Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich mach mir grad Gedanken über die Bremse fürs nächste Radl (voraussichtlich Scott Genius tuned 2018).

Sram-Bremsen kommen mir nicht ans Radl, die werden gleich mal abmontiert.

 

Ich bin mit den XT (und SLX früher) die ich bisher auf allen Rädern hatte eigentlich zufrieden, der wandernde Druckpunkt nervt zwar, lässt sich aber halbwegs einfach kontrollieren.

 

Hab gehört das kommt von der Servo-Wave-Technologie und dem kleinen Ausgleichsbehälter (kann das wer bestätigen?) und lässt sich einfach beseitigen, indem man Zee-Hebel verwendet.

Das brachte mich auf den Gedanken, eventuell auch andere Sachen zu kombinieren.

 

In erster Linie würde ich gerne mal vorne eine Saint fahren. Hinten reicht mir die XT vollkommen, und da ich doch auch immer aufs Gewicht schaue wäre das eine gute Kombi.

 

Dabei stören mich aber eventuell die unterschiedlichen Hebel (nur vom Aussehen her, bin ein Symmetrie-Freak), daher die Überlegung vorne die Saint mit einem XT-Hebel zu fahren oder hinten die XT mit einem Saint-Hebel.

Oder gleich beide Hebel auf Zee umrüsten, dann wäre eventuell das Druckpunkt-Problem auch behoben (obwohl mir bei der Überlegung die "billige" Zee auf so einem Radl auch irgendwie unrund vorkommt).

 

Wer hat Erfahrungen mit Bremssattel/Bremshebel Kombinationen und kann was über Vorteile oder Nachteile erzählen?

Geschrieben

die Shiguras (Shimano Hebel und MT5 / MT7 Sättel) funktionieren noch immer Problemlos und greifen so richtig zu, kenn nix was aktuell mehr Bremspower hat. Ist zwar net gefordert aber Gewichtstechnisch auch eine Option. Aufpumpen bzw Druckpunktwandern haben diese Bremsen gar keines

 

Das mit dem "aufpumpen" ist nach wie vor nicht gelöst und sämtliche Lösungen die bei einem die Lösung gebracht haben, gehen beim anderen nicht...

 

Ich hab SLX, XT, ZEE Saint selber und im Freundeskreis die pumpen, hab SLX, XT und Saint die problemlos gehen. Nur die ZEE Dinger gehen eigentlich bei keinem gescheit...

 

Der Zee Hebel ist auch der schlechteste von allen, dann eher einen SLX Hebel. Zee hat keine Werkzeuglose Hebelweitenverstellung. (von der Druckpunktverstellung reden wir nicht, die funktioniert bei keiner Shimano)

 

SLX M7000 und XT M8000 sind noch mehr Lotto was man gekommtbeim Thema aufpumpen

 

Am Besten von allen geht eigentlich die alte 785 XT.

 

Was interessanterweise auch bis jetzt bei einigen Umbauten Problemlos geht ist SLX oder XT Hebel mit einem Saint Sattel. Da ist der Druckpunkt bei abgefahrenen Belägen zwar ein weniger schwammig, aber Pumpen gibts eigentlich gar nicht und Bremspower so und so genug da.

Geschrieben
Die XT ist kaum leichter als die Saint.

Hol dir doch einfach Saint, oder gleich Magurazeug (MT5)...

 

Meine 100kg bringt die Magura MT5/MT4 Mischung echt gut zum stehen....

Geschrieben

So, hab heute die Empfehlung bekommen die XT-Hebel mit einem Saint-Sattel zu kombinieren (oder günstiger mit einem Zee, denn die sind quasi eh baugleich).

Das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit.

 

Gewichte der Einzelteile (Sattel, Hebel) sind gar nicht so leicht zu finden.

 

Bei Shimano bleib ich fix, denn was ich über die Magura momentan wieder höre... (Ist wahrscheinlich genauso ein Lotterrie-Spiel wie überall :rolleyes:

 

Das Druckpunktwandern hatte ich bei der 785er aber auch schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Die ZEE Sättel haben mehr Spiel der Bremsbeläge innen, was zu einem ruckigen Spiel kommt wenn man bei gezogener Bremse das Vorderrad vor und zurückzieht .

