Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibts eigentlich die Möglichkeit die Sella Italia Sättel irgendwo zu testen?

 

Den Flite Flow würde gerne mal probieren aber hab nichts bzgl. Testsättel gefunden und fürs gleich kaufen sind die doch etwas teuer. Vor allem da mir noch kein Sattel (weder am RR noch am MTB) richtig gepasst hat könnte das ein weiteres mal ein teurer Griff ins Klo werden sollte der auch nicht passen.

Geschrieben
Gibts eigentlich die Möglichkeit die Sella Italia Sättel irgendwo zu testen?

 

Den Flite Flow würde gerne mal probieren aber hab nichts bzgl. Testsättel gefunden und fürs gleich kaufen sind die doch etwas teuer. Vor allem da mir noch kein Sattel (weder am RR noch am MTB) richtig gepasst hat könnte das ein weiteres mal ein teurer Griff ins Klo werden sollte der auch nicht passen.

 

Wieso bestellst den nicht einfach online, drehst eine ausgedehnte Proberunde und wenn er nicht passt schickst den Sattel einfach zurück. Sollte halt innerhalb der Rückgabefrist sein.

Geschrieben

Rekapituliere bisher haben sich aus der Diskussion 2 Sattelsysteme herauskristallisiert die mehr Komfort als die Leicht-Dinger versprechen: Der Specialized Henge und der Fabric Scoop (shallow).

Für stressgeplagte Sitzknochen dürfte der Shape vom SQ lab das genaue Gegenteil bewirken, dort wird ja die Last noch mehr auf die Sitzknochen verteilt.

Geschrieben

Von Fabric gibt es übrigens alle 3 Formen als Testsattel.

Nachdem die Decke aus einem Stück Gelkissen besteht wird der Druck bei mir sehr gut verteilt, auch ohne Radhose gibts kein Problem.

Geschrieben
Ich glaub ich hab bislang einfach an der falschen Stelle gesucht, nämlich immer bei den jeweiligen Topmodellen, die in Regel auch die leichtesten waren.

Wahrscheinlich ist es irgendein Billig-Sattel der nicht mal 50,- kostet.

 

Des mit dem Becken verstehe ich immer noch nicht, wären z.B. meine Kniesehnen verkürzt und ich könnte mein Füsse nicht erreichen was hat das dann mit der Beweglichkeit vom Becken zu tun???

 

Hallo Amsel,

 

Die Übung: "Wie weit komm ich bei DURCHGETRECKTEN Beinen mit den Händen zum Boden" sagt ja schon aus, dass die Beine durchgestreckt sind, da spielen verkürzte Sehenen im Knie keine oder

nur eine minimale Rolle. Der Drehpunkt ist das Becken bzw die unteren Lendenwirbel und je beweglicher du dort bist, desto weiter kommst du runter.

 

lg Hannes

Geschrieben

Für stressgeplagte Sitzknochen dürfte der Shape vom SQ lab das genaue Gegenteil bewirken, dort wird ja die Last noch mehr auf die Sitzknochen verteilt.

 

Deckt sich in etwa mit meiner Erfahrung.

Wobei die neuen Ergowave doch von der Form her doch anders (angenehmer) sind.

Zumindest kam ich mit dem Ergowave 611er besser zurecht als mit dem 611 Active, aber waren beide nicht ideal :(

 

Von Fabric gibt es übrigens alle 3 Formen als Testsattel.

 

Wo, hast da bissl mehr Infos? Auf der Fabric Seite hab ich nur gelesen man kanns 1x gegen einen anderen Fabric bei Teilnehmenden Händlern tauschen ...

Geschrieben
Von Fabric gibt es übrigens alle 3 Formen als Testsattel.

Nachdem die Decke aus einem Stück Gelkissen besteht wird der Druck bei mir sehr gut verteilt, auch ohne Radhose gibts kein Problem.

 

Das würde mich jetzt auch sehr interessieren wo es die Fabrics zum Testen gibt, nachdem mein Hinterteil mit einem SLR nicht wirklich Freundschaft schließen möchte ;-)

Geschrieben

Normalerweise beim Cannondale Händler (ist eine Sub-Marke von C'dale).

Mir passt der Fabric am RR auch super, auf meinen MTBs schwör ich auf den Specialized Henge.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir jetzt den Fabric Scoop (shallow) bestellt da kein Händler die zum Testen hatte.

