Zum Inhalt springen

nahrungsergänzung!!!!!!!


normi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Leiti

Morgen,

 

hat schon jemand von euch "PANACEO Sport" probiert?

 

Gibts Erfahrungen dazu?

 

Lg

Stefan

 

P.S.: Infos hier: http://www.panaceo.com

 

ich habs daheim stehn....habe es allerdings noch nicht richtig probiert.....

 

man muss von dem zeug allerdings sehr viel essen. ( 10 Kapseln / Tag )....das wird mir dann auch irgendwie zu teuer....

 

aber mal sehn wie das zeug wirkt....

 

PS: ich hätte eine Kontaktperson, über die du das ganze günstiger bekommen könntest... ;) --> PM

 

 

sg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pinkpanther

wird man da nicht dauergast auf einem gewissen örtchen, auf das man sich per rückstoßverfahren zubewegt ? :)

rohkost, zuckerfrei, mehlfrei ist sicher gut.

man stößt aber immer wieder auf überraschungen, wenn man sich fertigprodukte anschaut. viel eiweiß ist z.b. in finn crisp von wasa, je nach sorte bis zu 13%.

 

die n.erg.mittel sind in unserem sport imo vor allem für leute, die einen sehr hohen trianingsumfang haben oder viel unterwegs sind und daher nicht so auf die zusammensetzung der normalen ernährung achten können.

 

Hey Pinkpanther!

 

Also auszugsmehlfrei heißt nicht mehlfrei. Ich mahle das Mehl selbst aus ganzen Körnern.... Dauergast am gewissen Örtchen ;o) nein, ist man nicht, ich ess ja nicht ausschließlich Linsen Bohnen und Rohkost :p Klar, wer minderwertige Fertigprodukte isst, der braucht Nahrungesergänzungen... ich lehne Fertigfutter halt ab.

 

Liebe Grüße, Elfie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von deathhero

ich habs daheim stehn....habe es allerdings noch nicht richtig probiert.....

 

man muss von dem zeug allerdings sehr viel essen. ( 10 Kapseln / Tag )....das wird mir dann auch irgendwie zu teuer....

 

aber mal sehn wie das zeug wirkt....

 

PS: ich hätte eine Kontaktperson, über die du das ganze günstiger bekommen könntest... ;) --> PM

 

 

sg

 

10 Kapseln am Tag? Da komm ich ja dann auf fast 3 € pro Tag ...

 

nicht gerade ein günstiger Preis ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

Da brauchst eigentlich überhaupt kein Produkt von obigen! ;)

 

ab wann (wieviel wochenstunden) macht's eigentlich sinn bzw wird es notwendig zu substituieren? und was? kh, ew (welches? whey, soja... ?); bcaa, ???

 

ev. phasenweise, wenn man speziell kraft(ausdauer) trainiert, dass man dann ein bissl auf's ew schaut? oder bei intensiven "ga2" einheiten kh "nachbuttert" ...

 

insbes. dann, wenn man --- aus welchen gründen auch immer --- nicht immer brav zu seinen selbstgebackenen hirselaibchen kommt (d.h. sich aus beruflichen gründen oder bequemlichkeit "ungesund" ernährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Br@in

Bursche Du solltest auch nicht zum PISA-Test... :spinnst?: :(

 

In jeder Diskussion liest Du Sachen die keiner geschrieben hat... :spinnst?:

 

Außerdem reagierst Du meinst ziemlich unfreundlich, und jetzt sag mir:

 

1. wo ich billig geschrieben hab

und

2. das zB Hundeanabolika teuer ist (kost fast nix...) fressen/spritzen genug Bodybuilder

 

Zitat: " ... Scheinbar machen dubiosere Firmen mit diesem Schmäh mehr Kunden, da sich natürlich für zB Kreatin stark überdurchschnittlicher Erfolg einstellt wenn auch noch Hormone oä drin sind..."

 

Ich wollte nur sagen - ohne Dir auf den Schlips zu treten - dass ich genau das für unwahrscheinlich halte. Denn auch Hundeanabolika sind nicht ohne weiteres in geringen Dosierungen (Verunreinigungen) oral wirksam.

 

Absichtliche Verunreinigungen zur "Verbesserung" des Produkts müssten gerade bei Anabolika in einer Dosierung erfolgen, die doch wieder teuer und vor allem extrem nebenwirkungsreich wären, da eh nur Thasi oral gut wirken, ohne Clomid und die ganzen Mittel zur Kontrolle der Nebenwirkungen etc wären aber diese extrem, das würde sofort auffallen.

