Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...für den zur zeit "besten" (?)carbonrahmen der welt - unpackbar, wie machen die canyons das?

ich war so frei und habe das pic (stammt aus dem test eines großen deutschen rennradmagazins :D ) aus dem forum ebendieser druckschrift ausgeborgt.

wenn die rahmen auch noch lieferbar sind, werden da einige bekannte hersteller schön schauen - mir gfallts optisch zwar net wirklich, aber der preis - der hammer :eek:

img_0613_sm.jpg

Geschrieben

für lizensierte junioren sogar nur 999€ :)

ich hab immer scho gsagt der rahmen is gut, aber mir hat das niemand glaubt. hab immer irgendwelche antworten wie "pff canyon, sowas fahr ich nicht" oder "alles nur werbung dass sich wenigstens irgendwer ihre radln kauft" bekommen. aber ich bleib dabei, der rahmen kann mit den besten carbonrahmen der welt locker mithalten und im preis schlägt er sie ALLE um längen.

mfg

Geschrieben

Also ohne den Rahmen zu kennen und zu bewerten, das "Beste" bezieht sich nur auf den Tourtest?

 

Ich mein, ob ein Rahmen gut ist (für einen persönlich) kommt doch auf Ziele, Fahrstil etc. an. Kein Rahmen der Welt kann für jeden gut sein, jede Geometrie hat nur einen relativ kleinen vernünftigen Anwendungsbereich.

 

Klar für einen Sonntagsfahrer wie mich, ders Rennradl eh nur zum Trainieren nimmt, ist wohl jeder Rahmen ok. Dann tuts aber auch ein 500 EUR Alurahmen.

 

Für einen Rennfahrer kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kriteriumsfahrer, ein Klassikerfahrer, Ein Etappenrennfahrer und ein Ultralangdistanzfahrer den gleichen Rahmen als optimal empfinden können.

 

Für mich persönlich wäre der Rahmen übrigens erst sehr weit hinten plaziert - hinter einigen Alurahmen der Firma Canyon - da ich für meinen Sport einen steileren Sitzwinkel will. Daher wär der Rahmen für mich nix (ausser fürs Straßenradl, aber da ich das nur zum Trainieren nehm, hab ich keine Ansprüche).

Geschrieben

Was ich eigentlich sagen wollt ist, dass jeder jetzt ein Carbonradl baut, die Formen aber teuer sind und plötzlich soll JEDER mit 7 Rahmengrößen und einer Einheitsgeometrie optimal ausgestattet sein.

 

Ich bin sicher, wenns passt ists ein gutes Radl, für die anderen 80% wäre ein von der Geometrie passendes Aluradl performanter, auch wenns 400g mehr hat.

 

wenn ich mir zur Zeit was neues kaufen müsst (bei 5 Radln meint meine Frau, das wird erst im nächsten Leben sein :rolleyes: ), würd ich mir ein Durratec machen lassen, ich glaub ein etwas schwerer Maßrahmen schlägt sowas von der performance.

Geschrieben

dass der rahmen passen muss ist doch wohl vorrausgesetzt oder?

mir is es lediglich darum gegangen dass jeder (ausschliesslich) den ich gefragt hab was er von dem rahmen halte, gesagt hat dass der a weiches klumpert sein wird. es is auch klar dass man nach nur einem tour test nicht sagen kann dass der rahmen das beste is was es gibt(wenn man lieferzeiten, geometrie, und was weiss ich noch alles mit einbezieht), aber fakt is jetzt nun mal dass der rahmen rein technisch gesehen OBERSTE LIGA ist.