 

Kurzer Erfahrungsbericht falls jemanden interessant:

Hab ihn derzeit am RR montiert und heute die 1. Ausfahrt.

Ist die Version mit 142mm und shallow, sollte laut Fabric angaben gut zu meiner Sitzposition passen.

Die ersten 10 Min waren super, keinerlei beschweren aber das war auch nicht sooooviel anders zu erwarten in den ersten paar Minuten.

Aber mit jeder weiteren Minute wurde der Druck im Dammbereich immer stärker und bin dann paar mal stehengeblieben und hab die Neigung nachjustiert.

Die letzte Stunde der Ausfahrt wars dann OK, aber nicht ideal. Weiterhin für meinen Geschmack etwas zuviel Druck im Dammbereich obwohl der mittlere bereich vom Sattel ziemlich flexibel ist - hätte eigentlich damit gerechnet das Probleme eher bei den Sitzknochen sein werden da 142mm jetzt nicht sooo breit ist.

Vielleicht muss man noch sich nochmal die Neigung anschauen, bei dem ist es mMn. etwas schwieriger den Sweet Spot zu finden da man im Prinzip in einer Kuhle sitzt und die Sattelnase wieder nach oben zeigt.

Zu wenig Neigung - vmtl zuviel Druck im Dammbereich, zuviel Neigung und man rutscht nach vorn bzw. hat extrem viel Gewicht auf den Händen.

 

Werde dem Sattel aber noch 1-2 Ausfahrten eine Chance geben weil nach einer kann man wenig sagen, ... man muss sich ja bissl dran gewöhnen.

 

Falls der Fabric Scoop und ich keine Freunde mehr werden sollten, hätte jemand Interesse an dem Sattel? (ist die shallow,schwarz/schwarz Version)

 

 

Hätte sonst noch jemand Satteltipps die man ausprobieren kann? Was ich derzeit noch gar nicht probiert hab sind die Selle Italia Sattel. Da gibts ja auch eine ziemlich große Auswahl und vielleicht brauch ich einfach nur einen Sattel mit Cutout? (Den Fizik Alianet Vesus hab ich mal probiert aber der war der unpassendste Sattel den ich bisher probiert)

Geschrieben

Senk die Sattelspitze noch ein bisserl ab und probiers aus.

 

Bei meinem Speci Phenom hab ich am MTB auch 3 Ausfahrten gebraucht bis ich die richtige Einstellung gfunden hab, dafür hab ich auch nach 3 Tagen MTB Touren absolut kein Problem mit dem Sattel gehabt (mit der Kondi schon)

Geschrieben

Also einen Sattel zu empfehlen ist wirklich schwierig finde ich. Letzendlich musst Du ihn ja doch wieder ausprobieren. Bei 15 Meinungen bist Du dann auch nicht schlauer oder :-) Ich würde Dir erstal einen Sitzknochenmesser empfehlen, dann hast Du es in Zukunft auf jeden Fall leichter und die sind auch nicht teuer. http://ergo4bike.com/Sattel/SQlab-Sitzknochen-Vermessungs-Set-Messpappe-und-Katalog-2017::242.html?MODsid=u8qvr97hpa7i8r2vm4f3orv5d3

Trotzdem hier mein Tip: Diesen race-rs8-aerozone-white hatte ich mal und war sehr zufrieden.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Also einen Sattel zu empfehlen ist wirklich schwierig finde ich. Letzendlich musst Du ihn ja doch wieder ausprobieren. Bei 15 Meinungen bist Du dann auch nicht schlauer oder :-) Ich würde Dir erstal einen Sitzknochenmesser empfehlen, dann hast Du es in Zukunft auf jeden Fall leichter und die sind auch nicht teuer. http://ergo4bike.com/Sattel/SQlab-Sitzknochen-Vermessungs-Set-Messpappe-und-Katalog-2017::242.html?MODsid=u8qvr97hpa7i8r2vm4f3orv5d3

Trotzdem hier mein Tip: Diesen race-rs8-aerozone-white hatte ich mal und war sehr zufrieden.

Deinen Sitzknochenabstand misst dir jeder seriöse Händler kostenlos und reicht dir danach auch einen vermutlich passenden Sattel.

