Hip Geschrieben 27. April 2017 Geschrieben 27. April 2017 Hallo allerseits, ich bin gerade dabei ein Rennrad zu kaufen und dabei etwas verunsichert. Ich war bei zwei Händlern und die haben mir für den gleichen Rahmen (Trek Emonda SL6) unterschiedliche Rahmengrößen empfohlen. Der eine sagte, dass ich ein 54er bräuchte, der andere meinte, dass ich unbedingt einen 56er nehmen sollte. Ich bin 177 groß und habe eher kurze Beine (Schrittlänge 80 cm). Hat jemand Erfahrung mit der Geometrie des Emonda Rahmens bzw. kann mir jemand einen Tipp geben wie ich mich entscheiden soll? Danke! Hip Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 27. April 2017 Geschrieben 27. April 2017 Würde auch sagen ein 56er. Am besten aber einmal probesitzen... Zitieren
rogma84 Geschrieben 27. April 2017 Geschrieben 27. April 2017 54er für wenig Überhöhung 56er wenn es sich wie ein Hollandrad fahren soll Zitieren
Hip Geschrieben 27. April 2017 Autor Geschrieben 27. April 2017 Also eher 54er für ein wenig sportlich aber trotzdem noch komfortabel? Zitieren
rogma84 Geschrieben 27. April 2017 Geschrieben 27. April 2017 54er Trek mit H2 Geo und Schrittlänge von 80cm(wenns wirklich stimmt) ist sehr gmütlich . Ich schätze mal bei null spacer und oder flacher Steuersatzkappe kommst du bei ca. 5cm Überhöhung raus. Wie schaut dein aktuelles Rad aus ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich bin 180 groß und fahre den Domane in unglaublichen 58. Hollandradfeeling würde ich ausschließen, das hat nicht mal mein Domane. Es ist aber ein Rad mit sehr gemäßiger Geo - leicht gestreckt aber vorne nicht zu tief. Den hohen Vorbaudeckel habe ich mitlerweile getauscht und komme damit auf knappe 8 cm Überhöhung. Das ist zwar sehr Hobby, aber ich verbiege mich nicht mehr so gerne. . . . Wenn du gerne wie der Aff am Schleifstein hängst, dann den 54iger mit 130iger Vorbau. Was ich allerdings zu bedenken gebe, schon beim riesigen 58iger und Schuhgröße 43 kommt es bei engem Radius gene zu Schuhspitzen/Vorderradberührung, das wird sich bei einem kleinen Rahmen und großen Fahrer noch mal verstärken. An das kann man sich gewöhnen, ideal ist es mAn sicher nicht. Zitieren
rogma84 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) ...... mit meiner Körpergröße 182 auf den kleinen Rahmen unterwegs sind, für mich ist das aber nix. 180 oder 182 ? Du hast aber gut 10cm mehr Schritthöhe Dein rad seine sitzhöhe (ca.) Bearbeitet 28. April 2017 von rogma84 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) Der eine sagte, dass ich ein 54er bräuchte, der andere meinte, dass ich unbedingt einen 56er nehmen sollte. Du bist ja aus Linz, also empfehle ich dir eine Fahrt nach Bad Hall (wo es auch wirklich feine Kaffeehäuser und eine tolle Therme gibt) zum Rad Hager, dem Trek Spezialisten schlechthin. Da hast du im Tausch gegen 2 x 30 min Fahrzeit die Möglichkeit einen 54iger und einen 56iger Probezusitzen. Die Sitzprobe ist sicher wesentlich aussagekräftiger als jedes theoretische Geometrieraten. Den Zeitaufwand halte zumindest ich bei einem Invest ab 1500 Euro für angemessen. Bearbeitet 28. April 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Ich habe bei meinen 1,72m auch nur eine Überhöhung von ca. 4cm, fühl mich aber auf einem 54er Rahmen deutlich wohler als auf einem 52er. Ein speci-Händler wollte mir unbedingt einen 52er einreden damit ich ja viel überhöhung habe. Hatte aber das Gefühl auf einem Kinderrad zu sitzen! Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
