Zum Inhalt springen

neuer LRS für Cyclocross Cannondale Caadx105


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mir letztes Jahr ein Cannondale Caadx 105 (2016) gekauft und habe nun das Verlangen, mir einen zusätzlichen LRS mit Straßenbereifung zu besorgen.. (mehr in Richtung RR)

Derzeit sind Maddux CX 3.0 disc mit Schwalbe Sammy Slick 35mm verbaut.

 

Nun zu meinen Fragen:

- Kann man verschiedene Laufräder wechseln, ohne großartig viel an Bremse und vorallem (!) Schaltung zu verändern? Das ist für mich insofern wichtig, weil ich die Standard Laufräder für Wald/Schotter und unbekanntes Gebiet weiterverwenden möchte. Der neue LRS würde dann auf mir bekannten Straßen/Asphalt Touren zum Einsatz kommen.

 

- Kann man als Laie ein Laufrad selbst "zusammenbauen"? (Kassette + Scheibenbremse montieren, Schlauch+Mantel sollte ja kein Problem sein) Ist sonst noch etwas zu tun?

 

- Welche LRS würdet ihr empfehlen? Als Budgetobergrenze hätte ich mir ca. 500 Euronen gesetzt. Ich selbst wiege ca. 80kg.

 

Danke schon mal im Vorraus!

 

LG,

Mathias

Geschrieben

Einen zweiten Laufradsatz zu verwenden bedeutet, bei jedem Wechsel die Bremse fein einzustellen. - In den meisten Fällen wird es auch nötig sein, die Schaltung fein einzustellen.

 

Kommt ein einfaches wechseln der Reifen nicht in Frage?

 

Bremsscheibe kann jeder montieren, für die Kassette brauchst du eine Kettenpeitsche und einen Kassettenschlüssel (oder eine Kassettennuss).

Geschrieben

fein, danke für die Antwort! Die Montage sollte man also mit dem entsprechenden Werkzeug hinbekommen.

 

Kommt ein einfaches wechseln der Reifen nicht in Frage?

Eher nicht, da ich auch spontan mal in den Wald möchte.

 

Habe vor mir auf den neuen LRS Conti GP 4000 S bzw die normalen Grand Prix in 25mm zu montieren.

 

Welche LRS würdet ihr empfehlen?

Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich.. :)

Scheinbar gibt es nicht so viele Rennrad Laufräder mit Disc?

 

gefunden hätte ich:

 

- Mavic Ksyrium disc

- Fulcrum Racing 5 db

- Campagnolo Zonda c17 disc (Design gewöhnungsbedürftig..)

- DT Swiss R24 Spline db

 

Irgendeiner von denen zu bevorzugen? Persönliche Erfahrungen gemacht? Bin für jeden Input Dankbar!

Geschrieben

Laufräder für Disc gibt es mitlerweile mehr als genug. Die von dir genannten sind halt alle eher auf der schweren Seite-

 

Einen besseren Komplett-LRS für Disc wirst um das Geld nicht finden

https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/R-23-SPLINE-DB-Road-Disc-Laufradsatz-p45199/

 

Zweite Möglichkeit, lass dir was aus DT-Swiss Felgen (ich halte von dem ganzen NoTubes-Felgen überhaupt nix*) und z.B. Hope Naben machen, da sind um die 500 auch schon vernünftige Sachen möglich. Klempner Wheels ist ein heißer Tip hier aus dem Forum. Dem vertraue sogar ich.

Geschrieben

Sieht gut aus, habe aber gesehen, dass es die DT Swiss nur mit Steckachse gibt..Das Rad hat jedoch Schnellspanner, das hab ich wohl vergessen zu erwähnen.

 

Danke aber schon mal für die ersten Vorschläge!

Geschrieben

Lieferumfang:

- 1 x Laufradsatz DT Swiss R 23 SPLINE® DB (Vorderrad und Hinterrad)

- 1 x Umrüstkit Hinterrad DT Swiss 5/10 mm

- 1 x Umrüstkit Vorderrad DT Swiss 5/9/12 mm

- 1 x Unterlegscheibe DT Swiss für Shimano 10-fach (nur bei HR-Version)

- 2 x Tubelessventil DT Swiss

- 1 x Felgenband DT Swiss (10 m)

- 2 x Adapter DT Swiss zum Umrüsten von Centerlock auf 6-Loch

 

Können problemlos auf Schnellspanner umgerüstet werden.

Wenn du keine Centerlock Bremsscheiben hast sind diese Adapter auch dabei.

DT-Swiss-R-23-SPLINE-DB-Road-Disc-Laufradsatz-schwarz-28-Satz-VR-15mm-HR-12x142-Draht-Shimano-R.jpeg

Geschrieben

Ok, danke für euren Input!

Tedenz also ganz klar Richtung DT Swiss - Testberichte im Internet sehen auch gut aus (mal von diversen Forenbeiträgen abgesehen)

Geschrieben

wow, der DT-Swiss LRS hat echt all diese Adapter samt dem Tubeless kit dabei ? Wahnsinn, hab mir erst unlängst für ein Paar 240s Naben einen Umrüstsatz auf 142 x 12 geholt und da hab ich 30 Euro dafür liegen lassen. Wenn Du all die Einzelkosten des Zubehörs zusammenrechnest, dann kostet der LRS eh fast nix mehr :D

 

Klempner wheels kann ich aus eigener Erfahrung nur aufs Wärmste empfehlen :bounce:

Geschrieben

wenn das so ist am besten einen Price alert an bike comp oder bike24, da klappt der versand bestens :-)

 

 

 

Umrüsten ist kein Problem.

 

Aber Finger weg von cycle basar!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi nochmal,

 

kennt vielleicht jemand den Unterscheid zwischen den DT Swiss R23 und R24? Die 170€ Preisunterscheid werden sich wahrscheinlich nicht nur wegen den 100g Gewichtsunterscheid ergeben?

Kann auch jemand etwas über die Haltbarkeit von DT Swiss Laufrädern sagen? Im Internet liest man sehr gemischte Reviews (von den R23 so gut wie gar nichts)

 

Der neue Laufradsatz sollte auf alle Fälle zuverlässig und Wartungsarm sein!

 

Danke schonmal im Vorraus!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...