Geschrieben

ganz meine meinung loco, es gibt halt leute für ein schwarzes nicht-colnago einfach zu gut sind! wieso sollten sich diese tollen hechte auf eine plastikschüssel "made in taiwan" setzen? damit wären sie auf ihrer sonntagsrunde die über 50Km und 10Hm führt mit den 200gramm mehr am rad ja langsamer! :rolleyes:

sry ich hab gerade im tour-forum ein paar freds durchgelesen, dort wimmelt es nämlich nur von solchen leuten!

mfg ;)

Geschrieben
Original geschrieben von felixor

ganz meine meinung loco, es gibt halt leute für ein schwarzes nicht-colnago einfach zu gut sind! wieso sollten sich diese tollen hechte auf eine plastikschüssel "made in taiwan" setzen? damit wären sie auf ihrer sonntagsrunde die über 50Km und 10Hm führt mit den 200gramm mehr am rad ja langsamer! :rolleyes:

sry ich hab gerade im tour-forum ein paar freds durchgelesen, dort wimmelt es nämlich nur von solchen leuten!

mfg ;)

 

Wieso? Im Tour-Forum der Thread is doch lustig :D Aber es erstaunt mich immer wieder, wie kontrovers über Canyon teilweise geredet wird. Über Optik läßt sich streiten, aber net über die technische Basis, und die kann - auch wenn die Testerei in der Tour vielleicht nicht der Weisheit letzter Schuß is - so schlecht nicht sein.

 

ABER..... das Problem, daß ich damit habe, ist die Tatsache, daß ich vor dem Kauf nicht einen Meter damit fahren könnte. Is vielleicht ein blöder Vergleich, aber Auto kauf ich mir auch nicht, ohne ordentliche Probefahrt.

Geschrieben

na und da kharma?

 

um die 1200er mit gabel, steuerung und sattelstütze - natürlich alles aus carbon!

 

in mittlerer rahmenhöhe - komplett (also inkl. gabel, stütze, klemmung, steuerung) - 1955g!

 

 

und steifer kann der canyon a net sein!

Geschrieben
...ist es a net mein fall, aber rein technisch ist er sowohl leichter als auch steifer als der kharma (und wahrscheinlich auch jeder andere kuota-rahmen). keine ahnung, von wem der rahmen wirklich gebaut wird, die dürften aber den scott gründlich studiert (und seziert) haben ;)
Geschrieben
In der unteren Preisklassen verbauen sie noch Alugabeln ..... weder habe ich ein RR noch bin ich je eines gefahren, aber DAS stelle ich mir nicht angenehm vor. Und irgend ein KTM Strada ist da auch nicht mehr viel teurer.
Geschrieben
Original geschrieben von Bernd67

In der unteren Preisklassen verbauen sie noch Alugabeln ..... weder habe ich ein RR noch bin ich je eines gefahren, aber DAS stelle ich mir nicht angenehm vor. Und irgend ein KTM Strada ist da auch nicht mehr viel teurer.

 

:confused: :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von wuphi

:confused: :confused:

 

RoadLite-Series

 

und ich glaube ich lese da richtig:

Rahmen New F3 Rahmen, 7005 Ultralight Aluminium

Gabel Iridium Comp Aluminium

Steuersatz Tange Integrated Headset

Schaltwerk Shimano 105

Umwerfer Shimano 105

...etc....

 

aber sie geben einen Grund an warum, ich weiß ja nicht. Sonst hätten sie ja eine große Auswahl an Rahmengrößen.

Geschrieben
Original geschrieben von Michi

@wuphi...

 

ich sehe grad in deiner signatur dasst a bike suchst?!

 

des merida in meiner signatur wär' nix für di?

 

naja i muss erst mal ein gespräch mit mein dädi führen wieviel geld es eigentlich kosten kann :D

führerschein mach i nämlich a grad also isch des nit so einfach :(

Geschrieben

absolut klasse was die canyons da aufn markt schmeissen - bei der tour auswertung stutzt mich nur, dass der rahmen laut diagramm so gut wie ueberhaupt keinen komfort hat, obwohl grade auch das die staerke eines carbon rahmen sein sollte. wenn ich z.b. den trek hernehm - es gibt steifere rahmen, aber komfort hat er - der faehrt sich ausgewogen. wenns nur um gewicht und steifigkeit ginge, wuerden also andere leute toursieger sein, und jeder der einen madone wirklich beritten hat, schwaermt vom fahrgefuehl...

Haette ich keinen zugang zu den sauteuren alternativen, wuerde ich auch zu einem canyon greifen (da gibt's nur einen grossen nachteil, naemlich die lieferzeiten)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...