Exceed16 Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 Hallo, Bin neu hier und bräuchte gleich mal Hilfe... Hab seit Nov. 2016 ein Canyon Exceed mit Rock Shox RS-1 Federgabel. Konnte das Bike erst 2 x testen (im Nov. noch) Hatte jetzt nach dem Winter ein Problem mit dem Sperren der Federgabel (Xloc Fernbedienung) - das wurde von einem Händler behoben - die Kosten übernahm Canyon :-) Jetzt wollte ich das Bike testen, hab aber bemerkt, dass die Federgabel bei jedem Bremsen einfedert - und zwar fast bis zum maximum.. Hab jetzt mal den Luftdruck kontrolliert - der passt. Weiters hab ich versucht, das über den Zugstufen-Einsteller am linken Ausfallende (unten) einzustellen. Das hat auch nicht funktioniert. Weiß jemand, ob es sonst noch eine Möglichkeit zum Einstellen der Federgabel gibt? Im Internet finde ich nur eine Wartungsanleitung, die hilft nicht wirklich... Bzw. hat jemand schon mehr Erfahrung mit dieser Federgabel - evtl. mit dem Einsellen der Zugstufe usw...!? DANKE SCHONMAL im Voraus!! Zitieren
grey Geschrieben 29. März 2017 Geschrieben 29. März 2017 dann probiers vielleicht mal mit mehr luftdruck.. rebound so schnell wie möglich einstellen, eben dass er nicht nervt beim überfahren von Hindernissen. Zitieren
riffer Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Ich glaube auch, dass da der Luftdruck eben nicht passt. Das gibt es auch nicht, wenn keine Tokens eingebaut sind. Falls die Druckstufe komplett kaputt ist, kann ich mir das noch eher vorstellen, dann gehört die Gabel aber in Garantie retour. Davon gehe ich jetzt einmal nicht aus. Falls man die Druckstufe verstellen kann (das hab ich aus der Beschreibung auf der nicht lesen können), würde ich dort auch mal ein bisschen ausprobieren. Aber keine Extremwerte, die Gabel soll ja auch arbeiten können, und Lockout gibt es nach der Reparatur (Entlüftung?) ja auch wieder. Mhr Druck und gegebenenfalls auch zwei Tokens zur Verringerung des Luftvolumens, da wird die Kennlinie der Gabel "progressiv", das heisst, die Feder ist am Ende des Federwegs deutlich stärker und verhindert ein zu weites Einfedern oder Durchschlagen. Alles in allem frage ich mich aber: Wie kann man sein so geniales Bike so wenig ausführen, jetzt aber raus in die Natur damit!!! Und nach kurzer Einstellungsphase wird sich das Bremsnicken sicher geben, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass eine Upside-Down-Gabel etwas ungewohnt feinfühlig sein kann. Zitieren
Exceed16 Geschrieben 30. März 2017 Autor Geschrieben 30. März 2017 Hallo, Danke für die Antworten!! Werde demnächst mal mit dem Luftruck herumtesten. Hoffe auch mal, dass die Druckstufe nicht defekt ist... Geniales Bike ist es an sich - das kann ich schonmal bestätigen, danke! :-) Warum ich es bis jetzt nur wenig ausgeführt habe: Wohne im Lungau - der ist zwar extrem schön, was das Biken angeht - aber halt etwas später dran, was den Frühling angeht (Schnee, Salz / Schotter auf den Straßen, Wegen usw.) - zusätzlich hab ich durch das Problem mit der Entlüftung in Vergangenheit auch schon 1 gutes Monat verloren.. Vor allem sind bei uns die Mountainbike-Strecken bis in den Juni rein gesperrt, also können wir vorher nur herunten im Tal herum fahren.... (Nicht wirklich das richtige Gebiet für das Exceed.... :-) ) Naja - ich sitz eh schon auf Nadeln, jetzt wird's dann wohl los gehen Zitieren
Gili Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Wohne im Lungau - der ist zwar extrem schön, was das Biken angeht - aber halt etwas später dran, was den Frühling angeht (Schnee, Salz / Schotter auf den Straßen, Wegen usw.) - zusätzlich hab ich durch das Problem mit der Entlüftung in Vergangenheit auch schon 1 gutes Monat verloren.. Vor allem sind bei uns die Mountainbike-Strecken bis in den Juni rein gesperrt, also können wir vorher nur herunten im Tal herum fahren.... (Nicht wirklich das richtige Gebiet für das Exceed.... :-) ) Naja - ich sitz eh schon auf Nadeln, jetzt wird's dann wohl los gehen weißt du wie man sowas nennt? genau: Ausreden vor allem "Schotter auf den Straßen/Wegen" ist ja wirklich der absolut geilste Grund, ein MTB nicht zu fahren YMMD Wünsch dir jedenfalls einen schönen Saisonstart! Wetter ist ja derzeit wirklich absolut top. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 Also ich weiss nicht ob Graubünden irgendwie wenig gebirgig ist, als ich das letzte Mal aus dem Fenster geschaut hab, waren da fette Berge. Jedenfalls bei uns ging die Saison schon Ende Februar halbwegs los Zitieren
Exceed16 Geschrieben 30. März 2017 Autor Geschrieben 30. März 2017 @ Gili: Da war eher das Salz gemeint, nicht der Schotter* (Carbon u. Salz vertragen sich nicht so gut* ) Aber jetzt gehts eh gleich mal los sobald die Gabel wieder richtig funktioniert* Zitieren
der Markus Geschrieben 30. März 2017 Geschrieben 30. März 2017 (Carbon u. Salz vertragen sich nicht so gut* ) Auch wenn ich's ziemlich schäbig find hier jemanden zu verarschen weil er sein Rad zu wenig verwendet - Das ist Blödsinn. Zitieren
Exceed16 Geschrieben 31. März 2017 Autor Geschrieben 31. März 2017 @ Riffer: "Und nach kurzer Einstellungsphase wird sich das Bremsnicken sicher geben, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass eine Upside-Down-Gabel etwas ungewohnt feinfühlig sein kann." I glaube jetzt auch, dass die einfach nur ungewohnt feinfühlig ist... Hab jetzt mal mehr Luft rein gegeben, und mit den Einstellungen herumgespielt. Hab den Eindruck, dass es minimal besser geworden ist... Aber um das wirklich richtig zu testen, muss ich wohl demnächst mal illegal einen ordentlichen Trail fahren Bei einem "normalen" Bremsvorgang ist das "einknicken" ja nicht so schlimm, nur bei einer Vollbremsung... Bei meinem alten Bike hab ich eine Rock Shox Reba drauf, die hat ein ganz anderes Verhalten, aber das lässt sich ja nicht wirklich vergleichen... Aber was mich noch interessieren würde: Fährt irgend jemand die RS-1 schon länger und kann hier von ähnlichen Erfahrungen berichten?* Aber wie gesagt, vermutlich muss ich mich an die Feder erst gewöhnen..* Zitieren
NoGo Geschrieben 31. März 2017 Geschrieben 31. März 2017 Wenn sie richtig eingestellt ist und nicht defekt ist, funktioniert sie einwandfrei und sehr gut und feinfühlig. Am Stand federt sie allerdings nicht viel und ist eher hart. Hingegen am Trail wird der gesamte Federweg ausgenutzt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.