 

War nicht gegen Dein Posting gerichtet, mein Ärger richtet sich gegen die üblichen Ausreden der Erwischten, da find ich einfach die Nina Kraft cooler ....

 

Was meinst mit "Hundeanabolika" konkret? Gerade für die 4-Beiner wird man doch eher öliges Zeug verwenden, oder lieg ich da falsch? Und das kann man ja kaum einer Nahrungsergänzung zusetzen, ausser jemande wird über die Nadel ernährt :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, wie die Konsistenz des Zeugs ist, weiss ich leider auch nicht. Hab das zum Glück nicht nötig mich mit sowas Aufzupumpen.

 

Die Hundeanabolika war nur ein Beispiel für günstige und wirksame Anabolika. Aber es ist natürlich gut möglich, dass das alles nur dumme Geschichten von Erwischten sind...

 

Die Aussage von der Triathletin find ich auch bedeutend cooler :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein senf zu den üblichen ausreden von erwischten & verunreinigungen etc...

 

für die herstellung von nahrungsmittelergänzungsmittel sind keine strengen richtlinien vorgesehen (wie zb. gmp bei arzneimittel). so kann es durchaus vorkommen dass bei einem produktwechsel die geräte/räumlichkeiten ungenügend gereinigt werden und so die nachfolgenden produkte kontaminiert werden. die reinigungschritte müssen üblicherweise validiert werden etc. ist alles zeitaufwendig und teuer...

einige hersteller bieten hormonähnliche substanzen oder auch prohormone auch an. wenn da in der produktion schlampig gearbeitet wird... ;) :s:

würde man gewisse produkte "gezielt" verunreinigen wollen....so müssten diese bei der analyse recht konstante hormonkonzentrationen aufweisen....

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pusztaschnecke

mein senf zu den üblichen ausreden von erwischten & verunreinigungen etc...

 

für die herstellung von nahrungsmittelergänzungsmittel sind keine strengen richtlinien vorgesehen (wie zb. gmp bei arzneimittel). so kann es durchaus vorkommen dass bei einem produktwechsel die geräte/räumlichkeiten ungenügend gereinigt werden und so die nachfolgenden produkte kontaminiert werden. die reinigungschritte müssen üblicherweise validiert werden etc. ist alles zeitaufwendig und teuer...

einige hersteller bieten hormonähnliche substanzen oder auch prohormone auch an. wenn da in der produktion schlampig gearbeitet wird... ;) :s:

würde man gewisse produkte "gezielt" verunreinigen wollen....so müssten diese bei der analyse recht konstante hormonkonzentrationen aufweisen....

 

lg

Ist das aber nicht eher der Fall, wenn die Nahrungsergänzungen aus den USA oder ausserhalb Europas kommen?

Manche Produzenten lassen ja auch in AUT ihre Pulverl herstellen/abfüllen, da dürfte dies doch weniger der Fall sein, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

Ist das aber nicht eher der Fall, wenn die Nahrungsergänzungen aus den USA oder ausserhalb Europas kommen?

Manche Produzenten lassen ja auch in AUT ihre Pulverl herstellen/abfüllen, da dürfte dies doch weniger der Fall sein, oder?

 

Wer lässt in Österreich herstellen/abfüllen?

 

Und nochmals, Verunreinigungen sind kein Realproblem, die sind in Spuren möglich, aber weder wirksam, noch der Grund für positive Befunde.

 

Amerikanische Produkte sind sicher von der Qualität nicht schlechter, von dort kommen doch die Formeln und Entwicklungen, manchmal werdens dann irgendwo in Europa schlecht kopiert. (wär ich bös, würd ich sagen, wie in der Medizin - ließe sich aber leicht mit (Einzel)beispielen widerlegen).

 

Die Verunreinigungen sind Ausreden, sonst nix. So wie schlechter Schnee, schlechtes Wetter, abschüssige Fussballplätze und das Wunderwachs.

 

Und eine wirksame Verunreinigung benötigt große Mengen oral wirksamer Substanzen. Die billigsten und nebenwirkungsarm wirksamen Produkte sind fast immer zu injizieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das aber nicht eher der Fall, wenn die Nahrungsergänzungen aus den USA oder ausserhalb Europas kommen?
ja klar...

wunder mich immer wieder dass trotz strengen behörden wie FDA solche produkte (prohormone etc) auf den markt dürfen...

