Race Bee Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 test war erfogreich ich hab auf meiner Rennmaschine ein MTB schaltwerk - ästhetisch ein Verbrechen kann ich mit ultegra oder dura ace ein 28er Ritzel schalten oder geht das nur bis 26 Zitieren
blizzard Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 also 27 Zähne gehen auf alle Fälle, da sollten 28 auch noch gehn... Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 geht auf jeden fall. hab für testzwecke bei meiner ultegra auch schon mal ein 31er ritzel montiert. hat zwar nicht reibungslos funktioniert, aber der schaltvorgang hat eigentlich funktioniert. man hat nur ein leichtes reibungsgeräusch gehört. Zitieren
Race Bee Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Geschrieben 18. Januar 2005 danke für die hilfe gehts auch mit einem kurzen- oder brauch ich ein langes Schaltwerk? Zitieren
colnago-fan Geschrieben 18. Januar 2005 Geschrieben 18. Januar 2005 Original geschrieben von Race Bee ...... gehts auch mit einem kurzen- .........? Natürlich, auf die Technik kommt´s an und net auf die Länge Zitieren
Race Bee Geschrieben 18. Januar 2005 Autor Geschrieben 18. Januar 2005 danke Scherzkeks erklär mir mal bitte die technik Zitieren
colnago-fan Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Was´n los vestehst keinen Spaß oder gehst in den Keller lachen Zitieren
Race Bee Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Geschrieben 19. Januar 2005 eh spass ich hab glaubt du hast wirklich technische infos zu kurzem/ langen ding (schaltwerk) wo ist der unterschied (kettenlänge, kettenspannung, ritzelzähne...)??? Zitieren
colnago-fan Geschrieben 19. Januar 2005 Geschrieben 19. Januar 2005 Spaß beiseite Kapazität des Schaltwerks mit der tatsächlichen vergleichen. 2-3 Zähne mehr müssten grad noch funken. Schaltwerk ist dann aber wahrscheinlich schon extrem gespannt. Ich glaub es gibt auch Kassetten die bei 15 Zähnen anfangen (bin nicht sicher). Zitieren
Race Bee Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Geschrieben 19. Januar 2005 ich nehm an die kapazität steht in der anleitung/beschreibung oder? und was ist genau der unterschied zwischen langem und kurzen schaltwerk? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. Januar 2005 Geschrieben 21. Januar 2005 Original geschrieben von Race Bee ich nehm an die kapazität steht in der anleitung/beschreibung oder? und was ist genau der unterschied zwischen langem und kurzen schaltwerk? Ein kleines Beispiel: Das 2004er Schaltwerk der Ultegragruppe hat mit dem kurzen Käfig eine Gesamtkapazität von 29 Zähne, die Version mit langem Käfig jedoch 37 Zähne. Ein Schaltwerk mit langem Käfig wird bei Dreifachkurbelblättern benötigt. Hat man nur zwei Kurbelblätter, so genügt im Regelfall ein "kurzes" Schaltwerk. Darüber wurde hier schon sehr ins Detail gegangen, die Suchfunktion hilft hier weiter. Zitieren
Race Bee Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Geschrieben 23. Januar 2005 ...schauen so viele (letzter stand waren 221) den Beitrag an, aber kaum jemand schreibt dazu?? Zitieren
blizzard Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 Original geschrieben von Race Bee ...schauen so viele (letzter stand waren 221) den Beitrag an, aber kaum jemand schreibt dazu?? worüber beschwerst du Dich, is ja eh alles beantwortet worden... Zitieren
Race Bee Geschrieben 23. Januar 2005 Autor Geschrieben 23. Januar 2005 prinzipiell is eh alles beantwortet aber mehrere Meinungen find ich auch nicht schlecht um den Erfahrungsschatz zu erweitern, kenn mich beim schaltwerk eben noch nicht so richtig auskenn :f: Zitieren
Melvin Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 Original geschrieben von Race Bee prinzipiell is eh alles beantwortet aber mehrere Meinungen find ich auch nicht schlecht um den Erfahrungsschatz zu erweitern, kenn mich beim schaltwerk eben noch nicht so richtig auskenn :f: Na ja, nur zu dem Thema wirds schwer werden, unterschiedliche Meinungen zu erhalten, weil entweder es geht oder es geht net.... Die Kapazität, die du beim Schaltwerk haben mußt kannst dir eh selber ausrechnen (Ritzeldiff. Kassette + Diff. Kettenblätter.... zb Kassette 11-23 = 12, Kettenblatt 53-39 = 14 ---> 26 = erforderliche Kapazität), die maximale Kapazität vom Schaltwerk findest zB auf der HP vom Hersteller. Und so, wie der Herr Colnago-Fan schon gmeint hat. sollten sich 2 Zähne mehr noch ausgehn. Der kurze Käfig der Ultegra hat a Kapazität von 29.... + die 2 Zähne mehr = 31 ---> das is das Maximum, was du ausnutzen könntest. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 23. Januar 2005 Geschrieben 23. Januar 2005 Original geschrieben von Race Bee ...schauen so viele (letzter stand waren 221) den Beitrag an, aber kaum jemand schreibt dazu?? Vielleicht deswegen, weil das Thema eh ausreichend besprochen ist. Die beiden genannten Schaltwerke haben lt. Hersteller als größtes Ritzel 27 angegeben, das 28er derpackens aber auch garantiert. Also bau um, oder laß es wies ist. Zitieren
Race Bee Geschrieben 24. Januar 2005 Autor Geschrieben 24. Januar 2005 der Melvin is a supa das is einmal eine richtig gute auskunft vielen vielen dank Zitieren
Michi Geschrieben 24. Januar 2005 Geschrieben 24. Januar 2005 Original geschrieben von colnago-fan Ich glaub es gibt auch Kassetten die bei 15 Zähnen anfangen (bin nicht sicher). es gibt auch kassetten die mit am 17er anfangen... ich glaube in der schülerkategorie is a 17er des unterste limit! die fahren dann stufenkassetten mit 17,18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 27... wie gesagt - fast alle mit einem kurzen mtb schaltwerk! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.