrijder
Geschrieben

Martin: Platz 100: 1:14 Stunden - Platz 150: 1:19 Stunden.

144 Watt FTP um dir nicht den Spass an der Sache im vorhinein verderben zu wollen... unter 2 Stunden wird das, sofern du nicht ein 45 Kilogramm Leichtgewicht bist, nicht fahrbar sein.

Gast zwartrijder
Geschrieben
@ TE:

 

Eine VO2max von 57 passt eher nicht mit einer FTP von 144W zsamm. ;-)

Wie du eine so niedrige FTP (144W) zsamm bringst mit regelmäßig 4-5h am Bike bzw. Ergotraining im Winter, versteh ich nicht ganz.

 

45 Kilo Lebendgewicht zB.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

Ich muss das nochmal relativieren, ich bin nicht regelm. 4-5h am Bike, das Ergotraining im Winter, wie geschrieben, habe ich Ende dieses Jahres erst angefangen. Bisher habe ich meine langen MTB-Touren max. 1-2x im Monat gemacht, dazwischen waren dann auch wieder mal 1 Monat Pause, also sprich kein regelmäßiges Training. Wenn ich beruflich eingespannt war, dann bin ich auch schon mal 2 Monate nicht biken gewesen.

 

Bezüglich dem FTP-Wert, habe ich keinen Vergleich, was da vielleicht nicht passt.

 

Wie gesagt, ich fahre da auf meinem Rollentrainer (TACX Vortex Smart) und habe den FTP-Test bei Trainerroad gemacht. Dabei bin ich vorne am großen (50er) und hinten am viert/dritt letzten Kranz gefahren (Cadence zw. 90-95, Geschwindigkeit wurde irgendwas zw. 32-34kmh angezeigt, Cadence/Speed messe ich mit einem eigenen Sensor und nicht mit dem Rollentrainer).

 

 

LG

Martin

Bearbeitet von martin_p
Geschrieben
ich bin, weil ich den glockner nachrechnen wollte, gerade draufgekommen, dass kreuzotter partout keine negativen geschwindigkeiten ausspucken will :)

Rund 2 Stunden und 7 Minuten von der Mautstelle weg, sofern man einen außergewöhnlich guten Tag hat und seine 144er FTP bei 68kg (+10kg Material) auf die gesamte Strecke ausdehnen kann. Das wären 6,2km/h. Ein 24er Blatt vorne würde ich dann schon empfehlen.

Geschrieben
Martin: Platz 100: 1:14 Stunden - Platz 150: 1:19 Stunden.

144 Watt FTP um dir nicht den Spass an der Sache im vorhinein verderben zu wollen... unter 2 Stunden wird das, sofern du nicht ein 45 Kilogramm Leichtgewicht bist, nicht fahrbar sein.

 

Das war nur ein Beispiel, nagelt mich da jetzt nicht fest um Himmels Willen! Dann werde ich ebe nur 345er ist mir auch egal.

Geschrieben
man kann davon ausgehen, dass weltklasse leute 85 bis 90ml/kg erreichen können. (frauen ca 70-75)

 

bei männern muss der ausgangswert also schon bei 60+ liegen, um in diese sphären zu kommen.*

 

untrainierte aber gesunde menschen haben 30-40ml*

sehr gut trainierte hobbyfahrer 45 bis 55 u gute amatuere unter 40jahre 65 bis 70*

 

die vo2max lässt halt mit dem alter nach - wer über 50 jahre ist, u über 50ml liegt, ist schon sehr gut beisammen - wobei die vo2max rel. nur bedingt aussagt, wie schnell jemand wirklich radfahren kann.

 

die voraussetzungen sind aber gut, wenn man über eine hohe vo2max rel verfügt.

 

Was sind eigentlich gute vo2max absolut werte?

Geschrieben (bearbeitet)
Was sind eigentlich gute vo2max absolut werte?