rogma84 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Keine Ahnung welches Speci du hast aber bei einem Tarmac hast du zw. 54er und 52er 1mm!!! mehr Reach (Übrigens sogar runter bis zum 49er) ,2cm mehr Stack und ganze 11mm längeres Oberrohr Und das macht den Unterschied zw. viel Überhöhung und gemäßigter Überhöhung und das Gefühl von Kinderrad ? Mach den selben Vorbau den du am 54er gefahren bist auf den 52er und du merkst nur einen Unterschied bei den Spacern unterm Vorbau . Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Das 52er war ein roubaix. Das tarmac ein 54er, war um welten besser. Letztendlich ist es aber dann ein Trek Domane (54) geworden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren
rogma84 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 (bearbeitet) Also Unterschiedliche Rahmen Geometrien miteinander verglichen ? Das ist halt ein bisserl Äpfel und Birnen vergleich wenn ich Race vs Endurance Geo in Unterschiedlichen Größen miteinander vergleiche. Am 52er Roubaix ist übrigens Serienmäßig ein 80er Vorbau montiert und am Tarmac 54er ein 100er , das wird schnell mal zu kurz . Wenn dann noch ein Lenker mit sehr kurzem Reach dazu kommt ist es Verständlich das du dich wie auf einem Kinderrad fühlst. Hat aber dann nix mehr mit 52er vs 54er zu tun. Bearbeitet 28. April 2017 von rogma84 Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 https://bikeboard.at/trek-oberoesterreich-haendler-b259-fahrrad-haendler-4 anrufen - probesitzen Zitieren
Hip Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Was mich irritiert ist die Größentabelle von Trek. Dort ist für meine Körpergröße von 177 genau ein 56er Rahmen empfohlen: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Was mich irritiert ist die Größentabelle von Trek. Dort ist für meine Körpergröße von 177 genau ein 56er Rahmen empfohlen: und das wäre bei einer normgröße 177 (ohne kurze beine) auch die ideale größe interessant wäre deine aktuelle sitzhöhe tretlager mitte entlang sitzrohr bis satteldecke - durch den sitzdome bist du auch in der max. höhe leicht eingeschränkt. am idealsten wäre natürlich probesitzen und das wäre in deinem fall ja ohne großen aufwand möglich. Zitieren
marty777 Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Probesitzen ist wichtig und nützlich. Aber man kann auch durch seine eigenen Bedürfnisse, sich zwischen 2 Rahmengrößen entscheiden. kleiner => sportlicher, weniger Luftwiderstand, für Rennen besser geeignet größer => für längere Fahrten, Endurance und Brevet Zitieren
Hip Geschrieben 28. April 2017 Autor Geschrieben 28. April 2017 Sitzhöhe ist aktuell bei 70cm Zitieren
kupi Geschrieben 28. April 2017 Geschrieben 28. April 2017 Hallo allerseits, ich bin gerade dabei ein Rennrad zu kaufen und dabei etwas verunsichert. Ich war bei zwei Händlern und die haben mir für den gleichen Rahmen (Trek Emonda SL6) unterschiedliche Rahmengrößen empfohlen. Der eine sagte, dass ich ein 54er bräuchte, der andere meinte, dass ich unbedingt einen 56er nehmen sollte. Ich bin 177 groß und habe eher kurze Beine (Schrittlänge 80 cm). Hat jemand Erfahrung mit der Geometrie des Emonda Rahmens bzw. kann mir jemand einen Tipp geben wie ich mich entscheiden soll? Danke! Hip Du hast genau meine Werte. 178 zu 80. Mir passt das Trek 1.7 (H2-Geo) in 54 perfekt. Beim 56er wäre schon einmal der Sattel wahnwitzig tief drin. Zitieren
Sunblocker40 Geschrieben 30. April 2017 Geschrieben 30. April 2017 Bin 1,76cm mit 81cm Schrittlänge und fahre das Emonda in der 54er Größe. Passt für mich perfekt. Sitzdome gibt es in verschiedenen Ausführungen (Setback+Länge), somit kannst es nach deinem Belieben anpassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.