Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@judma:

ok, der wahre oberguru des leichtbaus ist wahrscheinlich der typ, dessen rad so viele löcher hat, dass man es kaum noch sieht!

Geschrieben

aaaaaaalsoooo..... von genauen sicherheits-tests weiss ich nix, wohl aber, dass die bikes für andere firmen gemacht worden sind. zB VooDoo, oder Spicer-Ti, die auch deren gabeln haben. nachdem die jungs aus der luftfahrt kommen, denke ich, dass sie schweissen können. ausserdem weiss ich von einigen leuten, die deren parts haben, dass sie recht zufreiden sind. früher sind die starrgabeln zwar gebrochen (0,9 mm wandstärke) aber jetzt mit 1,55 mm ist das problem behoben.

 

preis für nen MTB-rahmen liegt bei großbestellungen bei 355 USD, in normal-sterblichen-mengen bei 395 USD. spezialanfertigungen wie monostay, gebürstet, int. steuersatz, exzenter-tretlager etc. kosten aufpreis. du sagst was du willst, sie machen es dir.

 

gabeln kosten in normalserie 170 USD, plus 10 für die titansockel

 

sie machen eigentlich ALLES, wie auf der HP zu sehen, und noch mehr. preisliste kann ich bei gelegenheit mal per dateianhang posten.

 

was ich zu bedenken gebe:

 

- ca 50 USD überweisungsgebühr (deren gebühren zwingen sie dir auch auf)

- versandkosten: ich zahl für 3 rahmen, 4 gabeln, lenker und paar kleinteile knapp 300 USD!!!

- wechselkurs: hab mich auf 1,3 USD : 1 EUR geeinigt, was sogar ein bisschen besser für mich war.

- kommunikations- und interkulturelle probleme: man muss alles auf englisch und idiotensicher bis ins allerletzte detail spezifizieren, sonst bauen sie dir IRGENDWAS zam.

- zoll: 4,7% auf warenwert+versandkosten

- einfuhr-UST: 20% auf warenwert+versandkosten+zoll. somit kommt man insgesamt auf ca. 40-50% nebenkosten auf den warenwert!

- geduld, mein hauptproblem: bedingt durch die zeitverschiebung und tausende emails und hin-und-herschicken von entwürfen dauert es ca. 2 wochen bis die bikes fertig spezifiziert sind. die überweisung braucht ca. 1 woche. schweissen und versand dauern nocheinmal ca. 3 wochen.

- garantie: sie bieten zwar eine 2jahres-garantie an, aber wer tut sich das an, einen rahmen zurück nach china zu schicken um dann über unsachgemäßen gebrauch zu streiten???

 

wie auch immer... ich BIN ein freak und mir ist es das wert gewesen. wahrscheinlich bestell ich wieder mal. wenns die kohle zulässt...

bin eines tages vom fitness-center nach hause gegangen und hatte eine schwere sinnkrise... "habe jetzt ein superleichtes scandium-HT....ein carbon-rennrad.....ein alu-fully.... nen bocksteifen alu-crosser.... JETZT MUSS EIN GÜNSTIGES TITAN-STARRBIKE HER!!!!" anvisiertes gewicht ist ca. 8 kg oder drunter mit allround-reifen. gespannt bin ich auf die integrierte stütze, die ca. 80 g gegenüber einer tune sparen sollte. und auf das fahrgefühl natürlich. wer schon mal ein starrbike gefahren ist (aus stahl!!!) weiss was ich meine....

mann, ein ultimatives bike für die ewigkeit. unempfindlich, korrodiert nicht, zeitlos *träum* und noch dazu auf meine maße abgestimmt :)

 

bezüglich gewicht: titanlenker wiegt ca. 150 g, die gabel laut WW 580 g (glaube ich sofort) und der MTBrahmen in 18" ca. 1560g, je nach geometrie. mehr weiss ich, wenn meiner da ist.

 

 

wie man zu der bude kommt? ich war mal beim chinesen essen, und nach dem essen habe ich eine geheimbotschaft in einem glücks-keks abgefangen, wo die seite vermerkt war :D (im ernst: ich bin ein freak, sagte ich ja schon ;) )

Geschrieben

die sattelgestelle würd ich mir ned bestellen. ich mach mir die aus kohlefaser oder kevlar. das SLR titan wiegt 45 g, meine kevlar wiegen 28 :D

 

Ti-crosser habe ich mir auch schon überlegt, hab dann aber das HT gewählt. sicher werde ich damit den einen oder anderen wintercup bestreiten, keine frage.

 

der frischi fährt die morati, schaut aber ned soo toll aus. wenn, dann muss das ganze radl titan sein, in meinem stealth-crosser sieht die harte carbongabel besser aus als die titan. obwohl ein kompletter ti-crosser...... hmmmm, mal schaun, wann ich wieder zu geld komme *G*

 

morati schweisst selbst, sind auch ehemalige flugzeugschweisser. "mora" is glaub ich irgendson ort, oder die flugzeug-firma oder sowas. aber das design haben die chineserer sicher nicht von irgendwo...

Geschrieben

Mitte März komm ich dann endlich in die heiligen Hallen und dann werd ich ein Paar schöne Carbonteile zaubern.

 

Wenn ma das mit den Gestell noch hinkriegen wird mein Sattel 80g wiegen. Die Frage is nur nach wievielen km ihn da Chirurg ausn Hintern operieren darf.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...