Geschrieben

ich glaub den Tip hats schon in ähnlicher Form gegeben...

 

der TE will aber IMHO nicht zu einem niedergelassenen Händler sondern bestellt lieber und schickt die Teile zurück wenns nicht passen...

Geschrieben
ich glaub den Tip hats schon in ähnlicher Form gegeben...

 

der TE will aber IMHO nicht zu einem niedergelassenen Händler sondern bestellt lieber und schickt die Teile zurück wenns nicht passen...

 

Und das aus gutem Grund, in meiner Nähe gibts einfach keinen Händler der alle Sattelhersteller anbieten kann, ich bezweifle ob es diesen überhaupt gibt!

 

Den Sitzknochenabstand hab ich schon vor langer Zeit gemessen und auch kund getan - 9,5cm. Als nächsten Schritt hab ich zwei Terry bestellt und teste diese. Aus meiner bisherigen Erfahrung weiß ich eines sicher: Mach einen großen Bogen um alles was mit "Race" oder dgl. bezeichnet wird. Kann gut sein dass die am Renner wo man gestreckt sitzt funktionieren, am Enduro schaut das aber ganz anders aus, aufrechte Sitzposition geht einfach immer auf die Sitzknochen und da ist ein harter Sattel Gift.

Geschrieben
Und das aus gutem Grund, in meiner Nähe gibts einfach keinen Händler der alle Sattelhersteller anbieten kann, ich bezweifle ob es diesen überhaupt gibt!

 

Den Sitzknochenabstand hab ich schon vor langer Zeit gemessen und auch kund getan

 

 

 

Halo

 

welche Terry hast du bestellt??

 

lg

Geschrieben
Und das aus gutem Grund, in meiner Nähe gibts einfach keinen Händler der alle Sattelhersteller anbieten kann, ich bezweifle ob es diesen überhaupt gibt!

 

Den Sitzknochenabstand hab ich schon vor langer Zeit gemessen und auch kund getan

 

 

 

Halo

 

welche Terry hast du bestellt??

 

lg

 

Terry Fly Exera Gel Men Modell 2017

Terry Figura GTC Gel Men

Geschrieben

 

Terry Fly Exera Gel Men Modell 2017

Terry Figura GTC Gel Men

 

Jaaaa endlich, der Terry ist da eine ganz andere Liga. Hab heute mit dem Fly eine größere Runde (100km/1750hm) gedreht und da schaut es sehr viel besser wie bei meinen bisherigen Leichtbau Teilen aus. So weit/lang fahr ich normaler Weise nicht, dennoch war alles sehr gut erträglich. Jetzt teste ich noch den weicheren Figura und entscheide dann welchen ich behalte. Vom Gewicht her können diese Sättel natürlich nicht mit den Hochpreis-Carbon Teilen mithalten, ist mir aber wurscht. Fly ca. 300g, Figura 350g selbst gewogen.

Geschrieben

Die Terry stehen auf meiner Liste auch noch. Die kann man bei z.B. Rose 30 Tage Testen rose_tipp_testangebot_terry_saettel_d_2015.jpg

 

Daweil bin ich mit dem Fabric Scoop auch gar nicht sooooo unzufrieden. Je mehr man damit fährt umso besser wird er. Mal schauen ob ich mit dem noch ganz glücklich werden kann oder obs nur ein Übergangssattel wird.

Geschrieben
Und das aus gutem Grund, in meiner Nähe gibts einfach keinen Händler der alle Sattelhersteller anbieten kann, ich bezweifle ob es diesen überhaupt gibt!

 

Den Sitzknochenabstand hab ich schon vor langer Zeit gemessen und auch kund getan - 9,5cm. Als nächsten Schritt hab ich zwei Terry bestellt und teste diese. Aus meiner bisherigen Erfahrung weiß ich eines sicher: Mach einen großen Bogen um alles was mit "Race" oder dgl. bezeichnet wird. Kann gut sein dass die am Renner wo man gestreckt sitzt funktionieren, am Enduro schaut das aber ganz anders aus, aufrechte Sitzposition geht einfach immer auf die Sitzknochen und da ist ein harter Sattel Gift.

 

Den einen Shop der alles hat kanns auch nicht geben.

In GM würde ich empfehlen: http://www.salzkammergutbiker.at/

Specialized deckt schon eine große Spanne bei Sätteln ab.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...