hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ...hier das von supermerlin bestellte foto... Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 wenn die Mutter entfernt ist, auch noch vorhandene Scheiben abnehmen Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 dann auf einer Seite die Achse festhalten, auf der anderen Seite den Lagerkonus abschrauben, vorsicht, darunter sind auf beiden Seiten die Kugerln, wenn du keine Verfolgungsjagd starten willst, arbeite am besten über einer alten Decke, da hupfen´s ned soweit Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 @ hubschraufer: Sorry für meine unpräzise Sprach, sollte irgendwie so werden wie mein Bild, so formulieren, daß der andere genau weiß, was gemeint ist ist sehr schwer, danke trozdem für die Hilfsbereitschaft, hab dann schnell eine Nabe zerlegt. lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 so, jetzt bist in´s innere deines Lagers vorgestossen, darin befinden sich die Lagerkugeln, entferne die Achse nach der anderen Seite, lass den 2. Konus auf der Achse, putze und schmiere alles gründlich und baue es dann in umgekehrter Reihenfolge zusammen Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 @ Zacki: Du weißt aber eh, daß ma a Radl a kaputt reparieren kann ? lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 beim Zusammenbau darauf achten, dass du den Lagerkonus nicht festziehst, sonst dreht sich das Rad nachher nimmer, also mit Gefühl mit den Fingern aufdrehen, bis die Achse ein minimales Spiel hat und sich das Rad ohne kratzendes Geräusch sauber dreht. dann die Scheiben wieder drauf, Kontermutter draufdrehen, Lagerkonus mit dem Konusschlüssel festhalten und Kontermutter festziehen, Gummi drüber, Schnellspanner rein, Rad einbauen, Bier aufmachen und zufrieden grunzend das andere Rad in Angriff nehmen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki so, jetzt bist in´s innere deines Lagers vorgestossen, darin befinden sich die Lagerkugeln, entferne die Achse nach der anderen Seite, lass den 2. Konus auf der Achse, putze und schmiere alles gründlich und baue es dann in umgekehrter Reihenfolge zusammen ...ist das weißleim da drinnen ???? :devil: Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Dabei sollt des da drinnen doch grün sein - oder ?? lg, Supermerlin Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 @FloimSchnee: sollten noch Fragen offen sein, hier werden sie geholfen @ Supermerlin: hinmachen kann man bekanntlich alles, nur mitn reparieren hapert´s dann meistens, und des Trum, des i ned demolieren kann, gibts ned :f: Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 des weisse Zeug is des letzte Restl Lagerfett, des i ned da Tramway g´fladert hob, jetzt Flasche leer, beim näxten Mal is´grün Ich habe fertig Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki des weisse Zeug is des letzte Restl Lagerfett, des i ned da Tramway g´fladert hob, jetzt Flasche leer, beim näxten Mal is´grün Ich habe fertig ...und da tust du gut daran, bin gerade am heldenhaften selbstversuch mit zacki-fett versus shimano fett und was hitzeverhalten betrifft ist die klimbim sieger... mehr davon ilustriert demnächst in diesem thread Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ich werd mir ein paar Fassln beiseite schaffen und langsam eine feindliche Übernahme vorbereiten Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki Ich werd mir ein paar Fassln beiseite schaffen und langsam eine feindliche Übernahme vorbereiten ...zacki mein freund soll ich dir tragen helfen??? Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Denk an dein Kreuz, ich verlier einfach eins im Vorbeifahren bei deiner Tür Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ja danke, Zacki, des is a Service.... ...wieder was gelernt! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki beim Zusammenbau darauf achten, dass du den Lagerkonus nicht festziehst, sonst dreht sich das Rad nachher nimmer, also mit Gefühl mit den Fingern aufdrehen, bis die Achse ein minimales Spiel hat und sich das Rad ohne kratzendes Geräusch sauber dreht. dann die Scheiben wieder drauf, Kontermutter draufdrehen, Lagerkonus mit dem Konusschlüssel festhalten und Kontermutter festziehen, Gummi drüber, Schnellspanner rein, Rad einbauen, Bier aufmachen und zufrieden grunzend das andere Rad in Angriff nehmen So gehörts im Prinzip gemacht, nur birgt dieser Telegrammstil mögliche Fehler in sich. Man muß das korrekte Lagerspiel überprüfen: Ist das Rad NICHT eingebaut, bzw. der Schnellspanner offen, so muß ein kleines Lagerspiel fühlbar vorhanden sein. Bei eingebauten Rad mit GESCHLOSSENEM Schnellspanner (damit meine ich einen wirklich korrekt geschlossenen Spanner, net so wie einige Zeitgenossen es praktizieren, so mehr oder weniger halb zugewürgt ), so darf hier kein Spiel mehr vorhanden sein. War die Nabe im ausgebauten Zustand schon ohne Spiel, so ist im eingebauten Zustand das Lagerspiel zu gering, das Lager klemmt (im Fahrbetrieb nicht spürbar), das Lager wird sehr bald das Zeitliche segnen...... Und dann schimpfen die Leut wieder auf Shimano, Campagnolo, etc. Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki bis die Achse ein minimales Spiel hat und sich das Rad ohne kratzendes Geräusch sauber dreht. steht doch da Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker Bei eingebauten Rad mit GESCHLOSSENEM Schnellspanner (damit meine ich einen wirklich korrekt geschlossenen Spanner, net so wie einige Zeitgenossen es praktizieren, so mehr oder weniger halb zugewürgt [/b] ...das wird sicher einige leser interessieren was korrekt ist, kannst du das bitte auch noch erklären... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Zacki steht doch da Ja, eh.... I kritisier das ja net, so ghörts eh gemacht. Allerdings verändert sich schon beim Kontern das Lagerspiel minmal, aber doch. Wirklich wichtig ist, daß das Lagerspiel beim eingebauten Radl OK ist. Zitieren
MichiR Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 und wie check ichs beim eingebauten radl? indem i des radl am vorbau halt, des vorderradl dreh a grammln spür (lager) passts ned, dann an sattelstütze haltn und hinterradl drahn ... oda? wie waß i dann ob zfest oda zlocka? Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von Adrenaline und wie check ichs beim eingebauten radl? indem i des radl am vorbau halt, des vorderradl dreh a grammln spür (lager) passts ned, dann an sattelstütze haltn und hinterradl drahn ... oda? wie waß i dann ob zfest oda zlocka? Übungssache, nach dem 10. geschrotteten Lager hast du´s Spass ohne, rüttel im eingebauten Zustand ein bissi, quer zur Fahrtrichtung, hat es Spiel, isses zu locker, dreh das Rad, macht es Geräusche und bleibt nach 2-3 Umdrehungen stehen, isses zu fest, Versuch macht kluch Zitieren
hubschraufer Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 ...oder mit horcherl... :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...oder mit horcherl... :devil: spätestens jetzt,weiß jeder, der " Das Boot" gesehen hat, wer der Hubschraufer wirklich ist: Johann Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. Februar 2005 Geschrieben 9. Februar 2005 Ich orte hier Defizite. Überprüfen des Lagerspiels bei eingebautem Laufrad ist sehr einfach: Rad entlasten (sollte klar sein, oder?), es darf seitlich kein Spiel haben. Laufrad in eine leichte Rotation versetzen, bei korrektem Lagerspiel wird sich das Laufrad so einpendeln, daß sich der schwerste Punkt des Laufrads unten befindet. Mit anderen Worten: Das Ventil muß sich oben befinden. Oder ma nimmt a Stethoskop oder der Supermerlin baut an Lagerspielprüfstand, elektronisch überwacht.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.