Mr.T Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von botschn unsere passt nicht hundertpro, ist für was anderes gedacht! jaja, so ein werkzeug zum öffnen des ölfilters beim auto ... [hab ich auch versucht (als zweit-peitsche, damals hab ich nur eine gehabt), aber da ist die kette zu dick und zu kurz ...] Zitieren
madman Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von Potschnflicker ...oder kurze Hebel und viel Muckis... ...Und wenig Hirn !!! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 14. Februar 2005 Geschrieben 14. Februar 2005 Original geschrieben von botschn ist das eine eigenbaukettenpeitsche?? wenn ja, wie hast du die gemacht? unsere passt nicht hundertpro, ist für was anderes gedacht! ...nein kein eigenbau sondern VAR werkstattausführung, ist einen halben meter lang. kettenpeitsche ist nicht gleich kettenpeitsche, kommt immer darauf an welche kette montiert ist, für 10fach kränze darf nur die dafür vorgesehene peitsche verwendet werden... Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer für 10fach kränze darf nur die dafür vorgesehene peitsche verwendet werden... Wieso denn das? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von judma Wieso denn das? ...es kommt darauf an mit welcher kette die peitsche bestückt ist, rechts außen die campagnolo 10fach. der gute alte haken ganz rechts außen ist nur mehr mit vorsicht einsetzbar, für alu kränze unbrauchbar!!! Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...es kommt darauf an mit welcher kette die peitsche bestückt ist, rechts außen die campagnolo 10fach. der gute alte haken ganz rechts außen ist nur mehr mit vorsicht einsetzbar, für alu kränze unbrauchbar!!! Ich habe eine 08/15 Kette (dürfte 8-fach sein) auf der Peitsche und habe damit schon etliche 10-fach Kassetten (Campa, Shimano) geöffnet, ohne Probleme! Klar, man muß etwas vorsichtiger die Kette der Peitsche auf das Ritzelpaket legen, weil schmäler, aber sonst habe ich keine Probleme gehabt! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 PFUSCHER lg, Supermerlin Zitieren
GernOTT Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von judma Nuß in den Schraubstock spannen, LR drauf. Da hat einen gewaltigen Hebel und es gibt auch kein Verkanten! Schraubstock habe ich, finde es aber mit dem Schnellspanner sicherer ( kann eben nicht abrutschen ) @Supermerlin bin eh am Trainieren, auf- zu - auf - zu - auf - zu ..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von G[ern]OTT Schraubstock habe ich, finde es aber mit dem Schnellspanner sicherer ( kann eben nicht abrutschen ) Spricht ja nyx dagegen, daß ma den Schraubstock verwendet UND den Abzieher mit dem Schnellspanner sichert. Allerdings hab i bis jetzt noch nie den Schraubstock gebraucht (bei den alten Freiläufen a la Regina allerdings schon), die schnellste Methode (und sicher, bin bis jetzt noch nie abgerutscht) ist mit der 1/2" Ratsche. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von judma Ich habe eine 08/15 Kette (dürfte 8-fach sein) auf der Peitsche und habe damit schon etliche 10-fach Kassetten (Campa, Shimano) geöffnet, ohne Probleme! Klar, man muß etwas vorsichtiger die Kette der Peitsche auf das Ritzelpaket legen, weil schmäler, aber sonst habe ich keine Probleme gehabt! ...mit entsprechender vorsicht geht das schon, wenn man auf möglichst viel umschlingung und sauberen sitz der größeren kette achtet und weil ich gerade einen schraubkranz hier liegen habe etwas werkstatt von seinerzeit... man nehme einen kassettenschraubstock Zitieren
Supermerlin Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Des is aber sicher net bei Dir daheim. lg, Supermerlin Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...oder für unterwegs war dieses besteck vorgesehen... so konnte man noch schnell vor dem glockner von der tal- auf die bergübersetzung wechseln... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...das paket einspannen... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...und mit der zahnkranzzange, man könnte auch zwei kettenpeitschen nehmen, die ersten beiden zahnkränze lösen und abschrauben. auf dem rechts feingewinde saßen die kränze oft sehr fest weil sie sich im betrieb mehr und mehr festzogen... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...der erste kranz ist ab... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...und der nächste kranz wird gelöst... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 ...die restlichen kränze und zwischenringe sitzen auf einer zweiten stufe und sind gesteckt, die sind einfach abzuziehen. hier das streubild... Zitieren
krull Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von Supermerlin Des is aber sicher net bei Dir daheim. lg, Supermerlin Wieso? Zu sehr zusammengeräumt?! :devil: I glaub scho dass es bei ihm daheim is... Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Februar 2005 Geschrieben 15. Februar 2005 Original geschrieben von hubschraufer ...mit entsprechender vorsicht geht das schon, wenn man auf möglichst viel umschlingung und sauberen sitz der größeren kette achtet Ja klar, muß man vorsichtiger hantieren, aber wenn'st einigermaßen erfahren bist und viel schraubst, dann kein Problem! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.