 

allerdings nützt es auch nicht viel wenn die rohstoffe aus den USA kommen und in europa oder Ö abgefüllt werden. als kunde kannst ja nicht analysenzertifikate verlangen bzw. nachhacken wo genau die rohstoffe produziert wurden.

 

wer weiss genau bei welchem subunternehmen die pulverchen hergestellt werden? auch auf dem sektor nahrungsergänzungsmittel dürft lohnherstellung (was vollkommen legal is) üblich sein.

 

Und nochmals, Verunreinigungen sind kein Realproblem, die sind in Spuren möglich, aber weder wirksam, noch der Grund für positive Befunde.
sicher...

die gefundenen konzentrationen bewegen sich tatsächlich in mikrogramm bereichen....für eine effektive wirkung (nach oraler einnahme) sind höhere dosierungen notwendig...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

PowerTec, TopLevel, Naturalpower

Nicht alles Produkte, aber der Großteil der Produkte obiger Hersteller entstammt aus AUT!

 

Sorry, aber das glaub ich nicht. Aminos, Proteine ... da gibts einige Erzeuger weltweit. Abfüllen, vielleicht die fertigen 25kg Sackerln in verkaufseinheiten. Aber kein Problem, sag mir die Fabriksanschriften und ich schau mir das bei Gelegenheit an. Wenns so sauber arbeiten und selbst erzeugen, müssens entsprechende Fabrikshallen haben und freuen sich sicher über Kundenbesuch.

 

Ich werds dann auch hier mit Fotos dokumentieren, wär sicher interessant, wo und wie das Zeug erzeugt wird, das man sich da einfüllt.

 

Der erste Schritt, um eine Firma einzuschätzen, führt bei mir immer auf die homepage:

 

http://www.naturalpower.net/d/head.htm ... komplett blank

Powertec ... nicht gefunden

http://www.toplevel.co.at/frame.htm ... Zitat: "Wir lassen unsere Produkte in verschiedenen Werken im europäischen Raum produzieren."

 

enough said ...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von adal

Der erste Schritt, um eine Firma einzuschätzen, führt bei mir immer auf die homepage:

 

http://www.naturalpower.net/d/head.htm ... komplett blank

Powertec ... nicht gefunden

http://www.toplevel.co.at/frame.htm ... Zitat: "Wir lassen unsere Produkte in verschiedenen Werken im europäischen Raum produzieren."

 

enough said ...

ein eher unüblicher schritt wäre nach einem GMP-Zertifikat zu fragen...

es gibt aber unternehmen die ihr original zertifikat auf der homepage veröffentlichen... :D

 

hier gibts ein paar nette zeilen

http://www.wada-ama.org/rtecontent/document/ds_english.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@WADA

 

Mir ist die WADA generell und im speziellen völlig wurscht. Für einen Profi stellts einen Teil des berufsspezifischen Regelwerks dar, für mich ist sie so spannend, wie die Diensordnung in einem chinesischen Verkehrsbetrieb.

 

Es gibt duzende Produkte, die hochgefährlich und erlaubt sind, ebensoviele sind eigentlich relativ ungefährlich und verboten. Für einen Profi ist das das Arbeitsmaterial, für mich egal.

 

Warum ich eine reale Erkrankung nicht mit dem für mich besten Medikament behandeln soll, nur weil irgendwer in der Saison die 100fache Menge missbrauchen könnt, geht mir nicht ein.

 

Die "netten Zeilen" gehen an der Realität im Berufssport unendlich weit vorbei, hat für mich das Niveau eines Volksschulaufsatzes. Allein "... athletes are responsible for any substance ..." ist grotesk. Wenn wer von einem Teamarzt behandelt wird, kann er nicht in jedem Fall fragen, bzw. kriegt keine Antwort. Oder glaubt irgendwer, dass ein durchschnittlicher Berufsfussballer in Ö (irgendwo in der Regionalliga) seinen Masseur fragt, was der da in den Knöchel spritzt und eine Antwort interpretieren kann?

 

Das ist nur das übliche Advokatengewäsch um sich abzusichern, die dies betrifft, verstehen das doch zu 90% gar nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von adal

Sorry, aber das glaub ich nicht. Aminos, Proteine ... da gibts einige Erzeuger weltweit. Abfüllen, vielleicht die fertigen 25kg Sackerln in verkaufseinheiten. Aber kein Problem, sag mir die Fabriksanschriften und ich schau mir das bei Gelegenheit an. Wenns so sauber arbeiten und selbst erzeugen, müssens entsprechende Fabrikshallen haben und freuen sich sicher über Kundenbesuch.

