Zum Inhalt springen

Beste CX 1-fach Übersetzung für Rennen


Beste CX 1-fach Übersetzung für Rennen  

30 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Beste CX 1-fach Übersetzung für Rennen

    • 40/11-28
      4
    • 40/11-32
      10
    • 42/11-32
      0
    • 42/11-36
      16


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Weniger energie in die theorie und mehr in die praxis investieren, alles wird fahrbar und alles wird gut. Das patentrezept oder die goldrandlösung für alle gibt es leider auch bei der übersetzung nicht. Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Egal, was die moderne Trainingslehre schreibt - Radrennsport ist absolut simpel: Wer schnell sein möchte, muss möglichst harte Übersetzungen möglichst lange mit möglichst hoher Trittfrequenz fahren.

Kein Relikt ;-)

Bearbeitet von Pirmin
Geschrieben
Egal, was die moderne Trainingslehre schreibt - Radrennsport ist absolut simpel: Wer schnell sein möchte, muss möglichst harte Übersetzungen möglichst lange mit möglichst hoher Trittfrequenz fahren.

Kein Relikt ;-)

 

 

 

das stimmt in sich, das relikt bezog sich auf harte übersetzungen mit niedriger Kadenz- denn mehr kraft/schmalz *braucht man nur, wenn man schwere gänge fährt ;)

Geschrieben
Egal, was die moderne Trainingslehre schreibt - Radrennsport ist absolut simpel: Wer schnell sein möchte, muss möglichst harte Übersetzungen möglichst lange mit möglichst hoher Trittfrequenz fahren.

Kein Relikt ;-)

 

völlig richtig und es gilt auch nicht über das treten nachdenken, nachgrübeln oder philosophieren sondert treten treten treten und dazwischen nicht auf das ziehen vergessen - das ist schon kompliziert genug :s:

Geschrieben

Ich weiß jetzt was "meine" Übersetzung ist, 100%ig, Schluss, Punkt, aus!

Und zwar leider nicht die, die heute morgen versandt wurde.

 

Ich habe nachdem ich von 40/11-32 auf 42/11-36 geändert hatte noch einmal auf 40/11-36 umgeändert und hätte heute, wenn sie nicht schon versandt hätten, wieder auf 40/11-32 zurückgeändert.

Ich schau bevor ich das Haus verlasse eh schon immer nach links und rechts ob da nicht irgendwelche Leute mit Zwangsjacke auf mich warten. Weil die haben ja meine Adresse.

 

Also doch 40/11-32!

 

Der Grund ist folgender:

 

40/36 brauchts beim Crossen nicht, da dreht sich eher das Hinterrad durch. Und bei 42/11-36 wäre 42/15 zu hart. 40/15 (bei 40/11-36) ist aber zu weit unten auf der Kassette (für die Häufigkeit der Benutzung) und außerdem fehlt das Anschlußritzel 14 mehr als es als 36er bringen würde. Ich muss mich also einfach daran gewöhnen 40/17 höher zu drehen auf meiner Trainingsrunde. Und heute, wo es ein bissl "klebriger" war, hat 40/17 eh super gepasst. Da wäre mir 42/17 schon fast zu viel gewesen.

 

Ich bin die Trainingsrunde aber eh erst 1000x gefahren :f:.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

40/11-32 fürs Rennen

40/11-36 auf der Trainingsgarnitur

 

Warum?

 

Trainingsgarnitur ist der Giant S-X2 LRS, da war 11-36 Rival drauf...

 

11-32er Kassette ist um 100 Gramm leichter, so billiges Gewichtstuning gibt's sonst nirgends und zusätzlich ist man im Rennen schneller :D

 

LG Jürgen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...