Indurain hatte eine angebliche relative VO2max von 88ml/kg/min bei rund 80kg Körpergewicht. Er konnte also über 7 Liter Sauerstoff pro Minute in der Muskulatur aufnehmen und wird damit nur von wenigen in der Sportgeschichte übertroffen worden sein.

 

relativer Wert mal Körpergewicht und du kennst den absoluten Wert - lässt sich auf jede Vergleichstabelle anwenden

 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass leichte Fahrer im Schnitt höhere relative Werte aufweisen. Dass ein 80kg Mann wie Indurain einen so hohen relativen Wert hatte, ist außergewöhnlich. Dieser damit hohe absolute Wert ermöglichte es ihm, diese enormen Watt zu leisten. Dadurch konnte er sogar am Berg mit den besten Bergflöhen mithalten und im Zeitfahren alle in Grund und Boden fahren.

Bearbeitet von revilO
Gast zwartrijder
Geschrieben
Das war nur ein Beispiel, nagelt mich da jetzt nicht fest um Himmels Willen! Dann werde ich ebe nur 345er ist mir auch egal.

Okay - Sorry ich dachte du bist mit der Materie vertraut und hast entsprechend recherchiert.

Es ist schon gut ein Ziel vor Augen zu haben aber dieses sollte man entsprechend kennen.

Geschrieben
Okay

 

Hi!

 

Mit welcher Materie bin ich nicht vertraut? Ich wollte damit nur sagen, dass mein Ziel ist "ankommen" und nicht letzter werden. Und ja, ich habe mir die Zeiten vom letzten Mal angesehen, die sind mir aber eher egal.

 

Wegen meinem schlechten FTP-Wert habe ich mich erkundigt. Der Wert ist leider tatsächlich nicht richtig. Der Rollentrainer/Traineroad rechnen die Watt nur hoch (nennt sich virtual Power) auf Grund von diversen Parametern. Dieser Watt-Wert kann je nach Rolle/Ergomter um bis zu 30% darunter liegen. Mir war das auch neu.

 

LG

Martin

Gast zwartrijder
Geschrieben

Mein Tip für dich wäre: Nachdem du schreibst, dass du Familie hast würde ich folgendes veranstalten:

.

Nimm dir ein Zimmer in Kaprun - womöglich ein Monat vor dem Start - deine Familie schickst du vormittag ins Tauernspa (Unterkunft kann ich dir gerne per PN zukommen lassen)

Du selbst nimmst dein Rad mit und fährst einfach davor mal auf den Grossglockner rauf. Alleine - ohne Stress - ohne irgendwas.

Spar dir das Startgeld - es ist sowieso nur ein grosses Gedränge bei der Veranstaltung. Rauf Gedränge - runter sehr gefährlich.

Du schreibst ja selbst, dass du auch Marathons fahren willst. Da hast du mehrere nette kleine und auch grössere Veranstaltungen in deiner Nähe. St. Pölten - leider am selben Tag Purbach, in der Wachau würde sich für dich die 50er Runde anbieten. So würde ich ins "Renngeschehen" einsteigen.

.

Weiters gibt es in Tulln jede Woche (ich glaube beim Reiter an der Donau ist der Treffpunkt) gemütliche und auch mal schnellere Ausfahrten mit dem RRad. Näheres findest du auf FB.

 

lg.g.

Geschrieben

Mein Tipp: Fahr das Rennen! Warum? Keine Autos und Motorräder die

dich kurvenschneidend überholen!

Beim Bergab fahren dann die Bremsen

immer wieder freigeben! Und hab Spaß!

Ob du 1:50, 2:00, oder 2:30 Std. unterwegs bist, der der das Rennen

noch nicht gefahren ist, fängt mit deiner Zeit sowie so nix an, außer

das du am höchsten Berg von Ö warst!

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heuer einen Selbstversuch mit GA1 Training (Dez.2016 - Feb.2017) gestartet. Bin schon gespannt was es mir gebracht hat :).

UpHill Rennen ist ebenfalls im Juli

 

Nicht nur, aber viel mehr als sonst :)

Bearbeitet von biker1970

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...