 

Ich werds dann auch hier mit Fotos dokumentieren, wär sicher interessant, wo und wie das Zeug erzeugt wird, das man sich da einfüllt.

 

Der erste Schritt, um eine Firma einzuschätzen, führt bei mir immer auf die homepage:

 

http://www.naturalpower.net/d/head.htm ... komplett blank

Powertec ... nicht gefunden

http://www.toplevel.co.at/frame.htm ... Zitat: "Wir lassen unsere Produkte in verschiedenen Werken im europäischen Raum produzieren."

 

enough said ...

Not enought said!;)

 

PowerTec läßt die Eiweißpräparate von einer Firma im Großraum Wien produzieren, nicht nur abfüllen! Den Hersteller nennen die leider nicht, denn der Hersteller tritt nicht als solcher auf - oder steht auf den Hoferkonserven Efko drauf? :rolleyes: :confused:

Für TopLevel gilt selbiges, der Großteil kommt aus AUT und GER.

 

Naturalpower ist die diese Firma gemeint!

 

Zu guter letzt habe ich geschreiben, dass ein Teil aus AUT kommt, nicht alles!

 

Zudem: es ist immer die Rede, dass die Verunreinigung beim Abfüllen passieren, nicht in der Produktion per se!

 

Wie das Zeug produziert wird, ist einfach herauszufinden - lies' dich mal in die Lebensmitteltechnologie ein, dann kommst gleich dahinter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

... PowerTec läßt die Eiweißpräparate von einer Firma im Großraum Wien produzieren ...

 

nicht nur abfüllen! Den Hersteller nennen die leider nicht, denn der Hersteller tritt nicht als solcher auf - oder steht auf den Hoferkonserven Efko drauf? :rolleyes: :confused:

Für TopLevel gilt selbiges, der Großteil kommt aus AUT und GER.

 

Naturalpower ist die diese Firma gemeint!

 

Zu guter letzt habe ich geschreiben, dass ein Teil aus AUT kommt, nicht alles!

 

Zudem: es ist immer die Rede, dass die Verunreinigung beim Abfüllen passieren, nicht in der Produktion per se!

 

Wie das Zeug produziert wird, ist einfach herauszufinden - lies' dich mal in die Lebensmitteltechnologie ein, dann kommst gleich dahinter!

 

Sagt wer? Ist das zertifiziert? Wo steht die Fabrik? Ich komm sie gerne besuchen, bei Efko krieg ich sofort einen Besichtigungstermin, da trau ich mich wetten.

 

Ad naturalpower - ein paar Zitate von der homepage - nur um die "umfassende Kompetenz" der Forschungsabteilung (österr. unbekannter Nahrungsmittelproduzent mit Forschungsabteilung :D )zu demonstrieren:

 

ad Eiweiss Depot

 

1. " ... Der Proteingehalt von 80% ... " - ist nicht gerade berauschend

2. " ... unmittelbar nach jedem Training ... Ausschließlich Protein, welches seinen Ursprung in Milch oder Soja hat ..." - nach dem Training nimmt man Molkeprotein, Milch und Soja werden zu langsam verstoffwechselt

3. " ...Verarbeitung von Kollagenprotein-hydrolysat (Fleisch vom Rind) ..." Irrtum, Kollagenproteinhydrosolat ist aus Gelenkknorpeln (von welchem Tier auch immer) hergestellt, nicht aus Fleisch

 

zu L-Carnitin:

 

1. " ... Durch intensiven Ausdauersport kann der Körper meist nicht mit genügend L-Carnitin versorgt werden ..." das ist definitiv falsch

2. " ... Carnitin 800 Condition schont die Glykosespeicher ..." wenn man Glukose und Glykogen sagen kann, kann man möglicherweise auch Glykose sagen ... möglicherweise in einer anderen Sprache.

3. " ... Durch die Verarbeitung als flüssiges Produkt kann der Wirkstoff L-Carnitin ohne Verdauungsverluste sofort vom Körper aufgenommen werden ..." - no comment

 

Die restlichen Produkte spar ich mir, soviel "Forschung" überfordert mich.

 

BTW: Was ist "herstellen"? Die werben auf der homepage nur hochwertige Grundprodukte nicht aus England oder Östländern zu beziehen. Das lässt - bezüglich der Herkunft der Rohstoffe doch noch einigen Spielraum zu, vor Allem - was sind Grundprodukte? Wenn Ich das Milchprotein aus Albanien bezieh, das Sojaprotein aus Indien und die beiden hier in ein hübsches Plastikding misch, erfüll ich jedenfalls alle Kriterien der homepage.