 

Und es sind wie gesagt viel mehr ZEE vom pumpen betroffen als die Saint, obs vom Hebel, dem Sattel oder beiden in Kombination kommt weiß keiner: insofern würde ich zum Saint Sattel greifen.

 

ein aktueller SLX Sattel wiegt 109g, ein 810 Saint mit den Metallkolben 125g

beides ohne Bremsbeläge.

 

die 20g.... ist ja keine alte Gustl :D

 

 

Das Druckpunktwandern habe ich bei meinen XT 785 auch, wenn die Beläge recht fertig sind und die Scheibe schon recht abgenutzt ist. Ist dann wieder komplett weg mit neuen Scheiben und Belägen. Oftmals kommts auch wenn man angefahrene Bremsscheiben nimmt, wo der Reibring schon anders eingeschliffen ist.

Das ist aber bei dir je eher nicht der fall nehme ich an.

Bearbeitet von FireGuy
Geschrieben (bearbeitet)
Nur die ZEE Dinger gehen eigentlich bei keinem gescheit...

 

Also ich bin sehr zufrieden mit meiner ZEE :toll:

 

Hab im Fahrbetrieb weder Probleme mit einem wandernden Druckpunkt noch mit dem angesprochenen Ruckeln. Und das seit 3 Jahren von Wienerwald bis Bikepark und alpinen Touren mit vielen steilen Tiefenmetern. Musste die Bremse niemals entlüften.

 

obwohl mir bei der Überlegung die "billige" Zee auf so einem Radl auch irgendwie unrund vorkommt

 

Haha.. obwohl mir sowas nie wichtig war, finde ich es jetzt auch irgendwie komisch meine neue CODE RSC 2018 mit meiner günstigen ZEE zu tauschen. Vom Biss kommt aber meine neue Code RSC mit 203/180 Centerline Scheiben sowie verbauten Belägen nicht an die ZEE mit Icetech-Scheiben und Sinterbelägen mit Kühlrippen heran. Kann das an den geliefertern "Zubehör"-Belägen liegen? Hab sowas in einem Kommentar auf Bike-Components gelesen, ist aber von 2015.

 

Anbei ein Bild der verbauten Beläge. Sehen aus wie organische auf eine Aluträgerplatte meiner alten Avid Elixir. Nach Bilder von bike24.de sind es eher die günstigeren metallischen Beläge. Was meint ihr?

 

attachment.php?attachmentid=188439&d=1502613375

 

20170813_101753.jpg

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben (bearbeitet)

Dann bist du einer der wenigen glücklichen mit der ZEE :)

 

Nix für ungut aber, warum kann ein Thema nicht "sauber" bleiben? Hier gehts um Schrotti seine Möglichkeiten mit den Shimano Bremsen und jetzt reden wir über Code Bremsperformance Probleme wegen den Belägen?

Bearbeitet von FireGuy
Geschrieben
Ich hab deinen alten xt Hebel mit einer Saint am VR kombiniert. Kannst gern bisl ausborgen bevor ichs hinten aufs banshee montier. Ich meld mich morgen nachmittag bei dir, außer du willst/kannst sie gleich morgen abhohlen, dann meld du dich ;)
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Das wäre natürlich super! Ich glaub allerdings nicht dran. Oder vielleicht doch? :D meine alten 985er xtr und die 785er xt haben das nicht. Dafür verhärten sie beide im Winter recht stark. Ich werd irgendwann die Hebel der xtr mit einem 4 Kolben Sattel für vorne bestücken.
Geschrieben
gerade im gelben endeckt

 

Quasi nach dem Motto.. finde die 5 Fehler?

 

Shimano q&a via social media:

Piston size and displacement is the same as the last Saint/Zee caliper?

It has comparable technologies as the Saint / Zee calipers. Size is quite similar.

 

can these be connected to current M8000 levers or do they have their own levers with specific master cylinders?

They should work with the current levers, but they come with their own levers and hoses.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...