 

Was nicht heissen muss, dass die das auch tun, oder dass die Produkte schlecht wären, gibt ja keine Angaben dazu. Aber eine Erzeugung aus Grundprodukten (Sojabohnen, Milch) in Ö kann ich mir schwer vorstellen. Würde wetten, die kriegen 25kg Säcke und mischens vor Ort ab (was ja nichts böses ist), aber ich lass mich im Rahmen einer Werksbesichtigung gerne eines Besseren belehren und leiste dann hier in aller Form Abbitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von adal

Sagt wer? Ist das zertifiziert? Wo steht die Fabrik? Ich komm sie gerne besuchen, bei Efko krieg ich sofort einen Besichtigungstermin, da trau ich mich wetten.

Der Chef selbst, bei PowerTec.

Du kannst aber den glock26 im Board fragen, der weiß vermutlich den Fabrikant (wird ihn wohl aber net preisgeben dürfen...)

 

Ad Besuch:

Was willst denn in einem Nahrungsergänzungsmittelfabrik viel besichtigen? Wenn'st NM-technologie live erleben willst, reichen 08/15-Fabriken auch, angefangen bei Nahrungsmitteln des tgl. Bedarfs ....

 

(Werbe-)Texte, die da auf div. Websites stehen, kommtiert mal lieber net.

 

Milcheiweiß dürfte in AUT/GER überhaupt kein Problem sein, Soja schon viel mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

Der Chef selbst, bei PowerTec.

Du kannst aber den glock26 im Board fragen, der weiß vermutlich den Fabrikant (wird ihn wohl aber net preisgeben dürfen...)

 

Ad Besuch:

Was willst denn in einem Nahrungsergänzungsmittelfabrik viel besichtigen? Wenn'st NM-technologie live erleben willst, reichen 08/15-Fabriken auch, angefangen bei Nahrungsmitteln des tgl. Bedarfs ....

 

(Werbe-)Texte, die da auf div. Websites stehen, kommtiert mal lieber net.

 

Milcheiweiß dürfte in AUT/GER überhaupt kein Problem sein, Soja schon viel mehr.

 

1. Die Frage ist doch, erzeugen die was, oder kaufens fertiges Milch und Sojaeiweiss und verpackens nur noch. Dann sinds eben Abfüller und nicht Erzeuger.

 

2. Da brauchens nichts preisgeben, steht auf der homepage

 

3. Ich will nicht die Technologie erleben, ich will wissen, obs erzeugen oder nur abfüllen

 

4. Die Angeberei mit der "Forschung" ist bissi grotesk. Ich mein für die angebotenen Produkte reicht es an Forschung, ein 10 Jahre altes amerikanisches Bodybuildingmagazin durchzublättern, da waren schon alle Produkte da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von judma

Was willst denn in einem Nahrungsergänzungsmittelfabrik viel besichtigen? Wenn'st NM-technologie live erleben willst, reichen 08/15-Fabriken auch, angefangen bei Nahrungsmitteln des tgl. Bedarfs ....

nahrungsmittel des täglichen bedarfs.... :confused:

was für 08/15 fabriken meinst denn?

rein von der gerätschaft her könnt ichs mir nicht vorstellen....aber lassen wir doch glock26 sprechen ;)

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von pusztaschnecke

nahrungsmittel des täglichen bedarfs.... :confused:

was für 08/15 fabriken meinst denn?

rein von der gerätschaft her könnt ichs mir nicht vorstellen....aber lassen wir doch glock26 sprechen ;)

 

lg

Angefangen bei Margarine, über Tiefkühlfertigprodukte hin zur Wurstherstellung sowie mod. Molkereien. So war's gemeint!

War vielleicht ungeschickt formuliert, ich meinte dass man keine Nahrungsergänzungs-Fabrik besuchen muß um NM-technologie zu sehen! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den begriff herstellung zu definieren oder gar einzugrenzen ist nicht einfach.

in der pharm.ind. zb wird teils unter herstellung bereits das zusammenmischen mehrerer wirkstoffkomponenten gemeint. nach anlieferung der rohstoffe (üblicherweise mit analysenzertifikat des lohnherstellers) wird die bulkware analysiert und zur herstellung freigegeben.

danach wird im selben betrieb abgefüllt und konfektioniert (auch da mehrere qc-bzw. inprozeßkontrollschritten).

 

und wer genau die ausgangsmaterialen produziert is geheimsache... ;) (wobei für manche stoffe nicht sooo viele anbieter in frage kommen)

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...